Aktive SubstanzRanitidinRanitidin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hystak®
    Pillen nach innen 
  • Zantac®
    Lösung w / m in / in 
  • Zoran®
    Pillen nach innen 
  • Ranisan®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    Yaka-80     Mazedonien
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    Mapichem AG     Schweiz
  • Ranitidin
    Pillen nach innen 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Ranitidin Sopharma
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Ranitidin-ACOS
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin-LekT
    Pillen nach innen 
  • Ranitidin-Ferein®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Ullran®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Zusammensetzung des Kerns der Tablette: aktive Substanzim: Ranitidinhydrochlorid - 168,0 mg (in neu berechnet für Ranitidin - 150,0 mg);

    Hilfsstoffe: Zellulose mikrokristallin - 122,0 mg, Povidon (Polyvinylpyrrolidon mit niedrigem Molekulargewicht8,0 mg, Magnesiumstearat 2,0 mg;

    Zusammensetzung der Tablettenhülle: Opadrai II: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 3,4 mg, Lactose-Monohydrat oder Polydextrose 3,0 mg, Titandioxid 2,5 mg, Macrogol (Polyethylenglycol 4000) 1,1 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten, mit Folie überzogen, weiß oder weiß mit einem cremigen Farbton, rund, bikonkav

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiulcer bedeutet - Blocker von H2-Histamin-Rezeptoren
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.A   Blocker von Histamin H2-Rezeptoren

    A.02.B.A.02   Ranitidin

    Pharmakodynamik:

    Ranitidin ist ein Blocker von Histamin H2-Rezeptoren der Belegzellen der Magenschleimhaut.Reduziert basale und stimulierte Sekretion von Salzsäure, verursacht durch Irritation von Barorezeptoren, Nahrungsmittelbelastung, Wirkung von Hormonen und biogene Stimulanzien (Gastrin, Histamin, Pentagastrin). Ranitidin verringert das Volumen des Magensaftes und den Gehalt an Salzsäure darin, erhöht den pH-Wert des Mageninhaltes, was zu einer Verringerung der Aktivität von Pepsin führt. Wirkungsdauer nach einmaliger Einnahme von -12 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Bei oraler Verabreichung beträgt die Bioverfügbarkeit von Ranitidin etwa 50%. Die Bindung an Plasmaproteine ​​überschreitet nicht 15%. Teilweise in der Leber metabolisiert. Maximale Plasmakonzentrationen werden 2-3 Stunden nach der Aufnahme erreicht. Die Halbwertszeit der Droge beträgt 2-3 Stunden. Es wird hauptsächlich mit dem Urin in unveränderter Form, eine kleine Menge - mit Kot ausgeschieden. Dringt durch die Plazenta ein. In der Muttermilch ausgeschieden.

    Indikationen:

    Behandlung und Prävention von Exazerbationen von Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms; Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre im Zusammenhang mit NSAID-Verabreichung; Reflux-Ösophagitis, erosive Ösophagitis; Zollinger-Ellison-Syndrom; Behandlung und Vorbeugung von postoperativen, "stressigen" Magengeschwüren; Verhinderung von wiederkehrenden Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt; Verhinderung der Aspiration von Magensaft in der Anästhesie Chirurgie (Mendelssohn-Syndrom).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Ranitidin. Schwangerschaft, Stillzeit. Kinder unter 14 Jahren

    Dosierung und Verabreichung:

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür. Für die Behandlung der Exazerbationen ernennen 150 Milligramme zweimal pro Tag (morgens und abends) oder 300 Milligramme in der Nacht. Wenn nötig, 300 mg zweimal täglich. Die Dauer der Behandlung beträgt 4-8 Wochen. Um Exazerbationen zu verhindern, ernennen 150 mg in der Nacht.

    Geschwüre im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAIDs. Zuweisen von 150 mg zweimal täglich oder 300 mg pro Nacht für 8-12 Wochen. Prävention von Ulzerationen bei der Einnahme von NSAIDs - 150 mg 2 mal am Tag. Postoperative Geschwüre. Zuweisen von 150 mg zweimal täglich für 4-8 Wochen.

    Daströsophageale Refluxkrankheit. Weisen Sie 150 mg zweimal täglich oder 300 mg nachts zu. Bei Bedarf kann die Dosis auf 150 mg4 pro Tag erhöht werden. Der Behandlungsverlauf beträgt 8-12 Wochen.

    Zollinger-Ellison-Syndrom. Die Anfangsdosis beträgt 150 mg 3-mal täglich, bei Bedarf kann die Dosis erhöht werden.

    Vorbeugung von wiederkehrenden Blutungen. 150 mg zweimal täglich.

    Prävention der Entwicklung des Mendelssohn-Syndroms. Zuordnen Ranitidin in einer Dosis von 150 mg für 2 Stunden vor der Anästhesie und vorzugsweise 150 mg die Nacht zuvor.

    Ranitidin Nehmen Sie unabhängig von der Nahrungsaufnahme, ohne zu kauen, mit einer kleinen Menge Flüssigkeit gequetscht.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 50 ml / min beträgt die empfohlene Dosis 150 mg pro Tag.

    Nebenwirkungen:

    Selten - allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Schlafstörungen, Thrombozytopenie, reversible Veränderungen in funktionellen Leber-Tests, ein leichter Anstieg des Serum-Kreatinins zu Beginn der Behandlung; sehr selten - Haarausfall. Bei schwer kranken Patienten sind Verwirrung, Halluzinationen möglich. Längere Einnahme von großen Dosen kann zu einer Zunahme von Prolaktin, Gynäkomastie, Amenorrhoe, Impotenz, verminderter Libido und Leukopenie führen.

    Überdosis:

    Es kann zu einer Zunahme von Nebenwirkungen kommen. Die Behandlung ist symptomatisch, falls nötig - die Hämodialyse.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antazida, Sucralfat in hohen Dosen, eine Verletzung der Resorption von Ranitidin, sollte daher eine Pause zwischen der Einnahme dieser Medikamente mindestens 2 Stunden betragen.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist unerwünscht, abrupt die Einnahme des Medikaments wegen der Gefahr eines Wiederauftretens von Ulcus pepticum zu stoppen. Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion mit Vorsicht anwenden.

    Vor Beginn der Behandlung ist es notwendig, eine bösartige Erkrankung der Speiseröhre, des Magens oder des Zwölffingerdarms auszuschließen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, mit Folie überzogen, 150 mg.

    Für 10 Tabletten in einer PlattenepithelkarzinomzelleSchmieden oder 20 Tabletten in einer Durchstechflasche Polymer.

    Mit 2 Konturpackungen oder 1 Flasche zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Packung Karton.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer PlattenepithelkarzinomzelleSchmieden oder 20 Tabletten in einer Durchstechflasche Polymer.

    Mit 2 Konturpackungen oder 1 Flasche zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Trocken lagern und vor Licht schützen Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002452/08
    Datum der Registrierung:03.04.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMPROJEKT, CJSC FARMPROJEKT, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.02.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben