Aktive SubstanzMethotrexatMethotrexat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Vero-Methotrexat
    Lyophilisat für Injektionen 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Vero-Methotrexat
    Lösung für Injektionen 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Methodisch®
    Lösung PC 
    medac GmbH     Deutschland
  • Methodisch®
    Lösung für Injektionen 
    medac GmbH     Deutschland
  • Métorrites
    Lösung für Injektionen 
  • Methotrexat
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Methotrexat
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Methotrexat
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Methotrexat-RONTS®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Methotrexat-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Methotrexat-Teva
    Lösung für Injektionen 
  • Methotrexat-Ebwe
    konzentrieren d / Infusion 
  • Methotrexat-Ebwe
    Lösung für Injektionen 
  • Methotrexat-Ebwe
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    aktive Substanz: Methotrexat (in Bezug auf 100% Substanz) - 2,50 mg;

    Hilfsstoffe: Saccharose (Zucker) - 43,97 mg, Kartoffelstärke - 21,82 mg, Talkum 0,68 mg, Calciumstearat 0,34 mg, Crospovidon 0,34 mg, Povidon 0,35 mg. Zusammensetzung der Schale: Saccharose (Zucker) - 32,5865 mg, Magnesium-Hydroxycarbonat-Hydrat - 20,4570 mg Weizenmehl - 16,1440 mg, Povidon - 0,1660 mg, Gelatine - 0,1380 mg, Farbstoff Azorubin E 122 (Carmoazin, Farbstoffsäure rot 2C) - 0,0166 mg, Titandioxid E 171 - 0,4500 mg, Wachs - 0,0279 mg, Talk - 0,0140 mg .

    Beschreibung:Runde bikonvexe Tabletten, bedeckt mit einem Mantel von rosa bis dunkelrosa; Auf dem Querschnitt sind zwei Schichten der Schale und des Kerns sichtbar. Die Schicht der Schale ist rosa bis dunkelrosa und die Schicht ist weiß. Der Kern ist gelb bis orange-gelb. Im Aussehen muss GF XI, Ausgabe entsprechen. 2, p. 154.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, Antimetabolit
    ATX: & nbsp;

    L.01.B.A   Analoga der Folsäure

    L.01.B.A.01   Methotrexat

    Pharmakodynamik:

    Das antineoplastische Zytostatikum der Antimetabolitengruppe inhibiert die Dihydrofolatreduktase, die an der Reduktion von Dihydrofolsäure zu Tetrahydrofolsäure beteiligt ist (ein Träger von Kohlenstofffragmenten, die für die Synthese von Purinnukleotiden und deren Derivaten notwendig sind).

    Es hemmt die Synthese, DNA-Reparatur und zelluläre Mitose. Besonders empfindlich auf die Wirkung von schnell proliferierenden Geweben: Zellen von bösartigen Tumoren, Knochenmark, embryonalen Zellen, Epithelzellen der Darmschleimhaut, Harnblase, Mundhöhle. Zusammen mit dem Antitumor hat eine immunsuppressive Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption bei oraler Verabreichung hängt von der Dosis ab: bei Einnahme von 30 mg / m2 es ist gut absorbiert, die durchschnittliche Bioverfügbarkeit beträgt 60%. Die Absorption nimmt ab, wenn die Dosis mehr als 80 mg / m beträgt2.

    Bei Kindern mit Leukämie liegt die Absorption zwischen 23% und 95%. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) beträgt 40 Minuten bis 4 Stunden. Die Nahrung verlangsamt die Absorption und reduziert C max. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt etwa 50%, hauptsächlich mit Albumin.

    Nach Verteilung in Geweben finden sich hohe Konzentrationen von Methotrexat in Form von Polyglutamaten in der Leber, den Nieren und insbesondere in der Milz, in denen Methotrexat kann für mehrere Wochen oder sogar Monate gehalten werden.

    Wenn es in therapeutischen Dosen eingenommen wird, dringt es praktisch nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein. Dringt in die Muttermilch ein.

    Nach oraler Verabreichung wird es teilweise von der Darmflora metabolisiert, wobei der Hauptteil - in der Leber (unabhängig vom Verabreichungsweg) eine pharmakologisch aktive Polyglutaminform bildet, die ebenfalls die Dihydrofolatreduktase und Thymidinsynthese hemmt. Halbwertszeit (T1 / 2) bei Patienten unter 30 mg / m2 Zubereitung, in der Anfangsphase ist 2-4 Stunden und in der letzten Phase (die verlängert wird) - 3-10 Stunden bei der Verwendung klein und 8-15 Stunden - bei der Verwendung von großen Dosen des Arzneimittels. Bei chronischem Nierenversagen können beide Phasen der Arzneimittelclearance signifikant verlängert werden.

    Es wird hauptsächlich durch die Nieren in unveränderter Form durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden, wobei die Galle bis zu 10% ausgeschieden wird (gefolgt von Reabsorption im Darm). Die Entfernung des Medikaments bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, exprimiertem Aszites oder Transsudat ist signifikant verlangsamt. Bei wiederholter Verabreichung reichert es sich in den Geweben in Form von Polyglutamaten an.

    Indikationen:

    - Akute lymphatische Leukämie und Non-Hodgkin-Lymphome;

    - Trophoblastische Tumoren;

    - pilzartige Mykose in weit fortgeschrittenen Stadien;

    - schwere Formen der Psoriasis;

    - rheumatoide Arthritis (mit Unwirksamkeit anderer Therapiemethoden).

    Kontraindikationen:Die Verwendung von Methotrexat ist in der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert, mit deutlichen Veränderungen der Nieren- und Leberfunktion, mit hämatologischen Störungen (wie Knochenmarkhypoplasie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Anämie), mit akutem Stadium von Infektionskrankheiten, Immunschwächesyndrom, mit erhöhtem Empfindlichkeit gegen Methotrexat oder andere Bestandteile der Pille, Kinder bis 3 Jahre.
    Vorsichtig:In Aszites, Schwellung in der Pleurahöhle, Magengeschwür des Magens und Zwölffingerdarm, Colitis ulcerosa, Dehydratation, Gicht oder Nephrolithiasis in einer Anamnese, zuvor Strahlentherapie oder Chemotherapie, Infektionskrankheiten einer viralen, pilzartigen oder bakteriellen Natur durchgeführt.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es hat eine teratogene Wirkung: Es kann fetalen Tod, angeborene Fehlbildung verursachen. Wenn eine Frau während einer Methotrexat-Therapie schwanger wird, sollte das Problem des Schwangerschaftsabbruchs wegen des Risikos von Nebenwirkungen auf den Fötus behoben werden. Methotrexat in die Muttermilch ausgeschieden wird, sollte das Stillen während der gesamten Behandlung abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Methotrexat-Tabletten werden oral eingenommen. Die Dosierungen und Behandlungszeiträume werden individuell in Abhängigkeit vom Chemotherapieplan festgelegt.

    Trophoblastische Tumoren:

    - 15-30 mg oral täglich über 5 Tage im Abstand von einer oder mehreren Wochen (abhängig von den Anzeichen der Toxizität). Behandlungsraten werden normalerweise 3 bis 5 mal wiederholt.

    - 50 mg einmal alle 5 Tage im Abstand von mindestens 1 Monat. Der Verlauf der Behandlung erfordert 300-400 mg.

    Akute lymphatische Leukämie (als Teil einer komplexen Therapie):

    - 3,3 mg / m32 in Kombination mit Prednisolon bis zur Remission, dann 15 mg / m2 2 mal pro Woche oder 2,5 mg / kg alle 14 Tage.

    Non-Hodgkin-Lymphome (als Teil einer komplexen Therapie):

    - 15-20 mg / m2 für 1 Empfang 2 mal pro Woche;

    - 7,5 mg / m2 täglich für 5 Tage.

    Rheumatoide Arthritis:

    Die Anfangsdosis beträgt üblicherweise 7,5 mg einmal pro Woche, die zu einem Zeitpunkt oder in drei Dosen im Abstand von 12 Stunden aufgeteilt wird. Um das Optimum zu erreichen, kann die Wirkung einer wöchentlichen Dosis erhöht werden, während sie 20 mg nicht überschreiten sollte. Wenn der optimale klinische Effekt erreicht ist, sollte die Dosis reduziert werden, bevor die niedrigste wirksame Dosis erreicht wird. Die optimale Therapiedauer ist nicht bekannt. Wenn juvenile chronische Arthritis für Kinder, Dosen von 10-30 mg / m2/ Woche (0,3-1 mg / kg).

    Psoriasis:

    Die Therapie mit Methotrexat wird in Dosen von 10 bis 25 mg pro Woche durchgeführt. Die Dosis wird normalerweise allmählich erhöht, wenn die optimale klinische Wirkung erreicht ist, beginnt eine Dosisreduktion, bevor die niedrigste wirksame Dosis erreicht wird.

    Pilzmykose:

    - 25 mg zweimal wöchentlich. Die Dosisreduktion oder das Absetzen der Arzneimittelverabreichung wird durch die Reaktion des Patienten und die hämatologischen Parameter bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Anämie (einschließlich Aplasie), Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose, Eosinophilie, Panzytopenie, lymphoproliferative Erkrankungen, Hypogammaglobulinämie, Lymphadenopathie.

    Aus dem Verdauungssystem: Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Stomatitis, Gingivitis, Pharyngitis, Enteritis, erosive und ulcerative Läsionen und Blutungen aus dem Verdauungstrakt (einschließlich Melena, Hämatemesis), Hepatotoxizität (akute Hepatitis, Fibrose und Zirrhose, Leberinsuffizienz, Hypoalbuminämie, erhöhte Aktivität der Leber "Transaminase), Pankreatitis.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Dysarthrie, Aphasie, Hemiparese, Paresen, Krampfanfälle; wenn in hohen Dosen verwendet - vorübergehende kognitive Beeinträchtigung, emotionale Labilität; ungewöhnliche Schädelempfindlichkeit, Enzephalopathie (einschließlich Leukoenzephalopathie).

    Von der Seite des Sehorgans: Konjunktivitis, Sehbehinderung (einschließlich vorübergehende Erblindung).

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Perikarditis, Perikarderguss, Senkung des Blutdrucks (BP), Embolie (einschließlich arterielle Thrombose, zerebrovaskuläre Thrombose, tiefe Venenthrombose, Netzhautvenenthrombose, Thrombophlebitis, Lungenembolie).

    Aus dem Atmungssystem: selten - Lungenfibrose, respiratorische Insuffizienz, Alveolitis, interstitielle Pneumonitis (einschließlich tödlich), chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), die Symptome einer potenziell schweren interstitiellen Pneumonie - trockener unproduktiver Husten, Kurzatmigkeit, Fieber.

    Aus dem Urogenitalsystem: schwere Nephropathie oder Niereninsuffizienz, Azotämie, Zystitis, Hämaturie, Proteinurie, gestörte Spermatoid- und Oogenese, vorübergehende Oligospermie, Libidoverlust, Impotenz, Dysmenorrhoe, Vaginalsekret, Gynäkomastie, Infertilität, Fehlgeburt, Fruchttod, Defekte des Fetus.

    Von der Haut: erythematöser Hautausschlag, Juckreiz, Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit, Pigmentstörungen der Haut, Alopezie, Ekchymose, Teleangiektasien, Akne, Schürfwunden, Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse, Ulzeration und Nekrose der Haut, exfoliative Dermatitis.In der Behandlung von Psoriasis - ein brennendes Gefühl der Haut, schmerzhafte erosive Plaques auf der Haut.

    Vom Muskel-Skelett-System: Arthralgie, Myalgie, Osteoporose, Osteonekrose, Frakturen.

    Neoplasmen: Lymphom (einschließlich reversibel).

    Häufige Reaktionen: allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock, allergische Vaskulitis, Tumorlyse-Syndrom, Weichteilnekrose, plötzlicher Tod, lebensbedrohliche opportunistische Infektionen (einschließlich Pneumocystis-Pneumonie), Cytomegalovirus (CMV) -Infektionen (einschließlich CMV-Pneumonie), Sepsis einschließlich tödlichem Ausgang), Nokardiose, Histoplasmose, Kryptokokkose, Infektionen durch Herpes zoster und Herpes simplex (einschließlich disseminierter Herpes), Diabetes mellitus, vermehrtes Schwitzen.

    Überdosis:

    Es liegen keine spezifischen Symptome einer Methotrexat-Überdosierung vor, die durch die Konzentration von Methotrexat im Plasma diagnostiziert wird.

    Behandlung: Die Einführung eines spezifischen Antidots - Calciumfolinat, möglichst sofort, vorzugsweise innerhalb der ersten Stunde, in einer Dosis, die gleich oder größer als die Methotrexatdosis ist; Je nach der Konzentration von Methotrexat im Blutserum werden je nach Bedarf weitere Dosen verabreicht. Um die Ausfällung von Methotrexat und / oder seiner Metaboliten in den Nierentubuli zu verhindern, wird der Körper mit Urin hydriert und alkalisiert, was die Ausscheidung von Methotrexat beschleunigt. Um das Risiko einer Nephropathie infolge der Bildung eines Sediments des Arzneimittels oder seiner Metaboliten im Urin zu minimieren, ist es notwendig, zusätzlich den pH - Wert des Harns vor jeder Verabreichung und alle 6 Stunden während der gesamten Dauer von Calciumfolinat-Anwendung als Gegenmittel, bis die Plasma-Methotrexat-Konzentration unter 0,05 Mol / l fällt, um einen pH-Wert über 7 zu erhalten.

    Interaktion:

    Erhöht die gerinnungshemmende Aktivität von Cumarin oder Indandion-Derivaten und / oder erhöht das Risiko von Blutungen aufgrund einer Abnahme der Synthese des Prokoagulationsfaktors in der Leber und der Zerstörung der Blutplättchenbildung.

    Erhöht die Konzentration von Harnsäure im Blut, daher bei der Behandlung von Patienten mit gleichzeitiger Hyperurikämie und Gicht, Dosisanpassung von Antidot-MedikamentenAllopurinol, Colchicin, Sulfinpyrazon); Die Verwendung von uricosurischen Anti-Gicht-Medikamenten kann das Risiko der Entwicklung von Nephropathie erhöhen, verbunden mit einer erhöhten Produktion von Harnsäure gegen Methotrexat (vorzugsweise unter Verwendung von Allopurinol). Gleichzeitige Einnahme von Salicylaten, Phenylbutazon, Phenytoin, Sulfonamiden, Sulfonylharnstoffderivaten, Aminobenzoesäure, Pyrimethamin oder Trimethoprim, einer Reihe von Antibiotika (Penicillin, Tetracyclin, Chloramphenicol), indirekte Antikoagulantien und Lipidsenker (Colestramin) erhöht die Toxizität, indem Methotrexat von der Bindung an Albumin verdrängt wird und / oder die tubuläre Sekretion reduziert wird, was in einigen Fällen zu schweren toxischen Wirkungen führen kann, die manchmal sogar tödlich sind.

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) vor dem Hintergrund hoher Dosen von Methotrexat erhöhen die Konzentration und verlangsamen die Elimination der letzteren, was zum Tod durch schwere hämatologische und gastrointestinale Intoxikation führen kann. Es wird empfohlen, die Einnahme von Phenylbutazon für 7-12 Tage, Piroxicam für 10 Tage, Diflunizal und Indomethacin für 24-48 Stunden, Ketoprofen und NSAIDs mit kurzem T1 / 2 für 12-24 Stunden vor der Infusion von Methotrexat in mäßig und hoch zu beenden Dosen und für mindestens 12 Stunden (abhängig von der Konzentration von Methotrexat im Blut) nach dessen Beendigung.Care sollte bei der Kombination NSAIDs mit niedrigen Dosen von Methotrexat (möglicherweise reduziert die Ausscheidung von Methotrexat durch die Nierentubuli) eingenommen werden. Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion blockieren (zB Probenecid), erhöhen die Toxizität von Methotrexat, indem sie dessen Ausscheidung über die Nieren verringern.

    Antibiotika, die schlecht im Verdauungstrakt absorbiert werden (Tetracycline, Chloramphenicol), reduzieren die Absorption von Methotrexat und stören seinen Stoffwechsel durch Unterdrückung der normalen Darmflöhe.

    Retinoide, Azathioprin, Sulfasalazin, Ethanol und andere hepatotoxische Medikamente erhöhen das Risiko einer Hepatotoxizität.

    L-Asparaginase verringert das Ausmaß der Antitumorwirkung von Methotrexat durch Hemmung der Zellreplikation.

    Anästhesie mit Distickstoffoxid kann zu unvorhersehbaren schweren Myelosuppression und Stomatitis führen.

    Die Anwendung von Cytarabin 48 Stunden vor oder innerhalb von 10 Minuten nach Beginn der Methotrexat-Therapie kann zur Entwicklung einer synergistischen zytotoxischen Wirkung führen (Korrektur der Dosierung basierend auf hämatologischen Parametern).

    Hämatotoxische Arzneimittel erhöhen das Risiko einer Hämatotoxizität von Methotrexat.

    Methotrexat reduziert die Clearance von Theophyllin.

    Neomycin zur oralen Verabreichung kann die Resorption von Methotrexat verringern.

    Bei einigen Patienten mit Psoriasis oder Pilzmykosen, die mit Methotrexat in Kombination mit einer PUVA-Therapie behandelt wurden (Metoksalen und ultraviolette Bestrahlung (UFO)) wurde Hautkrebs nachgewiesen.

    Die Kombination mit einer Strahlentherapie kann das Risiko einer Knochenmarkdepression erhöhen. Methotrexat kann die Immunantwort auf die Impfung mit lebenden und inaktivierten viralen Impfstoffen reduzieren.

    Folathaltige Arzneimittel (einschließlich Multivitamine) kann die Wirksamkeit der Methotrexat-Therapie verringern.

    Die Ernennung von Amiodaron bei Patienten, die eine Methotrexat-Therapie gegen Psoriasis erhalten, kann eine Hautexposition verursachen.

    Spezielle Anweisungen:

    Methotrexat ist ein zytotoxisches Arzneimittel, daher ist Vorsicht geboten. Das Medikament sollte von einem Arzt bestellt werden, der Erfahrung mit Methotrexat hat und mit seinen Eigenschaften und den Eigenschaften der Wirkung vertraut ist. Angesichts der möglichen Entwicklung schwerer und sogar tödlicher Nebenwirkungen sollten Patienten umfassend über die möglichen Risiken aufgeklärt werden empfohlene Sicherheitsmaßnahmen durch den Arzt.Patienten, die sich einer Methotrexat-Therapie unterziehen, sollten angemessen überwacht werden, so dass Anzeichen für mögliche toxische Wirkungen und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt und bewertet werden.

    Vor Beginn oder Wiederaufnahme der Methotrexat-Therapie sollte ein komplettes Blutbild zur Thrombozytenbestimmung, ein biochemischer Bluttest mit Bestimmung von Leberenzymen, Bilirubin, Serumalbumin, Thoraxröntgen, Nierenfunktion, ggf. Tests auf Tuberkulose und Hepatitis durchgeführt werden .

    Für den rechtzeitigen Nachweis von Vergiftungserscheinungen ist es notwendig, den Zustand des peripheren Blutes zu überwachen (Anzahl der Leukozyten und Thrombozyten: zuerst am Tag, dann alle 3-5 Tage im ersten Monat, dann 1 alle 7-10 Tage, in Remission - 1 Mal in 1-2 Wochen), Aktivität der "Leber" Transaminasen, Nierenfunktion (Harnstoff-Stickstoff, Kreatinin-Clearance und / oder Serum-Kreatinin), die Konzentration von Harnsäure im Blutserum, regelmäßig Röntgen-Thorax durchführen , Untersuchung der Mund- und Rachenschleimhaut auf das Vorhandensein von Geschwüren vor jeder Anwendung. Es wird empfohlen, den Zustand der Hämatopoese des Knochenmarks vor der Behandlung, einmal während der Behandlung und am Ende des Kurses zu überwachen.

    Methotrexat kann möglicherweise zur Entwicklung von Symptomen einer akuten oder chronischen Hepatotoxizität (einschließlich Fibrose und Zirrhose, Leber) führen. Eine chronische Hepatotoxizität entwickelt sich normalerweise nach einer Langzeitanwendung von Methotrexat. (in der Regel für 2 oder mehr Jahre) oder erreichen eine kumulative Gesamtdosis von mindestens 1,5 g und kann zu einem ungünstigen Ergebnis führen. Die hepatotoxische Wirkung kann auch durch eine belastende Begleitanamnese (Alkoholismus, Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit) und Altersalter verursacht sein. Aufgrund der toxischen Wirkung des Arzneimittels auf die Leber während der Behandlung sollte man davon absehen, andere hepatotoxische Arzneimittel an Patienten zu verschreiben, außer in Fällen, in denen dies offensichtlich notwendig ist. Bei Patienten, die andere hepatotoxische Arzneimittel einnehmen (z. B. Leflunomid), ist eine sorgfältige Überwachung notwendig.

    Um die Leberfunktion mit biochemischen Parametern zu objektivieren, wird empfohlen, vor oder 2-4 Monate später eine Leberbiopsie durchzuführen. nach Beginn der Behandlung; mit einer kumulativen Gesamtdosis von 1,5 g und nach jeder zusätzlichen 1-1,5 g. Bei mittelschwerer Leberfibrose oder bei jedem Grad von Zirrhose wird die Methotrexat-Therapie abgebrochen; Bei Fibrose der leichten Form wird normalerweise empfohlen, die Biopsie nach 6 Monaten zu wiederholen. Während der initialen Therapie sind geringfügige histologische Veränderungen in der Leber (leichte portale Entzündungen und Fettveränderungen) möglich, was kein Grund für die Ablehnung oder den Abbruch der Behandlung ist, sondern die Notwendigkeit von Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments anzeigt.

    Bei der Entwicklung von Durchfall und ulzerativer Stomatitis muss die Methotrexat-Therapie aufgrund des hohen Risikos einer hämorrhagischen Enteritis und Perforation der Darmwand unterbrochen werden, was zum Tod des Patienten führen kann.

    Setzen Sie ungeschützte Haut keiner längeren Sonnenexposition aus oder missbrauchen Sie die UV-Lampe (eine Photosensibilisierungsreaktion ist möglich).

    Aufgrund der Auswirkungen auf das Immunsystem Methotrexat kann die Reaktion auf die Impfung verschlechtern und die Ergebnisse von immunologischen Tests beeinflussen. Es ist notwendig, die Immunisierung (wenn es nicht von einem Arzt genehmigt ist) im Intervall von 3 bis 12 Monaten nach der Einnahme des Medikaments zu verweigern; andere Mitglieder der Familie des Patienten, der damit lebt, sollten die Impfung mit einer oralen Polioimpfung abbrechen (den Kontakt mit Personen vermeiden, die eine Polioimpfung erhalten haben, oder eine Gesichts- und Mundschutzmaske tragen). Patienten im gebärfähigen Alter beider Geschlechter und ihre Partner sollten zuverlässige Verhütungsmaßnahmen während der Behandlung mit Methotrexat und nach der Behandlung für mindestens 3 Monate - Männer und mindestens einen Eisprung Zyklus - Frauen anwenden.

    Nach der Behandlung mit hohen Dosen von Methotrexat wird die Verwendung von Calciumfolinat empfohlen, um seine Toxizität zu reduzieren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Weil das Methotrexat Kann das zentrale Nervensystem (Müdigkeit, Schwindel) beeinflussen, sollten Patienten, die das Medikament einnehmen, von Autofahren oder potenziell gefährlichen Mechanismen Abstand nehmen.
    Formfreigabe / Dosierung:Die Tabletten, die mit der Hülle abgedeckt sind, 2,5 Milligramme.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 50 Tabletten in Dosen aus Polymer mit Deckel.

    Jedes Glas, 5 Contour Mesh-Packungen zusammen mit der Gebrauchsanweisung werden in eine Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000970 / 01
    Datum der Registrierung:25.01.2011 / 15.08.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben