Aktive SubstanzThioctsäureThioctsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Berlition® 300
    konzentrieren d / Infusion 
  • Berlition® 300
    Pillen nach innen 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Berlition® 600
    konzentrieren d / Infusion 
  • Liponsäure
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Liponsäure
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Lipotyxon®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Neurolephon
    Kapseln nach innen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Neurolephon
    konzentrieren d / Infusion 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Octolip®
    Pillen nach innen 
  • Octolip®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Octolip®
    Kapseln nach innen 
  • Politik
    konzentrieren in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Tiogamma®
    Lösung d / Infusion 
  • Tiogamma®
    Pillen nach innen 
  • Thiocacid® 600 T
    Lösung in / in 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Tioctacid® BV
    Pillen nach innen 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Thioctsäure
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Thioctsäure
    konzentrieren d / Infusion 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Thioctsäure-Phiole
    Pillen nach innen 
    VIAL, LLC     Russland
  • Thiolept®
    Pillen nach innen 
  • Thiolept®
    Lösung d / Infusion 
  • Thiolept®
    Pillen nach innen 
  • Thiolept®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Thiolipon
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Thiolipon
    konzentrieren in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Espa Lipon
    Pillen nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Espa Lipon
    konzentrieren d / Infusion 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:
    Zusammensetzung pro Tablette
    Aktive Substanz: Thioctsäure (& agr; -Liponsäure) - 600,0 mg.
    Hilfsstoffe:
    Ader: giprolose-niedrigsubstituierte (niedrigsubstituierte Hydroxypropylcellulose) 108,880 mg, Giprolose (Hydroxypropylcellulose 28,040 mg, Croscarmellose (Croscarmellose-Natrium) 24,030 mg, kolloidales Siliciumdioxid 20,025 mg, Magnesiumstearat 20,025 mg;
    Schale: Opadray Gelb (OPADRY 03F220017 Gelb) - 28.000 mg [Hypromellose (Hydroxyiropylmethylcellulose) - 15.800 mg, Macrogol-6000 (Polyethylenglycol 6000) - 4.701 mg, Titandioxid - 5.270 mg, Talk - 2.019 mg, Chinolingelbaluminiumlack (E 104 ) - 0,162 mg, das Eisenfarbstoffoxid ist gelb (E 172) - 0,048 mg].
    Beschreibung:
    Die Tabletten bedeckt mit einer Filmmembran von hellgelb bis gelb, oval, bikonkav mit Risiko auf einer Seite. Bei der Pause von hellgelb nach gelb.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Metabolisch bedeutet
    ATX: & nbsp;

    A.16.A.X.01   Thioctsäure

    Pharmakodynamik:
    Thioctsäure (Alpha-Liponsäure) im Körper ist ein Coenzym mitochondriales Multienzym Komplexe,
    teilnehmend beim oxidative Decarboxylierung von Brenztraubensäure und alpha-Ketosäuren. Es ist ein endogenes Antioxidans: bindet freie Radikale, stellt die intrazelluläre Menge an Glutathion wieder her, erhöht sich Aktivität von Superoxiddismutase. Verbessert den Trophismus der Neuronen und die axonale Leitung. Die Natur biochemisch Aktionen Thioctsäure ähnlich den Vitaminen der Gruppe B.
    Es spielt eine wichtige Rolle beim Energieaustausch. Beteiligt sich an der Regulierung von Lipid und Kohlenhydrat Austausch, regt den Austausch von Cholesterin an. Hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, den Glykogengehalt zu erhöhen In der Leber nimmt die Insulinresistenz ab.
    Hat lipotrope Wirkung, verbessert die Leberfunktion. Hat eine entgiftende Wirkung bei Vergiftung mit Salzen von Schwermetallen und mit anderen Vergiftungen.
    Pharmakokinetik:
    Bei schneller Aufnahme und vollständiger Resorption im Magen-Darm-Trakt verringert die gleichzeitige Einnahme mit der Nahrung die Resorption des Arzneimittels. Biodostuität - 30-60% aufgrund der Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber.Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (TCmax) - 25-60 min.
    Metabolisiert in der Leber durch Oxidation und Konjugation der Seitenketten. Das Verteilungsvolumen beträgt 450 ml / kg. Gesamtplasma Clearance - 10-15 ml / min.
    Thioctsäure und ihre Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden (80-90%). Halbwertzeit (T1/2) - 25 Minuten
    Indikationen:
    Diabetiker Polyneuropathie, alkoholische Polyneuropathie.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit (gegenüber Tioctinsäure und Bestandteilen des Arzneimittels), Schwangerschaft und Stillzeit (unzureichende Erfahrung bei der Anwendung des Arzneimittels), Kinder unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht erwiesen).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da ausreichende klinische Erfahrungen mit der Verwendung von Thioctsäure während der Schwangerschaft fehlen. Studien zur Reproduktionstoxizität ergaben keine Risiken in Bezug auf Fertilität, Auswirkungen auf die fetale Entwicklung und embryotoxische Eigenschaften des Arzneimittels .
    Die Verwendung des Medikaments Oktalipen® während der Stillzeit ist kontraindiziert, da keine Daten über das Eindringen von Thioctsäure in die Muttermilch vorliegen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Inside, auf nüchternen Magen, 30 Minuten vor einer Mahlzeit, ohne zu kauen, genug Flüssigkeit gepresst, 1 Tablette (600 mg) 1 Mal pro Tag.
    Es ist möglich, eine Stufentherapie durchzuführen: orale Tablettenverabreichung
    Beginn nach einem 2-4-wöchigen Verlauf der parenteralen Verabreichung von Thioctsäure. Die maximale Einnahmezeit beträgt 3 Monate. In einigen Fällen beinhaltet die Einnahme des Medikaments eine längere Anwendung, deren Zeitpunkt vom Arzt bestimmt wird.
    Nebenwirkungen:
    Mögliche Nebenwirkungen mit Oktalipen sind in der Häufigkeit des absteigenden Auftretens angegeben: sehr häufig (1 ≥ 1/10), häufig (≥ 1/100, <1/10), selten (≥ 1/1000, <1/100), selten (≥1 / 10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000). Korrelationen in der Häufigkeit von Nebenwirkungen mit dem Geschlecht und Alter von Patienten werden nicht beobachtet.
    Aus dem Nervensystem:
    Sehr selten: Veränderung oder Verletzung von Geschmackserlebnissen;
    Aus dem Magen-Darm-Trakt:
    Sehr selten: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Bauchschmerzen, Durchfall;
    Von der Seite des Stoffwechsels:
    Selten: Konzentrationsabfall
    Glukose im Blut (aufgrund einer verbesserten Glukoseaufnahme); vielleicht Entwicklung von Hypoglykämie, deren Symptome sind Schwindel, verstärktes Schwitzen, Kopfschmerzen, Sehstörungen.
    Vom Immunsystem:
    Sehr selten: allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz.
    Überdosis:
    Symptome:
    Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
    In schweren Fällen (bei Einnahme von 10 bis 40 g oder mehr von 10 mg bis 10 mg 600 mg für Erwachsene oder einer Dosis von> 50 mg / kg Körpergewicht bei Kindern): psychomotorische Unruhe oder verschwommenes Sehen, generalisierte Krämpfe , schwere Säure Störungen Alkalität mit Laktatazidose, Hypoglykämie (bis zur Entwicklung von Koma), akute Nekrose der Skelettmuskulatur, Hämolyse, DIC-Syndrom, Unterdrückung der Knochenmark-Aktivität, Multiorganversagen.
    Behandlung: Wenn Sie eine signifikante Überdosierung des Arzneimittels vermuten, wird eine sofortige stationäre Behandlung und die Anwendung von Maßnahmen gemäß den allgemeinen Grundsätzen empfohlen, die im Falle einer akzidentellen Vergiftung (Erbrechen, Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle usw.) angewendet werden. Die Behandlung von generalisierten Anfällen, Laktatazidose und anderen lebensbedrohlichen Intoxikationsfolgen sollte nach den Prinzipien der modernen Intensivmedizin erfolgen und symptomatisch sein. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse, Hämoperfusion oder Filtrationsmethoden mit erzwungener Entfernung von Thioctsäure aus dem Körper sind nicht wirksam.
    Interaktion:
    Verbessert entzündungshemmende Wirkung von Glukokortikosteroiden.
    Reduziert die Wirksamkeit von Cisplatin.
    Stärkt die Wirkung von Insulin und oral hypoglykämisch
    (Eine Korrektur ihrer Dosis ist ebenso notwendig wie eine regelmäßige Überwachung der Glukosekonzentration im Blut, um eine Hypoglykämie zu vermeiden).
    Die gleichzeitige Anwendung des Präparates Oktalipenj und der Präparationen des Eisens, des Magnesiums und des Kalziums wird nicht empfohlen (wegen der Bildung des Komplexes mit den Metallen).
    Bei der Einnahme von Oktalipen® wird die Verwendung von Milchprodukten (wegen des darin enthaltenen Kalziumgehalts) nicht empfohlen. Das Intervall zwischen dem Empfang sollte mindestens 2 Stunden betragen.
    Ethanol und seine Metaboliten schwächen die therapeutische Wirkung von Thiekatsäure.
    Spezielle Anweisungen:
    Während der Behandlungsphase (insbesondere im Anfangsstadium) ist eine regelmäßige Überwachung der Blutglucosekonzentration bei Patienten mit Diabetes mellitus erforderlich. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Insulindosis oder ein orales hypoglykämisches Mittel zu reduzieren, um die Entwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden. Patienten erhalten
    die Notwendigkeit, die Dosis von Insulin oder oralem hypoglykämischem Mittel zu reduzieren, um die Entwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden. Patienten erhalten Vorbereitung Oktolipen, folgt Verzichten Sie darauf, Alkohol zu trinken.

    Gleichzeitige Nahrungsaufnahme kann hemmen die Aufnahme des Medikaments.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Auswirkung auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken, wurde nicht speziell untersucht. Beim Fahren von Fahrzeugen und bei potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine hohe Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, ist Vorsicht geboten
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten, 600 mg.
    Verpackung:
    Für 10 Tabletten in einer Contour-Squeeze-Box aus PVC oder PVC / PVDC-Folie, oder PVC / Polyethylen / PVDC und Folie aus Aluminium bedruckt lackiert.
    3, 6, 10 Contour Mesh Packages zusammen mit der Gebrauchsanweisung werden in einer Packung Karton verhindert.
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001863
    Datum der Registrierung:28.09.2012 / 18.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:28.09.2017
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben