Aktive SubstanzCalciumgluconatCalciumgluconat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    TRIM, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    LYUMI, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung für Injektionen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat Extrabate
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-Vial
    Lösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat-lekT
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-SOLOfarm
    Lösung w / m in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    In 1 ml enthält das Medikament:

    Aktive Substanz: Calciumgluconatmonohydrat 100 mg.

    Hilfsstoff: Wasser für Injektionszwecke bis 1 ml.

    Beschreibung:Transparente, farblose, geruchlose Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
    ATX: & nbsp;

    A.12.A.A.03   Calciumgluconat

    A.12.A.A   Calciumpräparate

    Pharmakodynamik:

    Die Herstellung von Calcium ergänzt den Mangel an Calciumionen, die für den Prozess der Nervenimpulsübertragung, Reduzierung der Skelett- und glatten Muskeln, Myokardaktivität, Knochenbildung und Gerinnung von Blut notwendig sind.

    Pharmakokinetik:

    Nach der parenteralen Verabreichung ist das Medikament mit dem Blutstrom gleichmäßig in allen Geweben und Organen verteilt. Im Blutplasma sind etwa 45% der Calciumionen im Komplex mit Proteinen. Passiert durch die Plazentaschranke, tritt in die Muttermilch ein. Es wird hauptsächlich durch die Nieren aus dem Körper ausgeschieden.

    Indikationen:

    Krankheiten, die von Hypokalzämie begleitet sind, erhöhte Durchlässigkeit der Zellmembranen (einschließlich Blutgefäße), beeinträchtigten die Leitung von Nervenimpulsen im Muskelgewebe.

    Hypoparathyreoidismus (latente Tetanie, Osteoporose), eine Verletzung des Vitaminaustausches D: Rachitis (Spasmophilie, Osteomalazie), Hyperphosphatämie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.

    Der erhöhte Bedarf an Kalzium (Schwangerschaft, Stillzeit, die Periode des intensiven Wachstums des Organismus), der Mangel an Kalzium in der Ernährung, die Verletzung ihres Austausches (post-menopausal). Erhöhte Kalziumausscheidung (verlängerte Bettruhe, chronischer Durchfall, sekundäre Hypokalzämie bei längerer Anwendung von Diuretika und Antiepileptika, Glukokortikoide).

    Blutung verschiedener Ätiologien; allergische Erkrankungen (Serumkrankheit, Urtikaria, febriles Syndrom, Juckreiz, juckende Dermatose, Reaktionen auf die Verabreichung von Medikamenten und die Einnahme von Nahrungsprodukten, Angioödem, Ödem); Bronchialasthma, dystrophische alimentäre Schwellung, Lungentuberkulose, Rachitis, Osteomalazie, Bleikolik; Eklampsie.

    Hyperkaliämische Form der paroxysmalen Myoplegie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hyperkalzämie (Konzentration von Ca2+ sollte nicht 12 mg% oder 6 mEq / L überschreiten), Ausdruck von Hypercalciurie, Nephrulolythiasis (Calcium), Sarkoidose, gleichzeitiger Empfang von Herzglykosiden (Risiko von Arrhythmien).

    Vorsichtig:

    Dehydration, Elektrolytstörungen (Risiko von Hyperkalzämie), Durchfall, Malabsorptionssyndrom, Calciumnephromolytose (in der Anamnese), leichte Hyperkalziurie, mittelschwerer chronischer Nierenversagen, chronischer Kreislaufversagen, weit verbreitete Atherosklerose, Hyperkoagulation, Kindheit (für intramuskuläre Injektion, Risiko von Nekrose) ).

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär, intravenös langsam (für 2-3 Minuten) oder tropfend Erwachsene - 5-10 ml 10% ige Lösung täglich, jeden zweiten Tag oder 2 Tage (abhängig von der Art der Krankheit und dem Zustand des Patienten). Kinder - intravenös langsam ( innerhalb von 2-3 Minuten) oder Tropf, je nach Alter, von 1 bis 5 ml 10% ige Lösung alle 2-3 Tage. Die Lösung vor der Einführung wird auf Körpertemperatur erwärmt. Die Spritze zur Verabreichung von Calciumgluconat sollte keine Ethanolrückstände enthalten (um die Ausfällung von Calciumgluconat zu vermeiden). Kinder intramuskulär verabreichen das Medikament ist nicht wegen der möglichen Entwicklung von Nekrose empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Bei intramuskulärer und intravenöser Anwendung - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, kann Bradykardie beobachtet werden. Bei intravenöser Verabreichung, Brennen in der Mundhöhle, Fiebergefühl mit einer schnellen intravenösen Injektion - Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, Ohnmacht, Herzstillstand. Bei intramuskulärer Injektion kann sich am Ort der Verabreichung eine Nekrose bilden.

    Überdosis:

    Symptome: Hyperkalzämie.

    Behandlung: parenteral 5-10 IE / kg / Tag. Calcitonin (verdünnt in 500 ml 0,9% Natriumchloridlösung). Die Dauer der Verabreichung beträgt 6 Stunden.

    Interaktion:

    Es ist pharmazeutisch inkompatibel mit Ethanol, Carbonaten, Salicylaten, Sulfaten (es bildet unlösliche oder schwerlösliche Calciumsalze).

    Bildet unlösliche Komplexe mit Antibiotika der Tetracyclin-Reihe (reduziert die antibakterielle Wirkung).

    Reduziert die Wirkung von Blockern von "langsamen" Kalziumkanälen (intravenöses Kalziumgluconat vor oder nach Verapamil reduziert seine blutdrucksenkende Wirkung).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Chinidin ist es möglich, die intraventrikuläre Leitung zu verlangsamen und die Toxizität von Chinidin zu erhöhen.

    Während der Behandlung mit Herzglykosiden wird parenterales Calciumgluconat nicht empfohlen (die kardiotoxische Wirkung von Herzglykosiden kann erhöht sein).

    In Kombination mit Thiazid Diuretika kann Hyperkalzämie erhöhen, reduzieren die Wirkung von Calcitonin bei Hyperkalzämie, reduziert die Bioverfügbarkeit von Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit geringer Hyperkalziurie, reduzierter glomerulärer Filtration oder mit Nephro- rolythysen in der Anamnese sollten mit Vorsicht und unter der Kontrolle von Calcium im Urin behandelt werden.

    Viel Trinken wird empfohlen, um das Risiko einer Nephrulolythiasis zu reduzieren.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 100 mg / ml.
    Verpackung:

    Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 100 mg / ml in Ampullen von 5 oder 10 ml. 5 Ampullen pro Konturzellenpackung aus Polyvinylchloridfolie. 1 oder 2 konturierte Zellpackungen mit Vertikutierampulle Keramik oder Messer zum Öffnen von Ampullen und Gebrauchsanweisung in einer Packung Karton. Bei Verwendung von Ampullen mit Bruchring oder Bruchstelle wird das Messer oder der Vertikutierer nicht eingesetzt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 20 bis 35 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:PL-000410
    Datum der Registrierung:28.02.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BINNOFARM, CJSC BINNOFARM, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben