Aktive SubstanzCefuroximCefuroxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aksetin®
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Aksetin®
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Axosafe®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Axosafe®
    Pillen nach innen 
  • Antibiotikum
    Pulver in / in 
    Laboratorios Atral SA     Portugal
  • ACCENOVER®
    Pulver w / m in / in 
  • Zinacef®
    Pulver w / m in / in 
  • Zinnat®
    Granulat nach innen 
  • Zinnat®
    Pillen nach innen 
  • Ksorim
    Pulver w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Supero
    PulverLösung w / m in / in 
    Layfarma SpA     Italien
  • Cetil Lupin
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefroxim J
    PulverLösung w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Cefuabral®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefurozin®
    PulverLösung w / m in / in 
    SPC ELFA, CJSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Cefuroxim
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefurotek
    Pillen w / m in / in 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Cefurus®
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung für 1 Tablette:

    Aktive Substanz: Cefuroximaxetil (USP) - 311,75 mg oder 623,50 mg, entsprechend Cefuroxim 250 mg oder 500 mg.

    Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristallin - 83,25 mg oder 166,5 mg, Natriumlaurylsulfat 4,5 mg oder 9 mg, Croscarmellose-Natrium 40 mg oder 80 mg, pflanzliches hydriertes Öl 9 mg oder 18 mg, Siliziumdioxidkolloid 1,5 mg oder 3 mg.

    Mantel: Hypromellose (Methocel E15 LVP) 2 mg oder 4 mg, Hypromellose (Methocel E5 LVP) 6 mg oder 12 mg, Macrogol 4000 0,65 mg oder 1,30 mg, Propylenglycol 1,35 mg oder 2,70 mg, Titandioxid 3 mg oder 6 mg, Talk 1 mg oder 2 mg.

    Beschreibung:
    Weiße oder fast weiße, bikonvexe Filmtabletten in Kapselform mit der Aufschrift "LUPINE" auf einer Seite und Gefahr auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.C.02   Cefuroxim

    Pharmakodynamik:
    Cefuroximaxetil ist eine Vorstufe von Cefuroxim, das zur zweiten Generation von Cephalosporin-Antibiotika gehört. Cefuroxim ist gegen eine Vielzahl von Pathogenen aktiv, einschließlich Stämme, die β-Lactamasen produzieren. Die bakterizide Wirkung von Cefuroxim ist mit der Unterdrückung der bakteriellen Zellsynthese durch Bindung an die Hauptzielproteine ​​verbunden. Cefuroxim ist in vitro in der Regel gegen folgende Mikroorganismen aktiv:
    Gram-negative Aerobic:
    Haemophilus influenzae (einschließlich Ampicillin-resistente Stämme); Haemophilus parainfluenzae, Moraxella (Branhamella) catarrhalis, Escherichia coli, Klebsiella spp., Proteus mirabilis, Providencia spp, Proteus rettgeri und Neisseria gonorrhoeae (einschließlich Penicillinase-produzierender und nicht-Penicillinase-produzierender Stämme).
    Gram-positive Aerobier (außer gegen Methicillin resistente Stämme): Staphylococcus aureus; Streptococcus pneumoniae; Streptococcus pyogenes (und andere β-hämolytische Streptokokken); Streptococcus Gruppe B (Streptococcus agalactiac).
    Anaerobier:
    Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Clostridium spp., Bacteroides spp., Fusobacterium spp., Propionibacterium spp.
    Andere Mikroorganismen:
    Borrelia Burgdorferi
    Die folgenden Mikroorganismen sind gegenüber Cefuroxim unempfindlich oder unempfindlich:
    Clostridium difficile, Pseudomonas spp., Campylobacter spp., Acinetobacter calcoaceticus, Listeria monocytogenes, Methicillin-resistente Stämme von Staphylococcus aureus und Staphylococcus epiderniidis, Enterococcus (Streptococcus) faecalis, Morganella morganii, Proteus vulgaris, Encobacter spp., Serratia spp., Bacteroides fragilis .
    Pharmakokinetik:
    Nach oraler Verabreichung Cefuroxim Acetyl wird langsam aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und hydrolysiert unter Freisetzung von Cefuroxim rasch in der Schleimhaut des Dünndarms. Maximale Serumkonzentrationen (2-3 mg / L für eine Dosis von 125 mg und 4-6 mg / L für eine Dosis) von 250 mg) werden ungefähr 2-3 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels beobachtet.Optimale Absorption unter der Bedingung der Einnahme des Medikaments direkt nach dem Essen. Therapeutische Konzentrationen werden in Pleuraflüssigkeit, Galle, Sputum, Myokard, Haut und Weichteilen aufgezeichnet. Konzentrationen von Cefuroxim, die die minimalen Hemmkonzentrationen für die meisten Mikroorganismen überschreiten, können in Knochengewebe, Synovial- und Intraokularflüssigkeit erreicht werden. Wenn Meningitis die Blut-Hirn-Schranke durchdringt. Das Medikament passiert die Plazenta und dringt in die Muttermilch ein.
    Die Kommunikation mit Plasmaproteinen beträgt 33% -50%. Cefuroxim nicht metabolisiert, sezerniert durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion - bei Erwachsenen 50% der Dosis - nach 12 Stunden. Die Halbwertszeit beträgt 1-1,5 Stunden. Wenn die Nieren T1 / 2 beeinträchtigt sind, verlängert es sich. Serum-Cefuroxim-Spiegel nehmen mit der Dialyse ab.
    Indikationen:Infektionskrankheiten, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die gegenüber Cefuroxim empfindlich sind:
    - Infektionen der oberen Atemwege, HNO-Organe (Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis und Pharyngitis).

    - Infektionen der unteren Atemwege (Pneumonie, akute Bronchitis und Exazerbation der chronischen Bronchitis).

    - Harnwegsinfektionen (Pyelonephritis, Zystitis, asymptomatische Bakteriurie, Urethritis).

    - Infektionen der Haut und Weichteile (Erysipel, Pyoderma, Impetigo, Furunkulose, Phlegmone, Wundinfektion, Erysipelitis).

    - Gonorrhoe, akute unkomplizierte Gonorrhö Urethritis und Zervizitis.

    - Borreliose Lyme (in den frühen Stadien und Prävention von Spätstadien bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahre alt).
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cephalosporin-Antibiotika, Penicilline und Carbapeneme; Kinder unter 3 Jahren (für diese Darreichungsform).
    Vorsichtig:Mit Vorsicht sollte für Nierenversagen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt (einschließlich in der Geschichte und mit unspezifischer Colitis ulcerosa), Schwangerschaft, Stillzeit, geschwächte und abgemagerte Patienten verwendet werden.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Verwendung des Medikaments in der Schwangerschaft ist nur in den Fällen möglich, in denen die beabsichtigte Verwendung für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt.
    Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit verwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Für optimale Absorption Cefuroxim Aksetil sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Erwachsene:

    Die meisten Infektionen

    250 mg zweimal täglich

    Harnwegsinfektion

    125 mg zweimal täglich

    Leichte und mittelschwere Infektionen der unteren Atemwege, zum Beispiel Bronchitis

    250 mg zweimal täglich

    Schwerere Infektionen der unteren Atemwege oder bei Verdacht auf Lungenentzündung

    500 mg zweimal täglich

    Pyelonephritis

    250 mg zweimal täglich

    Unkomplizierte Gonorrhoe

    Einzeldosis 1 g

    Lyme-Borreliose bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren

    500 mg zweimal täglich für 20 Tage.

    Kinder:

    Die meisten Infektionen

    125 mg zweimal täglich, bis zu einem Maximum von 250 mg pro Tag

    Otitis media oder schwerere Infektionen

    250 mg (1 Tablette von 250 mg) zweimal täglich bis zu einem Maximum von 500 mg pro Tag

    Der Standardtherapieverlauf beträgt 5 bis 10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Schüttelfrost, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, selten - multiforme exsudative Erytheme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), Molke, Bronchospasmus, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Bauchschmerzen, Ulzeration der Mundschleimhaut, Candidose der Mundhöhle, selten - pseudomembranöse Enterokolitis.

    Vom zentralen Nervensystem: Krämpfe, Kopfschmerzen. Aus dem Harnsystem: eine Verletzung der Nieren, Dysurie.

    Aus dem Urogenitalsystem: Juckreiz im Perineum, Vaginitis.

    Von den Sinnesorganen: Schwerhörigkeit.

    Aus der Hämatopoese: Thrombozytengesang, Leukopenie, Eosinophilie, hämolytische Anämie.

    Laborindikatoren: erhöhte Aktivität von "hepatischen" Enzymen, alkalische Phosphatase, Lactat-Dehydrogenase, Hyperbilirubinämie, falsch-positiver Coombs-Test.

    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Erregbarkeit des Gehirns mit der Entwicklung von Anfällen. Behandlung: Magenspülung, die Ernennung von Antiepileptika, Kontrolle und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Körperfunktionen, Hämodialyse und Peritonealdialyse.

    Interaktion:Medikamente, die den Säuregehalt des Magensaftes reduzieren, können eine Verringerung der Bioverfügbarkeit des Arzneimittels bewirken und eine erhöhte Absorption im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme verhindern. Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Aminoglykosiden, Diuretika, erhöht sich das Risiko von nephrotoxischen Wirkungen.
    Gleichzeitige Aufnahme mit "Loop" Diuretika verlangsamt die tubuläre Sekretion, reduziert die renale Clearance, erhöht die Konzentration im Plasma und erhöht die Halbwertszeit von Cefuroxim.
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten, die in der Vorgeschichte allergische Reaktionen auf Penicilline hatten, können eine Überempfindlichkeit gegen Cephalosporin-Antibiotika haben.
    Im Verlauf der Behandlung ist eine Kontrolle der Nierenfunktion erforderlich, insbesondere bei Patienten, die das Arzneimittel in hohen Dosen erhalten.
    Die Behandlung dauert 48-72 Stunden nach dem Verschwinden der Symptome, im Falle einer Infektion durch Streptococcus pyogenes, Behandlungsverlauf - mindestens 7-10 Tage.
    Während der Behandlung sind eine falsch positive Coombs-Reaktion und eine falsch positive Urinreaktion auf Glukose möglich.
    Bei Patienten, die CefuroximBei der Bestimmung der Glukosekonzentration im Blut wird empfohlen, Tests mit Glukoseoxidase oder Hexokinase durchzuführen.
    Beim Übergang von der parenteralen zur oralen Aufnahme sollte die Schwere der Infektion, die Empfindlichkeit der Mikroorganismen und der Allgemeinzustand des Patienten berücksichtigt werden. Wenn 72 Stunden nach der Einnahme von Cefuroxim keine Besserung eintritt, muss die parenterale Verabreichung fortgesetzt werden. Wie bei anderen Antibiotika kann eine verlängerte Verabreichung von Cefuroxim zu einem übermäßigen Wachstum von resistenten Organismen führen, was ein Absetzen der Behandlung erforderlich machen kann. Pseudomembrankolische Kolitis wurde mit einer breiten Palette von Antibiotika beobachtet, so dass die Möglichkeit ihres Auftretens in Betracht gezogen werden sollte Patienten mit schwerem Durchfall während oder nach einer antibiotischen Behandlung.
    Bei der Ernennung von Patienten mit Lyme-Borreliose ist es möglich, eine Bakteriolyse-Reaktion (Jarish-Gerxheimer-Reaktion) (selten) zu entwickeln.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Während der Behandlung muss sorgfältig darauf geachtet werden, wann Fahren und sich mit anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten beschäftigen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, da das Medikament Schwindel und andere Nebenwirkungen verursachen kann, die diese Fähigkeiten beeinträchtigen können.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Filmtabletten, 250 mg und 500 mg.

    Verpackung:
    4 Tabletten in einem Streifen aus Aluminiumfolie, mit Polyethylen laminiert. Für 1 oder 10 Streifen in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    10 Tabletten in einem Streifen aus Aluminiumfolie, mit Polyethylen laminiert. 1 Streifen in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    10 Tabletten in einer Blase aus Aluminiumfolie mit einem Film von Polymeren. 1 Blister in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    Verpackung für Krankenhäuser. 100 Tabletten in Polyethylenbeuteln, gefolgt von einem Polyethylenbehälter mit hoher Dichte, zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    Lagerbedingungen:Im trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001905/10
    Datum der Registrierung:12.03.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Lupine Co., Ltd.Lupine Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;LUPINE LIMITEDLUPINE LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben