Aktive SubstanzLosartanLosartan
Ähnliche DrogenAufdecken
  • AGILOSARTAN®
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Bloktran®
    Pillen nach innen 
  • Bloktran®
    Pillen nach innen 
  • Vasotensis
    Pillen nach innen 
  • Zisakar
    Pillen nach innen 
  • Cardomin-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Cosaar
    Pillen nach innen 
    Merck Sharp und Doum B.V.     Niederlande
  • Cosaar
    Pillen nach innen 
    Merck Sharp und Doum B.V.     Niederlande
  • Lozap
    Pillen nach innen 
  • Lozap
    Pillen nach innen 
  • Lozarel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Losartan
    Pillen nach innen 
    PRANAFARM, LLC     Russland
  • Losartan
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Losartan
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Losartan
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Losartan
    Pillen nach innen 
  • Losartan Canon
    Pillen nach innen 
  • Losartan Macleodz
    Pillen nach innen 
  • Losartan-Richter
    Pillen nach innen 
  • Losartan-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Losartan Teva
    Pillen nach innen 
  • Lorista®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Losakar
    Pillen nach innen 
    Adifarm, EAD     Bulgarien
  • Losakor
    Pillen nach innen 
    Adifarm, EAD     Bulgarien
  • Lothor
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Prezartan®
    Pillen nach innen 
  • Prezartan®
    Pillen nach innen 
  • Renicard®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;tFilmüberdachte Latten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Kalium-Losartan 25 mg oder 50 mg;

    Hilfsstoffe: Stärke, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylstärke, Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat, Talk, Siliciumdioxidkolloid, Hypromellose, Macrogol 6000.

    Beschreibung:

    Tabletten in Form von "Herz", mit einer Facette, weiß oder fast weiße Farbe, mit Gravur "Z"auf der einen Seite und graviert" 25 "(für eine Dosierung von 25 mg) und" 50 "(für eine Dosierung von 50 mg) auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Angiotensin-II-Rezeptorantagonist
    ATX: & nbsp;

    C.09.C.A.01   Losartan

    C.09.C.A   Angiotensin-II-Antagonisten

    Pharmakodynamik:

    Ein blutdrucksenkendes Medikament, ist ein spezifischer Antagonist von Angiotensin II - Rezeptoren (Subtyp UM 1). Hemmt nicht Kinase II - ein Enzym, das Bradykinin zerstört. Reduziert den allgemeinen peripheren vaskulären Widerstand (OPSS), die Konzentration von Adrenalin und Aldosteron im Blut, Blutdruck (BP), Druck im kleinen Kreis des Kreislaufs; reduziert die Nachbelastung, wirkt harntreibend. Es stört die Entwicklung von Myokardhypertrophie, erhöht die Toleranz für Bewegung bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

    Nach einer Einzeldosis erreicht der blutdrucksenkende Effekt (Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks) nach 6 Stunden ein Maximum und sinkt dann innerhalb von 24 Stunden allmählich ab.

    Die maximale blutdrucksenkende Wirkung wird in 3-6 Wochen nach dem Start des Medikaments erreicht.

    Pharmakologische Daten zeigen, dass die Konzentration von Losartan im Blutplasma bei Patienten mit Leberzirrhose signifikant erhöht ist, so dass Patienten mit einer Lebererkrankung in der Anamnese in einer niedrigeren Dosis verwendet werden sollten.

    Pharmakokinetik:

    Losartan wird schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 33%. Hat die Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber, wird durch die Carboxylierung unter Beteiligung des Isoenzyms 2C9 Cytochrom P metabolisiert450 mit der Bildung eines aktiven Metaboliten. Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 99%.

    Die Zeit, um die maximale Konzentration von Losartan zu erreichen, ist 1 Stunde aktiv Metabolit 3-4 Stunden nach der Einnahme. Die Halbwertszeit beträgt 1,5-2 Stunden, und der Hauptmetabolit beträgt 6-9 Stunden. Ungefähr 35% Dosis wird im Urin, etwa 60% - durch den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Arterieller Hypertonie;

    - Chronische Herzinsuffizienz (im Rahmen einer Kombinationstherapie mit Intoleranz oder ineffektiver Therapie mit ACE-Hemmern).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - einrerielle Hypotonie;

    - GIperkaliämie;

    - dHydratation;

    - bVariabilität und Laktationsdauer;

    - beimbis 18 Jahre (Effizienz und Sicherheit nicht festgelegt).

    Vorsichtig:PNieren- und / oder Nierenversagen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es liegen keine Daten zur Anwendung von Losartan in der Schwangerschaft vor. Es ist jedoch bekannt, dass Arzneimittel, die direkt auf das Renin-Angiotensin-System wirken, wenn sie im II. Und III. Schwangerschaftstrimester angewendet werden, einen Entwicklungsdefekt oder sogar den Tod eines sich entwickelnden Fötus verursachen können. Daher sollte Losartan im Falle einer Schwangerschaft auftreten sofort eingestellt.

    Bei der Ernennung während der Stillzeit sollte eine Entscheidung getroffen werden, das Stillen zu beenden oder die Behandlung mit Losartan zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Losartan wird oral eingenommen, unabhängig von der Mahlzeit, der Häufigkeit des Empfangs - 1 Mal pro Tag.

    Wann arterieller Hypertonie die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 50 mg. In einigen Fällen wird, um eine größere Wirkung zu erzielen, die Dosis in zwei getrennten Dosen oder einmal täglich auf 100 mg erhöht.

    Anfangsdosis für Patienten von Herzfehler ist 12,5 mg einmal täglich. Typischerweise erhöht sich die Dosis mit einem wöchentlichen Intervall (dh 12,5 mg / Tag, 25 mg / Tag und 50 mg / Tag) zu einer durchschnittlichen Erhaltungsdosis von 50 mg 1 Mal pro Tag, abhängig von der Verträglichkeit des Patienten.

    Wenn das Medikament verschrieben wird Patienten, die Diuretika in hohen Dosen erhalten, Die Anfangsdosis von Losartan sollte einmal täglich auf 25 mg reduziert werden.

    Es ist nicht notwendig, die Dosis an ältere Patienten oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion anzupassen, einschließlich Patienten mit Hämodialyse.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion niedrigere Dosen von Losartan sollten gegeben werden.

    Bei älteren Patienten sowie bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktioneinschließlich Dialysepatienten ist keine Anpassung der Anfangsdosis erforderlich.

    Pädiatrische Verwendung

    Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Kindern sind nicht erwiesen.

    Nebenwirkungen:

    * Es gibt Nebenwirkungen, deren Häufigkeit mit Placebo vergleichbar ist.

    Die Assoziation von Nebenwirkungen mit einer Häufigkeit von weniger als 1% der Fälle unter Verwendung von Losartan ist nicht belegt.

    In den meisten Fällen Losartan gut verträglich, Nebenwirkungen sind vorübergehend und erfordern kein Absetzen des Medikaments.

    Vom Nervensystem und den Sinnesorganen: 1% und mehr - Schwindel, Asthenie, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit; weniger als 1% - Angstzustände, Schlafstörungen, Benommenheit, Gedächtnisstörungen, periphere Neuropathie, Parästhesien, Hypostase.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 25 mg und 50 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten pro Blister aus Aluminiumfolie und PVC-Folie; 3 Blisterpackungen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Es gibt keine Informationen.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002240/07
    Datum der Registrierung:17.08.2007
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Cadil Haltkar Co., Ltd.Cadil Haltkar Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;CADILA HELTKER LTD. CADILA HELTKER LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben