Aktive SubstanzCalciumgluconatCalciumgluconat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    TRIM, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    LYUMI, LLC     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Calciumgluconat
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumgluconat
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung für Injektionen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Calciumgluconat, stabilisiert
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumgluconat Extrabate
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-Vial
    Lösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Calciumgluconat-lekT
    Pillen nach innen 
  • Calciumgluconat-SOLOfarm
    Lösung w / m in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Calciumgluconatmonohydrat 0,5 g;

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Talkum, Calciumstearat.

    Beschreibung:Tabletten sind weiß in einer flach-zylindrischen Form mit einer Facette und einem Risiko.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
    ATX: & nbsp;

    A.12.A.A.03   Calciumgluconat

    A.12.A.A   Calciumpräparate

    Pharmakodynamik:

    Die Herstellung von Calcium ergänzt den Mangel an Calciumionen, die für den Prozess der Nervenimpulsübertragung, Reduzierung der Skelett- und glatten Muskeln, Myokardaktivität, Knochenbildung und Blutgerinnung notwendig sind.

    Pharmakokinetik:

    Ungefähr 1/5 bis 1/3 des oral verabreichten Arzneimittels wird im Dünndarm absorbiert; Dieser Prozess hängt von der Anwesenheit des Vitamins ab D, pH-Wert, Merkmale der Diät und das Vorhandensein von Faktoren, die Calciumionen binden können. Die Absorption von Kalzium steigt mit seinem Mangel und die Verwendung einer Diät mit einem reduzierten Gehalt an Kalzium. Etwa 20% werden über die Nieren ausgeschieden, der Rest (80%) wird aus dem Darminhalt (aktiv durch die Wand des terminalen Gastrointestinaltraktes (GIT)) entfernt.

    Indikationen:

    • Krankheiten, die von Hypokalzämie begleitet sind, erhöhte Durchlässigkeit der Zellmembranen (einschließlich Blutgefäße), beeinträchtigten die Leitung von Nervenimpulsen im Muskelgewebe.
    • Hypoparathyreoidismus (latente Tetanie, Osteoporose), Stoffwechselstörungen von Vitamin D: Rachitis (Spasmophilie, Osteomalazie), Hyperphosphatämie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
    • Erhöhter Bedarf an Calciumionen (Schwangerschaft, Stillzeit, Zeitraum des erhöhten Körperwachstums), unzureichender Calciumgehalt in Lebensmitteln, Verletzung seines Stoffwechsels (in der Postmenopause).
    • Erhöhte Ausscheidung von Calcium-Ionen (verlängerte Bettruhe, chronischer Durchfall, sekundäre Hypokalzämie vor dem Hintergrund der Langzeitanwendung von Diuretika und Antiepileptika (LS), Glucocorticoide).
    • Blutung verschiedener Ätiologien; allergische Erkrankungen (Serumkrankheit, Urtikaria, febriles Syndrom, Juckreiz, juckende Dermatosen, Reaktionen auf Arzneimittelverabreichung und Nahrungsaufnahme, Angioödem); Bronchialasthma, dystrophische alimentäre Schwellung, Lungentuberkulose, Bleikolik; Eklampsie.
    • Vergiftung mit Magnesiumsalzen, Oxal- und Fluorsäuren und deren löslichen Salzen (in Wechselwirkung mit Calciumgluconat werden unlösliche und nicht toxische Calciumoxalate und Calciumfluoride gebildet).
    • Parenchymhepatitis, toxische Leberschädigung, Nephritis, hyperkaliämische Form der proximalen Myoplegie.

    Kontraindikationen:

    • Überempfindlichkeit,
    • Hyperkalzämie (Konzentration von Calciumionen sollte 12 mg% oder 6 mEq / l nicht überschreiten),
    • ausgeprägte Hyperkalziurie,
    • Nefrourolitiaz (Calcium),
    • Sarkoidose,
    • gleichzeitiger Empfang von Herzglykosiden (Risiko von Arrhythmien),
    • Kinder bis zu drei Jahren.

    Vorsichtig:

    • Dehydrierung,
    • Elektrolytstörungen (Risiko einer Hyperkalzämie),
    • Durchfall,
    • Malabsorptionssyndrom,
    • Calcium-Nephrulolythiasis (in der Anamnese),
    • leichte Hyperkalziurie,
    • mäßiges chronisches Nierenversagen,
    • chronische Herzinsuffizienz,
    • weit verbreitete Atherosklerose,
    • Hyperkoagulation.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor den Mahlzeiten oder 1-1,5 Stunden nach der Einnahme (gequetschte Milch).

    Erwachsene - 1-3 g 2-3 mal am Tag; Kinder 3-4 Jahre alt - 1 g; 5-6 Jahre - 1-1,5 g; 7-9 Jahre - 1,5-2 g; 10-14 Jahre - 2-3 g; Die Häufigkeit des Empfangs beträgt 2-3 mal am Tag.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungstrakt: Verstopfung, Reizung der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes.

    Überdosis:

    Symptome: Hyperkalzämie.

    Behandlung: parenteral - 5-10 IE / kg / Tag Calcitonin (Verdünnen in 500 ml 0,9% Natriumchloridlösung). Dauer der Verabreichung 6 Stunden.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung Calciumgluconat pharmazeutisch inkompatibel mit Carbonaten, Salicylaten, Sulfaten (bildet unlösliche oder schwerlösliche Calciumsalze). Bei gleichzeitiger Anwendung mit Tetracyclin-Antibiotika Calciumgluconat bildet unlösliche Komplexe (reduziert antibakterielle Wirkung).

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Chinidin ist es möglich Verzögerung intraventrikuläre Leitung und erhöhte Toxizität von Chinidin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung Calciumgluconat verlangsamt Absorption von Tetracyclinen, Digoxin, oralen Eisenpräparaten (das Intervall zwischen ihrer Verabreichung sollte mindestens 2 Stunden betragen).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Thiazid-Diuretika Calciumgluconat kann verstärken Hyperkalzämie.

    Bei gleichzeitiger Anwendung Calciumgluconat kann reduzieren: die Wirkung von Calcitonin bei Hyperkalzämie; Bioverfügbarkeit von Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit geringer Hyperkalziurie, reduzierter glomerulärer Filtration oder mit Nephrulolythiasis in der Geschichte des Arzneimittels sollten unter der Kontrolle der Konzentration von Calciumionen im Urin verabreicht werden.

    Viel Trinken wird empfohlen, um das Risiko einer Nephrulolythiasis zu reduzieren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 0,5 g.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einem planaren Zellpaket.

    Für 10 Tabletten in konturloser Verpackung.

    1, 2, 3, 5 oder 10 Konturpackungen werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Packung Kartons gelegt.

    500, 600, 800 oder 1000 Konturpackungen werden zusammen mit einer gleichen Anzahl von Gebrauchsanweisungen in einem Gruppenpaket platziert.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N003414 / 01
    Datum der Registrierung:26.06.2009 / 24.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MEDISORB, CJSC MEDISORB, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben