Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Makro- und Mikroelemente

In der Formulierung enthalten
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    TRIM, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    LYUMI, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung für Injektionen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat Extrabate
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-Vial
    Lösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat-lekT
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-SOLOfarm
    Lösung w / m in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    A.12.A.A.03   Calciumgluconat

    A.12.A.A   Calciumpräparate

    Pharmakodynamik:

    Verbessert die Muskelkontraktion bei Muskeldystrophie, Myasthenia gravis, reduziert die vaskuläre Permeabilität. Es ist notwendig, stabile Herzaktivität, die Prozesse der Übertragung von Nervenimpulsen, an der Bildung von Knochengewebe, den Prozess der Blutgerinnung beizubehalten. Mit intravenöser Injektion verursacht die Anregung des sympathischen Nervensystems und erhöhte Nebennierensekretion der Nebennieren; wirkt moderat harntreibend.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme wird das Medikament schnell in den Darm absorbiert und dringt in das Blut ein, wo es sich im ionisierten und gebundenen Zustand befindet. Die physiologische Aktivität ist ionisiertes Calcium, sein Depot ist Knochengewebe. Es wird mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, aber zu einem großen Teil - durch den Darm.

    Wenn die parenterale Verabreichung gleichmäßig in Organen und Geweben verteilt ist. Etwa 45% des Medikaments ist in Kombination mit Proteinen. Dringt durch die Plazentaschranke in die Muttermilch ein. Es wird von den Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:Hypokalzämie verschiedener Genese, Hypoparathyreoidismus, parenchymale Hepatitis, toxische Leberschädigung, Nephritis, Eklampsie, hyperkaliämische Form der paroxysmalen Myoplegie, entzündliche und exsudative Prozesse, Hauterkrankungen. Als zusätzliches Hilfsmittel bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen und Arzneimittelallergien. Als zusätzliches blutstillendes Mittel bei pulmonalen, gastrointestinalen, nasalen, uterinen Blutungen. Als Gegenmittel für die Vergiftung mit Magnesiumsalzen, Oxalsäure und ihren löslichen Salzen.

    III.D65-D69   Blutgerinnungsstörungen, Purpura und andere hämorrhagische Zustände

    IV.E20-E35.E20   Hypoparathyreoidismus

    IV.E50-E64.E58   Kalziummangel

    IV.E70-E90.E83.5   Störungen des Calciumstoffwechsels

    XIX.T66-T78.T78.4   Allergie, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:

    Hyperkalzämie, schwere Hypercalciurie, Niereninsuffizienz, Thromboseneigung, schwere Atherosklerose, Behandlung mit Herzglykosiden, Überempfindlichkeit gegen Calciumgluconat.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit einer kleinen Hyperkalziurie, mit geringfügigen Nierenfunktionsstörungen oder mit Urolithiasis in der Anamnese, ist Vorsicht geboten. In diesen Fällen sollte die Calciumausscheidung im Urin regelmäßig überwacht werden. Patienten mit Neigung zur Bildung von Konkrementen im Urin werden ermutigt, die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen.

    Es wird nicht empfohlen, Kindern intramuskulär zu verabreichen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es ist möglich, während der Schwangerschaft und während des Stillens auf strenge Indikationen und unter ständiger Kontrolle des Kalziumspiegels im Blut zu verwenden.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside (vor den Mahlzeiten), intramuskulär oder intravenös (langsam, für 2-3 Minuten). Erwachsene 1-3 Gramm 2-3 mal pro Tag, Kinder unter 1 Jahr - 0,5 g, 2-4 Jahre - 1 g, 5-6 Jahre - 1-1,5 g, 7-9 Jahre - 1,5-2 g, 10-14 Jahre - 2-3 g 2-3 mal am Tag. Parenteral, Erwachsene - 5-10 ml jeden zweiten Tag oder alle 2 Tage, Kinder, abhängig von ihrem Alter - von 1 bis 5 ml Lösung alle 2-3 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Bei der parenteralen Einführung - Brennen im Mund, ein Gefühl von Hitze, Rötung des Gesichts, Schmerzen an der Injektionsstelle. Mit einer schnellen intravenösen Injektion - Senkung des Blutdrucks, Arrhythmie, Ohnmacht. Bei der intramuskulären Injektion - die Bildung von Nekrosen an der Injektionsstelle.

    Bei Einnahme von Sodbrennen, Bauchschmerzen.

    Überdosis:

    Symptome: Entwicklung Hyperkalzämie: Übelkeit, Erbrechen, starke Schwäche, Durst, Schläfrigkeit, Orientierungsstörungen, Bewusstlosigkeit, Nierenversagen. Schwere Hyperkalzämie zeichnet sich durch eine Steigerung aus Symptome von Nierenversagen, Dehydratation.

    Behandlung: Calcitonin tropft intravenös 5-10 IE / kg pro Tag (verdünnt in 500 ml isotonischer Kochsalzlösung, injiziert für 6 Stunden).

    Interaktion:

    Pharmazeutisch inkompatibel mit Carbonaten, Salicylaten, Sulfaten (bildet unlösliche oder schwerlösliche Calciumsalze).

    Bildet unlösliche Komplexe mit Antibiotika der Tetracyclin-Reihe (reduziert die antibakterielle Wirkung). Calciumgluconat bei gleichzeitiger Anwendung reduziert die Wirkung von Calcium-Kanal-Blockern.Intravenöse Verabreichung von Calciumgluconat vor oder nach Verapamil reduziert seine blutdrucksenkende Wirkung, aber nicht seine antiarrhythmische Wirkung. Unter dem Einfluss von Colestyramin nimmt die Kalziumaufnahme aus dem Verdauungstrakt ab. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Chinidin ist es möglich, die intraventrikuläre Leitung zu verlangsamen und die Toxizität von Chinidin zu erhöhen. Während der Behandlung mit Herzglykosiden wird die parenterale Verabreichung von Calciumgluconat wegen der erhöhten kardiotoxischen Wirkung nicht empfohlen. Verlangsamt die Resorption von Tetracyclinen, oralen Eisenpräparaten (der Abstand zwischen ihren Methoden sollte mindestens 2 Stunden betragen). In Kombination mit Thiazid Diuretika kann Hyperkalzämie erhöhen, reduzieren die Wirkung von Calcitonin bei Hyperkalzämie, reduziert die Bioverfügbarkeit von Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei parenteraler Verabreichung, erhitzen Sie das Medikament auf Körpertemperatur, injizieren Sie langsam. Der Patient sollte in einer Rückenlage unter ständiger Überwachung der Herzfrequenz und des EKGs sein. Während der Behandlung ist es notwendig, die Konzentration von Calcium im Blutserum zu überwachen.

    Während des Behandlungszeitraums ist Vorsicht geboten, wenn Sie Fahrzeuge fahren, Tätigkeiten aufnehmen und Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen benötigen.

    Anleitung
    Oben