Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Filmtabletten

    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Clopidogrel-Hydrogensulfat entspricht Clopidogrel 75 mg;

    Hilfsstoffe: Povidon K30, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, castorisiertes hydriertes Öl;

    Folienhülle: Opadrayweiß (Titandioxid, Hypromellose, Talk, Macrogol), Titandioxid.

    Beschreibung:

    ZUhalbierte bikonvexe Tabletten, die mit einem Filmüberzug bedeckt sind, weiß oder fast weiß mit einem gelblichen Farbton, mit einem Risiko, geruchlos oder fast geruchlos; Auf dem Querschnitt ist der Kern weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thrombozytenaggregationshemmer
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Clopidogrel ist ein Thrombozytenaggregationshemmer. Reduziert selektiv die Bindung von Adenosindiphosphat (ADP) an Rezeptoren auf Thrombozyten und die Aktivierung von Rezeptoren von Glycoprotein IIb/IIIa unter der Wirkung von ADP, Schwächung der Aggregation von Thrombozyten.

    Reduziert Thrombozytenaggregation, verursacht durch andere Agonisten, verhindert ihre Aktivierung durch freigesetztes ADP, beeinflusst nicht die Aktivität von Phosphodiesterase (PDE). Irreversibel bindet es an die ADP-Rezeptoren des Blutplättchens, die während des gesamten Lebenszyklus (etwa 7 Tage) für ADP-Stimulation undurchlässig bleiben. Die Hemmung der Plättchenaggregation wird 2 Stunden nach Aufnahme (40% Hemmung) der Anfangsdosis von 400 mg beobachtet. Die maximale Wirkung (60% Unterdrückung der Aggregation) entwickelt sich nach 4-7 Tagen konstanter Aufnahme in einer Dosis von 50-100 mg / Tag. Der antiaggregierende Effekt bleibt während der gesamten Lebensdauer der Thrombozyten bestehen (7-10 Tage).

    Pharmakokinetik:

    Nach einer Einzeldosis und bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 75 mg pro Tag Clopidogrel schnell absorbiert.

    Absorption und Bioverfügbarkeit sind hoch. Die Konzentration des Ausgangsmaterials im Plasma ist jedoch niedrig und erreicht nach 2 Stunden nach der Aufnahme nicht die Messgrenze (0,025 μg / l).Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 98-94%. Ist ein Prodrug.

    Clopidogrel wird schnell in der Leber metabolisiert. Ein aktiver Metabolit wird nicht im Blut gefunden. Der wichtigste nachweisbare Metabolit ist das inaktive Derivat der Carbonsäure, die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmOh) die nach wiederholter oraler Gabe von 75 mg nach 1 Stunde erreicht ist, die maximale Konzentration (CmOh) - etwa 3 mg / l.

    Ungefähr 50% des Arzneimittels werden innerhalb von 120 Stunden nach der Verabreichung durch die Nieren und ungefähr 46% durch den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1/2) des Hauptmetaboliten nach einmaliger und wiederholter Verabreichung beträgt 8 Stunden. Die Konzentration von Nierenmetaboliten beträgt 50%.

    Die Konzentration des Hauptmetaboliten im Plasma nach Einnahme von 75 mg / Tag ist bei Patienten mit schwerer chronischer Niereninsuffizienz (Kreatinin - Clearance 5-15 ml / min) niedriger als bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz mittlerer Schwere (QC von 30 bis 60) ml / min) und gesunden Personen.

    Indikationen:

    Prävention thrombotischer Komplikationen bei Patienten mit Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall oder peripherem arteriellen Verschluss.

    In Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) zur Prävention thrombotischer Komplikationen beim akuten Koronarsyndrom:

    - mit Segmenthub ST wenn möglich, thrombolytische Therapie;

    - ohne das Segment anzuheben ST (instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne einen Zahn Q), inkl. bei Patienten, die eine Stentimplantation durchführen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine Hilfskomponente des Arzneimittels.

    Laktoseintoleranz, Laktasemangel und Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom.

    Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung nicht festgelegt).

    Schwere Leberinsuffizienz.

    Akute Blutung (einschließlich Magengeschwür oder intrakranielle Blutung). Schwangerschaft und Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Moderate LeberfunktionsstörungNasetь, chronisch Pehschwarze KürzetAtonie), pathologische Bedingungen, die das Risiko von Blutungen erhöhen (einschließlich Trauma, Chirurgie), Blutungsneigung, gleichzeitige Verabreichung von ASS, Warfarin, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) (einschließlich COX-2-Hemmer), Heparin, Glykoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa, die hereditäre Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Ermangelung von Daten wird es nicht empfohlen zu nehmen Clopidogrel während der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Zur Vorbeugung thrombotischer Komplikationen bei Patienten mit Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall oder peripherem arteriellen Verschluss - 75 mg einmal täglich. Bei Patienten mit Myokardinfarkt kann die Behandlung ab den ersten Tagen des 35. Tag des Myokardinfarkts und bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall beginnen - im Zeitraum von 7 Tagen bis 6 Monaten nach dem ischämischen Schlaganfall.

    Zur Prophylaxe thrombotischer Komplikationen bei akutem Koronarsyndrom ohne Segmenthebung ST (instabile Angina, Herzinfarkt ohne einen Zahn Q) - Beginnen Sie mit einer Einzeldosis-Anfangsdosis von 300 mg und nehmen Sie dann 75 mg / Tag (in Kombination mit ASS in Dosen von 75-325 mg / Tag, die empfohlene Dosis beträgt 100 mg / Tag). Der maximale günstige Effekt tritt nach 3 Monaten auf. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 1 Jahr.

    Zur Vorbeugung thrombotischer Komplikationen beim akuten Koronarsyndrom mit Segmenthebung ST (Akuter Myokardinfarkt mit Segmenthebung ST) - 75 mg / Tag mit der anfänglichen Einzeldosisbelastung in Kombination mit ASS und thrombolytischen (oder ohne Thrombolytika).

    Die Kombinationstherapie beginnt so bald wie möglich nach dem Auftreten der Symptome und dauert mindestens 4 Wochen. Bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind, sollte die Behandlung mit Clopidogrel beginnen, ohne die Anfangsdosis zu nehmen.

    Bei Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19 möglicherweise die Wirkung von Clopidogrel zu reduzieren. Das optimale Dosierungsschema bei diesen Patienten ist nicht festgelegt.

    Erfahrung der Anwendung bei Patienten mit CRF oder mäßiger Leberinsuffizienz ist begrenzt.

    Nebenwirkungen:

    Blutung ist die häufigste Reaktion, die während des ersten Monats der Einnahme des Medikaments auftritt. Fälle von schweren Blutungen wurden bei Patienten berichtet Clopidogrel gleichzeitig mit ASA oder Clopidogrel mit ASS und Heparin (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird nach den folgenden Definitionen bestimmt: sehr oft mehr als 1/10, oft mehr als 1/100 und weniger als 1/10, selten mehr als 1/1000 und weniger als 1/100, selten - mehr als 1/10000 und weniger als 1/1000, sehr selten - weniger als 1/10000, einschließlich einzelner Fälle. Innerhalb jeder Häufigkeitsklasse werden Nebenwirkungen in der Reihenfolge abnehmender Schwere dargestellt.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinophilie; selten - Neutropenie, inkl. ausgedrückt; sehr selten - thrombotische thrombozytopenische Purpura, Anämie, inkl. Aplasie, Panzytopenie, Agranulozytose, schwere Thrombozytopenie, Granulozytopenie.

    Aus dem Nervensystem: selten - Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, intrakranielle Blutungen, inkl. mit tödlichem Ausgang; sehr selten - Verwirrung, Halluzinationen, eine Geschmacksstörung.

    Von den Sinnesorganen: selten - Blutung in der Bindehaut, Augen, Netzhaut; selten - Schwindel.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - Hämatom; sehr selten - starke Blutungen, Blutungen aus der Operationswunde, Vaskulitis, Blutdrucksenkung.

    Aus dem Atmungssystem: sehr oft - Nasenbluten; sehr selten - Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis, Lungenblutung, Bluthusten.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt; selten - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen; selten - retroperitoneale Blutung; sehr selten - Pankreatitis, Colitis, inkl. ulcerative oder lymphozytäre, Stomatitis, akute Leberinsuffizienz, Hepatitis, eine Verletzung der funktionellen Leber-Tests, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt mit letalem Ausgang.

    Von der Haut: oft - subkutane Blutung; selten - Hautausschlag, Juckreiz, Purpura; sehr selten - Angioödem, Urtikaria, erythematöser Hautausschlag, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Ekzem, Lichen planus.

    Vom Muskel-Skelett-System: sehr selten - Hämarthrose, Arthritis, Arthralgie, Myalgie.

    Aus dem Urogenitalsystem: selten - Hämaturie; sehr selten - Glomerulonephritis, Hypercreatininämie.

    Allergische Reaktionen: sehr selten - anaphylaktische Reaktionen, Serumkrankheit. Laborindikatoren: selten - Verlängerung der Blutungszeit, Störung funktioneller Leberproben, Erhöhung der Konzentration des Kreatinins im Blut.

    Andere: sehr selten: Fieber.

    Überdosis:

    Eine Überdosierung von Clopidogrel kann zu verlängerter Blutungszeit und nachfolgenden hämorrhagischen Komplikationen führen. Wenn eine Blutung festgestellt wird, sollte eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden.

    Antidote der pharmazeutischen Aktivität von Clopidogrel wurden nicht gefunden.

    Wenn eine schnelle Korrektur der verlängerten Blutungszeit erforderlich ist, wird eine Transfusion der Thrombozytenmasse empfohlen.

    Interaktion:

    Gleichzeitiger Empfang Warfarin mit Clopidogrel kann die Intensität der Blutung erhöhen, so dass die Verwendung dieser Kombination nicht empfohlen wird.

    Geplanter Termin Inhibitoren von Glycoprotein IIb/IIIa, ASA, Heparin zusammen mit Clopidogrel erhöht das Risiko von Blutungen.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit NSAIDs kann das Blutungsrisiko erhöhen.

    Gleichzeitiger Empfang mit Inhibitoren CYP2C19 (z.B, Omeprazol) Nicht empfohlen.

    Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt die Isoenzymaktivität CYP2C9, was zu erhöhten Konzentrationen von Phenytoin, Tolbutamid und NSAIDs im Plasma führt.

    Spezielle Anweisungen:

    Während des Behandlungszeitraums müssen die Parameter des Hämostasesystems (aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT), Thrombozytenzahl, funktionelle Thrombozytenfunktionstests) überwacht werden; regelmäßig die funktionelle Aktivität der Leber untersuchen.

    Clopidogrel sollte bei Patienten mit Reis mit Vorsicht angewendet werdenausgedrückt Blutungen bei Trauma, Operationen, Patienten mit Blutungsneigung (insbesondere gastrointestinal und intraokulär), sowie bei Patienten, die ASS, nichtsteroidale Antirheumatika (einschließlich COX-2-Hemmer), Heparin- oder Glykoprotein-Hemmer erhalten IIb/IIIein. Patienten sollten sorgfältig überwacht werden, um Anzeichen von Blutungen, einschließlich latenter, insbesondere während der ersten Wochen des Medikaments und / oder nach invasiven Eingriffen am Herzen oder chirurgischen Eingriffen zu erkennen. Die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel und Warfarin wird nicht empfohlen, da es die Blutung verstärken kann.

    Wenn bei chirurgischen Eingriffen eine antiaggregative Wirkung unerwünscht ist, sollte der Behandlungsablauf 7 Tage vor der Operation abgebrochen werden.

    Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass die Blutung aufgrund der Anwendung von Clopidogrel (in Kombination mit oder ohne ASS) mehr Zeit in Anspruch nehmen muss und dass sie den Arzt über jeden Fall von Blutungen informieren sollten. Patienten sollten den Arzt auch über die Einnahme des Medikaments informieren, wenn sie sofort operiert werden sollen.

    Nach Einnahme von Clopidogrel wurde thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) sehr selten nachgewiesen, manchmal nach kurzzeitiger Anwendung. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie in Kombination mit neurologischen Symptomen, eingeschränkter Nierenfunktion oder Fieber. TTP ist eine potentiell tödliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung erfordert, einschließlich der Verwendung von Plasmapherese.

    Wegen der Abwesenheit von qInformation Clopidogrel Es kann nicht für akute (weniger als 7 Tage) ischämischen Schlaganfall empfohlen werden.

    Die Erfahrung mit Clopidogrel bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist begrenzt, so diese Patienten Clopidogrel sollte mit Vorsicht verabreicht werden.

    Im Falle von schweren Verletzungen der Leberfunktion, sollte man sich an das Risiko der Entwicklung einer hämorrhagischen Diathese erinnern, Erfahrung in der Verwendung des Medikaments bei Patienten mit mäßigen Verletzungen der Leber, ist begrenzt, so dass diese Patienten Clopidogrel sollte mit Vorsicht verabreicht werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Clopidogrel kann Nebenwirkungen des Nervensystems (Kopfschmerzen, Schwindel, Systemschwindel, Verwirrtheit, Halluzinationen) verursachen, die die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und andere potenziell gefährliche Aktivitäten beeinträchtigen können, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmbeschichtung, 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    Für 7, 10 oder 14 Tabletten werden in eine konturierte Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie gelegt.

    Jeweils 2, 4, 8 oder 12 Contour-Cell-Packs (je 7 Tabletten) werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Jeweils 3 oder 9 Contour Cell Packs (je 10 Tabletten) werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    1 oder 2 Contourell-Packungen (jeweils 14 Tabletten) zusammen mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009043/10
    Datum der Registrierung:31.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Oxford Laboratories Pvt. GmbH.Oxford Laboratories Pvt. GmbH. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;OXFORD LABORATORY Pvt. GmbH. OXFORD LABORATORY Pvt. GmbH. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben