Aktive SubstanzCefuroximCefuroxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aksetin®
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Aksetin®
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Axosafe®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Axosafe®
    Pillen nach innen 
  • Antibiotikum
    Pulver in / in 
    Laboratorios Atral SA     Portugal
  • ACCENOVER®
    Pulver w / m in / in 
  • Zinacef®
    Pulver w / m in / in 
  • Zinnat®
    Granulat nach innen 
  • Zinnat®
    Pillen nach innen 
  • Ksorim
    Pulver w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Supero
    PulverLösung w / m in / in 
    Layfarma SpA     Italien
  • Cetil Lupin
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefroxim J
    PulverLösung w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Cefuabral®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefurozin®
    PulverLösung w / m in / in 
    SPC ELFA, CJSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefuroxim
    PulverLösung w / m in / in 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Cefuroxim
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefurotek
    Pillen w / m in / in 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Cefurus®
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Flasche

    Cefuroxim-Natrium - 1,578 g in Bezug auf Cefuroxim - 1,5 g.

    Beschreibung:Pulver von weiß nach gelb. Hygroskopisch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Cephalosporin
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.C.02   Cefuroxim

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus. Cefuroxim bezieht sich auf Cephalosporin-Antibiotika II Generation. Es ist gegen ein breites Spektrum von Pathogenen aktiv, einschließlich Stämme, die Beta-Lactamasen produzieren. Es ist resistent gegen bakterielle Beta-Lactamasen und dementsprechend gegen ein breites Spektrum von Ampicillin- und Amoxicillin-resistenten Stämmen grampositiver und gramnegativer Mikroorganismen aktiv. Die bakterizide Wirkung von Cefuroxim ist mit der Unterdrückung der bakteriellen Zellwandsynthese durch Bindung an Penicillin-bindende Proteine-Transpeptidasen verbunden.

    Die Prävalenz der erworbenen bakteriellen Resistenz gegenüber Cefuroxim variiert in Abhängigkeit von der Region und im Laufe der Zeit, in bestimmten Arten von Mikroorganismen, kann die Resistenz sehr hoch sein. Es ist vorzuziehen, lokale Sensitivitätsdaten, vor allem bei der Behandlung schwerer Infektionen.

    Cefuroxim ist normalerweise aktiv im vitro für folgende Mikroorganismen:

    Gram-positive Aerobier: Staphylococcus Aureus (gegen Methicillin empfindliche Stämme)1koagulase-negative Staphylokokken (Stämme, die gegenüber Methicillin empfindlich sind), Streptococcus Pyogene1, beta-hämolytische Streptokokken;

    Gram-negative Aerobier: Haemophilus influenzae1 (einschließlich Ampicillin-resistente Stämme), Haemophilus Parainfluenzae1, Moraxella Catarrhalis, Neisseria ьGonorrhoeae, einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren und nicht produzieren. Neisseria Meningitiden, Shigella spp.;

    Gram-positive Anaerobier: Peptostreptococcus spp., Propionibacterium spp.;

    Spirochäten. Borrelien Burgdorferi1.

    Bakterien, bei denen eine Resistenz gegen Cefuroxim wahrscheinlich ist:

    Gram-positive Aerobier: Streptococcus Lungenentzündung1, Gruppe Streptokokken Viridans;

    Gram-negative Aerobier: Bordetella Pertussis, Citrobacter spp. Außerdem C freundii, Enterobacter spp., Außerdem E. Aerogene und E. Kloaken, Escherichia coli, Klebsiella spp., einschließlich ZU. Lungenentzündung1, Proteus Mirabilis, Proteus spp., Außerdem P. Penneri und P. vulgaris, Providencia spp., Salmonellen spp.;

    Gram-positive Anaerobier: Clostridium spp., Außerdem C. difficile;

    Gram-negative Anaerobier: Bacteroides spp., Außerdem BEIM. Fragilis, Fusobacterium spp.

    Bakterien, die eine natürliche Resistenz gegen Cefuroxim haben:

    Gram-positive Aerobier: Enterococcus spp., einschließlich E. Faecalis und E. Faecium, Listerien Monocytogenes;

    Gram-negative Aerobier: Acinetobacter spp., Burkholderia Cepacia, Campylobacter spp., Citrobacter freundii, Enterobacter Aerogene, Enterobacter Kloaken, Morganella Morganii, Proteus Penneri, Proteus vulgaris, Pseudomonas spp., einschließlich P. Aeroginosa, Serratia spp., Stenotrophomonas Maltophilie;

    Gram-positive Anaerobier: Clostridium difficile;

    Gram-negative Anaerobier: Bacteroides Fragilis;

    Andere: Chlamydien , Mycoplasma , Legionellen spp.

    1 - Für diese Bakterien wurde die klinische Wirksamkeit von Cefuroxim in klinischen Studien nachgewiesen.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Die maximale Konzentration von Cefuroxim im Plasma wird zwischen 30 und 45 Minuten nach der intramuskulären Injektion festgestellt.

    Verteilung. Proteinbindung von Blutplasma - 33-50% der verabreichten Dosis. Konzentrationen von Cefuroxim, die die minimale Hemmkonzentration (MHK) für die meisten Mikroorganismen überschreiten, werden in Knochengewebe, Synovial- und Intraokularflüssigkeit erreicht. Cefuroxim dringt bei der Entzündung der Hirnhäute in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Stoffwechsel. Cefuroxim wird nicht metabolisiert und wird durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden.

    Ausscheidung. Die Halbwertszeit von Cefuroxim aus Serum nach intramuskulärer Injektion beträgt etwa 70 Minuten. Bei Neugeborenen die Zeit Die Halbwertszeit von Cefuroxim kann 3-5 mal länger sein als bei Erwachsenen. Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid verlängert die Ausscheidung von Cefuroxim, was zu einer Erhöhung der maximalen Konzentration von Cefuroxim im Serum führt. Innerhalb von 24 Stunden nach der parenteralen Verabreichung Cefuroxim fast vollständig (85-90%) wird unverändert über die Nieren ausgeschieden, wobei der größte Teil des Medikaments in den ersten 6 Stunden verbleibt. Serumkonzentrationen von Cefuroxim nehmen mit der Dialyse ab.

    Indikationen:

    Bakterielle Infektionen, die durch eine Anfälligkeit für Cefuroxim-Bakterien verursacht werden, und auch in Fällen, in denen der Erreger noch nicht definiert ist:

    - Infektionen der unteren Atemwege, beispielsweise bakterielle Pneumonie, akute bakterielle Bronchitis und Exazerbation der chronischen Bronchitis, infizierte Bronchiektasen, Lungenabszess, postoperative Infektionskrankheiten der Brust;

    - Infektion von HNO-Organen, zum Beispiel Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis;

    - Harnwegsinfektionen, zum Beispiel akute und chronische Pyelonephritis, Zystitis, asymptomatische Bakteriurie;

    - Tripper;

    - Infektionen der Haut und Weichteile, beispielsweise Cellulitis, Erysipel und Wundinfektionen;

    - Infektionen von Knochen und Gelenken, beispielsweise Osteomyelitis und septische Arthritis;

    - geburtshilfliche und gynäkologische Infektionen, wie z. B. entzündliche Erkrankungen des Beckens;

    - andere Infektionen, einschließlich Septikämie, bakterielle Meningitis, intraabdominale Infektionen, zum Beispiel Peritonitis;

    - die prophylaktische Aufrechterhaltung der infektiösen Komplikationen bei den Operationen auf den Organen der Bauchhöhle, des kleinen Beckens, bei den orthopädischen Operationen, der Operationen auf dem Herzen, der Lunge, der Speiseröhre und der Behälter - dort, wo das erhöhte Risiko der infektiösen Komplikationen besteht. Die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Cefuroxim variiert je nach Region und im Laufe der Zeit. Soweit möglich, sollten lokale Sensitivitätsdaten berücksichtigt werden (siehe Abschnitt "Pharmakodynamik").

    Falls benötigt Cefuroxim kann für die schrittweise Therapie mit dem Übergang zur oralen Verabreichung von Cefuroximaxetil, hauptsächlich für die Behandlung von Lungenentzündung und Exazerbationen der chronischen Bronchitis verwendet werden.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine, Penicilline und Carbapeneme in der Anamnese.
    Vorsichtig:

    Bei Nierenversagen mit Vorsicht anwenden; Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in der Geschichte, wie unspezifisch Colitis ulcerosa; wenn notwendig, eine Kombination von hohen Dosen mit "Schleife" Diuretika und Aminoglykosiden; in den frühen Stadien der Schwangerschaft und Stillzeit, sowie bei neugeborenen Kindern (besonders bei Frühgeborenen).

    Schwangerschaft und Stillzeit:Es gibt keine Hinweise auf die Entwicklung von embryotoxischen oder teratogenen Wirkungen von Cefuroxim. In der Schwangerschaft wird das Medikament nur verwendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt. Cefuroxim ausgeschieden in der Muttermilch. Vorsicht ist geboten, wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös (intravenös) und / oder intramuskulär (IM). Wenn es intramuskulär an einer Injektionsstelle verabreicht wird, kann eine Dosis eines Arzneimittels von nicht mehr als 750 mg verabreicht werden.

    Cefuroxim ist auch in Form von Cefuroximaxetil erhältlich - einer Darreichungsform zur oralen Verabreichung. Dies erlaubt die Verwendung einer schrittweisen Therapie mit dem gleichen Antibiotikum in Gegenwart klinischer Indikationen für den Übergang von der parenteralen zur oralen Verabreichung.

    Erwachsene. Die empfohlene Dosis für die Behandlung der meisten Infektionen ist 750 mg 3-mal täglich in / in oder / m. Falls notwendig, kann das Medikament alle 6 Stunden verabreicht werden, und die tägliche Dosis beträgt 3 bis 6 g.

    In Gegenwart von klinischen Indikationen, die wirksame Verwendung von Cefuroxim in einer Dosis von 750 mg oder 1,5 g 2-mal täglich (in / oder in / m), gefolgt von einem Übergang zur Einnahme der Darreichungsform des Arzneimittels für die orale Verabreichung.

    Kinder. Die empfohlene Dosis beträgt 30-100 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 3-4 Injektionen.Zur Behandlung der meisten Infektionen beträgt die optimale Dosis 60 mg / kg / Tag.

    Neugeborene. Die empfohlene Dosis beträgt 30-100 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 2-3 Injektionen (siehe Abschnitt "Pharmakokinetik").

    Dosierung in besonderen Fällen

    Tripper. Für Erwachsene beträgt die empfohlene Dosis einmal 1,5 g (in Form von zwei intramuskulären Injektionen von 750 mg des Arzneimittels in verschiedenen Teilen des Körpers, beispielsweise in beiden Gesäßbacken).

    Bakterielle Meningitis. Cefuroxim wird als Basistherapie für bakterielle Meningitis empfohlen, die von anfälligen Mikroorganismenstämmen verursacht wird. Empfohlene Dosis Erwachsene ist 3 g IV alle 8 Stunden; Kinder - 150-250 mg / kg / Tag iv, aufgeteilt in 3-4 Injektionen; Neugeborenes - 100 mg / kg / Tag IV.

    Vorbeugung von postoperativen Komplikationen. Erwachsene bei Operationen an Organen Bauchhöhle, Becken und orthopädische Eingriffe - 1,5 g Cefuroxim IV während der ersten Anästhesie. Nach der Operation werden, falls erforderlich, zusätzlich 750 mg IM nach 8 Stunden und 16 Stunden nach der Verabreichung der ersten Dosis verabreicht. Bei Operationen an Herz, Lunge, Speiseröhre und Gefäßen - 1,5 g Cefuroxim IV während der ersten Anästhesie, dann 750 mg IM dreimal täglich für 24-48 Stunden. Bei der Endoprothetik können 1,5 g Cefuroxim als trockenes Pulver unmittelbar vor der Zugabe des flüssigen Monomers mit dem Inhalt jedes der Polymer-Methacrylat-Zementpolymerbeutel gemischt werden.

    Schrittweise Therapie. Erwachsene. Die Dauer der parenteralen Verabreichung und oralen Verabreichung von Cefuroxim wird abhängig von der Schwere der Infektion und dem Zustand des Patienten bestimmt.

    Zur Behandlung von Lungenentzündung - 1,5 g Cefuroxim alle 8-12 Stunden für 2-3 Tage, gefolgt von einem Übergang zur Aufnahme von Cefuroximaxetil in einer Dosis von 500 mg 2-mal täglich für 7-10 Tage.

    Zur Behandlung der Exazerbation der chronischen Bronchitis - 750 mg Cefuroxim alle 8-12 Stunden für 2-3 Tage, gefolgt von einem Übergang zu Cefuroximaxetil 500 mg zweimal täglich für 5-10 Tage.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Cefuroxim Aus diesem Grund wird, wie bei der Verwendung anderer Antibiotika, die über die Nieren ausgeschieden werden, bei ausgeprägter Niereninsuffizienz empfohlen, die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren, um seine verlangsamte Ausscheidung auszugleichen. Es ist nicht notwendig, die Standarddosis des Arzneimittels (750 mg - 1,5 g 3-mal täglich) bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 20 ml / min oder mehr zu reduzieren.

    Cefuroxim-Dosen bei erwachsenen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Kreatinin-Clearance

    Die Dosis von Cefuroxim

    > 20 ml / min

    750 mg-1,5 g 3 mal am Tag

    10-20 ml / min

    750 mg zweimal täglich

    <10 ml / min

    750 mg einmal täglich

    Hämodialyse-Patienten sollten am Ende jeder Hämodialyse-Sitzung eine zusätzliche Dosis von 750 mg erhalten. Zusätzlich zur parenteralen Verabreichung, Cefuroxim kann der Lösung zur Peritonealdialyse (üblicherweise 250 mg pro 2 Liter Dialyselösung) zugesetzt werden.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, die sich auf der Intensivstation unter kontinuierlicher Hämodialyse mit arteriovenösem Shunt oder mit schneller Hämofiltration befinden, beträgt die empfohlene Dosis 750 mg zweimal täglich. Wenn eine Hämofiltration mit einer niedrigen Rate verwendet wird, werden Dosen verwendet, Empfohlen für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, abhängig von den Werten der Kreatinin-Clearance.

    Vorbereitung von Lösungen für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung

    Um eine Lösung für die intramuskuläre Injektion vorzubereiten Die folgenden Mindestmengen des Lösungsmittels werden in die Durchstechflasche mit antibiotischem Pulver gegeben: 6 ml Wasser zur Injektion oder Lidocainlösung von 10 mg / ml. Sanft schütteln, bis sich eine gleichmäßige Suspension gebildet hat; Es ist möglich, das Pulver vollständig zu lösen, um eine klare Lösung zu bilden. Führen Sie zwei intramuskuläre Injektionen von 3 ml einer Suspension mit 750 mg Cefuroxim in verschiedenen Teilen des Körpers durch (z. B. in beiden Gesäßbacken). Cesofuroxim-Lösungen, die unter Verwendung von Wasser zur Injektion hergestellt wurden, Lidocain-Lösung können bei Raumtemperatur (25 ° C) für 24 Stunden, in einem Kühlschrank (2 bis 8 ° C) für 30 Stunden gelagert werden. Es ist erlaubt, eine gelbe Lösung während der Lagerung zu verwenden.

    Um eine Lösung für die intravenöse Bolusverabreichung vorzubereiten Mindestens 15 ml Wasser für Injektionszwecke werden in die Flasche gegeben, die das antibiotische Pulver enthält. Sanft schütteln, bis das Pulver vollständig gelöst ist. Geben Sie langsam 3-5 Minuten lang direkt in die Vene oder in die Röhre des Infusionssystems, wenn der Patient eine Infusionstherapie erhält.

    Um eine Lösung für die intravenöse Infusion vorzubereiten Mindestens 15 ml Wasser für Injektionszwecke werden in die Flasche gegeben, die das antibiotische Pulver enthält. Sanft schütteln, bis das Pulver vollständig gelöst ist. Die resultierende Lösung wird zu 50 ml oder 100 ml einer kompatiblen Infusionslösung gegeben (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"). Geben Sie intravenös Infusionen für mindestens 30 Minuten durch das System tropfen.

    Nebenwirkungen:

    Die nachfolgend aufgeführten unerwünschten Reaktionen sind entsprechend der Schädigung von Organen und Organsystemen und Häufigkeit des Auftretens aufgeführt. Alle nachstehend aufgeführten unerwünschten Reaktionen sind in Übereinstimmung mit der Klassifizierung dargestellt MedDRA durch Körper und Systeme in Übereinstimmung mit ihrer Häufigkeit: Häufig (≥1/10), häufig (≥1 / 100 und <1/10), selten (≥1 / 1000 und <1/100), selten (≥1 / 10000 und <1/1000), selten (<1/10000 einschließlich Einzelfälle).

    Häufigkeitskategorien wurden auf der Grundlage von klinischen Studien der Arzneimittel- und Post-Registrierungsbeobachtungen gebildet.

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten: selten Candidiasis der Mundhöhle und der Schleimhäute.

    Störungen aus dem Blutsystem und Lymphsystem: häufig -Neutropenie, Eosinophilie; selten - Lakopenie, eine Abnahme des Hämoglobins, positiver Coombs-Test; selten - Thrombozytopenie; selten hämolytische Anämie. Cephalosporine neigen als Klasse dazu, an der Oberfläche der Erythrozytenmembran absorbiert zu werden und mit Antikörpern gegen das Arzneimittel zu interagieren, was zu einem positiven Coombs-Test (der die Kreuzkompatibilität beeinflussen kann) und sehr selten zu einer hämolytischen Anämie führt.

    Erkrankungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich: selten - Drogenfieber; selten - interstitielle Nephritis, Anaphylaxie, Hautvaskulitis. Siehe auch "Verletzungen der Nieren und der Harnwege."

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: selten - Magen-Darm-Störung; selten - pseudomembranöse Kolitis (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Erkrankungen der Leber und der Gallenwege: häufig - eine vorübergehende Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Enzymen; selten - vorübergehender Anstieg der Bilirubinkonzentration. Diese unerwünschten Reaktionen treten bei Patienten mit Lebererkrankungen in der Vorgeschichte auf, jedoch wurden keine Symptome einer Leberschädigung festgestellt.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten - Hautausschlag, Nesselsucht und Juckreiz; selten - Erythema multiforme, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom. Siehe auch Verstöße gegen "Vom Immunsystem".

    Erkrankungen der Nieren und der Harnwege: selten - Erhöhtes Serumkreatinin, erhöhter Reststickstoff im Blut, reduzierte Kreatininclearance (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise"). Siehe auch "Störungen des Immunsystems".

    Hörstörungen und labyrinthische Störungen: Hörverlust von leichter oder mittelschwerer Schwere bei Kindern bei der Behandlung von Meningitis.

    Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort: häufig - Reaktionen an der Verabreichungsstelle, die Schmerzen oder Thrombophlebitis einschließen können. Wundsein an der Stelle der intramuskulären Injektion, die wahrscheinlicher ist, wenn hohe Dosen verabreicht werden (normalerweise ist dies nicht die Ursache des Drogenentzugs).

    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Erregbarkeit der Großhirnrinde mit Entwicklung Anfälle.

    Behandlung: symptomatisch, in schweren Fällen sind Hämodialyse und Peritonealdialyse indiziert.

    Interaktion:

    Simultaner Empfang mit "Loop" Diuretika (Furosemid) und Aminoglykoside verlangsamt die tubuläre Sekretion, reduziert die renale Clearance, erhöht die Plasmakonzentration und erhöht die Halbwertszeit von Cefuroxim, was das Risiko von nephrotoxischen Effekten erhöht. Cefuroxim in Kombination mit Aminoglykosiden wirkt additiv, aber manchmal kann Synergismus der Wirkung beobachtet werden. Cefuroxim Mischen Sie nicht in einer Spritze mit Aminoglykosiden wegen der pharmazeutischen Unvereinbarkeit; Bei Bedarf sollten sie gleichzeitig in verschiedenen Teilen des Körpers verabreicht werden.

    Kompatibilität von Lösungen

    Wenn die Medikamentenlösung gemischt ist Cefuroxim (1,5 g in 15 ml Wasser zur Injektion) und Metronidazol (500 mg / 100 ml) bleiben beide Komponenten bis zu 24 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aktiv. Cefuroxim in einer Dosis von 1,5 g ist kompatibel mit Azolocillin-Lösung (1 g in 15 ml oder 5 g in 50 ml); Beide Komponenten bleiben bis zu 24 Stunden bei einer Temperatur von etwa 4ºC oder bis zu 6 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25ºC aktiv. Eine Lösung von Cefuroxim (5 mg / ml) in 5% oder 10% Xylitol Lösung kann bis zu 24 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

    Cefuroxim ist mit wässrigen Lösungen kompatibel, die bis zu 10 mg / ml Lidocainhydrochlorid enthalten.

    Cefuroxim ist kompatibel mit den am häufigsten verwendeten Infusionslösungen. Wenn es mit den folgenden Lösungen gemischt wird, ist das Präparat bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur stabil: 0,9% Natriumchloridlösung, 5% Dextroselösung, 0,18% Natriumchloridlösung und 4% Dextroseinjektionslösung, 5% Dextroselösung und 0,9% Lösung Natriumchlorid, 5% Dextroselösung und 0,45% Natriumchloridlösung. 5% Dextroselösung und 0,225% Natriumchloridlösung, 10% Dextroselösung zur Injektion. Lösungen Cefuroxim, hergestellt mit Ringer-Lösung, Ringer-Laktat-Lösung und Hartmann-Lösung, sollte unmittelbar nach der Zubereitung verabreicht werden.

    Die Stabilität von Cefuroxim-Natrium in einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid und in einer 5% igen Dextrose-Lösung wird in Gegenwart von Hydrocortison-Natriumphosphat nicht beeinträchtigt.

    Mit folgenden Medikamenten Cefuroxim ist kompatibel bei intravenöser Infusion und ist 24 Stunden bei Raumtemperatur stabil:

    - Heparin (10 U / ml und 50 U / ml) in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung;

    - Kaliumchlorid (10 mÄq / l und 40 mÄq / l) in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung.

    Eine Lösung von 2,74% Natriumbicarbonat hat einen pH-Wert, der die Farbe der Cefuroxim-Lösung wesentlich beeinflusst. Daher wird es nicht zur Verwendung bei der Herstellung von Arzneimittellösungen empfohlen. Wenn dem Patienten jedoch eine Natriumbicarbonatlösung durch Infusion verabreicht wird, dann Cefuroxim Bei Bedarf können Sie direkt in das Röhrchen des Infusionssystems geben.

    Spezielle Anweisungen:

    Antibiotika der Cephalosporin - Gruppe in hohen Dosen sollten bei Patienten, die gleichzeitig mit starken Diuretika wie z Furosemid oder Aminoglykoside, wenn das Risiko einer Niereninsuffizienz steigt. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Nierenfunktion zu überwachen, wenn diese Kombination von Medikamenten verwendet wird, insbesondere bei älteren Patienten und Patienten mit einer Nierenerkrankung in der Vorgeschichte.

    Bei der Behandlung von Meningitis mit Cefuroxim erlitten einige Kinder einen leichten bis mittelschweren Hörverlust. Beharrlichkeit Haemophilus influenzae in der Zerebrospinalflüssigkeit wurde 18 bis 36 Stunden nach der Injektion beobachtet. Ähnliche Phänomene wurden auch bei der Verwendung anderer Antibiotika beobachtet, aber ihre klinische Bedeutung ist nicht bekannt.

    Wie bei der Verwendung anderer Antibiotika kann bei der Verwendung von Cefuroxim ein Wachstum von Pilzen der Gattung auftreten Candida. Eine Langzeittherapie mit Cefuroxim kann zu einem übermäßigen Wachstum anderer unempfindlicher Mikroorganismen (z. B. Enterokokken und Enterokokken) führen Clostridium difficile), und es kann notwendig sein, den Verlauf der Behandlung mit dem Medikament zu stoppen.

    Es werden Fälle von pseudomembranöser Kolitis mit Antibiotika beschrieben, deren Grad von leicht bis lebensbedrohlich variieren kann. Daher ist es wichtig, die Möglichkeit der Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis bei Patienten mit Durchfall während oder nach der Einnahme von Antibiotika in Betracht zu ziehen. Wenn der Durchfall verlängert oder schwerwiegend ist oder der Patient Bauchkrämpfe hat, sollte die Behandlung sofort abgebrochen und der Patient untersucht werden.

    Bei einer schrittweisen Therapie wird die Zeit für den Wechsel zur oralen Therapie durch die Schwere der Infektion, den klinischen Zustand der Patienten und die Empfindlichkeit des Erregers bestimmt. Wenn innerhalb von 72 Stunden nach Beginn der Behandlung keine klinische Besserung eintritt, sollte der parenterale Therapieverlauf fortgesetzt werden. Vor Beginn der Step-by-Step-Therapie ist es notwendig, sich mit der Gebrauchsanweisung für die Darreichungsform von Cefuroximaxetil vertraut zu machen.

    Cefuroxim beeinflusst die Ergebnisse der Bestimmung von Glucose im Urin nicht mit Enzymmethoden. Bei Verwendung anderer Methoden (Benedikt, Feling, Klinist) kann es zu einer Wechselwirkung kommen, die jedoch nicht zu falsch positiven Ergebnissen führt, was am Beispiel einiger anderer Cephalosporine beobachtet wurde.

    Bei Patienten, die CefuroximEs wird empfohlen, Glukoseoxidase oder Hexokinase zur Bestimmung des Blutglukosespiegels zu verwenden. Cefuroxim beeinflusst die quantitative Bestimmung von Kreatinin durch eine alkalische Pikratmethode nicht.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Verwendung von Cefuroxim beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge, Mechanismen zu kontrollieren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 1,5 g.

    Verpackung:

    1,5 g Wirkstoff in Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 20 ml farblosem transparentem Glas, hermetisch mit Gummistopfen verschlossen, mit Aluminium oder kombinierten Kappen gekräuselt.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    10 Flaschen mit Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel.

    Für Krankenhäuser:

    - 50 Flaschen mit der gleichen Anzahl von Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel;

    - von 1 bis 50 Flaschen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:BEIM geschützt vor Licht bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004677
    Datum der Registrierung:02.02.2018
    Haltbarkeitsdatum:02.02.2023
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRASFARMA, JSC KRASFARMA, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben