Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Jede Filmtablette enthält:

    aktive Substanz: Clopidogrel-Hydrogensulfat äquivalent zu Clopidogrel 75,0 mg;

    Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat 75,0 mg, mikrokristalline Cellulose 76,0 mg, vorgelatinierte Stärke 46,75 mg, hydriertes Rizinusöl 6,0 mg, Macrogol-6000 2,5 mg, Siliciumdioxidkolloid 2,0 mg, Talk 10,0 mg, Crospovidon 7,0 mg;

    Filmbeschichtung: Hypromellose-15 5,688 mg, Titandioxid 3,0 mg, Propylenglykol 1,1 mg, Eisenoxid-Rotoxid (E 172) 0,132 mg.

    Beschreibung:

    Runde Tabletten mit einer Filmschale von rosa Farbe bedeckt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiaggregationsmittel
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Einer der aktiven Metaboliten von Clopidogrel ist ein Inhibitor der Thrombozytenaggregation. Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt selektiv die Bindung von Adenosindiphosphat (ADP) an den Plättchenrezeptor und die anschließende ADP-vermittelte Aktivierung des Glykoproteinkomplexes IIb/IIIa, was zur Unterdrückung der Plättchenaggregation führt. Aufgrund der irreversiblen Bindung bleiben die Blutplättchen immun gegen die Stimulation von ADP für den Rest ihres Lebens (etwa 7-10 Tage), und die Wiederherstellung der normalen Blutplättchenfunktion tritt mit einer Rate auf, die der Geschwindigkeit der Blutplättchenerneuerung entspricht.

    Aggregation von Blutplättchen, die durch andere Agonisten als ADP verursacht werden, wird auch durch Blockade der verstärkten Blutplättchenaktivierung durch das freigesetzte ADP inhibiert.

    Clopidogrel kann die Entstehung von Atherothrombose bei jeder Lokalisation von atherosklerotischen vaskulären Läsionen verhindern, insbesondere bei Läsionen von zerebralen, koronaren oder peripheren Arterien.

    Bei einer täglichen Einnahme von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg ab dem ersten Aufnahmetag kommt es zu einer signifikanten Suppression der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation

    Steigt allmählich innerhalb von 3-7 Tagen und geht dann auf ein konstantes Niveau (wenn der Gleichgewichtszustand erreicht ist).Im Gleichgewichtszustand ist die Thrombozytenaggregation durchschnittlich um 40-60 reduziert%. Nach Beendigung der Anwendung von Clopidogrel kehren die Thrombozytenaggregation und die Blutungszeit im Durchschnitt 5 Tage lang auf das Ausgangsniveau zurück.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 75 mg pro Tag Clopidogrel schnell absorbiert. Die mittleren maximalen Konzentrationen von unveränderten Clopidogrel im Blutplasma (etwa 2,2-2,5 ng / ml nach Einnahme einer Einzeldosis von 75 mg) werden etwa 45 Minuten nach der Einnahme erreicht. Die Exkretion von Metaboliten von Clopidogrel mit Urin ist ungefähr gleich 50%.

    Verteilung

    Im vitro Clopidogrel und sein hauptsächlicher zirkulierender nicht aktiver Metabolit im Blut binden reversibel an Plasmaproteine ​​(98% und 94%% beziehungsweise).

    Stoffwechsel

    Clopidogrel wird in der Leber weitgehend metabolisiert. Im vitro und im vivo Clopidogrel wird auf zwei Arten metabolisiert: zuerst durch Esterasen und anschließende Hydrolyse zu einem inaktiven Derivat der Carbonsäure (85% der zirkulierenden Metaboliten), und der zweite Weg durch das Cytochrom P450-System.

    Ausscheidung

    Ungefähr 50% ist im Urin und etwa 46% - mit Schimmel ausgeschieden. Nach einer oralen Einzeldosis von 75 mg beträgt die Halbwertszeit von Clopidogrel etwa 6 Stunden. Nach einmaligem Empfang und wiederholten Dosen beträgt die Halbwertszeit des im Blut zirkulierenden inaktiven Metaboliten 8 Stunden.

    Individuelle Patientengruppen

    Die Pharmakokinetik des aktiven Metaboliten von Clopidogrel in bestimmten Patientengruppen wurde nicht untersucht.

    Bei älteren Menschen die Pharmakokinetik ist die gleiche wie bei Personen <75 Jahre alt. Keine Dosisanpassung für ältere Menschen erforderlich.

    Kinder des Alters: keine Daten.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion: Nach wiederholter Anwendung von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg / Tag war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung (Kreatinin-Clearance von 5 bis 15 ml / min) geringer (25%) als bei gesunden Probanden. die Blutungszeit war ähnlich der von gesunden Freiwilligen, die erhielten Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg pro Tag.

    Funktionsstörung der LeberNach täglicher Einnahme von Clopidogrel bei einer Tagesdosis von 75 mg bei Patienten mit schwerer Leberschädigung war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation ähnlich der von gesunden Probanden. Die mittlere Blutungszeit war in beiden Gruppen ebenfalls vergleichbar.

    Indikationen:

    Prävention thrombotischer Komplikationen bei Patienten nach Myokardinfarkt, Schlaganfall, peripherer arterieller Thrombose, plötzlichem vaskulärem Tod bei Patienten mit Atherosklerose (auch nach einem vorangegangenen Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall oder vor dem Hintergrund diagnostizierter peripherer arterieller Erkrankungen sowie akutem Koronarsyndrom) ohne anhebendes Segment ST - instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne Zahnbildung Q - in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) und akutem Myokardinfarkt mit Verlängerung des Intervalls ST in Kombination mit ASA y Patienten, die Medikamente mit möglicher thrombolytischer Therapie erhielten).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Clopidogrel oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;

    - schwere Leberfunktionsstörung;

    - akute Blutungen, z. B. Blutungen aus Magengeschwüren oder intrakraniellen Blutungen;

    - seltene hereditäre Laktoseintoleranz, Laktasemangel und Glucose-Galactose-Malabsorption;

    - Schwangerschaft und Stillzeit (siehe "Schwangerschaft und Stillzeit");

    - Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen).

    Vorsichtig:

    Wann:

    - mäßige Leberinsuffizienz, die zu Blutungen prädisponieren kann (begrenzte klinische Erfahrung der Anwendung);

    - Nierenversagen (begrenzte klinische Erfahrung der Verwendung);

    - Verletzungen, chirurgische Eingriffe (siehe "Besondere Hinweise");

    - Krankheiten, bei denen eine Prädisposition für die Entwicklung von Blutungen besteht (insbesondere gastrointestinal oder intraokulär);

    - gleichzeitige Verabreichung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln einschließlich selektiver Inhibitoren von Cyclooxygenase-2 (COX-2);

    - gleichzeitige Verabreichung von ASS, Warfarin, Heparin, Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa;

    - erbliche Abnahme der Isoenzymfunktion CYP2C19.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Senioren

    Clopidogrel sollte unabhängig von der Nahrungsaufnahme oral eingenommen werden.

    Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall und diagnostizierte periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Das Medikament wird einmal täglich 75 mg eingenommen.

    Bei Patienten mit Myokardinfarkt (MI) kann die Behandlung von den ersten Tagen bis zu 35 Tagen MI beginnen, und bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall (AI) - im Zeitraum von 7 Tagen bis 6 Monaten nach der AI.

    Akutes Koronarsyndrom ohne Segmenterhöhung ST (instabile Angina, Herzinfarkt ohne einen Zahn Q)

    Die Behandlung mit Clopidogrel sollte mit einer Einzeldosis von 300 mg begonnen werden und dann mit einer Dosis von 75 mg einmal täglich fortgesetzt werden (in Kombination mit Acetylsalicylsäure in Dosierungen von 75-325 mg pro Tag). Da die Anwendung höherer Dosen von Acetylsalicylsäure mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden ist, sollte die empfohlene Dosis von Acetylsalicylsäure 100 mg nicht überschreiten. Der maximale günstige Effekt wird bis zum dritten Behandlungsmonat beobachtet. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 1 Jahr.

    Akuter Myokardinfarkt mit Segmenterhöhung ST

    Clopidogrel wird einmalig in einer Dosis von 75 mg einmal täglich mit der ersten Einzeldosis in Kombination mit Acetylsalicylsäure und thrombolytischen Arzneimitteln (oder ohne thrombolytische Medikamente) verschrieben.

    Die Kombinationstherapie wird so bald wie möglich nach Auftreten der Symptome begonnen und dauert mindestens vier Wochen an.

    Patienten älter als 75 Jahre Behandlung Clopidogrel sollte beginnen, ohne seine Ladedosis zu nehmen.

    Nebenwirkungen:

    Blutung ist die häufigste Reaktion, die während des ersten Monats der Einnahme des Medikaments auftritt. Fälle von schweren Blutungen wurden bei Patienten berichtet Clopidogrel gleichzeitig mit Acetylsalicylsäure oder Clopidogrel mit Acetylsalicylsäure und Heparin (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird nach den folgenden Definitionen bestimmt: sehr oft mehr als 1/10, oft mehr als 1/100 und weniger als 1/10, selten mehr als 1/1000 und weniger als 1/100, selten mehr als 1/10000 und weniger als 1/1000, sehr selten - weniger als 1/10000, einschließlich einzelner Fälle. Innerhalb jeder Häufigkeitsklasse werden Nebenwirkungen in der Reihenfolge abnehmender Schwere dargestellt.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinophilie; selten - Neutropenie, inkl. ausgedrückt; sehr selten - thrombotische thrombozytopenische Purpura, Anämie, inkl. Aplasie, Panzytopenie, Agranulozytose, schwere Thrombozytopenie, Granulozytopenie.

    Allergische Reaktionen: sehr selten - anaphylaktische Reaktionen, Serumkrankheit.

    Aus dem Nervensystem: selten - Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, intrakranielle Blutungen, inkl. mit tödlichem Ausgang; sehr selten - Verwirrung, Halluzinationen, eine Geschmacksstörung.

    Von den Sinnesorganen: selten - Blutung in der Bindehaut, Augen, Netzhaut; selten - Schwindel.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - Hämatom; sehr selten - starke Blutungen, Blutungen aus der Operationswunde, Vaskulitis, Blutdrucksenkung.

    Aus dem Atmungssystem: sehr oft - Nasenbluten, sehr selten - Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis, Lungenblutung, Bluthusten.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen; Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT): selten - Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen; selten - retroperitoneale Blutung; sehr selten - Pankreatitis, Colitis (einschließlich Colitis ulcerosa oder lymphocytic), Stomatitis, akute Leberinsuffizienz, Hepatitis, eine Verletzung der funktionellen Leber-Tests, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt mit einem tödlichen Ausgang.

    Von der Haut: oft - subkutane Blutung; selten - Hautausschlag, Hautjucken, Purpura; sehr selten - Angioödem, Urtikaria, erythematöser Hautausschlag, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Ekzem, Lichen planus.

    Vom Muskel-Skelett-System: sehr selten - Hämarthrose, Arthritis, Arthralgie, Myalgie.

    Aus dem Urogenitalsystem: selten - Hämaturie; sehr selten: Glomerulonephritis, Hypercreatinämie.

    Lokale Reaktionen: oft - Blutungen an der Injektionsstelle.

    Laborindikatoren: selten - Verlängerung der Blutungszeit.

    Andere: sehr selten - Fieber.

    Überdosis:

    Symptome: verlängerte Blutungszeit, hämorrhagische Komplikationen.

    Behandlung: Stoppt die Blutung, Transfusion der Thrombozytenmasse.

    Interaktion:

    Warfarin: gleichzeitiger Empfang zusammen mit Clopidogrel kann die Intensität der Blutung erhöhen, daher wird die Verwendung dieser Kombination nicht empfohlen.

    Inhibitoren von Glykoprotein IIb/IIIa Rezeptoren: Verabreichung von Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIa Rezeptoren in Verbindung mit Clopidogrel erfordert Vorsicht bei Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Blutungen haben (mit Trauma und chirurgischen Eingriffen oder anderen pathologischen Bedingungen) (siehe "Besondere Anweisungen").

    Acetylsalicylsäure: Acetylsalicylsäure ändert nicht die Wirkung von Clopidogrel, die ADP-induzierte Thrombozytenaggregation hemmt.Gleichzeitig mit Clopidogrel, führte die Einnahme von Acetylsalicylsäure 500 mg zweimal täglich für 1 Tag nicht zu einer signifikanten Erhöhung der Blutungszeit durch den Einsatz von Clopidogrel verursacht . Zwischen Clopidogrel und Acetylsalicylsäure ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Daher sollte bei gleichzeitiger Anwendung Vorsicht walten, obwohl in klinischen Studien Patienten bis zu einem Jahr eine Kombinationstherapie mit Clopidogrel und Acetylsalicylsäure erhielten.

    Fibrin-spezifische oder Fibrin-spezifische Thrombolytika und Heparin: Die Sicherheit ihrer kombinierten Verwendung mit Clopidogrel wurde bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt untersucht. Die Häufigkeit klinisch signifikanter Blutungen war ähnlich derjenigen, die bei der gemeinsamen Verwendung von thrombolytischen Mitteln und Heparin mit Acetylsalicylsäure beobachtet wurde.

    Gemäß der klinischen Studie, die unter Beteiligung von gesunden Personen durchgeführt wurde, bestand bei der Einnahme von Clopidogrel keine Notwendigkeit, die Heparindosis zu verändern, und die antikoagulierende Wirkung änderte sich nicht. Die gleichzeitige Verwendung von Heparin veränderte die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Clopidogrel nicht. Zwischen Clopidogrel und Heparin ist eine pharmakologische Wechselwirkung möglich, die das Blutungsrisiko erhöhen kann, so dass die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente Vorsicht erfordert.

    Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): im klinischen Eine Studie unter Beteiligung von gesunden Probanden, die kombinierte Verwendung von Clopidogrel und Naproxen erhöht versteckten Blutverlust durch den Magen-Darm-Trakt. Aufgrund der fehlenden Forschung zur Interaktion von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ist derzeit jedoch nicht bekannt, ob bei gleichzeitiger Einnahme von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen besteht. Daher sollte die Ernennung von NSAIDs, einschließlich COX-2-Hemmern, in Kombination mit Clopidogrel mit Vorsicht durchgeführt werden (siehe "Besondere Anweisungen").

    Gleichzeitiger Empfang mit Inhibitoren CYP2C19 (z.B, Omeprazol) Nicht empfohlen.

    Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt die Isoenzymaktivität CYP2C9, was zu erhöhten Konzentrationen von Phenytoin, Tolbutamid und NSAIDs im Plasma führt.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn bei chirurgischen Eingriffen eine antiaggregative Wirkung unerwünscht ist, sollte der Behandlungsablauf 7 Tage vor der Operation abgebrochen werden.

    Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass die Unterbrechung der Blutung, die auftritt, wenn das Medikament verwendet wird, mehr Zeit in Anspruch nimmt, und dass sie den Arzt über jeden Fall von ungewöhnlichen Blutungen informieren sollten. Patienten sollten den Arzt auch über die Einnahme des Medikaments informieren, wenn sie sich einer Operation unterziehen (einschließlich Zahnarztpraxis) oder wenn der Arzt dem Patienten ein neues Medikament verschreibt. Während des Behandlungszeitraums ist es notwendig, die Parameter des hämostatischen Systems zu überwachen (aktivierte partielle Thromboplastie neue Zeit (APTT), die Anzahl der Thrombozyten, Tests der funktionellen Aktivität von Thrombozyten); regelmäßig die funktionelle Aktivität der Leber untersuchen.

    Bei schweren Leberfunktionsstörungen sollte man sich an das Risiko einer hämorrhagischen Diathese erinnern.

    Es wird nicht empfohlen, Patienten mit ischämischem Schlaganfall unter 7 zu verschreiben Tage.

    Dosierungsformen, die hydriertes Castoröl enthalten, können Dyspepsie und Diarrhoe induzieren.

    In sehr seltenen Fällen entwickelte sich bei Einnahme von Clopidogrel eine thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, manchmal nach kurzzeitiger Anwendung. Der Zustand ist gekennzeichnet durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie, verbunden mit neurologischen Störungen, Nierenschäden und Fieber. Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung erfordert, einschließlich Plasmapherese.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Clopidogrel hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Maschinen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmschicht von 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    10 Tabletten pro Blister Aluminium / Aluminium.

    3 oder 9 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.

    15 Tabletten pro Blister Aluminium / Aluminium.

    1 oder 2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Pappkarton.

    Lagerbedingungen:

    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008856/10
    Datum der Registrierung:30.08.2010 / 12.04.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Micro Labs begrenztMicro Labs begrenzt Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben