Aktive SubstanzClopidogrelClopidogrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agregal
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Déplat®-75
    Pillen nach innen 
  • Detromb®
    Pillen nach innen 
    Anvilab, OOO     Russland
  • Zilt®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Cardogrel®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cardutol®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Klapitax
    Pillen nach innen 
  • Clopidex®
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Clopidogrel
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-Akrihin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Clopidogrel-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Clopidogrel-Richter
    Pillen nach innen 
  • Clopidogrel-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Clopidogrel-TAD
    Pillen nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Clopidogrel-Teva
    Pillen nach innen 
  • Clopilet
    Pillen nach innen 
  • Clopirel
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Lirta®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lipyrel
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Pidogrel
    Pillen nach innen 
    Labore Medis, Tunesien     Tunesien
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plavix®
    Pillen nach innen 
  • Plagril®
    Pillen nach innen 
  • Piltrel
    Pillen nach innen 
  • Targetec®
    Pillen nach innen 
  • Troken
    Pillen nach innen 
  • Thromboreal
    Pillen nach innen 
  • Egitromb
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    wie aktive Substanz: Clopidogrel-Hydrogensulfat 98 mg entspricht Clopidogrel 75 mg;

    Hilfsstoffe: Mannitol, mikrokristalline Cellulose, Giprolase, Croscarmellose-Natrium, Siliciumdioxid, Talk, Stearinsäure;

    Filmbeschichtung: Hypromellose, Macrogol-6000, Titandioxid (E171), Talk, Eisenfarbstoff, rotes Oxid (E172), Dimethicon, gereinigtes Wasser *.

    * - nicht im fertigen Produkt enthalten

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten, mit einem Film von blassrosa Farbe bedeckt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiaggregationsmittel
    ATX: & nbsp;

    B.01.A. C.04   Clopidogrel

    Pharmakodynamik:

    Inhibitor der Thrombozytenaggregation. Clopidogrel ist ein Prodrug, einer seiner Metaboliten ist ein Inhibitor der Thrombozytenaggregation. Der aktive Metabolit von Clopidogrel hemmt selektiv die Bindung von Adenosindiphosphat (ADP) an P2Y12Plättchenrezeptor und nachfolgende ADP-vermittelte Aktivierung des Glykoproteinkomplexes IIb/IIIa, was zur Unterdrückung der Plättchenaggregation führt. Aufgrund der Irreversibilität der Bindung bleiben die Blutplättchen immun gegen die Stimulation von ADP für den Rest ihrer Lebensspanne (etwa 7-10 Tage), und die Wiederherstellung der normalen Blutplättchenfunktion tritt mit einer Rate auf, die der Geschwindigkeit der Blutplättchenerneuerung entspricht.

    Aggregation von Blutplättchen, die durch andere Agonisten als ADP verursacht werden, wird auch durch Blockade der verstärkten Blutplättchenaktivierung durch das freigesetzte ADP inhibiert.

    Aufgrund der Tatsache, dass die Bildung eines aktiven Metaboliten unter Beteiligung von P450-Isoenzymen stattfindet, von denen einige polymorph oder durch andere Medikamente gehemmt sind, ist eine adäquate Thrombozytenunterdrückung nicht bei allen Patienten möglich.

    Bei einer täglichen Einnahme von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg wird vom ersten Tag der Verabreichung an eine signifikante Hemmung der ADP-induzierten Plättchenaggregation festgestellt, die für 3-7 Tage allmählich ansteigt und dann bei Erreichen des Gleichgewichts ein konstantes Niveau erreicht Zustand). Im Gleichgewichtszustand ist die Thrombozytenaggregation im Durchschnitt um 40-60% unterdrückt.Nach Beendigung der Anwendung von Clopidogrel kehren die Thrombozytenaggregation und die Blutungszeit im Durchschnitt 5 Tage lang auf das Ausgangsniveau zurück.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Mit einer einzigen und wiederholten oralen Verabreichung in einer Dosis von 75 mg pro Tag Clopidogrel schnell absorbiert. Nach oraler Verabreichung in einer Einzeldosis von 75 mg wurden die Durchschnittswerte von Cmax Unverändertes Clopidogrel im Blutplasma wird nach etwa 45 Minuten erreicht und beträgt etwa 2,2-2,5 ng / ml. Gemäß der Ausscheidung von Metaboliten von Clopidogrel mit Urin beträgt seine Absorption ungefähr 50%.

    Verteilung

    In vitro Clopidogrel und sein hauptsächlicher zirkulierender nicht aktiver Metabolit im Blut bindet reversibel an Plasmaproteine ​​(98% bzw. 94%). Diese Bindung ist in einem breiten Konzentrationsbereich ungesättigt.

    Stoffwechsel

    Clopidogrel wird in der Leber weitgehend metabolisiert. In vitro und in vivo Clopidogrel wird auf zwei Arten metabolisiert: die erste durch Esterasen und die nachfolgende Hydrolyse unter Bildung eines inaktiven Derivats der Carbonsäure (85% der zirkulierenden Metaboliten), die zweite durch die Isoenzyme des Cytochrom-P450-Systems. zu Beginn Clopidogrel wird zu 2-Oxo-Clopidogrel metabolisiert, welches ein intermediärer Metabolit ist. Die nachfolgende Metabolisierung von 2-Oxoclopidogrel führt zur Bildung eines aktiven Metaboliten, des Thiol-Clopidogrel-Derivats. In vitro Der Stoffwechsel entlang dieses Weges wird unter Beteiligung der Isoenzyme CYP3A4, CYP2C19, CYP1A2 und CYP2B6 durchgeführt. Der aktive Thiol-Clopidogrel-Metabolit, der in In-vitro-Studien isoliert wurde, bindet schnell und irreversibel an Plättchenrezeptoren und blockiert so die Plättchenaggregation.

    VONmax Der aktive Metabolit von Clopidogrel ist nach Erhalt seiner 300 mg-Initialdosis zweimal höher als Cmax nach 4 Tagen Einnahme einer Erhaltungsdosis von Clopidogrel 75 mg. In diesem Fall, wenn Sie 300 mg Clopidogrel C einnehmenmax ist innerhalb von etwa 30-60 Minuten erreicht.

    Ausscheidung

    Innerhalb von 120 Stunden nach der Einnahme durch einen Menschen 14C-markiertes Clopidogrel etwa 50% der Radioaktivität wird im Urin und etwa 46% - mit Kot ausgeschieden. Nach einmaliger oraler Verabreichung in einer Dosis von 75 mg T1/2 Clopidogrel ist ungefähr 6 Stunden. Nach einer einmaligen Dosis und wiederholten Dosen von T1/2 der zirkulierende inaktive Hauptmetabolit ist 8 Stunden.

    Pharmakogenetik

    Mit Hilfe des CYP2C19-Isoenzyms werden sowohl ein aktiver Metabolit als auch ein intermediärer Metabolit, 2-Oxo-Clopidogrel, gebildet. Die Pharmakokinetik und die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung des aktiven Metaboliten Clopidogrel hängen bei der Untersuchung der Thrombozytenaggregation ex vivo vom Genotyp des Isoenzyms CYP2C19 ab. Das Allel des CYP2C19 * -Gens entspricht einem voll funktionsfähigen Metabolismus, während die Allele CYP2C19 * 2 und CYP2C19 * 3 nicht funktionell sind. Allele von CYP2C19 * 2 und CYP2C19 * 3-Genen verursachen eine Abnahme des Metabolismus in der Mehrzahl der Vertreter der Caucasoid (85%) und Mongoloid (99%). Andere Allele, die mit einem Mangel oder einer Abnahme im Metabolismus assoziiert sind, sind weniger üblich und umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Allele der CYP2C19 * 4, * 5, * 6, * 7 und * 8 Gene. Patienten mit einem niedrigen Die Aktivität des CYP2C19-Isoenzyms sollte die zwei Allele des oben angegebenen Funktionsverlustgens aufweisen. Die veröffentlichte Häufigkeit des Auftretens von Phänotypen von Personen mit geringer Aktivität des Isoenzyms CYP2C19 beträgt 2% für Kaukasier, 4% für Negroid und 14% für Chinesen. Es gibt entsprechende Tests, um den Genotyp des CYP2C19-Isoenzyms des Patienten zu bestimmen.

    Reduzierter CYP2C19-vermittelter Metabolismus in intermediären und niedrigen Metabolisierern führt zu einer Abnahme von Cmax in Plasma und AUC des aktiven Metaboliten um 30-50% nach Beladungsdosen von 300 mg oder 600 mg und einer Erhaltungsdosis von 75 mg. Als Folge einer geringeren Exposition des aktiven Metaboliten wird eine weniger ausgeprägte Hemmung der Thrombozytenaktivität oder eine ausgeprägtere Restaktivität der Thrombozyten beobachtet.

    Individuelle Patientengruppen

    Die Pharmakokinetik des aktiven Metaboliten von Clopidogrel in bestimmten Patientengruppen wurde nicht untersucht.

    Ältere Menschen

    Bei älteren Freiwilligen (über 75 Jahre alt) gab es im Vergleich zu jungen Freiwilligen keinen Unterschied in der Blutplättchenaggregation und Blutungszeit. Erfordern keine Dosisanpassung für ältere Menschen.

    Kinder des Alters

    Keine Daten verfügbar.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Nach wiederholter Anwendung von Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg / Tag bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung (Kreatinin-Clearance von 5 bis 15 ml / min) war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation geringer (25%) als bei gesunden Probanden Verlängerung der Blutungszeit war ähnlich der von gesunden Freiwilligen, die erhielten Clopidogrel in einer Dosis von 75 mg pro Tag.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Nach täglicher Einnahme von Clopidogrel bei einer Tagesdosis von 75 mg bei Patienten mit schweren Leberschäden innerhalb von 10 Tagen war die Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation ähnlich der von gesunden Probanden. Die mittlere Blutungszeit war in beiden Gruppen ebenfalls vergleichbar.

    Ethnizität

    Die Prävalenz von Allelen der CYP2C19-Isoenzymgene, die für den intermediären und erniedrigten Metabolismus verantwortlich sind, ist bei Vertretern verschiedener ethnischer Gruppen unterschiedlich. Es gibt sehr kleine Literaturdaten unter Vertretern der mongolischen Rasse, die es nicht erlauben, die Signifikanz der Genotypisierung des Isoenzyms CYP2C19 auf den klinischen Verlauf der Ereignisse zu beurteilen.

    Indikationen:

    Prävention von atherothrombotischen Komplikationen:

    - bei erwachsenen Patienten mit Myokardinfarkt (mit einer Dauer von mehreren Tagen bis 35 Tagen), mit ischämischem Schlaganfall (mit einer Dauer von 7 Tagen bis 6 Monaten), mit diagnostizierter Verschlusskrankheit der peripheren Arterien;

    - bei erwachsenen Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina oder Q-freier Myokardinfarkt), einschließlich Patienten, die wegen perkutaner Koronarintervention mit Stents behandelt wurden (in Kombination mit Acetylsalicylsäure);

    - bei erwachsenen Patienten mit akutem Koronarsyndrom mit ST-Strecken-Hebung (akuter Myokardinfarkt) mit medikamentöser Behandlung und der Möglichkeit einer Thrombolyse (in Kombination mit Acetylsalicylsäure).

    Prävention von atherothrombotischen und thromboembolischen Komplikationen, einschließlich Schlaganfall, bei Vorhofflimmern (Vorhofflimmern):

    - Bei Patienten mit Vorhofflimmern (Vorhofflimmern), die mindestens einen Risikofaktor für vaskuläre Komplikationen aufweisen, können sie keine indirekten Antikoagulanzien einnehmen und haben ein geringes Blutungsrisiko (in Kombination mit Acetylsalicylsäure).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels;

    schwere Leberfunktionsstörung;

    - akute Blutung (z. B. mit Ulkus oder intrakranielle Blutung);

    - Schwangerschaft, Stillzeit;

    - Alter bis 18 Jahre (Sicherheit der Anwendung nicht festgelegt).

    Vorsichtig:

    Clopidogrel sollte wie andere Thrombozytenaggregationshemmer bei Patienten mit:

    - Leber- und Nierenerkrankungen (mittelschweres Leber- und / oder Nierenversagen);

    - pathologische Zustände, die das Risiko von Blutungen erhöhen, einschließlich bei Trauma und Operation;

    - gleichzeitige Verabreichung von Acetylsalicylsäure, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (einschließlich Cyclooxygenase-2-Inhibitoren), Heparin- und Glycoprotein-Inhibitoren IIb/IIIein.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Tierversuchen wurde gezeigt, dass Clopidogrel und seine Metaboliten dringen in die Muttermilch ein, beeinträchtigen die Fruchtbarkeit nicht und haben keine toxischen Wirkungen auf den Fötus. In Ermangelung ausreichender Sicherheitsdaten wird jedoch nicht empfohlen, das Arzneimittel bei schwangeren und stillenden Frauen zu verwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme oral eingenommen.

    Erwachsene und ältere Patienten mit normaler Aktivität des Isoenzyms CYP2C19

    Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall und diagnostizierte periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Clopidogrel ernennen eine Dosis von 75 mg 1 Mal pro Tag.

    Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung (instabile Angina, Myokardinfarkt ohne Q-Welle)

    Behandlung mit Drogen Clopidogrel sollte mit einer Einzeldosis von 300 mg Anfangsdosis beginnen und dann mit einer Dosis von 75 mg 1 Mal / Tag (in Kombination mit Acetylsalicylsäure in Dosen von 75-325 mg / Tag) fortgesetzt werden. Da die Anwendung von Acetylsalicylsäure in höheren Dosen mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden ist, überschreitet die empfohlene Dosis von Acetylsalicylsäure bei dieser Indikation nicht 100 mg. Die optimale Behandlungsdauer ist nicht offiziell definiert. Klinische Studien unterstützen die Verwendung des Arzneimittels für bis zu 12 Monate, und die maximale positive Wirkung wurde nach 3 Monaten Behandlung beobachtet

    Akutes Koronarsyndrom mit ST-Strecken-Hebung (akuter Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung)

    Clopidogrel verschreiben einmal in einer Dosis von 75 mg einmal täglich mit der anfänglichen Einzeldosisbelastung in Kombination mit Acetylsalicylsäure und Thrombolytika oder ohne Kombination mit Thrombolytika.

    Patienten älter als 75 Jahre Die Behandlung mit dem Medikament sollte beginnen, ohne eine Beladungsdosis zu nehmen. Die Kombinationstherapie beginnt so früh wie möglich nach dem Auftreten der Symptome und dauert mindestens 4 Wochen. Die Wirksamkeit der Anwendung einer Kombination von Clopidogrel und Acetylsalicylsäure mit dieser Indikation über 4 Wochen wurde nicht untersucht.

    Vorhofflimmern (Vorhofflimmern)

    Clopidogrel verschreiben einmal täglich mit einer Dosis von 75 mg. In Kombination mit Clopidogrel sollten Sie Acetylsalicylsäure (75-100 mg / Tag) einnehmen und danach weiter einnehmen.

    Die nächste Dosis überspringen

    Wenn nach dem Verschwinden der nächsten Dosis weniger als 12 Stunden verstrichen sind, sollte die vergessene Dosis des Arzneimittels sofort eingenommen und dann zur üblichen Zeit in den folgenden Dosen eingenommen werden.

    Wenn nach dem Verpassen der nächsten Dosis mehr als 12 Stunden vergangen sind, sollte der Patient die nächste Dosis zur gewohnten Zeit einnehmen (keine doppelte Dosis einnehmen).

    Anwendung für Verletzungen der Leberfunktion

    Mit Vorsicht sollte das Medikament für Lebererkrankungen verschreiben (einschließlich mit mäßiger Leberinsuffizienz, die zu Blutungen prädisponieren kann (begrenzte klinische Erfahrung der Verwendung)).

    Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung kontraindiziert.

    Anwendung für Verletzungen der Nierenfunktion

    Mit Vorsicht sollte das Medikament für Nierenerkrankungen verschreiben (einschließlich bei mäßiger Niereninsuffizienz).

    Anwendung bei älteren Patienten

    Bei Patienten älter als 75 Jahre, Behandlung mit dem Medikament Clopidogrel sollte ohne Einnahme einer Beladungsdosis begonnen werden.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Kontraindiziert: Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen).

    Nebenwirkungen:

    Bei Einnahme von therapeutischen Dosen wird das Medikament in der Regel gut vertragen. Häufigkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen: oft (1-10%), selten (0,1-1%), selten (0,01-0,1%), sehr selten (weniger als 0,01%, einschließlich einzelner Berichte).

    Auf Seiten des Blutes und der Organe der Hämopoese: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie und Eosinophilie; sehr selten - Fälle von schweren Blutungen, vor allem im Unterhautfettgewebe, Muskeln und Gelenken, Augenblutungen (Bindehaut, im Gewebe und Netzhaut des Auges), Nasenbluten, Blutungen aus dem Atmungssystem, postoperative Wunden, Fälle von Blutungen mit tödliches Ergebnis (hauptsächlich intrakraniell, gastrointestinal und retroperitoneal); sehr selten - Agranulozytose, aplastische Anämie / Panzytopenie, thrombotische thrombozytopenische Purpura.

    Vom Immunsystem: sehr selten anaphylaktoide Reaktionen (einschließlich Angioödem, Urtikaria), makulopapulöser oder erythematöser Hautausschlag, Serumkrankheit, bullöse Dermatitis (toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme).

    Aus dem Nervensystem: selten - Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien; selten - Schwindel; sehr selten - Verwirrung, Halluzinationen, Geschmacksveränderungen.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: sehr selten - Vaskulitis, Senkung des Blutdrucks.

    Aus dem Atmungssystem: sehr selten - Bronchospasmus, interstitielle Pneumonitis.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen; selten - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen; sehr selten - Pankreatitis, Colitis (einschließlich Ulzera oder Lymphozyten), Stomatitis, akutes Leberversagen, Hepatitis (nicht infektiös).

    Von der Haut: sehr selten - Ekzeme und flache Flechten.

    Vom Muskel-Skelett-System: sehr selten - Arthralgie, Arthritis, Myalgie.

    Aus dem Urogenitalsystem: selten - Hämaturie; sehr selten Glomerulonephritis.

    Laborindikatoren: selten - Verlängerung der Blutungszeit; sehr selten - eine Erhöhung der Aktivität der hepatischen Transaminasen, eine Erhöhung der Konzentration von Serum-Kreatinin.

    Andere: sehr selten - ein Fieber.

    Überdosis:

    Mit einer einmaligen oralen Dosis von 1050 mg Clopidogrel (14 Tabletten zu 75 mg) wurden keine unerwünschten Ereignisse und die Notwendigkeit besonderer therapeutischer Maßnahmen festgestellt.

    Mit einer oralen Einzeldosis von 600 mg Clopidogrel (8 Tabletten zu 75 mg), gesunden Probanden, Nebenwirkungen nicht sind markiert. Der Anstieg der Blutungszeit entsprach dem Wert nach Einnahme einer therapeutischen Dosis (75 mg / Tag).

    Wenn es notwendig ist, die erhöhte Blutungszeit schnell zu korrigieren, wird eine Transfusion der Thrombozytenmasse empfohlen.

    Das spezifische Gegenmittel ist nicht bekannt.

    Interaktion:

    Orale Antikoagulantien: gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel mit oralen Antikoagulanzien wird nicht empfohlen, tk. Diese Kombination kann Blutungen verstärken. Trotz der Tatsache, dass die Einnahme von 75 mg Clopidogrel pro Tag die Pharmakokinetik von S-Warfarin und INR bei Patienten, die Warfarin über einen längeren Zeitraum eingenommen hatten, nicht veränderte, erhöht die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel und Warfarin das Risiko von Blutungen aufgrund der Auswirkungen dass beide Medikamente auf Hämostase ausüben.

    Inhibitoren von Glykoprotein IIb/IIIein: Clopidogrel sollte bei Patienten, die gleichzeitig Glykoprotein-Hemmer erhalten, mit Vorsicht angewendet werden IIb/IIIein.

    Acetylsalicylsäure: ASA verändert jedoch nicht die Clopidogrel-induzierte Plättchenaggregations-induzierte Hemmung von ADP Clopidogrel verstärkt die Wirkung von ASS auf die durch Kollagen induzierte Plättchenaggregation. Die simultane Gabe von 500 mg ASS 500 mg / Tag über den Tag führte jedoch nicht zu einer signifikanten Verlängerung der Blutungszeit durch den Einsatz von Clopidogrel. Zwischen Clopidogrel und Acetylsalicylsäure ist eine pharmakodynamische Interaktion möglich, die zu einem erhöhten Risiko von Blutung. Daher sollte die gleichzeitige Verwendung dieser Medikamente mit Vorsicht erfolgen. Dennoch, Clopidogrel und ASK wurden gemeinsam bis zu einem Jahr ernannt.

    Heparin: Clopidogrel keine Änderung der Heparindosis erforderlich war oder die Wirkung von Heparin auf die Gerinnung nicht beeinflußte. Die gleichzeitige Verwendung von Heparin beeinflusste die durch Clopidogrel verursachte Hemmung der Thrombozytenaggregation nicht. Zwischen Clopidogrel und Heparin ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung möglich, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Folglich sollte die gleichzeitige Verwendung dieser Medikamente mit Vorsicht erfolgen.

    Thrombolytische Präparate: Die Sicherheit der kombinierten Anwendung von Clopidogrel mit fibrinspezifischen und fibrinspezifischen Thrombolytika und Heparinen wurde bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt untersucht. Die Häufigkeit klinisch signifikanter Blutungen war ähnlich derjenigen, die bei der Verwendung von thrombolytischen Mitteln und Heparin in Verbindung mit ASS beobachtet wurde.

    NSAIDs: Die kombinierte Anwendung von Clopidogrel und Naproxen erhöhte den latenten Blutverlust aus dem Magen-Darm-Trakt. Aufgrund des Fehlens ausreichender klinischer Studien zu Wechselwirkungen mit anderen NSAIDs ist derzeit jedoch nicht klar, ob das erhöhte Risiko für gastrointestinale Blutungen bei allen NSAIDs besteht. Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs (einschließlich COX-2-Inhibitoren) und Clopidogrel erfordert daher Vorsicht.

    Andere gleichzeitige Therapie: weil das Clopidogrel Wird CYP2C19 teilweise zu seinem aktiven Metaboliten metabolisiert, so wird erwartet, dass die Verwendung von Wirkstoffen, die die Aktivität dieses Enzyms unterdrücken, zu einer Abnahme der Wirkstoffkonzentrationen des aktiven Metaboliten Clopidogrel führt. Als Vorsichtsmaßnahme sollte die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die CYP2C19 unterdrücken, vermieden werden.

    Die Medikamente, die CYP2C19 unterdrücken, umfassen Omeprazol und Esomeprazol, Fluvoxamin, Fluoxetin, Moclobemid, Voriconazol, Fluconazol, Ticlopidin, Ciprofloxacin, Cimetidin, Carbamazepin, Oxcarbazepin und Chloramphenicol.

    Protonenpumpenhemmer (PPI): Omeprazol in einer Dosis von 80 mg 1 Mal / Tag, entweder gleichzeitig mit Clopidogrel oder mit einem 12-Stunden-Abstand zwischen den Dosierungen von zwei Arzneimitteln, reduziert die Exposition des aktiven Metaboliten um 45% (Beladungsdosis) und 40% (Erhaltungsdosis) . Die Abnahme war mit 39% (Beladungsdosis) und 21% (Erhaltungsdosis) mit einer Abnahme der Thrombozytenaggregationshemmung assoziiert. Erwartete das Esomeprazol, gleichzeitig mit Clopidogrel eingenommen, führt auch zu einer Verringerung der Exposition des aktiven Metaboliten.

    Vorsichtshalber sollten Sie Clopidogrel nicht gleichzeitig verwenden Omeprazol oder Esomeprazol. Im Fall von Pantoprazol und Lansoprazol wurde eine weniger ausgeprägte Abnahme der Metabolitenexposition beobachtet.

    Die Plasmakonzentrationen des aktiven Metaboliten wurden während der Behandlung mit Pantoprazol in einer Dosis von 80 mg 1 Mal / Tag um 20% (Beladungsdosis) und um 14% (Erhaltungsdosis) reduziert. Dies wurde von einer Abnahme der durchschnittlichen Hemmung der Thrombozytenaggregation um 15% bzw. 11% begleitet. Diese Ergebnisse bedeuten, dass Clopidogrel kann zusammen mit Pantoprazol verwendet werden. Der Nachweis, dass andere Medikamente, Magensäure-senkende Mittel wie Histamin H2-Rezeptor-Blocker (mit Ausnahme von Cimetidin, das ein Inhibitor von CYP2C19 ist) und Antazida, beeinflussen die gerinnungshemmende Aktivität von Clopidogrel, nein.

    Andere Medikamente: klinisch wichtige pharmakodynamische Interaktion wurde nicht beobachtet, wenn Clopidogrel wurde zusammen mit angewendet Atenolol oder Nifedipin oder mit diesen beiden Substanzen.

    Gleichzeitige Anwendung Phenobarbital oder Östrogen hatte keinen signifikanten Einfluss auf die pharmakodynamische Aktivität von Clopidogrel.

    Pharmakokinetik Digoxin und Theophyllin hat sich bei gleichzeitiger Anwendung von Clopidogrel nicht verändert.

    Antacida-Mittel änderte nicht den Grad der Absorption von Clopidogrel. Phenytoin und Tolbutamid, die durch CYP2C9 metabolisiert werden, können sicher gleichzeitig mit Clopidogrel angewendet werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Blutungen und hämatologische Störungen

    Wegen des Risikos von Blutungen und hämatologischen Nebenwirkungen während der Behandlung sollten klinische Blutungssymptome sofort analysiert und / oder andere geeignete Tests durchgeführt werden. Genau wie andere Thrombozytenaggregationshemmer, Clopidogrel Bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko aufgrund von Trauma, chirurgischen oder anderen pathologischen Zuständen sowie bei Patienten, die mit ASS, Heparin, Glykoprotein-Inhibitoren behandelt werden, sollte mit Vorsicht angewendet werden IIb/IIIa oder NSAIDs, einschließlich COX-2-Inhibitoren. Patienten sollten sorgfältig auf Anzeichen von Blutungen, einschließlich verborgener Blutungen, überwacht werden, insbesondere in den ersten Behandlungswochen und / oder nach invasiven Eingriffen am Herzen oder bei Operationen. Es wird die gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel mit oralen Antikoagulanzien nicht empfohlen, tk. da dies die Blutung erhöhen kann.

    Wenn der Patient sich einer elektiven Operation unterziehen muss und der Plättchenhemmungseffekt vorübergehend unerwünscht ist, sollte Clopidogrel 7 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Vor jeder geplanten Operation und Einnahme eines neuen Medikaments sollten Patienten Therapeuten und Zahnärzte warnen, die sie einnehmen Clopidogrel.

    Clopidogrel verlängert die Blutungszeit und sollte bei Patienten mit pathologischen Veränderungen, die zu Blutungen neigen (insbesondere gastrointestinal und intraokulär), mit Vorsicht angewendet werden. Patienten sollten darüber informiert werden, dass die Einnahme von Clopidogrel (allein oder in Kombination mit ASS) zur Blutstillung länger dauern kann und dass sie ihrem Arzt mitgeteilt werden sollten, wenn sie eine (für die Lokalisation oder Dauer) unbeabsichtigte Blutung haben.

    Thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP)

    Sehr selten traten nach der Anwendung von Clopidogrel und manchmal nach kurzer Exposition Fälle von thrombotischer thrombozytopenischer Purpura (TTP) auf. Es ist gekennzeichnet durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie, begleitet von neurologischen Veränderungen, Nierenfunktionsstörungen oder Fieber. TTP ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung einschließlich einer Plasmapherese erfordert.

    Akuter ischämischer Schlaganfall

    In Abwesenheit von Daten Clopidogrel kann in den ersten 7 Tagen nach einem akuten ischämischen Schlaganfall nicht empfohlen werden.

    Während der Behandlung ist es notwendig, die funktionelle Aktivität der Leber zu überwachen. Bei schweren Leberschäden sollte das Risiko einer hämorrhagischen Diathese in Betracht gezogen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Clopidogrel hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder andere potenziell gefährliche Tätigkeiten auszuüben.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmbeschichtung, 75 mg beschichtet.

    Verpackung:

    10 Tabletten pro Konturzellenpackung. Mit 1, 2, 3, 6 oder 9 Konturquadraten zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Für 14 Tabletten in einem Konturgeflecht. Für 1 oder 2 Konturpakete mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Veralteter Name des Handelsprodukts: & nbsp;Listab® 75
    Datum umbenannt: & nbsp;10.04.17
    Registrationsnummer:LSR-007018/08
    Datum der Registrierung:02.09.2008 / 10.04.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:REPLEK FARM Skopje, OOOREPLEK FARM Skopje, OOO Mazedonien
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben