Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Clopidogrelhydrogensulfat 0,098 g (berechnet auf Clopidogrel 0,075 g);

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke 0,0109 g, Lactose (milchiger Zucker) 0,0547 g, mikrokristalline Cellulose 0,008 g, Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 0,001 g, Macrogol 6000 (Polyethylenglycol 6000) 0,0038 g, Stearinsäure 0,0018 g, Magnesiumstearat 0,0018 g; Schale: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 0,00398 g, Titandioxid 0,00098 g, Macrogol 6000 (Polyethylenglycol 6000) 0,001 g, Eisenoxid roter Farbstoff 0,00004 g.

    Beschreibung:

    Die Tabletten, die mit der Filmmembran rosa-cremefarben bedeckt sind, sind rund, bikonkow, auf dem Querschnitt zwei Schichten sichtbar.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thrombozytenaggregationshemmer
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Clopidogrel ist ein Pro-Medikament, dessen aktiver Metabolit ein Inhibitor der Thrombozytenaggregation ist. Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt selektiv die Bindung von Adenosindiphosphat (ADP) an P2Y12Thrombozytenrezeptor und anschließende ADP-vermittelte Aktivierung des Komplexes GPIIb/IIIa, was zur Unterdrückung der Plättchenaggregation führt. Irreversibel bindet an ADP-Rezeptor-Blutplättchen, und Blutplättchen bleiben immun gegen die Stimulation von ADP für den Rest ihres Lebens (etwa 7-10 Tage), und die Wiederherstellung der normalen Funktion der Blutplättchen tritt mit einer Rate auf, die der Geschwindigkeit der Blutplättchen-Erneuerung entspricht Thrombozyten, die durch andere Agonisten als ADP verursacht werden, werden ebenfalls durch Blockade der verstärkten Thrombozytenaktivierung durch das freigesetzte ADP inhibiert.

    Da die Bildung des aktiven Metaboliten mit den Enzymen des Cytochrom-P450-Systems erfolgt, die sich im Polymorphismus unterscheiden können oder durch andere Arzneimittel inhibiert werden, können nicht alle Patienten Thrombozyten ausreichend unterdrücken. Clopidogrel ist in der Lage, die Entwicklung von Atherothrombose bei jeder Lokalisierung von atherosklerotischen vaskulären Läsionen zu verhindern, insbesondere in den Läsionen der zerebralen, koronaren oder peripheren Arterien.

    Bei einer täglichen Einnahme von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg wird vom ersten Tag der Verabreichung an eine signifikante Hemmung der ADP-induzierten Plättchenaggregation festgestellt, die für 3-7 Tage allmählich ansteigt und dann ein konstantes Niveau erreicht (wenn der Gleichgewichtszustand ist erreicht). Im Gleichgewichtszustand ist die Thrombozytenaggregation im Durchschnitt um 40-60% unterdrückt. Nach Beendigung der Anwendung von Clopidogrel kehren die Thrombozytenaggregation und die Blutungszeit im Durchschnitt 5 Tage lang auf das Ausgangsniveau zurück.

    Bei Patienten mit einem Risiko, ischämische Ereignisse zu entwickeln, ist die Häufigkeit klinischer Ergebnisse, Nebenwirkungen und Abweichungen der klinischen und Laborparameter für Männer und Frauen gleich.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Nach oraler Verabreichung in einer Dosis von 75 mg Clopidogrel schnell aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, während die maximale Konzentration (CmOh) unverändertes Clopidogrel im Blutplasma (etwa 2,2-2,5 ng / ml) wird etwa 45 Minuten nach der Verabreichung erreicht. Basierend auf den Daten zur Ausscheidung von Clopidogrel-Metaboliten im Urin beträgt seine Absorption mindestens 50%.

    Verteilung. Im vitro Clopidogrel und seine hauptsächlich im Blut zirkulierenden sind inaktiv Metabolit binden reversibel an Plasmaproteine ​​(um 98% bzw. 94%), und Diese Bindung ist bis zu einer Konzentration von 100 mg / l ungesättigt.

    Stoffwechsel. Clopidogrel intensiv in der Leber metabolisiert. Im vitro und im vivo Clopidogrel wird auf zwei Arten metabolisiert, die erste durch Esterasen und danach Hydrolyse unter Bildung eines inaktiven Derivats einer Carbonsäure (85% der zirkulierenden Metaboliten), die zweite durch das Cytochrom P450-System. zu Beginn Clopidogrel wird zu 2-Oxoklopidogrel metabolisiert (Zwischenmetabolit), der nachfolgende Metabolismus führt zur Bildung eines aktiven Metaboliten - dem Thiol-Clopidogrel-Derivat. Im vitro Der Stoffwechsel auf diesem Weg wird unter Beteiligung von Isoenzymen durchgeführt CYP3EIN4, CYP2C19, CYP1EIN2 und CYP2B6. Der aktive Thiolmetabolit von Clopidogrel, der in Studien isoliert wurde im vitro, bindet schnell und irreversibel an Plättchenrezeptoren und blockiert so die Plättchenaggregation. VONmax aktiver Clopidogrel-Metabolit nach einer Einzeldosis von 300 mg Clopidogrel ist 2-mal höher als nach Einnahme einer Dosis von 75 mg über 4 Tage.

    Ausscheidung. Innerhalb von 120 Stunden nach der Einnahme 14C-markiertes Clopidogrel etwa 50% der Radioaktivität wird über die Nieren und etwa 46% über den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Clopidogrel nach einer Einzeldosis von 75 mg beträgt 6 Stunden, der wichtigste inaktive Metabolit nach einmaliger und wiederholter Verabreichung ist 8 Stunden.

    Pharmakogenetik

    Bei der Aktivierung von Clopidogrel sind mehrere polymorphe Isoenzyme beteiligt (CYP) des Cytochrom-P450-Systems. CYP2C19 ist an der Bildung sowohl eines aktiven Metaboliten als auch eines intermediären Metaboliten von Clopidogrel beteiligt. Pharmakokinetische und antithrombozytäre Wirkungen des aktiven Metaboliten von Clopidogrel, untersucht durch Plättchenaggregation Ex vivo, unterscheiden sich je nach Genotyp CYP2C19. Genallel CYP2C19 * 1 ist verantwortlich für den normal funktionierenden Metabolismus, während die Allele des Isoenzymgens CYP2C19 * 2 und CYP2C19 * 3 sind verantwortlich für den reduzierten Stoffwechsel. Diese Allele sind verantwortlich für eine Abnahme des Metabolismus bei etwa 85% der Vertreter der Kaukasierrasse und 99% bei den Vertretern der Mongoloidrasse. Andere Allele, die mit reduziertem Metabolismus assoziiert sind, werden durch Isoenzyme repräsentiert CYP2C19 * 4, * 5, * 6, * 7 und * 8, aber sie werden selten in der allgemeinen Bevölkerung gefunden. Häufigkeit des Auftretens von Genotypen mit reduziertem Stoffwechsel CYP2C19 unter Kaukasiern sind ungefähr 2%, unter Negroiden - 4%, Mongoloiden - 14%.

    Spezielle Patientengruppen

    Die Pharmakokinetik des aktiven Metaboliten von Clopidogrel in bestimmten Patientengruppen wurde nicht untersucht.

    Ältere Patienten. Es gab keinen Unterschied in der Thrombozytenaggregation und Blutungszeit bei älteren Menschen (über 75 Jahre) und jünger. Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Nach wiederholter Anwendung von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg / Tag bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance von 5 bis 15 ml / min) ist die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation geringer (25%) als bei gesunden Personen Verlängerung der Zeit Blutung ähnlich wie bei gesunden Personen, die erhalten Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg pro Tag.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Bei Patienten mit schwerer Leberschädigung nach Einnahme von Clopidogrel in einer Tagesdosis von 75 mg über 10 Tage ist die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation ähnlich der von gesunden Probanden. Die durchschnittliche Blutungszeit ist ebenfalls vergleichbar.

    Patienten unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit. Prävalenz von Allelen von Isoenzymgenen CYP2C19, verantwortlich für einen intermediären oder verminderten Stoffwechsel, ist bei Vertretern verschiedener ethnischer Gruppen unterschiedlich. Die verfügbaren begrenzten Daten über die Vertreter der mongolischen Rasse erlauben es nicht, den Wert der Genotypisierung des Isoenzyms zu beurteilen CYP2C19 für den klinischen Verlauf der Ereignisse.

    Indikationen:

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen bei Patienten, Myokardinfarkt (von einigen Tagen bis zu 35 Tagen), ischämischem Schlaganfall (von 7 Tagen bis 6 Monaten) oder bei diagnostizierter Verschlusskrankheit der peripheren Arterien.

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen (in Kombination mit Acetylsalicylsäure) bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom:

    - ohne Segmenthöhe ST (instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne einen Zahn Q), einschließlich Patienten, die Stenting für perkutane Koronarintervention unterzogen haben;

    - mit Segmenthub ST (akuter Myokardinfarkt) mit medikamentöser Behandlung und der Möglichkeit einer Thrombolyse.

    Prävention von atherothrombotischen und thromboembolischen Ereignissen, einschließlich Schlaganfall (in Kombination mit Acetylsalicylsäure), bei Erwachsenen mit Vorhofflimmern, die mindestens einen Risikofaktor für kardiovaskuläre Komplikationen haben und die nicht mit Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden können (vorausgesetzt, es besteht ein geringes Risiko von Blutung).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Clopidogrel oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;

    - schwere Leberfunktionsstörung;

    - akute Blutungen, z. B. Blutungen aus Magengeschwüren oder intrakraniellen Blutungen;

    - seltene hereditäre Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption (das Präparat enthält Laktose);

    - Schwangerschaft und Stillen;

    - Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen).

    Vorsichtig:

    - Moderate Leberinsuffizienz, bei der eine Prädisposition für Blutungen möglich ist (begrenzte klinische Erfahrung der Anwendung);

    - Nierenversagen (begrenzte klinische Erfahrung);

    - Verletzungen, chirurgische Eingriffe;

    - Krankheiten, bei denen eine Prädisposition für die Entwicklung von Blutungen besteht (insbesondere gastrointestinal oder intraokulär);

    - gleichzeitige Verabreichung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs), einschließlich selektiver Inhibitoren von Cyclooxygenase-2 (COX-2);

    - gleichzeitige Verabreichung von Warfarin, Heparin, Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa;

    - bei Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Einnahme von Clopidogrel während der Schwangerschaft wird nicht in Verbindung mit einem Mangel an klinischen Daten empfohlen, obwohl Tierstudien keine nachteiligen Auswirkungen auf Fertilität, Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Geburt und postnatale Entwicklung gezeigt haben. Aktionskategorie für den Fötus nach FDA - BEIM.

    Es ist nicht bekannt, ob Clopidogrel mit menschlicher Muttermilch. In Tierversuchen wurde gezeigt, dass Clopidogrel und / oder seine Metaboliten werden in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Sie das Medikament Agregal während der Stillzeit verwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Clopidogrel sollte unabhängig von der Nahrungsaufnahme vorzugsweise gleichzeitig eingenommen werden.

    Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall oder diagnostizierte periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Nehmen Sie einmal 75 mg (1 Tablette) pro Tag ein. Die Behandlung sollte innerhalb von ein paar Tagen bis 35 Tagen bei Patienten nach Myokardinfarkt und von 7 Tagen bis 6 Monaten bei Patienten nach ischämischem Schlaganfall begonnen werden.

    Akutes Koronarsyndrom ohne Segmenterhöhung ST (instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne einen Zahn Q)

    Die Behandlung beginnt mit einer Einzeldosis einer Initialdosis Clopidogrel 300 mg (4 Tabletten des Medikaments Agregal), und dann nehmen Sie 75 mg (1 Tablette des Medikaments Agregal) 1 Mal pro Tag in Kombination mit Acetylsalicylsäure in einer Dosis von 75 -325 mg pro Tag. Da die Verwendung höherer Dosen von Acetylsalicylsäure mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden ist, überschreitet die empfohlene Dosis von Acetylsalicylsäure nicht 100 mg. Der maximale günstige Effekt wird bis zum dritten Behandlungsmonat beobachtet. Der Behandlungsverlauf beträgt 1 Jahr (die Sicherheit der längerfristigen kombinierten Anwendung von Clopidogrel und Acetylsalicylsäure wurde nicht untersucht).

    Akutes Koronarsyndrom mit Segmenterhöhung ST (Akuter Myokardinfarkt mit Segmenthebung ST)

    Clopidogrel wird in einer täglichen Dosis von 75 mg einmal täglich mit einer anfänglichen Einzeldosis von 300 mg in Kombination mit Acetylsalicylsäure und Thrombolytika (oder ohne Thrombolytika) verschrieben. Die Kombinationstherapie wird so bald wie möglich nach Auftreten der Symptome begonnen und dauert mindestens 4 Wochen an. Der Vorteil der Verwendung einer Kombination von Clopidogrel mit Acetylsalicylsäure für mehr als 4 Wochen bei dieser Indikation wurde nicht untersucht. Bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind, wird eine Behandlung mit Clopidogrel durchgeführt, ohne eine Initialdosis einzunehmen.

    Bei Patienten mit Vorhofflimmern

    Clopidogrel wird in einer täglichen Dosis von 75 mg in Kombination mit Acetylsalicylsäure 75-100 mg pro Tag verschrieben.

    Im Falle der verpassten Einnahme einer regelmäßigen Dosis von Clopidogrel:

    - Wenn weniger als 12 Stunden vergangen sind, sollte die vergessene Clopidogrel-Dosis sofort und die nächste Dosis zur üblichen Zeit eingenommen werden.

    - Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, sollten Sie dies auslassen und eine weitere Dosis Clopidogrel zur gewohnten Zeit einnehmen (ohne es zu verdoppeln!).

    Anwendung in speziellen Patentgruppen

    Patienten mit Niereninsuffizienz. Die klinische Erfahrung der Anwendung ist begrenzt, so bei Patienten mit Niereninsuffizienz Clopidogrel sollte mit Vorsicht verwendet werden.

    Patienten mit Leberinsuffizienz. Die klinische Anwendungserfahrung ist begrenzt; Bei Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung ist eine Prädisposition für Blutungen möglich (Vorsicht ist geboten).

    Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Funktion CYP2C19. Schwächung des Stoffwechsels mit Hilfe von Isoenzym CYP2C19 kann zu einer Verringerung der Wirkung von Clopidogrel führen. Für Patienten mit reduzierter Isoenzymaktivität CYP2C19 Das optimale Dosierungsschema ist nicht installiert.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse wird gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation klassifiziert: Häufig - mehr als 10%; häufig - mehr als 1% und weniger als 10%; selten - mehr als 0,1% und weniger als 1%; selten - mehr als 0,01% und weniger als 0,1%; selten - weniger als 0,01%, einschließlich Einzelfälle.

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinophilie; selten - Neutropenie (einschließlich schwerer); sehr selten thrombotische thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie, Panzytopenie, Agranulozytose, schwere Thrombozytopenie, Granulozytopenie, Anämie.

    Erkrankungen des Immunsystems: sehr selten - Serumkrankheit, anaphylaktische Reaktionen.

    Störungen der Psyche: sehr selten - Halluzinationen, Verwirrung.

    Störungen aus dem Nervensystem: selten - intrakranielle Blutungen, Kopfschmerzen, Parästhesien, Schwindel; sehr selten - eine geschmacksverletzung.

    Störungen seitens des Sehorgans: selten - intraokulare Blutung (Blutung in der Bindehaut, Augapfel, Netzhaut).

    Hörstörungen und labyrinthische Störungen: selten - Schwindel.

    Gefäßerkrankungen: oft - Hämatom; sehr selten - starke Blutungen, Blutungen aus der Operationswunde, Vaskulitis, arterielle Hypotension.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe: oft - Epistaxis; sehr selten - Bluthusten, Lungenblutung, Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Magen-Darm-Blutungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen; selten - Ulcus pepticus Magen und Zwölffingerdarm, Gastritis, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen; selten - retroperitoneale Blutung; sehr selten - tödliche gastrointestinale und retroperitoneale Blutungen, Pankreatitis, Colitis (einschließlich ulzeröse oder lymphozytäre), Stomatitis.

    Störungen aus Leber und Gallengängen: sehr selten - akutes Leberversagen, Hepatitis, eine Verletzung der funktionellen Leberuntersuchungen.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: oft - Blutergüsse; selten - ein Ausschlag, Juckreiz, Bluten in der Haut (Purpura); sehr selten - bullöse Dermatitis (toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme), Angioödem, erythematöser Hautausschlag, Urtikaria, Ekzem, Lichen planus.

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes: sehr selten - Hämarthrose, Arthritis, Arthralgie, Myalgie.

    Störungen der Nieren und der Harnwege: selten - Hämaturie; sehr selten - Glomerulonephritis, Hypercreatininämie.

    Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort: häufig an der Injektionsstelle blutend; sehr selten - ein Fieber.

    Labor- und instrumentelle Daten: selten - Verlängerung der Blutungszeit, Abnahme der Anzahl der Neutrophilen, Thrombozyten.

    Überdosis:

    Symptome. Eine Überdosierung von Clopidogrel kann zu einer Verlängerung der Blutungszeit führen, gefolgt von einer Komplikation der Blutung.

    Behandlung. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Wenn Blutungen auftreten, ist eine angemessene Behandlung erforderlich. Wenn es notwendig ist, die erhöhte Blutungszeit schnell zu korrigieren, wird eine Transfusion der Thrombozytenmasse empfohlen.

    Interaktion:

    Orale Antikoagulantien (Warfarin). Eine gemeinsame Anwendung wird nicht empfohlen, da dies zu einer erhöhten Blutungsintensität führen kann.

    Inhibitoren von Glykoprotein IIb/IIIa. Die gemeinsame Anwendung erfordert Vorsicht bei Patienten mit einem erhöhten Blutungsrisiko (mit Trauma, chirurgischen Eingriffen, anderen pathologischen Zuständen).

    Acetylsalicylsäure verändert nicht die durch Clopidogrel vermittelte ADP-induzierte Thrombozytenaggregationshemmung. Aber Clopidogrel verstärkt die Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Kollagen-induzierte Thrombozytenaggregation. Gleichzeitig mit Clopidogrel verlängerte Acetylsalicylsäure in einer Dosis von 500 mg zweimal täglich für 1 Tag die durch Clopidogrel verursachte Blutungszeit nicht signifikant. Zwischen Clopidogrel und Acetylsalicylsäure ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Daher erfordert die gleichzeitige Verwendung Vorsicht.

    Heparin. In Kombination mit Clopidogrel war bei gesunden Probanden keine Änderung der Heparindosis erforderlich, und die gerinnungshemmende Wirkung änderte sich nicht; Heparin änderte die inhibitorische Wirkung von Clopidogrel auf die Plättchenaggregation nicht. Mögliche pharmakodynamische Wechselwirkung von Clopidogrel und Heparin, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen kann. Daher erfordert die gleichzeitige Anwendung Vorsicht.

    Thrombolytika. Bei der kombinierten Anwendung von Clopidogrel, Fibrin-spezifischen oder nicht-Fibrin-spezifischen thrombolytischen Arzneimitteln und Heparin bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt war die Häufigkeit klinisch signifikanter Blutungen die gleiche wie bei der gemeinsamen Anwendung von Thrombolytika und Heparin mit Acetylsalicylsäure.

    Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs). Bei der kombinierten Anwendung von Clopidogrel und Naproxen bei Gesunden erhöhte sich der latente Blutverlust im Magen-Darm-Trakt. Es ist nicht bekannt, ob ein ähnliches Risiko bei der kombinierten Anwendung von Clopidogrel mit anderen NSAIDs besteht. Daher sollten NSAR, einschließlich Cyclooxygenase-2-Inhibitoren, in Kombination mit Clopidogrel mit Vorsicht angewendet werden.

    Andere Begleittherapie

    Inhibitoren CYP2CI9. Weil das Clopidogrel Wenn CYP2C19 an einem aktiven Metaboliten metabolisiert wird, kann die Verwendung von Wirkstoffen, die die Aktivität dieses Isoenzyms hemmen, zu einer Verringerung der Bildung eines aktiven Metaboliten von Clopidogrel führen. Die klinische Bedeutung dieser Interaktion ist noch nicht vollständig geklärt. Als Vorsichtsmaßnahme die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel mit starken oder mäßigen CYP2C19-Inhibitoren (Omeprazol, Esomeprazol, Fluvoxamin, Fluoxetin, Moclobemid, Voriconazol, Fluconazol, Ticlopidin, Ciprofloxacin, Cimetidin, Carbamazepin, Oxcarbazepin und Chloramphenicol).

    Protonenpumpenhemmer. Omeprazol in einer Dosis von 80 mg reduziert die Konzentration des aktiven Metaboliten von Clopidogrel im Blutplasma (um 45% und 40% mit Beladung und Erhaltung Dosen von Clopidogrel, beziehungsweise) und reduziert die Hemmung der Thrombozytenaggregation (um 39% und 21%, beziehungsweise). Diese Wirkungen wurden sowohl bei gleichzeitiger Verabreichung von Omeprazol und Clopidogrel als auch bei Einnahme im Abstand von 12 Stunden beobachtet. Für Esomeprazol ist eine ähnliche Interaktion mit Clopidogrel möglich. Als Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen, die kombinierte Anwendung von Clopidogrel mit Omeprazol oder Esomeprazol zu vermeiden.

    Wenn kombiniert mit Pantoprazol (reagiert nicht mit Isoenzym CYP2C19) oder Lansoprazol eine weniger ausgeprägte Abnahme der Konzentration des aktiven Metaboliten Clopidogrel. Wenn Pantoprazol in einer Dosis von 80 mg verabreicht wurde, wurde die Konzentration des aktiven Metaboliten von Clopidogrel im Blutplasma um 20% h (Ladedosis) und 14% (Erhaltungsdosis) reduziert Dosis), die von einer 15% igen bzw. 11% igen Abnahme der Thrombozytenaggregationshemmung begleitet war.

    Es gibt keine Hinweise auf eine Abnahme der thrombozytenaggregationshemmenden Wirkung von Clopidogrel in Kombination mit anderen Arzneimitteln, die die Acidität von Magensaft reduzieren, wie z Antazida und H2-Histamin-Rezeptor-Blocker (mit Ausnahme von Cimetidin, das ein Inhibitor des Isoenzyms ist CYP2C19). Antazida ändern den Grad der Absorption von Clopidogrel nicht.

    Es gab keine klinisch signifikante pharmakodynamische Interaktion mit Clopidogrel kombiniert mit Atenolol und / oder Nifedipin, Phenobarbital, Cimetidin, Östrogene, Phenytoin, Tolbutamid, Obwohl es Hinweise gibt, dass der Carboxymetabolit von Clopidogrel Aktivität hemmen kann CYP2CB. zu Phenytoin, Tolbutamid, etwas NLDP, zu einer Zunahme der Konzentration von Arzneimitteln, die durch das Isoenzym 2C9 metabolisiert werden, beitragen.

    Pharmakokinetische Parameter Digoxin und Theophyllin änderte sich nicht, wenn es mit Clopidogrel kombiniert wurde.

    Keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen von Clopidogrel mit solchen Medikamenten wie ACE-Hemmer, Diuretika, Betablocker, langsame Kalziumkanalblocker, Koronarvasodilatatoren, hypolipidämische Mittel, hypoglykämische Mittel (einschließlich Insulin), Antiepileptika, Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa.

    Spezielle Anweisungen:

    Blutungen und Bluterkrankungen

    Bei der Behandlung von Clopidogrel, insbesondere während der ersten Behandlungswochen und / oder nach invasiven kardiologischen Eingriffen, ist es notwendig, die Patienten sorgfältig auf Anzeichen von Blutungen, einschließlich latenter, zu überwachen. Im Falle von klinischen Symptomen, die auf dem Hintergrund auftreten, verdächtig auf das Auftreten von Blutungen, ist es dringend, einen klinischen Bluttest zu machen, aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT), die Anzahl der Thrombozyten, Tests der funktionellen Aktivität von Thrombozyten und andere notwendige Studien durchführen.

    Clopidogrel sollte wie andere Thrombozytenaggregationshemmer bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Blutungen im Zusammenhang mit Traumata, Operationen oder anderen pathologischen Zuständen sowie bei Patienten, die Aspirin, nichtsteroidale Antirheumatika einschließlich COX-2-Inhibitoren, Heparin, erhalten, mit Vorsicht angewendet werden oder Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa.

    Die kombinierte Anwendung von Clopidogrel mit Warfarin wird nicht empfohlen (außer für besondere seltene klinische Situationen, z. B. das Vorhandensein von Schwebethrombus im linken Ventrikel, Stenting für Patienten mit Vorhofflimmern), da es die Intensität der Blutung erhöhen kann (siehe.) Vorsichtsmaßnahmen "," Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten Zubereitungen ").

    Wenn der Patient eine geplante Operation hat und somit keine Thrombozytenaggregationshemmung erforderlich ist, sollte Clopidogrel 7 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Clopidogrel Es verlängert die Blutungszeit und sollte bei Patienten mit Erkrankungen, die zu Blutungen führen (insbesondere gastrointestinal und intraokulär), mit Vorsicht angewendet werden.

    Der Patient sollte darauf hingewiesen werden, dass die Einnahme von Clopidogrel (allein oder in Kombination mit Acetylsalicylsäure) möglicherweise mehr Zeit benötigt, um die Blutung zu stoppen, und dass bei ungewöhnlichen Blutungen (Lokalisation und Dauer) dies Ihrem Arzt mitgeteilt werden sollte. Der Patient sollte Ärzte, einschließlich Zahnärzte, informieren, dass er nimmt Clopidogrelvor einer bevorstehenden Operation oder vor dem Start eines neuen Medikaments.

    Thrombotische thrombozytopenische Purpura

    Sehr selten, nach der Anwendung von Clopidogrel (manchmal kurz), gab es Fälle von thrombotischer thrombozytopenischer Purpura (TTP), die durch Thrombozytopenie, mikroangiopathische hämolytische Anämie, neurologische Störungen, eingeschränkte Nierenfunktion und Fieber gekennzeichnet ist. TTP ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung einschließlich einer Plasmapherese erfordert.

    Bei Patienten nach akutem ischämischem Schlaganfall Clopidogrel wird nicht für die Verwendung innerhalb der ersten 7 Tage empfohlen (aufgrund von fehlenden Anwendungsdaten in diesem Zustand).

    Bei Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Funktion CYP2C19 Clopidogrel wird in den empfohlenen Dosierungen weniger zum aktiven Metaboliten metabolisiert und hat eine geringere Wirkung auf die Thrombozytenfunktion. Obwohl die klinische Bedeutung dieser Interaktion noch nicht vollständig geklärt ist, sollte die gemeinsame Anwendung von Clopidogrel mit starken oder mäßigen Hemmstoffen vermieden werden CYP2C19 (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Wenn es notwendig ist, Clopidogrel zusammen mit Protonenpumpenhemmern Omeprazol oder Esomeprazol zu verwenden, sollten Patienten sorgfältig beobachtet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Clopidogrel hat keinen signifikanten Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmbeschichtung, 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    Für 14 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 1 oder 2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001516/08
    Datum der Registrierung:14.03.2008/11.09.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben