Aktive SubstanzEscitalopramEscitalopram
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lenuxin®
    Pillen nach innen 
  • Miracitol
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Sanctipam
    Pillen nach innen 
  • Selectra
    Pillen nach innen 
  • Cipralex
    Pillen nach innen 
    H. Lundbeck A / S     Dänemark
  • AYSIIP
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Elicea®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Escitalopram
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Escitalopram Canon
    Pillen nach innen 
  • Escitalopram Sandoz
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Escitalopram-Teva
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;TFilm überzogene Abeys.
    Zusammensetzung:

    Dosierung 5 mg

    1 Tablette, filmbeschichtet, 5,00 mg enthält:

    aktive Substanz: Escitalopramoxalat 6,39 mg, berechnet als Escitalopram 5,00 mg;

    Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium 3,00 mg, Magnesiumstearat 1,00 mg, gesalzene [mikrokristalline Cellulose 98%, kolloidales Siliciumdioxid 2%] 108,61 mg, Stearinsäure 1,00 mg;

    Folienhülle: Füllen Sie mit weißen 4.000 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 1.350 mg, Giprolose (Hydroxypropylcellulose) 1.350 mg, Talkum 0,800 mg, Titandioxid 0,500 mg.

    Dosierung von 10 mg

    1 Tablette, filmbeschichtet, 10,00 mg enthält:

    aktive Substanz: Escitalopramoxalat 12,78 mg, berechnet als Escitalopram 10,00 mg;

    Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium 4,50 mg, Magnesiumstearat 1,50 mg, gesalzene [mikrokristalline Cellulose 98%, kolloidales Siliciumdioxid 2%] 159,72 mg Stearinsäure 1,50 mg;

    Folienhülle: Ramp off weiß 6.000 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 2,025 mg, Giprolose (Hydroxypropylcellulose) 2,025 mg, Talk 1,200 mg, Titandioxid 0,750 mg.

    Dosierung von 20 mg

    1 Tablette, filmbeschichtet, 20,00 mg enthält:

    aktive Substanz: Escitalopramoxalat 25,55 mg, berechnet als Escitalopram 20,00 mg;

    Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium 6,75 mg, Magnesiumstearat 2,25 mg, gesalzene [mikrokristalline Cellulose 98%, kolloidales Siliciumdioxid 2%] 233,20 mg, Stearinsäure 2,25 mg;

    Folienhülle: Füllen Sie mit weißen 9.000 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 3.038 mg, Giprolose (Hydroxypropylcellulose) 3.037 mg, Talk 1.800 mg, Titandioxid 1.125 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten sind rund, bikonkav, mit einem Risiko, bedeckt mit einer Filmmembran weiß oder fast weiß. Der Querschnitt ist fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antidepressivum
    ATX: & nbsp;

    N.06.A.B.10   Escitalopram

    Pharmakodynamik:

    Escitalopram ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (5-HT) mit einer hohen Affinität zum primären aktiven Zentrum. Es ist auch mit dem allosterischen Zentrum auf dem Serotonin-Transporter mit einer Affinität von 1000-fach niedriger assoziiert.

    Escitalopram hat keine oder nur eine geringe Affinität für eine Reihe von Rezeptoren, einschließlich 5-HT1A, 5-HT2, DA D1 und D2 α1-, α2-, β-adrenerge Rezeptoren, Histamin H1, cholinergische Muscarin-, Benzodiazepin- und Opioidrezeptoren.

    Die Hemmung der 5-HT-Wiederaufnahme ist der einzige mögliche Wirkungsmechanismus, der die pharmakologischen und klinischen Wirkungen von Escitalopram erklärt.

    Klinische Wirksamkeit

    Depressive Episoden von schweren

    Die Wirksamkeit von Escitalopram bei der Behandlung schwerer depressiver Episoden wurde in drei von vier doppelblinden, placebokontrollierten Kurzzeitstudien (8 Wochen) untersucht. Während einer Langzeitstudie zur Verhinderung der Störung von 274 Patienten, die eine erste 8-wöchige Phase der offenen Studie durchlaufen hatten und nahmen Escitalopram in einer Dosierung von 10 oder 20 mg pro Tag, wurden randomisiert und anschließend genommen Escitalopram in der gleichen Dosierung oder Placebo für maximal 36 Wochen. Im Laufe dieser Studie, Patienten, die weiterhin zu nehmen Escitalopram, traten in den nächsten 36 Wochen im Vergleich zu denen, die Placebo einnahmen, über einen längeren Zeitraum nicht auf.

    Sozial-Phobie

    Es wurde gezeigt, dass Escitalopram sowohl in drei Kurzzeitstudien (12 Wochen) als auch in 6-monatigen Studien wirksam ist, um Störungen bei Patienten mit sozialer Phobie zu verhindern. Während der 24-wöchigen Dosisauswahlstudie wurde die Wirksamkeit von Escitalopram in einer Dosis von 5, 10 und 20 mg nachgewiesen.

    Generalisierte Angststörung

    Escitalopram in einer Dosis von 10 und 20 mg pro Tag zeigte seine Wirksamkeit in vier der vier Placebo-kontrollierten Studien.

    Eine zusammenfassende Analyse dieser drei zusammengesetzten Studien, einschließlich 421 Patienten, Escitalopramund 419 Patienten, die Placebo einnahmen, umfassten 47,5% und 28,9% der Patienten, deren Behandlung das Ziel erreicht hatte, bzw. 37,1% und 20,8% der Patienten, deren Krankheit in das Stadium der Remission eingetreten war. Steady-Effekt wurde ab 1 Woche beobachtet.

    Die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von Escitalopram in einer Dosierung von 20 mg pro Tag wurde in einer randomisierten 24-76-wöchigen Studie mit dem Ziel nachgewiesen, die Wirksamkeit der Behandlung mit 373 Patienten zu erhalten, die während der ersten 12-wöchigen Open-Label-Studie eine Besserung erfuhren .

    Zwangsstörung

    In einer randomisierten, doppelblinden klinischen Studie wurde die Wirkung von Escitalopram in einer Dosis von 20 mg pro Tag mit Placebo auf der Grundlage der Zahlen auf der Zwangskurve Yale-Braun nach 12 Wochen verglichen. In 24 Wochen Escitalopram bei einer Dosierung von 10 und 20 mg pro Tag zeigten bessere Ergebnisse im Vergleich zu Placebo.

    Rückfallprävention wurde nachgewiesen, wenn Escitalopram in einer Dosis von 10 und 20 mg pro Tag bei mit Escitalopram behandelten Patienten verabreicht wurde, die während einer 16-wöchigen Open-Label-Studie, die an einem 24-wöchigen, randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierte Studie. Während der doppelblinden, placebo-kontrollierten EKG-Studie bei gesunden Patienten zeigte sich der Unterschied QT von der Isolinie (Korrektur durch Formel Fridericia) war 4,3 ms. (90% CI: 2,2, 6,4) bei einer Dosierung von 10 mg pro Tag und 10,7 ms. (90% CI: 8,6, 12,8) bei einer Dosierung von 30 mg pro Tag.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Das Medikament wird fast vollständig absorbiert und hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab (die durchschnittliche Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (Mittelwert TmOh) ist 4 Stunden nach Einnahme in verschiedenen Dosierungen). Wie im Fall von racemischem Citalopram wird die absolute Bioverfügbarkeit von Escitalopram mit etwa 80% angenommen.

    Verteilung

    Angenommenes Verteilungsniveau (Vd, β/ F) nach oraler Verabreichung beträgt 12 bis 26 Liter / kg. Die Bindung an Plasmaproteine ​​überschreitet nicht 80% für Escitalopram und seine Hauptmetaboliten.

    Stoffwechsel

    Escitalopram wird in der Leber zu demethylierten und demodetylierten Metaboliten metabolisiert. Beide Substanzen sind pharmakologisch aktiv. Alternativ oxidiert Stickstoff und bildet einen Metaboliten NOxid. Sowohl die Ausgangssubstanz als auch die Metaboliten werden teilweise als Glucuronide ausgeschieden. Nach Einnahme verschiedener Dosen beträgt die durchschnittliche Konzentration von demethylierten und demodifizierten Metaboliten üblicherweise 28-31% bzw. <5% der Konzentration von Escitalopram.

    Die Biotransformation von Escitalopram im demethylierten Metaboliten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von CYP2C19. Enzyme CYP3EIN4 und CYP2D6 kann auch Auswirkungen haben.

    Ausscheidung

    Halbwertzeit (T1/2) nach Einnahme verschiedener Dosierungen ist ungefähr 30 h, Plasma-Clearance (ClOral) bei oraler Aufnahme beträgt etwa 0,6 l / min. T1/2 die Hauptmetaboliten dauern viel länger. Escitalopram und die Hauptmetaboliten werden hauptsächlich durch die Leber (durch Metabolismus) und die Niere abgeleitet, wobei der Hauptteil der Dosis als Metaboliten durch die Nieren ausgeschieden wird.

    Die Pharmakokinetik ist linear. Ein stabiler Spiegel des Arzneimittels im Blutplasma wird nach etwa 1 Woche erreicht. Eine mittlere Gleichgewichtskonzentration von 50 nmol / L (im Bereich von 20 bis 125 nmol / L) wird mit einer Tagesdosis von 10 mg erreicht.

    Patienten im fortgeschrittenen Alter (> 65 Jahre)

    Bei älteren Patienten Escitalopram ist langsamer als bei jungen Patienten. Systemischer Einfluss (AUC) bei älteren Patienten ist etwa 50% höher als bei jungen Patienten.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Beeinträchtigung der Leberfunktion (leichte Störung oder chronische alkoholbedingte Leberschädigung) T1/2 Escitalopram ist etwa doppelt so lang und die Wirkung war etwa 60% höher als bei Patienten mit normaler Leberfunktion.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Im Falle von racemischem Citalopram, bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance (CK) 10-53 ml / min), länger T1/2 und eine leichte Zunahme der Exposition. Die Konzentrationen von Metaboliten im Blutplasma wurden nicht untersucht, sie können jedoch erhöht werden.

    Polymorphismus

    Es wurde festgestellt, dass langsame Metabolisierer CYP2C19 zeigen eine doppelt höhere Konzentration von Escitalopram im Plasma im Vergleich zu schnellen Metabolisierern. Langsame Metabolisierer CYP2D6 gab es keine signifikanten Unterschiede in der Wirkung.

    Indikationen:

    - Depressive Störungen;

    - Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie;

    - soziale Angststörung (soziale Phobie);

    - generalisierte Angststörung.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Escitalopram oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - gleichzeitige Verabreichung mit Monoaminoxidase (MAO) -Inhibitoren, Monoaminoxidase-A (MAO-A) (z. B. Moclobemid) oder reversible nichtselektive MAO-Hemmer;

    - Patienten mit Verlängerungsintervall QT (angeborenes Syndrom eines verlängerten Intervalls QT); gleichzeitiger Empfang von Medikamenten, die das Intervall verlängern können QT (zum Beispiel Antiarrhythmika IA und III Klassen, trizyklische Antidepressiva, Makrolide);

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens;

    - Kinder bis 18 Jahre alt;

    - gleichzeitige Verabreichung von Pimozid.

    Vorsichtig:

    Nierenversagen (QC unter 30 ml / min), manische Störungen (einschließlich in der Anamnese), pharmakologisch unkontrollierte Epilepsie, Depression mit Suizidversuch, Diabetes mellitus, Elektrokrampftherapie; älteres Alter (über 65 Jahre), Zirrhose, Blutungsneigung, gleichzeitige Einnahme mit Ethanol, Medikamente, die die Schwelle der Krampfbereitschaft verringern, Lithium, Tryptophane, Johanniskrautdrogen; mit Arzneimitteln, die Hyponatriämie verursachen, Antikoagulanzien zur oralen Verabreichung und Arzneimitteln, die die Blutgerinnung beeinflussen; mit Drogen metabolisiert unter Beteiligung des Systems CYP2C19.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung in der Schwangerschaft

    Die Verwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da klinische Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit fehlen.

    Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Escitalopram während der Schwangerschaft vor. Während der Studien zur Reproduktionstoxizität von Escitalopram bei Ratten wurde eine embryophototoxische Wirkung beobachtet, eine Zunahme der angeborenen Fehlbildungen wurde jedoch nicht festgestellt. Wenn die Anwendung von Escitalopram spät in der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, andauerte, sollte ein Neugeborenes überwacht werden. Falls die Behandlung mit Escitalopram bis zur Entbindung fortgesetzt oder kurz vor der Entbindung abgebrochen wurde, kann sich bei einem Neugeborenen die Entwicklung von Entzugssymptomen entwickeln. Bei einer Mutter mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern oder selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI / SSRI) in der Spätschwangerschaft können sich beim Neugeborenen folgende Nebenwirkungen entwickeln: persistierende pulmonale Hypertonie, Atemdepression, Zyanose, Apnoe, Krampfleiden Temperatursprünge, Schwierigkeiten beim Füttern, Erbrechen, Hypoglykämie, Hypertonie, Muskelhypotonie, Hyperreflexie, Tremor, erhöhte Neuro-Reflex-Erregbarkeit, Reizbarkeit, lethargischer Schlaf, konstantes Weinen, Schläfrigkeit, schlechter Schlaf. Diese Symptome können aufgrund der Entwicklung des Syndroms des "Entzugs" oder der serotonergen Wirkung auftreten. In den meisten Fällen treten solche Komplikationen innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt auf. Die Verwendung von SSRIs / SSRIs in der späten Schwangerschaft erhöht auch das Risiko einer persistierenden pulmonalen Hypertonie bei Neugeborenen mit einer Häufigkeit von bis zu 5 Fällen pro 1000 bei einer Häufigkeit in der allgemeinen Bevölkerung von 1-2 pro 1000.

    Anwendung in der Zeit des Stillens

    Das Medikament in kleinen Mengen wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit einnehmen, wird empfohlen, das Problem des Stillens zu lösen.

    Fruchtbarkeit

    Tierstudien haben gezeigt, dass Citalopram kann die Qualität von Sperma beeinflussen. Fälle aus der medizinischen Praxis, einschließlich der Verwendung von SSRI, haben gezeigt, dass der Einfluss auf die Spermienqualität reversibel ist. Bisher wurde keine Auswirkung auf die menschliche Fruchtbarkeit festgestellt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 1 Mal pro Tag, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Die maximale Tagesdosis beträgt 20 mg.

    Depressive Störungen

    Die übliche Dosis beträgt 10 mg / Tag. In Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf maximal 20 mg / Tag erhöht werden.

    Die antidepressive Wirkung entwickelt sich normalerweise 2-4 Wochen nach Beginn der Behandlung. Nach dem Verschwinden der Symptome der Depression für mindestens weitere 6 Monate ist es notwendig, die Therapie fortzusetzen, um den Effekt zu beheben.

    Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie

    Die empfohlene Anfangsdosis während der ersten Behandlungswoche beträgt 5 mg, gefolgt von einer Erhöhung auf 10 mg / Tag. In Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf maximal 20 mg / Tag erhöht werden. Die maximale klinische Wirkung wird 3 Monate nach Beginn der Therapie erreicht. Die Behandlung dauert mehrere Monate.

    Soziale Angststörung (soziale Phobie)

    In der Regel verschreiben Sie 10 mg einmal täglich. Die Symptomschwächung entwickelt sich normalerweise 2-4 Wochen nach dem Beginn der Behandlung. Abhängig vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Medikaments anschließend auf 5 mg / Tag reduziert oder auf ein Maximum von 20 mg / Tag erhöht werden. Da die soziale Angststörung eine Erkrankung mit chronischem Verlauf ist, wird die empfohlene Mindestdauer von Ein therapeutischer Kurs dauert 12 Wochen. Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, kann das Medikament innerhalb von 6 Monaten oder länger verabreicht werden, abhängig vom klinischen Zustand des Patienten. Es wird empfohlen, die Evaluierung der laufenden Behandlung regelmäßig durchzuführen.

    Generalisierte Angststörung

    Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 10 mg / Tag. In Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf maximal 20 mg / Tag erhöht werden. Langfristige Verabreichung des Medikaments (6 Monate und länger) in einer Dosis von 20 mg / Tag ist erlaubt.

    Ältere Patienten (über 65 Jahre)

    Die Anfangsdosis beträgt die Hälfte der empfohlenen Dosis (5 mg). Abhängig vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf 10 mg / Tag erhöht werden.

    Patienten mit Niereninsuffizienz

    Dosisanpassungen für leichte bis mäßige Niereninsuffizienz sind nicht erforderlich. Wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min beträgt, sollte das Arzneimittel unter Aufsicht eines Arztes mit Vorsicht angewendet werden.

    Patienten mit Leberinsuffizienz

    Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh A- oder B-Skala) beträgt die Anfangsdosis für die ersten beiden Wochen 5 mg / Tag. Abhängig vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf 10 mg / Tag erhöht werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz (Klasse C auf der Child-Pugh-Skala) wird das Medikament unter strenger medizinischer Überwachung verabreicht.

    Isoenzym-Mangel CYP2C19

    Für Patienten mit Isoenzymmangel CYP2C19 Die Anfangsdosis in den ersten 2 Wochen beträgt 5 mg / Tag. Abhängig vom klinischen Zustand des Patienten kann die Dosis des Arzneimittels auf 10 mg / Tag erhöht werden.

    Abschaffung der Droge

    Vermeiden Sie abruptes Absetzen des Medikaments. Wenn die Behandlung mit Escitalopram abgesetzt wird, sollte die Dosis des Arzneimittels im Abstand von 1-2 Wochen schrittweise gesenkt werden, um das Risiko der Entwicklung des Entzugssyndroms zu verringern.

    Bei Intoleranz der Dosisreduktion ist es möglich, das Medikament bei der vorherigen Dosis wieder aufzunehmen oder die Dosis in einem großen Intervall zu reduzieren.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr häufig (> 1/10), oft (> 1/100, <1/10), selten (> 1 / 1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000); Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Klasse von Organsystemen

    Frequenz

    Nebenwirkungen

    Auf Seiten der Hämatopoese und des Lymphsystems

    Frequenz unbekannt

    Thrombozytopenie

    Vom Immunsystem

    Selten

    Anaphylaktische Reaktionen

    Aus dem endokrinen System

    Frequenz unbekannt

    Unzureichende Sekretion von ADH (Antidiuretisches Hormon)

    Stoffwechselstörungen und Essstörungen

    Häufig

    Verminderter Appetit, erhöhter Appetit, Gewichtszunahme

    Selten

    Gewichtsverlust

    Frequenz unbekannt

    Hyponatriämie, Anorexie2

    Von der Seite der Psyche

    Häufig

    Angst, Angst, ungewöhnliche Träume, verminderte Libido, Anorgasmie (bei Frauen)

    Selten

    Bruxismus, Agitation, Nervosität, Panikattacken, Verwirrung

    Selten

    Aggression, Depersonalisation, Halluzinationen

    Frequenz unbekannt

    Manie, Selbstmordgedanken, suizidales Verhalten. Fälle von Auftreten von Suizidgedanken und -verhalten wurden bei der Anwendung von Escitalopram und unmittelbar nach Abschaffung der Therapie festgestellt1

    Aus dem Nervensystem

    Häufig

    Schlaflosigkeit, Benommenheit, Schwindel, Parästhesien, Zittern

    Selten

    Krämpfe

    Selten

    Störung der Geschmacksempfindungen, Synkope, Serotonin-Syndrom

    Frequenz unbekannt

    Dyskinesie, Krämpfe, Krampfstörungen, psychomotorische Agitation / Akathisie2

    Von der Seite des Sehorgans

    Selten

    Mydriasis (erweiterte Pupille), Sehstörungen

    Von der Seite des Hörorgans und labyrinthischen Störungen

    Selten

    Tinnitus (Tinnitus)

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems

    Selten

    Tachykardie

    Selten

    Bradykardie

    Frequenz unbekannt

    Ventrikuläre Arrhythmie, einschließlich ventrikuläre Pirouette Tachykardie, QT Intervallverlängerung, orthostatische Hypotonie

    Aus dem Atmungssystem

    Häufig

    Sinusitis, gähnender Krampf

    Selten

    Nase bluten

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    Häufig

    Übelkeit

    Häufig

    Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, trockener Mund

    Selten

    Gastrointestinale Blutung, einschließlich rektale Blutung

    Aus der Leber und den Gallenwegen

    Frequenz unbekannt

    Hepatitis, eine Verletzung der Leberfunktion, erhöhte die Aktivität der Leberenzyme.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe

    Häufig

    Erhöht

    Schwitzen

    Selten

    Juckreiz, Rötung, Nesselsucht, Hautausschlag, einschließlich bullösen, Alopezie

    Frequenz unbekannt

    Angioödem, subkutane Blutung

    Von der Seite des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

    Häufig

    Arthralgie, Myalgie

    Störungen der Nieren und der Harnwege

    Frequenz unbekannt

    Harnverhaltung

    Aus dem Fortpflanzungssystem und der Brust

    Häufig

    Impotenz, Ejakulationsstörung

    Selten

    Metrorrhagie (Gebärmutterblutungen), Menorrhagie

    Frequenz unbekannt

    Galaktorrhoe, Priapismus

    Andere

    Häufig

    Sich müde fühlen, Pyrexie

    Selten

    Ödem

    1 Es gibt Fälle von suizidalen Stimmungen und suizidalem Verhalten zum Zeitpunkt der Einnahme von Escitalopram oder unmittelbar nach Absetzen der Behandlung.

    2 Berichte über diese Ereignisse wurden in Bezug auf die SSRI-Behandlungsklasse berichtet.

    Klasseneffekt

    Epidemiologische Studien an Patienten im Alter von mindestens 50 Jahren berichteten von einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche bei Patienten, die SSRIs und trizyklische Antidepressiva erhielten. Der Mechanismus, der zu diesem Risiko führt, ist unbekannt.

    Symptome der Stornierung nach der Behandlung

    Das Absetzen von SSRI / SSRIs (besonders akut) führt in der Regel zum Auftreten von Entzugssymptomen. Die häufigsten Reaktionen sind Schwindel, Sensibilitätsstörungen (einschließlich Parästhesie und Elektroschocks), Schlafstörungen (einschließlich Schlaflosigkeit und helle Träume), Unruhe oder Angst, Übelkeit und / oder Erbrechen, Zittern, Verwirrtheit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Herzklopfen , emotionale Instabilität, Reizbarkeit und Sehstörungen. In der Regel sind diese Phänomene von leichter oder mittlerer Schwere und gehen unabhängig voneinander, aber in einigen Patienten können sie eine schwere Form annehmen und verlängert werden. Wenn daher die Notwendigkeit einer Behandlung mit Escitalopram beseitigt wird, wird empfohlen, das Arzneimittel durch allmähliche Verringerung der Dosis abzubrechen.

    Fälle der Verlängerung des Intervalls QT

    Die Verlängerung des Intervalls wurde gemeldet QT und ventrikuläre Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer Pirouetten-Tachykardie, vorwiegend bei weiblichen Patienten, mit Hypokaliämie oder vorbestehender Verlängerung des Intervalls QT oder andere kardiovaskuläre Krankheiten.

    Überdosis:

    Toxizität

    Die klinischen Daten zur Überdosierung mit Escitalopram sind begrenzt, und viele Fälle umfassen die gleichzeitige Überdosierung anderer Arzneimittel. In den meisten Fällen sind die Symptome mild oder nicht vorhanden. Über Todesfälle infolge einer Überdosierung wird nur Escitalopram selten berichtet; Im Allgemeinen gibt es auch eine Überdosis von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten. Dosen von 400 und 800 mg Escitalopram ohne andere Medikamente werden ohne ernsthafte Symptome übertragen.

    Symptome: mit einer Überdosis des Medikaments entwickelt Schwindel, Zittern, Erregung, Übelkeit, Erbrechen, arterielle Hypotonie, Tachykardie, Verlängerungsintervall QTHypokaliämie, Hyponatriämie, in seltenen Fällen - Serotonin-Syndrom, Herzrhythmusstörungen, Krämpfe und Koma.

    Behandlung: das spezifische Gegenmittel ist unbekannt.Behandlung symptomatisch: Gewährleistung eines konstanten Zustroms von Frischluft, Unterstützung der Funktion der externen Atmung, ausreichende Sauerstoffversorgung, Kontrolle der Herzaktivität, Magenspülung, die Ernennung von Enterosorbentien. Forced Diurese, Hämodialyse, Hämoperfusion sind nicht wirksam.

    Interaktion:

    Pharmakodynamische Wechselwirkung

    Kontraindikationen:

    Irreversible nicht-selektive MAO-Hemmer

    Bei Patienten, die eine Kombinationstherapie mit SSRI erhielten, wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet irreversible nichtselektive MAO-Hemmer, ebenso wie Patienten, die kürzlich die SSRI-Therapie abbrachen und die Therapie mit solchen MAO-Inhibitoren begannen. In einigen Fällen entwickelten Patienten ein Serotonin-Syndrom. Escitalopram kann 14 Tage nach Beendigung der Behandlung ernannt werden irreversible nichtselektive MAO-Hemmer. Mindestens 7 Tage müssen nach dem Ende der Einnahme von Escitalopram vergehen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen können irreversible nichtselektive MAO-Hemmer.

    Reversible selektive Inhibitoren von MAO Typ A (Moclobemid)

    Wegen des Risikos, ein Serotonin-Syndrom zu entwickeln, ist die gemeinsame Verwendung von Escitalopram mit reversible selektive MAO-Hemmer, sowie Moclobemid, ist kontraindiziert. Wenn eine solche Kombination sinnvoll ist, sollte die Behandlung mit der empfohlenen Mindestdosis unter verstärkter klinischer Überwachung beginnen.

    Reversible nichtselektive MAO-Hemmer (Linezolid)

    Antibiotikum Linezolid ist ein reversibler nicht-selektiver MAO-Hemmer und sollte nicht bei Patienten, die eine Escitalopram-Therapie erhalten, angewendet werden. Wenn eine solche Kombination sinnvoll erforderlich ist, sollte die Behandlung unter enger klinischer Überwachung mit minimalen Dosen beginnen.

    Irreversible selektive Inhibitoren von MAO Typ B (Selegilin)

    Vorsicht ist geboten bei der gemeinsamen Anwendung von Escitalopram und irreversibler selektiver Inhibitor von MAO Typ B (Selegilin) wegen des Risikos Entwicklung des Serotonin-Syndroms. Selegilin in Dosen von bis zu 10 mg pro Tag wurde erfolgreich zusammen mit racemischem Citalopram angewendet.

    Drogen, die das Intervall verlängern QT

    Pharmakokinetische und pharmakodynamische Studien von Escitalopram in Kombination mit anderen Arzneimitteln, die das Intervall verlängern QT, wurden nicht durchgeführt. Die additive Wirkung von Escitalopram und diesen Medikamenten kann nicht ausgeschlossen werden. So die gleichzeitige Verabreichung von Escitalopram mit Medikamenten, die das Intervall verlängern QT, sowie Antiarrhythmika der Klasse IA und III, Antipsychotika (z.B, Derivate von Phenothiazin, Pimozid, Haloperidol), trizyklische Antidepressiva, einige antimikrobielle Mittel (z.B, Sparfloxacin, Moxifloxacin, Erythromycin IV, Pentamidin, Malariamittel, insbesondere Halofantrin), etwas Antihistaminika (Astemizol, Misolastin), ist kontraindiziert.

    Gleichzeitiger Empfang von Medikamenten, die beim Gebrauch Vorsicht erfordern:

    Drogen, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft reduzieren

    Escitalopram kann die Schwelle der konvulsiven Aufmerksamkeit verringern. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Escitalopram und anderen Arzneimitteln, die die Krampfbereitschaft herabsetzen (trizyklische Antidepressiva, SSRIs, Neuroleptika - Derivate von Phenothiazin, Thioxanthen und Butyrophenon, Mefloquin und Tramadol).

    Bei gleichzeitiger Anwendung Präparate aus Lithium und Tryptophan Fälle erhöhter Aktivität von Escitalopram wurden dokumentiert.

    Simultane Anwendung mit Zubereitungen von Johanniskraut parfümiert (Hypericum perforatum) kann zu einer Zunahme der Anzahl der Nebenwirkungen führen.

    Antikoagulanzien und Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Antikoagulantien und anderen Arzneimitteln, die die Blutgerinnung beeinflussen (z. B. atypische Neuroleptika und Phenothiazinderivate, trizyklische Antidepressiva, Acetylsalicylsäure und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Ticlopidin, Dipyridamol) es kann eine Gerinnungsstörung geben.

    Escitalopram kommt nicht mit Ethanol in pharmakodynamischer oder pharmakokinetischer Interaktion. Wie bei anderen Psychopharmaka wird jedoch die gleichzeitige Anwendung von Escitalopram und Alkohol nicht empfohlen.

    Arzneimittel, die Hypokaliämie / Hypomagnesiämie verursachen

    Bei der Anwendung von Arzneimitteln, die eine Hypokaliämie / Hypomagnesiämie verursachen, ist Vorsicht geboten, da diese Erkrankungen das Risiko für die Entwicklung maligner Arrhythmien erhöhen.

    Pharmakokinetische Wechselwirkungen

    Die Wirkung anderer Medikamente auf die Pharmakokinetik von Escitalopram

    Metabolismus von Escitalopram wird hauptsächlich mit Hilfe eines Enzyms durchgeführt CYP2C19. Enzyme CYP3EIN4 und CYP2D6 kann auch am Stoffwechsel teilnehmen, wenn auch in geringerem Maße. Metabolismus des Hauptmetaboliten, S-DTT (demethyliert) Escitalopram), ist teilweise katalysiert CYP2D6. Gleichzeitige Verabreichung von Escitalopram und Omeprazol 30 mg einmal täglich (Inhibitor CYP2C19) führte zu einer moderaten (etwa 50% igen) Erhöhung der Konzentration von Escitalopram im Blutplasma.

    Gleichzeitige Verabreichung von Escitalopram und Cimetidin 400 mg zweimal täglich (ein üblicher Inhibitor von mittelstarken Enzymen) führten zu einem Anstieg (etwa 70%) der Konzentration von Escitalopram im Blutplasma.

    Escitalopram sollte mit Vorsicht kombiniert werden Cimetidin. Eine Dosisanpassung wird empfohlen.

    Daher sollte das Medikament mit Vorsicht mit Inhibitoren kombiniert werden CYP2C19 (wie Omeprazol, Esomeprazol, Fluvoxamin, Lansoprazol, Ticlopidin) oder Cimetidin. Nach dem Aufspüren der Nebenwirkungen, die durch die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente verursacht werden, müssen Sie möglicherweise die Dosis von Escitalopram reduzieren.

    Die Wirkung von Escitalopram auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel

    Escitalopram ist ein Enzyminhibitor CYP2D6. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Escitalopram und Arzneimitteln mit einem engen therapeutischen Bereich, die hauptsächlich von diesem Enzym metabolisiert werden, z. Flecainid, Propafenon und Metoprolol (für den Einsatz bei Herzinsuffizienz), oder einige Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, die hauptsächlich metabolisiert werden CYP2DB. Antidepressiva, wie z Desipramin, Clomipramin und Nortriptylin oder Antipsychotika, sowie Risperidon, Thioridazin und Haloperidol. Eine Dosisanpassung kann empfohlen werden. Gleichzeitiger Empfang von Drogen mit Desipramin oder Metoprolol führte zu einer zweifachen Erhöhung der Konzentration dieser Substrate CYP2D6 im Blutplasma.

    Studie im vitro zeigte, dass Escitalopram kann auch ein milder Hemmstoff sein CYP2C19. Es wird empfohlen, dass das Medikament mit Vorsicht angewendet wird, während Medikamente metabolisiert werden CYP2C19.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie mit MAO-Hemmern

    Escitalopram sollte wegen des Risikos der Entwicklung eines Serotonin-Syndroms nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern angewendet werden. Escitalopram kann Sein Er ernannte 14 Tage nach Absetzen der Behandlung irreversible MAO-Hemmer und mindestens 1 Tag nach Beendigung der Behandlung reversible MAO-A-Hemmer (Moclobemid).

    Nach Beendigung der Einnahme von Escitalopram müssen mindestens 7 Tage vergehen, bevor die Behandlung mit nichtselektiven MAO-Hemmern beginnen kann. Die Verwendung des Medikaments bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren Antidepressiva sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kontraindiziert aufgrund eines erhöhten Risikos für suizidales Verhalten (Suizidversuche und Suizidgedanken), Feindseligkeit (mit einem Übergewicht von aggressivem Verhalten, Neigung zur Konfrontation und Reizung).

    Junge Leute unter 25 Jahren Bei Depression und anderen psychischen Störungen erhöhen Antidepressiva im Vergleich zu Placebo das Risiko von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten. Daher sollte bei der Ernennung der Droge und andere Antidepressiva für Jugendliche unter 25 Jahren in Zusammenhang mit dem Suizidrisiko stehen und von deren Verwendung profitieren. Im Falle der Entscheidung, eine antidepressive Therapie einzuleiten, sollte der Patient sorgfältig auf eine frühzeitige Erkennung von Fehlern oder Verhaltensänderungen und suizidalen Tendenzen überwacht werden.

    Paradoxe Angst

    Bei der Verwendung von Medikamenten aus der therapeutischen Gruppe von SSRI, einschließlich EscitalopramEs sollte berücksichtigt werden, dass bei einigen Patienten mit Panikstörungen zu Beginn der SSRI-Behandlung eine Zunahme der Angst auftreten kann. Eine ähnliche paradoxe Reaktion verschwindet normalerweise während der ersten zwei Behandlungswochen. Um die Wahrscheinlichkeit einer anxiogenen Wirkung zu verringern, wird empfohlen, niedrige Anfangsdosen zu verwenden.

    Epileptische Anfälle

    Die Anwendung von Escitalopram sollte abgesetzt werden, wenn der Patient zum ersten Mal an einem epileptischen Anfall leidet oder seine Anfälle häufiger auftreten (bei Patienten mit Epilepsie in der Anamnese).

    Patienten mit instabiler Epilepsie sollten SSRIs vermeiden, und Patienten mit kontrollierter Epilepsie sollten sorgfältig überwacht werden.

    Manie

    Escitalopram wird mit Vorsicht empfohlen, um Patienten mit Manie, Hypomanie in der Anamnese zu verschreiben. Mit der Entwicklung des manischen Zustands Escitalopram sollte abgebrochen werden.

    Diabetes

    Bei Patienten mit Diabetes kann die Behandlung mit Escitalopram den Glukosespiegel im Blutplasma verändern. Daher kann es notwendig sein, die Dosierungen von Insulin und / oder oralen hypoglykämischen Arzneimitteln anzupassen.

    Suizid / Suizidgedanken oder klinische Verschlechterung depressiver Zustände

    Eine sorgfältige Überwachung von Patienten, die Antidepressiva einnehmen, ist insbesondere zu Beginn der Therapie wegen der Möglichkeit einer klinischen Verschlechterung und / oder des Auftretens von Suizidgedanken und -verhalten notwendig. Die klinische Erfahrung zeigt, dass ein erhöhtes Suizidrisiko in der Regel in den frühen Stadien der Genesung beobachtet wird.

    Andere psychische Störungen, in denen ernennen Escitalopram, kann auch mit einem erhöhten Risiko von suizidalen Handlungen und Manifestationen verbunden sein. Darüber hinaus können diese Erkrankungen schwere depressive Störungen begleiten. Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Behandlung von Patienten mit schwerer depressiver Störung zu beachten sind, müssen auch bei der Behandlung von Patienten mit anderen psychiatrischen Störungen beobachtet werden.

    Es ist bekannt, dass Patienten mit suizidalen Handlungen und Manifestationen in der Anamnese, oder diejenigen, die eine suizidale Ausrichtung des Denkens vor der Behandlung gezeigt haben, ein höheres Risiko für suizidale Absichten oder Versuche, so dass sie während der Behandlung sorgfältig beobachtet werden sollten. Eine Meta-Analyse von Placebo-kontrollierte klinische Studien mit Antidepressiva bei erwachsenen Patienten mit psychischen Störungen zeigten ein erhöhtes Risiko für suizidales Verhalten bei der Einnahme von Antidepressiva im Vergleich zu Placebo bei Patienten unter 25 Jahren. Die sorgfältige Beobachtung von Patienten, insbesondere von Patienten mit hohem Risiko, sollte die medikamentöse Therapie begleiten, insbesondere zu Beginn der Behandlung und nach einer Dosisänderung.

    Patienten und Pflegepersonal sollten vor der Notwendigkeit gewarnt werden, klinische Beeinträchtigungen, suizidales Verhalten oder Absichten und ungewöhnliche Verhaltensänderungen zu überwachen, und sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie eine Manifestation solcher Symptome bemerken.

    Akathisie / psychomotorische Agitation

    Die Verwendung von SSRIs ist mit der Entwicklung von Akathisie verbunden - einem Zustand, der durch eine unangenehme schwächende Angst und Hyperaktivität gekennzeichnet ist und oft von der Unfähigkeit begleitet wird, an einem Ort zu sitzen oder zu stehen. Dieser Zustand tritt höchstwahrscheinlich während der ersten paar Wochen der Therapie auf. Die Erhöhung der Dosis kann Patienten, die solche Symptome erfahren haben, schaden.

    Hyponatriämie

    Vor dem Hintergrund der Einnahme des Medikaments tritt eine Hyponatriämie auf, möglicherweise in Verbindung mit einer Verletzung der Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH). Normalerweise verschwindet es, wenn Sie die Therapie abbrechen.

    Vorsicht ist bei der Verschreibung von Patienten geboten, die in der Anamnese ein Hyponatriämie-Risiko haben oder bei denen ein Risiko besteht, an einer Hyponatriämie zu erkranken: ältere Menschen, Patienten mit Zirrhose.

    Blutung

    Vor dem Hintergrund der Einnahme von Escitalopram ist es möglich, Hautblutungen (Ekchymose und Purpura) zu entwickeln. Bei Patienten mit Blutungsrisiko ist es erforderlich, das Arzneimittel mit Vorsicht anzuwenden, sowie orale Antikoagulanzien und Arzneimittel, die die Blutgerinnung beeinflussen.

    Elektroschock-Therapie

    Vorsicht ist geboten, wenn die medikamentöse und elektrokonvulsive Therapie (ECT) wegen begrenzter Erfahrung gleichzeitig angewendet wird.

    Serotonin-Syndrom

    Bei Patienten, die Escitalopram und andere SSRIs gleichzeitig mit serotonergen Medikamenten, in seltenen Fällen kann sich ein Serotonin-Syndrom entwickeln. Die Entwicklung dieser Krankheit kann durch eine Kombination von Symptomen wie Erregung, Tremor, Myoklonus und Hyperthermie angezeigt sein. In dieser Situation sollten Sie sofort die Einnahme von SSRIs und serotonergen Arzneimitteln abbrechen und mit einer symptomatischen Behandlung beginnen.

    Symptom des Abzugs nach Absetzen der Behandlung

    Symptome der Aufhebung, wenn die Behandlung abgebrochen wird, sind üblich, besonders wenn die Behandlung drastisch beendet wird. In klinischen Studien wurden bei etwa 25% der Patienten Nebenwirkungen bei der Entzugsbehandlung beobachtet Escitalopramund bei 15% der Patienten, die Placebo erhielten.

    Das Risiko einer Aufhebung der Behandlung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Dauer, der Behandlungsdosis und der Dosisreduktionsrate. Die häufigsten Reaktionen sind Schwindel, Sensibilitätsstörungen (einschließlich Parästhesie und Elektroschock), Schlafstörungen (einschließlich Schlaflosigkeit und helle Träume), Unruhe oder Angst, Übelkeit und / oder Erbrechen, Zittern, Verwirrtheit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Herzklopfen, emotionale Ungleichgewicht, Reizbarkeit und Sehstörungen. Typischerweise sind diese Symptome leicht oder mäßig ausgeprägt, aber bei manchen Patienten können sie eine schwere Form annehmen.

    Sie treten normalerweise innerhalb der ersten Tage nach dem Entzug der Behandlung auf, mit viel weniger berichteten ähnlichen Symptomen bei Patienten, die versehentlich die Dosis verpasst haben.

    In der Regel sind diese Symptome selbstheilend und dauern in der Regel 2 Wochen, obwohl manche Menschen länger brauchen (2-3 Monate oder länger). Daher wird empfohlen, die Escitalopram-Dosis nach Abbruch der Behandlung für mehrere Wochen oder Monate je nach den Bedürfnissen des Patienten schrittweise zu reduzieren.

    Herzischämie

    Aufgrund begrenzter Erfahrung bei der Anwendung sollte bei der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) Vorsicht walten gelassen werden.

    Fälle der Verlängerung des Intervalls QT

    Man fand heraus, dass Escitalopram verursacht eine dosisabhängige Verlängerung QT-Intervall. Fälle der Verlängerung des Intervalls QT und ventrikuläre Arrhythmien, einschließlich bidirektionaler Tachykardie, wurden während der Postgraduationsdauer hauptsächlich bei weiblichen Patienten mit Hypokaliämie oder mit einer bereits bestehenden Intervallverlängerung aufgezeichnet QT oder andere kardiovaskuläre Krankheiten.Care sollte genommen werden, wenn das Medikament bei Patienten mit schwerer Bradykardie empfohlen wird, Patienten, die in letzter Zeit hatten akuter Myokardinfarkt oder bei nicht kompensierter Herzinsuffizienz.

    Elektrolytstörungen, wie Hypokaliämie und Hypomagnesiämie, erhöhen das Risiko einer gefährlichen Arrhythmie, und diese Erkrankungen sollten vor der Ernennung von Escitalopram korrigiert werden.

    Wenn das Arzneimittel Patienten mit anhaltender Herzerkrankung verschrieben wird, sollte das EKG vor Beginn der Behandlung durchgeführt werden.

    Wenn während der Behandlung mit Escitalopram Anzeichen von Herzrhythmusstörungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen und ein EKG durchgeführt werden.

    Escitalopram tritt mit der Pharmakodynamik oder der pharmakokinetischen Wechselwirkung mit dem Alkohol nicht ein. Wie bei anderen Psychopharmaka wird die gleichzeitige Anwendung von Escitalopram und Alkohol jedoch nicht empfohlen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Anwendung von Escitalopram sollte man sich keiner potenziell gefährlichen Aktivität unterziehen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordert.

    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten, 5 mg, 10 mg, 20 mg.
    Verpackung:

    Mit 7, 10 oder 14 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus einer PVC-Folie oder einer PVC / PVDC-Folie oder einer PVC / PCTFE-Folie und einer aluminiumbedruckten Lackfolie.

    Für 2, 4, 8 Konturzellenpackungen mit 7 Tabletten oder 2 Konturpackungen mit 10 Tabletten oder 1, 2, 4 Konturpackungen mit 14 Tabletten werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, in der Verpackung des Herstellers.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003471
    Datum der Registrierung:26.02.2016
    Haltbarkeitsdatum:26.02.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:CANONFARMA PRODUKTION, CJSC CANONFARMA PRODUKTION, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;CANONFARMA PRODUKTION CJSC CANONFARMA PRODUKTION CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.07.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben