Aktive SubstanzThioctsäureThioctsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Berlition® 300
    konzentrieren d / Infusion 
  • Berlition® 300
    Pillen nach innen 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Berlition® 600
    konzentrieren d / Infusion 
  • Liponsäure
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Liponsäure
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Lipotyxon®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Neurolephon
    Kapseln nach innen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Neurolephon
    konzentrieren d / Infusion 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Octolip®
    Pillen nach innen 
  • Octolip®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Octolip®
    Kapseln nach innen 
  • Politik
    konzentrieren in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Tiogamma®
    Lösung d / Infusion 
  • Tiogamma®
    Pillen nach innen 
  • Thiocacid® 600 T
    Lösung in / in 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Tioctacid® BV
    Pillen nach innen 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Thioctsäure
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Thioctsäure
    konzentrieren d / Infusion 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Thioctsäure-Phiole
    Pillen nach innen 
    VIAL, LLC     Russland
  • Thiolept®
    Pillen nach innen 
  • Thiolept®
    Lösung d / Infusion 
  • Thiolept®
    Pillen nach innen 
  • Thiolept®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Thiolipon
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Thiolipon
    konzentrieren in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Espa Lipon
    Pillen nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Espa Lipon
    konzentrieren d / Infusion 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:
    Ader:
    Aktive Substanz: Thioctsäure - 300 mg;
    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 60,00 mg, Croscarmellose-Natrium - 24,00 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 18,00 mg, mikrokristalline Cellulose - 165,00 mg, Povidon (K = 30) - 21,00 mg, Magnesiumstearat -12,00 mg.
    Filmhülle: Opadine OY-S-22898 gelb - 12,00 mg, bestehend aus: Hypromellose - 6,5970 mg, Titandioxid (E 171) - 3,9134 mg, Natriumlaurylsulfat - 0,7096 mg, Paraffinflüssigkeit - 0, 6760 mg, Farbstoff Chinolin gelb (E 104) - 0,0750 mg, Farbstoff Sonnenuntergangsgelb (E 110) - 0,0290 mg; Paraffinflüssigkeit - 3.00 mg.
    Beschreibung:
    Runde bikonvexe Tabletten mit einem Filmmantel, blassgelb, mit einem Risiko auf einer Seite.
    Querschnittsansicht: Unebene, körnige Oberfläche, hellgelbe Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Metabolisch bedeutet
    ATX: & nbsp;

    A.16.A.X.01   Thioctsäure

    Pharmakodynamik:
    Thioktovaya (Alpha-Liponsäure) ist ein endogenes Antioxidans von direkten (bindet freie Radikale) und indirekt (stellt die intrazelluläre Menge von Glutathion wieder her, erhöht die Aktivität von Superoxid-Dismutase) der Wirkung. Als Coenzym sind mitochondriale Multienzymkomplexe an der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure und alpha-Ketosäuren beteiligt. Hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, erhöht die Glykogenkonzentrationen in der Leber und verringert auch die Insulinresistenz. Thioctsäure ist eine endogene vitaminähnliche Substanz und durch die Art seiner biochemischen Wirkung ist es nah an den Vitaminen der Gruppe B. Es verbessert die trophische Neuronen, beteiligt sich an der Regulierung der Lipid-und Kohlenhydrat-Stoffwechsel, stimuliert den Cholesterinstoffwechsel, verbessert die Leberfunktion.
    Pharmakokinetik:
    Bei Aufnahme schnell resorbiert, aus dem Magen-Darm-Trakt (Essen reduziert Absorption). Zeit, um die maximale Konzentration im Blutplasma zu erreichen - 25-60 min. Absolute Bioverfügbarkeit von Thioctsäure bei Aufnahme beträgt 30%. Hat die Wirkung von "First Pass" durch die Leber. Die Bildung von Metaboliten erfolgt durch Oxidation der Seitenkette und Konjugation.
    Das Verteilungsvolumen beträgt ca. 450 ml / kg. Thioctsäure und seine Metaboliten werden von den Nieren ausgeschieden (80-90%). Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 25 Minuten. Die gesamte Plasma-Clearance beträgt 10-15 ml / min / kg.
    Indikationen:
    - diabetische Polyneuropathie;
    - alkoholische Polyneuropathie.
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen Thioctsäure oder andere Komponenten des Arzneimittels;
    - Mangel an Laktase, erbliche Laktoseintoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom;
    - Schwangerschaft, Stillzeit;
    - Kinder unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments sind nicht festgelegt).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung von Berlition® 300 während der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da klinische Erfahrungen mit der Anwendung von Thioctsäure in der Schwangerschaft fehlen. Reproduktionstoxizitätsstudien ergaben keine Risiken in Bezug auf Fertilität, Auswirkungen auf die fetale Entwicklung und embryotoxische Eigenschaften des Arzneimittels.
    Die Anwendung von Berlition® 300 während der Stillzeit ist kontraindiziert, da keine Daten über das Eindringen von Thioctsäure in die Muttermilch vorliegen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Nehmen Sie 2 Tabletten (600 mg) des Medikaments Berlition®, 300 einmal täglich ein. Die tägliche Dosis beträgt 600 mg.
    Die Tabletten werden auf nüchternen Magen, ungefähr 30 Minuten vor den Mahlzeiten, ohne zu kauen, mit genug Flüssigkeit gepresst. Möglicher langfristiger Gebrauch des Rauschgifts.
    Die Dauer der Behandlung und die Möglichkeit ihres Wiederauftretens wird vom Arzt bestimmt.
    Nebenwirkungen:
    Mögliche Nebenwirkungen von Berlition® 300 sind in der absteigenden Häufigkeit des Auftretens angegeben: sehr häufig (1 1/10), oft ( 1/100, <1/10), selten ( 1/1000, <1/100), selten ( 1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000). Korrelationen der Häufigkeit von Nebenwirkungen mit dem Geschlecht oder Alter von Patienten werden nicht beobachtet.
    Aus dem Nervensystem:
    Sehr selten: Veränderung oder Verletzung von Geschmackserlebnissen;
    Aus dem Magen-Darm-Trakt:
    Sehr selten: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall;
    Von der Seite des Stoffwechsels:
    Sehr selten: eine Abnahme der Konzentration von Glukose im Blut (aufgrund einer verbesserten Absorption von Glukose). Es wurden Beschwerden berichtet, die auf einen hypoglykämischen Zustand hinweisen, wie Schwindel, verstärktes Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen.
    Vom Immunsystem:
    Sehr selten: allergische Reaktionen, wie Hautausschlag, Urtikaria (Urtikaria-Ausschlag), Juckreiz, in einigen Fällen - anaphylaktischer Schock.
    Überdosis:
    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen.
    In schweren Fällen (bei Einnahme von mehr als 20 Tabletten zu 300 mg bei Erwachsenen oder einer Dosis> 50 mg / kg Körpergewicht bei Kindern): psychomotorische Agitiertheit oder Trübung, generalisierte Krämpfe, schweres Säure-Basen-Gleichgewicht mit Laktatazidose, Hypoglykämie Komaentwicklung), akute Nekrose der Skelettmuskulatur, Hämolyse, DIC-Syndrom, Unterdrückung der Knochenmarkaktivität, Multiorganversagen.
    Behandlung: Bei Verdacht auf schwere Intoxikation mit Thioctsäure,
    Nothospitalisierung und Beginn der Anwendung von Maßnahmen in Übereinstimmung mit den allgemeinen Grundsätzen für die akzidentelle Vergiftung (Erbrechen, Magen, Aktivkohle, etc.). "Behandlung von generalisierten Anfällen, Laktoazidose und
    andere lebensbedrohliche Intoxikationsfolgen sollten nach den Prinzipien der modernen Intensivtherapie durchgeführt werden und symptomatisch sein.
    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse; Hämoperfusions- oder Filtrationsverfahren mit erzwungener Ausscheidung von Thioctsäure sind nicht wirksam.
    Interaktion:
    Die gleichzeitige Anwendung des Medikaments Berlition® 300- mit Cisplatin verringert die Wirksamkeit des Arzneimittels.
    Der gleichzeitige Empfang des Medikaments Berlition®, 300 und Präparate von Eisen, Magnesium und die Verwendung von Milchprodukten (aufgrund des Gehalts an Kalzium in ihnen) wird nicht empfohlen (aufgrund der Bildung von Komplexen, mit Metallen). Der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 2 Stunden betragen. Das Medikament Berlition® 300 verstärkt die hypoglykämische Wirkung von Insulin und oralen Antidiabetika.
    Ethanol reduziert die therapeutische Wirkung des Medikaments Berlition® 300.
    Spezielle Anweisungen:
    Bei Patienten mit Diabetes mellitus, die Insulin oder orale hypoglykämische Mittel einnehmen, ist eine konstante Kontrolle der Konzentration von Glukose im Blutplasma erforderlich, insbesondere im Anfangsstadium der Therapie. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Dosis zu reduzieren Insulin oder ein orales hypoglykämisches Mittel, um die Entwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden.
    Simultanes Essen kann die Absorption des Medikaments beeinträchtigen. Alkoholkonsum reduziert die Wirksamkeit der Behandlung mit Berlition® 300, daher sollte Patienten während der Behandlung und möglichst während der Pausen zwischen den Kursen während der Behandlung mit Berlition® 300 davon abgehalten werden, Alkohol zu trinken.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Die Wirkung des Präparats Berlition® 300 auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen wurde nicht speziell untersucht. Daher sollte während der Behandlung mit Berlition® 300 Vorsicht beim Fahren von Fahrzeugen und bei potenziell gefährlichen Aktivitäten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, angewendet werden Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten Schale, 300 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten in einer Kontur Zellpackung (Blister) [PVC / PVDC / Aluminiumfolie].

    Durch 3, 6 oder 10 Blasen zusammen mit Anleitung zur Nutzung des RaumesSie legen sie in eine Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
    Haltbarkeit:
    2 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011433 / 01
    Datum der Registrierung:06.07.2011 / 26.09.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BERLIN-PHARMA, CJSC BERLIN-PHARMA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben