Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Clopidogrel Hydrogensulfat in Bezug auf Clopidogrel oder Clopidogrel-Bisulfat in Bezug auf Clopidogrel 75 mg.

    Hilfsstoffe (Kern): Lactose-Monohydrat (Zuckermilch) 38,4 mg, mikrokristalline Cellulose 129,48 mg, Croscarmellose-Natrium (Impellose) 12,0 mg, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) 3,12 mg, Natriumstearylfumarat 2,0 mg.

    Hilfsstoffe (Schale): Opadrai II 8 mg (Polyvinylalkohol, teilweise hydrolysiert 3,52 mg, Talk 1,6 mg, Titandioxid E 171 1,5336 mg, Macrogol (Polyethylenglycol 3350) 0,988 mg, Sojalecithin E 322 0,28 mg, Aluminiumlack auf Basis Farbstoff Azorubin 0,0408 mg, Aluminium Lack auf Basis der Farbstoffkarmesin [Ponso 4R] 0,0328 mg, Aluminiumlack auf Basis von Indigocarmin-Farbstoff 0,0048 mg).

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten, überzogen mit einem Filmmantel von rosa bis dunkelrosa.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thrombozytenaggregationshemmer
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Clopidogrel ist ein Prodrug, dessen aktiver Metabolit ein Inhibitor der Thrombozytenaggregation ist. Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt selektiv die Bindung von Adenosindiphosphat (ADP) an P2Y12 Rezeptorplättchen und anschließende ADP-vermittelte Aktivierung des Komplexes GPIIb/IIIaDies führt zu einer Unterdrückung der Blutplättchenaggregation. Aufgrund der irreversiblen Bindung bleiben Blutplättchen immun gegen die Stimulation von ADP für den Rest ihres Lebens (etwa 7-10 Tage), und die Wiederherstellung der normalen Blutplättchenfunktion tritt mit einer Rate auf, die der Blutplättchenrate entspricht Erneuerung. Aggregation von Blutplättchen, die durch andere Agonisten als ADP verursacht werden, wird auch durch Blockade der verstärkten Blutplättchenaktivierung durch das freigesetzte ADP inhibiert. Da die Bildung eines aktiven Metaboliten mit den Isoenzymen des P450-Systems auftritt, von denen einige polymorph sein können oder durch andere Arzneimittel inhibiert werden können, ist eine adäquate Thrombozytenunterdrückung nicht bei allen Patienten möglich.

    Clopidogrel ist in der Lage, die Entwicklung von Atherothrombose bei jeder Lokalisierung atherosklerotischer vaskulärer Läsionen zu verhindern, insbesondere in den Läsionen der zerebralen, koronaren oder peripheren Arterien.

    Bei einer täglichen Einnahme von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg wird vom ersten Tag der Verabreichung an eine signifikante Hemmung der ADP-induzierten Plättchenaggregation festgestellt, die für 3-7 Tage allmählich ansteigt und dann ein konstantes Niveau erreicht (wenn der Gleichgewichtszustand erreicht ist). Im Gleichgewichtszustand ist die Thrombozytenaggregation im Durchschnitt um 40-60% unterdrückt. Nach Beendigung der Anwendung von Clopidogrel kehren die Thrombozytenaggregation und die Blutungszeit im Durchschnitt 5 Tage lang auf das Ausgangsniveau zurück.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 75 mg pro Tag Clopidogrel schnell absorbiert.

    Die mittlere maximale Konzentration von unverändertem Clopidogrel im Blutplasma (etwa 2,2-2,5 ng / ml nach Einnahme einer Einzeldosis von 75 mg) wird etwa 45 Minuten nach der Verabreichung erreicht. Gemäß der Ausscheidung von Metaboliten von Clopidogrel mit Nieren beträgt seine Absorption ungefähr 50%.

    Verteilung

    Im vitro Clopidogrel und sein hauptsächlicher zirkulierender nicht aktiver Metabolit im Blut binden reversibel an Plasmaproteine ​​(um 98% bzw. 94%) und diese Bindung ist bis zu einer Konzentration von 100 mg / l ungesättigt.

    Stoffwechsel

    Clopidogrel wird in der Leber weitgehend metabolisiert. Im vitro und im vivo Clopidogrel wird auf zwei Arten metabolisiert: die erste durch Enzyme und anschließende Hydrolyse unter Bildung eines inaktiven Carbonsäurederivats (85% der zirkulierenden Metaboliten) und der zweite Weg durch das Cytochrom P450-System. zu Beginn Clopidogrel wird zu 2-Oxo-Clopidogrel metabolisiert, welches ein intermediärer Metabolit ist. Die nachfolgende Metabolisierung von 2-Oxoclopidogrel führt zur Bildung eines aktiven Metaboliten von Clopidogrel-Thiol-Clopidogrel-Derivat. In vitro Dieser Stoffwechselweg erfolgt mit Hilfe der Isoenzyme CYP2CI9, CYP1A2 und CYP2B6. Der aktive Thiol-Clopidogrel-Metabolit, der in In-vitro-Studien isoliert wurde, bindet schnell und irreversibel an Plättchenrezeptoren und blockiert so die Plättchenaggregation.

    Ausscheidung

    Innerhalb von 120 Stunden nach der Einnahme durch einen Menschen 14C-markiertes Clopidogrel etwa 50% der Radioaktivität wird von den Nieren und etwa 46% der Radioaktivität abgesondert - durch den Darm. Nach einer oralen Einzeldosis von 75 mg beträgt die Halbwertszeit von Clopidogrel etwa 6 Stunden. Nach einmaligem Empfang und wiederholten Dosen beträgt die Halbwertszeit des im Blut zirkulierenden inaktiven Metaboliten 8 Stunden.

    Pharmakogenetik

    Unter Verwendung von Isoenzym CYP2C19 werden als aktiver Metabolit sowie als intermediärer Metabolit - 2-Oxo-Clopidogrel - gebildet. Pharmakokinetik und thrombozytenaggregationshemmende Wirkung des aktiven Metaboliten Clopidogrel bei der Untersuchung der Thrombozytenaggregation Ex vivovariieren je nach Genotyp des Isoenzyms CYP2C19. Das Allel des Gens СUR2С19 * 1 entspricht vollständig dem funktionellen Stoffwechsel, während die Allele der Gene CYP2C19 * 2 und CYP2C19 * 3 sind nicht funktionsfähig. Die Allele der Gene СУР2С19 * 2 und СУР2С19 * 3 sind der Grund für die Senkung des Metabolismus in der Mehrheit der Vertreter Kaukasiens (85%) und Mongoloid (99%). Andere Allele, die mit einem Mangel oder einer Abnahme im Metabolismus assoziiert sind, sind weniger üblich und umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Genallele CYP2C19M, * 5, * 6, * 7 und * 8. Patienten mit geringer Isoenzymaktivität CYP2C19, sollten die beiden Allele des Gens mit Funktionsverlust haben. Veröffentlichte Häufigkeit des Auftretens von Phänotypen von Personen mit geringer Isozymaktivität CYP2C19 sind 2% in Kaukasiern, 4% in Negroiden und 14% in Chinesen. Um den Isoenzym-Genotyp des Patienten zu bestimmen CYP2C19 gibt es entsprechende Tests.

    Laut einer Querschnittsstudie (40 Probanden) und einer Meta-Analyse von sechs Studien (335 Probanden). Dazu zählten Personen mit sehr hoher, hoher, mittlerer und niedriger Isoenzymaktivität CYP2C19, gab es keine signifikanten Unterschiede in der Exposition des aktiven Metaboliten und in der mittleren Thrombozytenaggregationshemmung (IAT) (induziert durch ADP) Involunteer mit sehr hoher, hoher und mittlerer Isoenzymaktivität CYP2C19 wurde nicht identifiziert. Bei Probanden mit geringer Isoenzymaktivität CYP2C19, verringerte sich die Exposition des aktiven Metaboliten verglichen mit Freiwilligen mit hoher Isoenzymaktivität CYP2C19.

    Bei Freiwilligen mit geringer Isoenzymaktivität CYP2C19 erhielten ein Therapieschema von 600 mg Erhaltungsdosis / 150 mg Erhaltungsdosis (600 mg / 150 mg), die Exposition des aktiven Metaboliten war höher als bei der Einnahme des 300 mg / 75 mg Behandlungsregimes. Darüber hinaus war die IAT derjenigen in Gruppen von Patienten mit einer höheren Stoffwechselrate durch Isoenzym ähnlich CYP2C19, die ein Behandlungsschema von 300 mg / 75 mg erhielten. In Studien mit klinischen Ergebnissen wurde jedoch das Dosierungsschema von Clopidogrel für Patienten in dieser Gruppe (Patienten mit niedriger Isoenzymaktivität CYP2C19) ist noch nicht installiert.

    Klinische Studien, die bisher durchgeführt wurden, hatten keine ausreichende Probengröße, um Unterschiede im klinischen Ergebnis bei Patienten mit niedriger Isoenzymaktivität zu erkennen CYP2C19.

    Individuelle Patientengruppen

    Die Pharmakokinetik des aktiven Metaboliten von Clopidogrel bei älteren Patienten, Kindern, Patienten mit Nieren- und Lebererkrankungen wurde nicht untersucht.

    Indikationen:

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen bei Patienten mit Myokardinfarkt (mit einer Dauer von mehreren Tagen bis 35 Tagen), ischämischem Schlaganfall (mit einer Dauer von 7 Tagen bis 6 Monaten) oder mit peripheren Arterien mit Verschlusskrankheit diagnostiziert.

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen (in Kombination mit Acetylsalicylsäure) bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom:

    - ohne Segmenthöhe ST (instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne einen Zahn Q), einschließlich Patienten, die Stenting für perkutane Koronarintervention unterzogen haben;

    - mit Segmenthub ST (akuter Myokardinfarkt) mit medikamentöser Behandlung und der Möglichkeit einer Thrombolyse.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Clopidogrel oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;

    schwere Leberfunktionsstörung;

    - Akute Blutung, zum Beispiel Blutungen aus einem Magengeschwür oder intrakraniellen Blutungen;

    - seltene hereditäre Laktoseintoleranz, Laktasemangel und Glucose-Galactose-Malabsorption;

    - Schwangerschaft und Stillzeit (siehe "Schwangerschaft und Stillen");

    - Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen).

    Vorsichtig:

    - Moderate Leberinsuffizienz, bei der eine Prädisposition für Blutungen möglich ist (begrenzte klinische Erfahrung der Anwendung);

    - Nierenversagen (begrenzte klinische Erfahrung);

    - Trauma, Operation (siehe "Spezielle Anweisungen");

    - Krankheiten, bei denen eine Prädisposition für die Entwicklung von Blutungen besteht (insbesondere gastrointestinal oder intraokulär);

    - gleichzeitige Verabreichung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln einschließlich selektiver Inhibitoren von Cyclooxygenase-2 (COX-2);

    - gleichzeitige Verabreichung von Warfarin, Heparin, Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIein;

    - bei Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19 in empfohlenen Dosen (es gibt Literaturdaten, die darauf hinweisen, dass Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19 sind einer geringeren systemischen Exposition gegenüber dem aktiven Metaboliten von Clopidogrel ausgesetzt und haben eine weniger ausgeprägte Wirkung des Arzneimittels, zusätzlich können sie eine größere Inzidenz kardiovaskulärer Komplikationen nach Myokardinfarkt aufweisen als Patienten mit normaler Isoenzymfunktion CYP2C19).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Vorsorglich wird die Anwendung von Clopidogrel während der Schwangerschaft aufgrund fehlender klinischer Daten zur Einnahme von Schwangeren nicht empfohlen, obwohl Tierstudien weder direkte noch indirekte negative Auswirkungen auf Schwangerschaft, fetale Entwicklung, Geburt und postnatale Entwicklung gezeigt haben.

    Das Stillen mit Clopidogrel sollte abgesetzt werden, wie Studien an Ratten gezeigt haben Clopidogrel und / oder seine Metaboliten werden in die Muttermilch ausgeschieden. Durchdringt es Clopidogrel in der menschlichen Muttermilch ist unbekannt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und ältere Patienten mit normaler Isoenzymaktivität CYP2C19

    Clopidogrel sollte unabhängig von der Nahrungsaufnahme oral eingenommen werden.

    Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall und diagnostizierte periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Das Medikament wird einmal täglich 75 mg eingenommen.

    Bei Patienten mit Myokardinfarkt (MI) kann die Behandlung von den ersten Tagen bis zu 35 Tagen MI beginnen, und bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall (AI) - im Zeitraum von 7 Tagen bis 6 Monaten nach der AI.

    Akutes Koronarsyndrom ohne Segmenterhöhung ST (instabile Angina, Herzinfarkt ohne einen Zahn Q)

    Behandlung mit Drogen Clopidogrel sollte mit einer Einzeldosis von 300 mg begonnen werden und dann mit einer Dosis von 75 mg einmal täglich fortgesetzt werden (in Kombination mit Acetylsalicylsäure als Antiaggregativ in Dosen von 75-325 mg pro Tag). Da die Anwendung höherer Dosen von Acetylsalicylsäure mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden ist, sollte die empfohlene Dosis von Acetylsalicylsäure 100 mg nicht überschreiten. Der maximale therapeutische Effekt wird bis zum dritten Behandlungsmonat beobachtet. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 1 Jahr.

    Akutes Koronarsyndrom mit Segmenterhöhung ST (Akuter Myokardinfarkt mit Segmenthebung ST)

    Clopidogrel wird einmal in einer Dosis von 75 mg einmal täglich mit der anfänglichen Einzeldosisbelastung in Kombination mit Acetylsalicylsäure als antiaggregative und thrombolytische Mittel (oder ohne thrombolytische Mittel) gegeben. Die Kombinationstherapie wird so bald wie möglich nach Auftreten der Symptome begonnen und dauert mindestens vier Wochen. Bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind, wird eine Behandlung mit dem Arzneimittel durchgeführt Clopidogrel sollte beginnen, ohne seine Ladedosis zu nehmen.

    Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19

    Schwächung des Stoffwechsels mit Hilfe von Isoenzym CYP2C19 kann zu einer Abnahme der thrombozytenaggregationshemmenden Wirkung von Clopidogrel führen. Optimales Dosierungsschema für Patienten mit metabolischer Isoenzymreduktion CYP2C19 ist noch nicht installiert.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Nach wiederholter Verabreichung des Arzneimittels Clopidogrel bei einer Dosis von 75 mg / Tag bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung (Kreatinin-Clearance von 5 bis 15 ml / min) war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation (25%) niedriger als bei gesunden Probanden, jedoch die Verlängerung der Blutung Die Zeit war ähnlich wie bei gesunden Freiwilligen, die sie erhielten Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg pro Tag. Darüber hinaus hatten alle Patienten eine gute Verträglichkeit des Medikaments.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Nach täglicher Verabreichung von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg für 10 Tage bei Patienten mit schweren Leberschäden war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation ähnlich der von gesunden Probanden. Die mittlere Blutungszeit war in beiden Gruppen ebenfalls vergleichbar.

    Patienten unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit

    Prävalenz von Allelen von Isoenzymgenen CYP2C19, der für den intermediären und erniedrigten Metabolismus von Clopidogrel zu seinem aktiven Metaboliten verantwortlich ist, ist bei Vertretern verschiedener ethnischer Gruppen unterschiedlich (siehe Abschnitt "Pharmakogenetik"). Es gibt nur begrenzte Daten für Vertreter der mongolischen Rasse über die Auswirkungen des Genotyps des Isoenzyms CYP2C19 auf klinische Ereignisse.

    Nebenwirkungen:

    Klassifizierung der Häufigkeit von Nebenwirkungen (WHO): oft - mehr als 1/100 und weniger als 1/10, selten - mehr als 1/1000 und weniger als 1/100, selten - mehr als 1/10000 und weniger als 1 / 1000, sehr selten - weniger als 1/10000).

    Vom zentralen und peripheren Nervensystem: selten - Kopfschmerzen, Schwindel und Parästhesien: selten - Schwindel; sehr selten - eine geschmacksverletzung.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen; selten - Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms, Gastritis, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen; sehr selten - Pankreatitis, Colitis (einschließlich Colitis ulcerosa oder Lympha), Stomatitis.

    Hämostase-Störungen: selten - Verlängerung der Blutungszeit.

    Störungen der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie und Eosinophilie, sehr selten thrombozytopenische thrombohämolytische Purpura, schwere Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl <30x109/ l), Agranulozytose, Granulozytopenie, aplastische Anämie (Panzytopenie), Anämie.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten - Hautausschlag und Juckreiz; sehr selten - Angioödem, Urtikaria, erythematöser Ausschlag (in Verbindung mit Clopidogrel oder Acetylsalicylsäure); sehr selten - bullöse Dermatitis (Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse), Ekzeme und flache Flechten.

    Beeinträchtigte Störungen des Immunsystems: sehr selten - anaphylaktoide Reaktionen, Serumkrankheit.

    Psychische Störungen: sehr selten - Verwirrung, Halluzinationen.

    Störungen aus dem GefäßsystemSehr selten: Vaskulitis, deutliche Blutdrucksenkung (BP), intrakranielle Blutung, Augenblutung (Bindehaut, im Gewebe und Netzhaut des Auges), Hämatom, Epistaxis, Blutungen aus den Atemwegen, gastrointestinale Blutungen, retroperitoneale Blutungen, Blutungen in den Muskeln und Gelenken, in der Hämaturie usw.

    Störungen von den Atmungsorganen: sehr selten - Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis.

    Störungen aus dem hepato-binären System: sehr selten - akutes Leberversagen, Hepatitis.

    Störungen des Bewegungsapparates: sehr selten - Arthralgie, Arthritis, Myalgie.

    Störungen der Nieren und der Harnwege: sehr selten Glomerulonephritis.

    Häufige Verstöße: sehr selten - Fieber.

    Änderungen der Laborindikatoren: sehr selten - eine Veränderung der Leberproben, eine Erhöhung der Konzentration von Serum-Kreatinin.

    Überdosis:

    Symptome: Verlängerung der Blutungszeit mit nachfolgenden Komplikationen in Form von Blutungsstörungen.

    Behandlung: Stoppt die Blutung, Transfusion der Thrombozytenmasse. Das Gegenmittel ist unbekannt.

    Interaktion:

    Warfarin: gleichzeitiger Empfang zusammen mit Clopidogrel kann die Intensität der Blutung erhöhen, daher wird die Verwendung dieser Kombination nicht empfohlen.

    Blocker IIb/IIIa-Rezeptoren: Die Ernennung von IIb / IIIa-Rezeptorblockern in Verbindung mit Clopidogrel erfordert Vorsicht bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko (bei Trauma und chirurgischen Eingriffen oder anderen pathologischen Zuständen) (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Acetylsalicylsäure: Acetylsalicylsäure ändert nicht die Wirkung von Clopidogrel, das ADP-induzierte Plättchenaggregation hemmt, aber Clopidogrel potenziert die Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Kollagen-induzierte Thrombozytenaggregation. Gleichzeitig mit Clopidogrel verursachte Acetylsalicylsäure als Antipyretikum 500 mg zweimal täglich für 1 Tag keine signifikante Verlängerung der Blutungszeit durch die Anwendung von Clopidogrel. Zwischen Clopidogrel und Acetylsalicylsäure ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Daher sollte bei gleichzeitiger Anwendung Vorsicht walten, obwohl in klinischen Studien Patienten bis zu einem Jahr eine Kombinationstherapie mit Clopidogrel und Acetylsalicylsäure erhielten.

    Heparin: Laut einer klinischen Studie, die unter Beteiligung von gesunden Probanden durchgeführt wurde, erforderte die Einnahme von Clopidogrel keine Änderung der Heparindosis und veränderte auch nicht deren gerinnungshemmende Wirkung. Die gleichzeitige Verwendung von Heparin änderte die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Clopidogrel nicht. Zwischen Clopidogrel und Heparin ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die das Blutungsrisiko erhöhen kann, so dass die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente Vorsicht erfordert.

    Thrombolytika: Die Sicherheit der gleichzeitigen Anwendung von Clopidogrel, Fibrin-spezifischen oder Fibrin-spezifischen Thrombolytika und Heparin wurde bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt untersucht. Die Häufigkeit klinisch signifikanter Blutungen war ähnlich derjenigen, die bei gleichzeitiger Verwendung von thrombolytischen Mitteln und Heparin mit Acetylsalicylsäure beobachtet wurde.

    Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)In einer klinischen Studie, die unter Beteiligung von gesunden Probanden durchgeführt wurde, erhöhte die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel und Naproxen den Blutverlust im Magen-Darm-Trakt. Aufgrund der fehlenden Forschung zur Interaktion von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ist derzeit jedoch nicht bekannt, ob bei gleichzeitiger Einnahme von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen besteht. Daher sollte die Ernennung von NSAIDs, einschließlich selektiven Inhibitoren von COX-2, in Kombination mit Clopidogrel mit Vorsicht durchgeführt werden (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Andere Kombinationstherapie

    Wie Clopidogrel zur Bildung seines aktiven Metaboliten teilweise mittels Isoenzym metabolisiert CYP2C19, kann die Verwendung von Arzneimitteln, die dieses System hemmen, zu einer Abnahme des Spiegels des aktiven Metaboliten von Clopidogrel und zu einer Abnahme seiner klinischen Wirksamkeit führen. Gleichzeitiger Empfang von Präparaten, die das Isoenzym hemmen CYP2C19 (z.B. Omeprazol) Nicht empfohlen.

    Eine Reihe von klinischen Studien mit Clopidogrel und anderen gleichzeitig verschriebenen Medikamenten wurde durchgeführt, um mögliche pharmakodynamische und pharmakokinetische Wechselwirkungen zu untersuchen, die zeigten, dass:

    - Wenn Clopidogrel zusammen mit Atenolol, Nifedipin oder mit beiden Arzneimitteln angewendet wurde, wurde keine klinisch signifikante pharmakodynamische Wechselwirkung beobachtet.

    - die gleichzeitige Anwendung von Phenobarbital, Cimetidin und Östrogenen hatte keinen signifikanten Effekt auf die Pharmakodynamik von Clopidogrel;

    - Die pharmakokinetischen Indices von Digoxin und Theophyllin änderten sich bei gleichzeitiger Anwendung mit Clopidogrel nicht.

    - Antazida reduziert die Absorption von Clopidogrel nicht.

    - Phenytoin, Tolbutamid und Sicherheit können gleichzeitig mit Clopidogrel angewendet werden, obwohl die Daten, die in Studien mit menschlichen Lebermikrosomen erhalten wurden, nahelegen, dass der Carboxymetabolit von Clopidogrel die Isozymaktivität hemmen kann CYP2C9, die zu erhöhten Plasmakonzentrationen bestimmter Medikamente (Phenytoin, Tolbutamid und bestimmte NSAIDs) führen kann, die über Isoenzym metabolisiert werden CYP2C9.

    - Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer, Diuretika, Beta-Blocker, Blocker "langsam" Kalziumkanal hypoglykämische Mittel (einschließlich Insulin), Lipidsenker, Antiepileptika, Hormonersatztherapie und Blockern GPIIb/IIIa-Rezeptoren: Klinische Studien ergaben keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung der Droge Clopidogrelinsbesondere während der ersten Behandlungswochen und / oder nach invasiven kardiologischen Eingriffen / chirurgischen Eingriffen, sorgfältige Überwachung der Patienten auf Ausschluss von Zeichenblutung, einschließlich versteckter.

    In Verbindung mit dem Risiko von Blutungen und hämatologischen Nebenwirkungen (siehe Abschnitt "Nebenwirkungen"), wenn während der Behandlung klinische Symptome auftreten, die auf Blutungen hinweisen, ist es dringend erforderlich, einen klinischen Bluttest durchzuführen, um die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) zu bestimmen. , Quantitätsplättchen, Indikatoren der funktionellen Aktivität von Thrombozyten und führen andere notwendige Studien durch.

    Clopidogrel sowie andere Thrombozytenaggregationshemmer sollten bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Blutungen im Zusammenhang mit Traumata, chirurgischen Eingriffen oder anderen pathologischen Zuständen sowie bei Patienten, die Acetylsalicylsäure, nichtsteroidale Antirheumatika, wie z COX-Inhibitoren -2, Heparin- oder Glycoprotein IIb / IIIa-Inhibitoren.

    Die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel mit Warfarin kann die Intensität der Blutung erhöhen (siehe "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"), daher mit Ausnahme von seltenen klinischen Situationen (wie das Vorhandensein eines schwebenden Thrombus im linken Ventrikel, Stentimplantation bei Patienten) mit Vorhofflimmern) wird die kombinierte Anwendung von Clopidogrel und Warfarin nicht empfohlen.

    Wenn der Patient geplant ist chirurgische Intervention, und es gibt keine Notwendigkeit für eine Thrombozytenaggregationshemmer, dann 7 Tage vor der Operation, die Einnahme der Droge Clopidogrel sollte eingestellt werden.

    Clopidogrel verlängert die Blutungszeit und sollte bei Patienten mit Erkrankungen, die zu Blutungen führen (insbesondere gastrointestinal und intraokulär), mit Vorsicht angewendet werden.

    Patienten sollten davor gewarnt werden, wenn sie das Medikament einnehmen Clopidogrel (allein oder in Kombination mit Acetylsalicylsäure) zur Blutstillung kann länger dauern, und wenn sie ungewöhnliche (lokalisierte oder verlängerte) Blutungen haben, sollten sie ihren Arzt darüber informieren. Vor einer bevorstehenden Operation und vor Beginn eines neuen Medikaments sollten Patienten den Arzt (einschließlich des Zahnarztes) über die Einnahme des Medikaments informieren Clopidogrel.

    Sehr selten, nach dem Gebrauch der Droge Clopidogrel (manchmal sogar kurz) gab es Fälle von thrombozytopenischer thrombohämolytischer Purpura (TTP), die durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie gekennzeichnet ist, begleitet von neurologischen Störungen, eingeschränkter Nierenfunktion und Fieber. TTP ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung einschließlich einer Plasmapherese erfordert. Während der Behandlung ist es notwendig, die funktionelle Aktivität der Leber zu überwachen. Bei schweren Leberfunktionsstörungen sollte man sich an das Risiko einer hämorrhagischen Diathese erinnern.

    Empfang der Droge Clopidogrel Es wird nicht für akute Schlaganfälle empfohlen, die weniger als 7 Tage alt sind (da es in diesem Zustand keine Daten zur Verwendung gibt).

    Clopidogrel darf nicht bei Patienten mit einer seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, einem Mangel an Lactase und einem Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom angewendet werden (siehe Abschnitt "Zusammensetzung").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Clopidogrel hat keinen signifikanten Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder mit Maschinen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmbeschichtung, 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    Für 10, 14 oder 30 Tabletten in einem planaren Zellpaket.

    Für 30 Tabletten in einer Kunststoffdose oder in einer Polymerflasche.

    3, 6 Contour-Zellpackungen mit 10 Tabletten, 1, 2, 4 Contourell-Packungen mit 14 Tabletten, 1, 2, 3 Contourell-Packungen mit 30 Tabletten, einer Dose oder Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001884
    Datum der Registrierung:24.10.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Nordstern, CJSC Nordstern, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;NORD STAR CJSC NORD STAR CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben