Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Clopidogrel-Hydrogensulfat 97,875 mg, bezogen auf Clopidogrel 75 mg;

    Hilfsstoffe: Vorgelatinierte Stärke 27 mg, Lactose wasserfrei 63,125 mg, Macrogol (Polyethylenglycol-6000) 8 mg, Magnesiumstearat 1 mg, mikrokristalline Cellulose 40 mg, hydriertes Rizinusöl 3 mg;

    Filmbeschichtung: Opadney II Rosa 9 mg, einschließlich: Lactosemonohydrat 3,6 mg, Hypromellose (Hydroxycipropilmetitsellyuloza) 2,52 mg, 2,0484 mg Titandioxid, 0,72 mg Triacetin, roter Farbstoff erstaunlich 0,108 mg, 0,0036 mg Farbstoff Indigo.

    Beschreibung:

    Die Tabletten bedeckt mit einem Filmdeckel von rosa Farbe, runde, bikonkave Form.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thrombozytenaggregationshemmer
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Clopidogrel ist ein spezifischer und aktiver Inhibitor der Thrombozytenaggregation; hat eine coronarodilierende Wirkung. Reduziert selektiv die Bindung von ADP an Rezeptoren auf Thrombozyten und die Aktivierung von Rezeptoren GPIIb/IIIa unter der Wirkung von ADP, Schwächung der Aggregation von Thrombozyten.

    Reduziert Thrombozytenaggregation, verursacht durch andere Agonisten, verhindert ihre Aktivierung durch freigesetztes ADP, beeinflusst nicht die Aktivität von Phosphodiesterase (PDE). Irreversibel bindet es an die ADP-Rezeptoren des Blutplättchens, die während des gesamten Lebenszyklus (etwa 7 Tage) für ADP-Stimulation undurchlässig bleiben.

    Die Hemmung der Plättchenaggregation wird 2 Stunden nach Aufnahme (40% Hemmung) der Anfangsdosis von 400 mg beobachtet. Die maximale Wirkung (60% Unterdrückung der Aggregation) entwickelt sich nach 4-7 Tagen konstanter Aufnahme in einer Dosis von 50-100 mg / Tag. Der antiaggregierende Effekt bleibt während der gesamten Lebensdauer der Thrombozyten bestehen (7-10 Tage).

    In Anwesenheit einer atherosklerotischen Läsion stört das Gefäß die Entwicklung der Atherothrombose unabhängig von der Lokalisation des vaskulären Prozesses (zerebrovaskuläre, kardiovaskuläre oder periphere Läsionen).

    Pharmakokinetik:

    Clopidogrel wird bei oraler Verabreichung von 75 mg pro Tag schnell resorbiert.

    Die Bioverfügbarkeit ist hoch. Die Konzentration des Ausgangsmaterials im Plasma ist jedoch niedrig und erreicht bereits innerhalb von 2 Stunden nach der Verabreichung nicht die Messgrenze (0,025 μg / l). Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 94-98%.

    Clopidogrel wird schnell in der Leber metabolisiert. Sein Hauptmetabolit ist das inaktive Derivat der Carbonsäure, die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmOh) die nach wiederholter oraler Gabe von 75 mg nach 1 Stunde erreicht wird (CmOh - ungefähr 3 mg / l).

    Ungefähr 50% des Arzneimittels werden innerhalb von 120 Stunden nach der Verabreichung über die Nieren und etwa 46% mit Kot ausgeschieden. Die Halbwertszeit des Hauptmetaboliten nach einmaliger und wiederholter Verabreichung beträgt 8 Stunden. Die Konzentration von Nierenmetaboliten beträgt 50%.

    Die Konzentration des Hauptmetaboliten im Plasma nach Einnahme von 75 mg / Tag ist bei Patienten mit schweren Nierenerkrankungen (Kreatinin - Clearance (CK) - 5-15 ml / min) niedriger als bei Patienten mit mittelschwerer Nierenerkrankung (QC von 30 bis 60) ml / min) und gesunde Gesichter.

    Indikationen:

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen bei Patienten mit Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall oder mit diagnostizierter Verschlusskrankheit der peripheren Arterien.

    Prävention von atherothrombotischen Ereignissen (in Kombination mit Acetylsalicylsäure) bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom:

    - ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina pectoris oder Myokardinfarkt ohne Q-Zacke), einschließlich Patienten mit Stentimplantation (mit perkutaner Koronarintervention;

    - mit dem Anstieg des ST-Segments (akuter Myokardinfarkt) mit medizinischer Behandlung und der Möglichkeit, eine Thrombolyse durchzuführen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einer Hilfskomponente des Arzneimittels;

    schwere Leberfunktionsstörung;

    - aktive Blutung (einschließlich Blutungen aus Magengeschwüren oder intrakraniellen Blutungen);

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung nicht festgelegt);

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom.

    Vorsichtig:

    - mäßige Leberfunktionsstörung;

    - chronisches Nierenversagen (CRF);

    - pathologische Zustände, die das Blutungsrisiko erhöhen (einschließlich Trauma, Operation);

    - gleichzeitige Verabreichung von ASS, Warfarin, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) (einschließlich COX-2-Hemmern), Heparin- und Glykoprotein-Inhibitoren IIb/IIIein;

    - Hereditäre Abnahme der Isoenzymfunktion von CYP2C19.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Ermangelung von Daten wird es nicht empfohlen zu nehmen Clopidogrel während der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Senioren Clopidogrel sollte einmal täglich 75 mg eingenommen werden, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Die Behandlung sollte von den ersten Tagen am 35. Tag nach Myokardinfarkt im Zeitraum von 7 Tagen bis 6 Monaten nach einem ischämischen Schlaganfall begonnen werden.

    Zur Prophylaxe thrombotischer Komplikationen bei akutem Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina oder Myokardinfarkt ohne Q-Zacke) Die Behandlung mit Clopidogrel sollte mit einer Einzeldosis von 300 mg begonnen und dann mit einer Dosis von 75 mg einmal täglich fortgesetzt werden (mit ASS - 75-325 mg pro Tag).

    Da die Verwendung hoher Dosen von ASS mit einem hohen Blutungsrisiko verbunden ist, sollte die empfohlene Dosis nicht mehr als 100 mg betragen. Der maximale günstige Effekt tritt nach 3 Monaten auf. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 1 Jahr.

    Zur Prophylaxe von thrombotischen Komplikationen bei akutem Koronarsyndrom mit ST-Strecken-Hebung (akuter Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung) bei 75 mg / Tag mit der anfänglichen Einzeldosisbelastung in Kombination mit ASS und Thrombolytika (oder ohne Thrombolytika).

    Für Patienten älter als 75 Jahre Die Behandlung mit Clopidogrel sollte ohne die Verwendung einer Beladungsdosis erfolgen. Die Kombinationstherapie sollte so bald wie möglich nach der Entwicklung der Symptome beginnen und mindestens vier Wochen dauern.

    Bei Patienten mit einer genetisch bedingten Abnahme der Isoenzymfunktion von CYP2C19 möglicherweise die Wirkung von Clopidogrel zu reduzieren. Das optimale Dosierungsschema bei diesen Patienten ist nicht festgelegt.

    Erfahrung der Anwendung bei Patienten mit CRF oder mäßiger Leberinsuffizienz ist begrenzt.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen, die nachstehend beschrieben sind, wurde jeweils bestimmt das Folgende: sehr oft ≥1 / 10; oft ≥ 1/100, <1/10; selten ≥ 1/1000, <1/100; selten ≥ 1/10 000, <1/1000; sehr selten <1/10 000, einschließlich einzelner Nachrichten.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: oft - Hämatom; sehr selten - starke Blutungen, Blutungen aus der Operationswunde, Vaskulitis, Blutdrucksenkung.

    Aus dem Nervensystem: selten - Kopfschmerzen, Schwindel und Parästhesien, intrakranielle Blutung; selten - systemischer Schwindel; sehr selten - Verwirrung, Halluzinationen, Essstörungen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: oft: Magen-Darm-Blutungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen; selten - Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen; selten - retroperitoneales Hämatom; sehr selten - Pankreatitis, Colitis (einschließlich ulzeröse oder lymphozytäre Kolitis), Stomatitis, akutes Leberversagen, Hepatitis, schwere gastrointestinale Blutung mit tödlichem Ausgang.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinophilie; selten: Neutropenie, einschließlich schwerer; sehr selten: thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP) (siehe "Besondere Hinweise"), schwere Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl ≤ 30 x 109/ l), Agranulozytose, Granulozytopenie, Anämie, einschließlich Aplasie, Panzytopenie.

    Vom Muskel-Skelett-System: sehr selten - Hämarthrose, Arthritis, Arthralgie, Myalgie.

    Aus dem Urogenitalsystem: selten - Hämaturie; sehr selten Glomerulonephritis.

    Von der Haut oft: subkutane Blutung; selten - Hautausschlag, juckende Haut, Purpura; sehr selten - Angioödem, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, erythematöser Ausschlag, Urtikaria, Ekzem und Blähungen.

    Auf Seiten der Atemwege: sehr oft - Nasenbluten; sehr selten - Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis, pulmonal Blutung, Bluthusten.

    Von den Sinnesorganen: selten - Blutung in der Bindehaut, Netzhaut; selten - Schwindel.

    Allergische Reaktionen: sehr selten - anaphylaktische Reaktionen, Serumkrankheit.

    Laborindikatoren: sehr selten - Verstöße gegen funktionelle Leberuntersuchungen, erhöhte Kreatininspiegel, verlängerte Blutungszeit.

    Andere: häufig an der Injektionsstelle blutend; sehr selten: Fieber.

    Überdosis:

    Eine Überdosierung von Clopidogrel kann zu verlängerter Blutungszeit und hämorrhagischen Komplikationen führen. Wenn eine Blutung festgestellt wird, sollte eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden.

    Antidote der pharmazeutischen Aktivität von Clopidogrel wurden nicht gefunden.

    Wenn eine schnelle Korrektur der verlängerten Blutungszeit erforderlich ist, wird eine Transfusion der Thrombozytenmasse empfohlen.

    Interaktion:

    Warfarin: gleichzeitige Verabreichung mit Clopidogrel kann die Intensität der Blutung erhöhen, daher wird die Anwendung dieser Kombination nicht empfohlen. Blocker IIb / IIIa-Rezeptoren: Die Ernennung von IIb / IIIa-Rezeptorblockern zusammen mit Clopidogrel erfordert Vorsicht bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko (bei Trauma und chirurgischen Eingriffen oder anderen pathologischen Zuständen).

    Acetylsalicylsäure: Acetylsalicylsäure ändert nicht die Wirkung von Clopidogrel, das ADP-induzierte Plättchenaggregation hemmt, aber Clopidogrel potenziert die Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Kollagen-induzierte Thrombozytenaggregation. Dennoch führte die gleichzeitige Einnahme von Clopidogrel mit einer Einnahme von 500 mg Acetylsalicylsäure zweimal täglich über einen Tag zu keiner signifikanten Verlängerung der Blutungszeit durch die Anwendung von Clopidogrel. Zwischen Clopidogrel und Acetylsalicylsäure ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Daher müssen sie, wenn sie gleichzeitig verwendet werden, sorgfältig behandelt werden. In klinischen Studien erhielten Patienten bis zu einem Jahr eine Kombinationstherapie mit Clopidogrel und Acetylsalicylsäure.

    Heparin: nach der klinischen Studie mit der Teilnahme von gesunden Personen mit der Verwendung von Clopidogrel durchgeführt hatte keine Änderung der Dosis von Heparin erforderlich und änderte nicht seine gerinnungshemmende Wirkung. Die gleichzeitige Verwendung von Heparin änderte die Antiplättchenwirkung von Clopidogrel nicht. Zwischen Clopidogrel und Heparin ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die das Blutungsrisiko erhöhen kann, so dass die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente Vorsicht erfordert.

    Thrombolytika: Die Sicherheit der gemeinsamen Verwendung von Clopidogrel, Fibrin-spezifischen oder Fibrin-spezifischen Drogen und Heparin wurde bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt untersucht. Die Häufigkeit klinisch signifikanter Blutungen war ähnlich derjenigen, die bei der gemeinsamen Verwendung von thrombolytischen Mitteln und Heparin mit Acetylsalicylsäure beobachtet wurde.

    Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs): In einer klinischen Studie unter Beteiligung von gesunden Probanden erhöhte die kombinierte Anwendung von Clopidogrel und Naproxen den latenten Blutverlust im Magen-Darm-Trakt. Aufgrund der fehlenden Forschung zur Interaktion von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ist derzeit jedoch nicht bekannt, ob bei gleichzeitiger Einnahme von Clopidogrel mit anderen NSAIDs ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen besteht. Daher sollte die Ernennung von NSAIDs, einschließlich COX-2-Hemmer in Kombination mit Clopidogrel, mit Vorsicht durchgeführt werden.

    Andere Kombinationstherapie: wie Clopidogrel Metaboliten, die teilweise durch das CYP2C19-System zur Bildung seines aktiven Metaboliten metabolisiert werden, die Verwendung von Arzneimitteln, die dieses System inhibieren (z. B. Omeprazol) Nicht empfohlen. Eine Reihe von klinischen Studien mit Clopidogrel und anderen gleichzeitig verschriebenen Medikamenten wurde durchgeführt, um mögliche pharmakodynamische pharmakokinetische Wechselwirkungen zu untersuchen, die zeigten, dass:

    - Wenn Clopidogrel zusammen mit Atenolol, Nifedipin oder beiden Arzneimitteln angewendet wurde, wurde keine klinisch signifikante pharmakodynamische Wechselwirkung beobachtet.

    - die gleichzeitige Anwendung von Phenobarbital, Cimetidin und Östrogenen beeinflusste die Pharmakodynamik von Clopidogrel nicht signifikant;

    - Die pharmakokinetischen Indices von Digoxin und Theophyllin änderten sich nicht, wenn sie zusammen mit Clopidogrel verwendet wurden.

    - Antazida reduzierten die Resorption von Clopidogrel nicht;

    - Phenytoin und Tolbutamid kann sicher zusammen mit Clopidogrel (CAPRIE-Studie) verwendet werden, obwohl die Daten aus Studien mit menschlichen Lebermikrosomen zeigen, dass der Carboxymetabolit von Clopidogrel die Aktivität des 2C9-Isoenzyms der Cytochrom-P450-Familie inhibieren kann. was zu einer Erhöhung der Plasmakonzentrationen bestimmter Arzneimittel (Phenytoin, Tolbutamid und einige NSAIDs) führen kann, die mit dem 2S9-Isoenzym der Cytochrom-P450-Familie metabolisiert werden;

    - ACE-Hemmer, Diuretika, β- Adrenoblocker, Blocker von "langsamen" Calciumkanälen, Lipidsenker, Koronarvasodilatatoren, Lipidsenker (einschließlich Insulin), Antiepileptika, Hormonersatztherapie und Blocker von GPIIb / IIIa-Rezeptoren; In klinischen Studien gab es keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Während des Behandlungszeitraums müssen die Parameter des Hämostasesystems (aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT), Thrombozytenzahl, funktionelle Thrombozytenfunktionstests) überwacht werden; regelmäßig die funktionelle Aktivität der Leber untersuchen.

    Patienten sollten sorgfältig überwacht werden, um Anzeichen von Blutungen, einschließlich latenter, insbesondere während der ersten Wochen des Medikaments und / oder nach invasiven Eingriffen am Herzen oder chirurgischen Eingriffen zu erkennen. Clopidogrel sollte bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Blutungen bei Trauma, chirurgischen Eingriffen, anderen pathologischen Zuständen, bei Krankheiten, die zur Entwicklung von Blutungen prädisponieren (insbesondere gastrointestinal und okular), sowie bei Patienten, die nichtsteroidale entzündungshemmende ASS erhalten, mit Vorsicht angewendet werden Arzneimittel (einschließlich COX-2-Inhibitoren), Heparin- oder Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIein.

    Die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel und Warfarin wird nicht empfohlen, da dies die Intensität der Blutung erhöhen kann (mit Ausnahme von speziellen seltenen klinischen Situationen).

    Wenn bei chirurgischen Eingriffen eine antiaggregative Wirkung unerwünscht ist, sollte der Behandlungsablauf 7 Tage vor der Operation abgebrochen werden. Clopidogrel verlängert die Blutungszeit und sollte bei Patienten mit Erkrankungen, die zu Blutungen führen (insbesondere gastrointestinal und intraokulär), mit Vorsicht angewendet werden. Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass, da sie die Blutung aufgrund der Anwendung von Clopidogrel (in Kombination mit oder ohne ASS) stoppen mehr Zeit benötigen, sollten sie den Arzt über jeden Fall von Blutungen informieren.Die Patienten sollten auch den Arzt (einschließlich des Zahnarztes) darüber informieren Nehmen Sie die Medikamente, wenn sie wegen einer Operation, Zahnbehandlungen und vor dem Start eines neuen Medikaments.

    In sehr seltenen Fällen wurde nach Einnahme von Clopidogrel (einschließlich kurzfristiger Anwendung) thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP) beobachtet. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie in Kombination mit neurologischen Symptomen, eingeschränkter Nierenfunktion oder Fieber. TTP ist eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit, die sofort behandelt werden muss, einschließlich der Verwendung von Plasmapherese.

    Die Erfahrung mit Clopidogrel bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist begrenzt, so diese Patienten Clopidogrel sollte mit Vorsicht verabreicht werden.

    Im Falle von schweren Verletzungen der Leberfunktion, sollte man sich an das Risiko einer hämorrhagischen Diathese erinnern, die Erfahrung der Anwendung des Medikaments bei Patienten mit mäßigen Leberfunktionsstörungen ist daher begrenzt, diese Patienten Clopidogrel sollte mit Vorsicht verabreicht werden.

    Clopidogrel darf nicht bei Patienten mit einer seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel und Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom angewendet werden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    In Zusammenhang mit der Möglichkeit von Schwindel bei der Einnahme von Clopidogrel sollte vorsichtig sein, wenn Sie Fahrzeuge und andere potenziell gefährliche Aktivitäten, die erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit erfordern, fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmbeschichtung, 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    Mit 7, 10, 15 oder 30 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Polyvinylchloridfolie und -folie aus Aluminium-Drucklack- oder Aluminiumfolie-Mehrschichtfolie und Aluminiumfolie-Drucklack.

    2, 4 Konturpackungen mit 7 Tabletten oder 1, 3, 5, 6 Konturpackungen mit 10 Tabletten oder 1, 2, 4 Contourellpackungen mit 15 Tabletten oder 1, 2 Packungspackungen mit 30 Tabletten zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-004881/09
    Datum der Registrierung:19.06.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:CANONFARMA PRODUKTION, CJSC CANONFARMA PRODUKTION, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;CANONFARMA PRODUKTION CJSC CANONFARMA PRODUKTION CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben