Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Nicht-narkotische Analgetika, einschließlich nichtsteroidaler und anderer entzündungshemmender Arzneimittel

In der Formulierung enthalten
  • Amöolin
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Aponil®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Naise®
    Pillen nach innen 
  • Naise®
    Gel extern 
  • Naise®
    Pillen nach innen 
  • Naise®
    Granulat nach innen 
  • Nysulid®
    Granulat nach innen 
  • Nysulid®
    Pillen nach innen 
  • Nemux®
    Granulat nach innen 
  • Nimesan®
    Pillen nach innen 
  • Nimesil®
    Granulat nach innen 
    Labor Guidotti SpA     Italien
  • Nimesil®
    Pillen nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Nimesulid
    Granulat nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Nimesulid
    Pillen nach innen 
    IZVARINO PHARMA, LLC     Russland
  • Nimesulid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Nimesulid
    Pillen nach innen 
  • Nimesulid
    Pillen nach innen 
  • Nimesulid
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Nimesulid
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Nimesulid-MBF
    Granulat nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Nimesulid-Teva
    Pillen nach innen 
  • Nimika
    PillenSuspension nach innen 
  • Nimolid
    Suspension nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Nimolid
    Pillen nach innen 
  • Nimolid
    Pillen n / az. 
  • Nimolid
    Gel extern 
  • Prolide
    Pillen nach innen 
  • Sulaydin
    Gel extern 
  • АТХ:

    M.01.A.X   Andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente

    M.01.A.X.17   Nimesulid

    Pharmakodynamik:

    Selektiver Cyclooxygenase-Inhibitor, ein Enzym, das die Reaktion der Umwandlung von Arachidonsäure zu Prostaglandin H katalysiert2, die eine Vorstufe der verbleibenden Prostaglandine ist, Thromboxan A2 und Prostacyclin. Hat entzündungshemmende und schmerzstillende sowie antipyretische Wirkung.

    Es wirkt vor allem auf die Cyclooxygenase-2, unterdrückt also die Synthese von Prostaglandinen in den Entzündungsherden stärker als in der Magen- und Nierenschleimhaut.

    Ohne Beeinflussung der Phagozytose und Hämostase Nimesulid unterdrückt die Bildung von freien Sauerstoffradikalen. Hemmt die Freisetzung von Myeloperoxidase.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird ein leerer Magen zu 80% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 1-2 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 99%.

    Therapeutischer Effekt entwickelt sich nach dem Empfang. Metabolismus in der Leber. Einer der Metaboliten (25%) - Hydroxynimidsulid hat auch pharmakologische Aktivität.

    Die Halbwertszeit beträgt 2-3 Stunden. Die Ausscheidung durch die Nieren ist 65% und mit Kot - 35%. Nicht kumulieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Ostearthrose, Bursitis, Tendinitis, Schmerzsyndromen verschiedener Ätiologie, einschließlich der postoperativen Periode und gynäkologischen Erkrankungen verwendet. Verwendet für Verletzungen und Fieber durch infektiöse und entzündliche Erkrankungen.

    XIII.M05-M14.M05.8   Andere seropositive rheumatoide Arthritis

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIV.N80-N98.N94.6   Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet

    XIV.N80-N98.N94.5   Sekundäre Dysmenorrhoe

    XIV.N80-N98.N94.4   Primäre Dysmenorrhoe

    XVIII.R50-R69.R50   Fieber unbekannter Herkunft

    XVIII.R50-R69.R52.9   Schmerz, nicht spezifiziert

    XVIII.R50-R69.R52.2   Ein weiterer konstanter Schmerz

    XVIII.R50-R69.R52.1   Ständiger hemmungsloser Schmerz

    XVIII.R50-R69.R52.0   Akuter Schmerz

    XVIII.R50-R69.R51   Kopfschmerzen

    XVIII.R00-R09.R07   Halsschmerzen und Brust

    XIII.M50-M54.M54.6   Schmerzen in der Brustwirbelsäule

    XIII.M50-M54.M54.5   Schmerzen im unteren Rückenbereich

    XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

    Kontraindikationen:

    Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm, Colitis ulcerosa, Gastritis.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwere Nieren- und Leberinsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - im ersten und zweiten Trimester - B, im dritten - D. Während der Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb nach dem Essen 100 mg 2 mal / Tag; subkutan 75 mg (2 ml) einmal täglich.

    Draussen Anwendung: 1% 3 cm Gel wird auf die betroffene Stelle aufgetragen und in die intakte Haut gerieben.

    Die höchste Tagesdosis: 200 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 100 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentral und peripher nervöses System: Schwindel, Schläfrigkeit.

    Das System der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall.

    Harnsystem: selten - Oligurie.

    Bei topischer Anwendung am Applikationsort: Erythem, Juckreiz, Schuppenbildung, vorübergehende Hautverfärbung.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit. Selten - gastrointestinale Blutungen, Muskelzuckungen, Atemdepression, Koma.

    Symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Erhöht die Wirksamkeit von oralen Hämokoagulantien.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Barbituraten, narkotischen Analgetika, Koffein, Phenothiazinderivaten, Diphenhydramin, Phenacetin, werden analgetische Wirkungen verstärkt.

    Entzündungshemmende Wirkung erhöht Salicylate und Metamizol-Natrium.

    Spezielle Anweisungen:

    Coagulogramm-Überwachung bei längerem Gebrauch des Medikaments. Während der Behandlung mit dem Medikament sollte das Autofahren und Arbeiten mit erhöhter Konzentration der Aufmerksamkeit zu unterlassen.

    Anleitung
    Oben