Aktive SubstanzCefazolinCefazolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Zolin
    Pulver w / m in / in 
  • Intrazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Lizolin
    Pulver w / m in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Nacef®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Orpin®
    Pulver w / m in / in 
  • Cesolin
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    OMELA, LTD.     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    RUZFARMA, LLC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Cefazolin Sandoz
    Pulver w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Cefazolin Elf
    Pulver w / m in / in 
    Elfa Laboratories     Indien
  • Cefazolin-AKOS
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cefazolin-Ferein®
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Cefazolin-Ferein®
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Cefamesin®
    Pulver w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:Aktive Substanz: Cefazolin-Natrium in Bezug auf Cefazolin - 1,0 g.
    Beschreibung:Das Pulver ist weiß oder fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.B.04   Cefazolin

    Pharmakodynamik:
    Cefazolin ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der Generation I zur parenteralen Anwendung; hat ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung; wirkt bakterizid, unterbricht die Synthese der Bestandteile der Zellwand von Mikroorganismen, indem es die Enzyme blockiert, die an der Synthese des Mucopeptids beteiligt sind, das Teil der Zellmembran ist.
    In vitro Cefazolin ist aktiv gegen gram-positive Mikroorganismen: Staphylococcus aureus (beide produzieren und nicht produzieren Penicillinase), Staphylococcus epidermidis; Die meisten Stämme von Streptococcus spp., Einschließlich Streptococcus pneumoniae und beta-hämolysierende Streptokokken in Gruppe A; Gramnegative Mikroorganismen: Salmonella spp., Escherichia coli, Shigella spp., Proteus mirabilis, Klebsiella spp., Haemophilus influenzae, Neisseria gonorrhoeae, Enterobacter aerogenes, Treponema spp.
    Cefazolin ist unwirksam gegen Pseudomonas aeruginosa, indolpositive Stämme von Proteus spp. (einschließlich Proteus vulgaris), Providencia rettgeri, Enterobacter cloacae, Morganella morganii, Serratia spp., Stämme von Staphylococcus spp., Methicillin resistent, viele Stämme von Enterococcus spp.
    Pharmakokinetik:

    Die maximale Konzentration (CmOh) nach intramuskulärer Injektion wird 1 g Cefazolin nach 1 Stunde beobachtet und beträgt etwa 64 ug / ml; VONmOh nach intravenöser Verabreichung wird nach 5 Minuten beobachtet und beträgt ca. 188 μg / ml.

    Cefazolin dringt schnell in die meisten Gewebe und Körperflüssigkeiten (Knochen, Gelenke, Herz- und Gefäßgewebe, Bauchhöhle, Nieren und Harnwege, Mittelohr, Atemwege, Haut und Weichteile sowie in synoviale, peritoneale und perikardiale Flüssigkeiten ein) Pleuraexsudat, Galle, Sputum und Urin), erreicht eine therapeutische Konzentration in ihnen; passiert die Plazenta und wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.

    Das Verteilungsvolumen beträgt 0,12 l / kg.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 85%.

    Cefazolin wird nicht metabolisiert.

    Es wird hauptsächlich von den Nieren in unveränderter Form (während der ersten 24 Stunden - etwa 80%) sowie mit Galle ausgeschieden.

    Die Halbwertszeit bei normaler Nierenfunktion beträgt ca. 1,8-2,0 Stunden.

    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen, verursacht durch Cefazolin-empfindliche Mikroorganismen
    - obere und untere Atemwege;
    - LOP-Organe, einschließlich Otitis media;
    - Harnwege und kleines Gas;
    - Gallenwege;
    - Haut und Weichteile, einschließlich Wund- und Verbrennungsinfektionen;
    - Knochen und Gelenke, einschließlich Osteomyelitis;
    - Sepsis;
    - Peritonitis;
    - Mastitis;
    - Syphilis, Gonorrhoe;
    - Endokarditis.
    Vorbeugende Erhaltung von chirurgischen Infektionen in der prä- und postoperativen Phase.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Antibiotika der Cephalosporin-Serie und andere Beta-Lactam-Antibiotika; Schwangerschaft; Kinder bis 1 Monat.
    Vorsichtig:
    Bei Nierenversagen und Darmerkrankungen, einschließlich Colitis in der Anamnese; während der Stillzeit; bei Kindern unter 1 Jahr.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär oder intravenös verabreichen (Struino oder Tropf).

    Erwachsene

    Die empfohlenen Dosen für Erwachsene sind abhängig von der Art der Infektion in Tabelle 1 aufgeführt.

    Tabelle 1

    Art der Infektion

    Einzelne Dosis

    Häufigkeit der Verabreichung

    Infektionen der mittleren Schwerkraft und schwer

    0,5-1 g

    Alle 6-8 Stunden

    Eine einfache Form der Infektion durch empfindliche Gram-positive Kokken

    0,25-0,5 g

    Alle 8 Stunden

    Akute unkomplizierte Harnwegsinfektion

    1 g

    Alle 12 Stunden

    Pneumokokken-Pneumonie

    0,5 g

    Alle 12 Stunden

    Schwere, lebensbedrohliche Infektionen (zB Sepsis, Endokarditis)

    1-1,5 g

    Alle 6 Stunden

    Die maximale Tagesdosis beträgt -6 g.

    Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

    Prävention von chirurgischen Infektionen

    Geben Sie 0,5-1 h vor der Operation 1 g ein. Bei langen Operationen - 0,5-1 g während der Operation. Falls erforderlich, injizieren Sie am ersten Tag nach der Operation alle 6-8 Stunden 0,5-1 g.

    Erwachsene mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Entsprechend der Kreatinin-Clearance (Tabelle 2) ist nach der Initialdosis eine Änderung des Dosierungsschemas erforderlich, die der Art und Schwere der Infektion entsprechen sollte (siehe Tabelle 1).

    Tabelle 2

    Kreatinin-Clearance, ml / min

    Konzentration von Kreatinin im Plasma, mg%

    % tägliche Dosis

    Intervall zwischen den Verabreichungen, Stunde

    55 und mehr

    1,5 und weniger

    100

    6-8

    35-54

    1,6-3,0

    100

    8

    11-34

    3,1-4,5

    50

    12

    10 oder weniger

    4,6 und mehr

    50

    18-24

    Kinder

    Die durchschnittliche Tagesdosis für Kinder (über den Monat) beträgt 25-50 mg / kg; Bei schwerer Infektion kann die Dosis auf 100 mg / kg / Tag erhöht werden. Vielfältigkeit der Verwaltung - 3-4 Male pro Tag.

    Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Die Korrektur des Dosierungsschemas erfolgt in Abhängigkeit von den Werten der Kreatinin-Clearance (Tabelle 3). Alle empfohlenen Dosen werden nach der Anfangsdosis verabreicht, die der Art und dem Schweregrad der Infektion entsprechen sollte (siehe Tabelle 1).

    Tisch 3

    Kreatinin-Clearance, ml / min

    % tägliche Dosis

    Intervall zwischen den Verabreichungen, Stunde

    70-40

    60

    12

    39-20

    25

    12

    19-5

    10

    24

    Vorbereitung der Lösung und Art der Verabreichung

    Intramuskulär

    1 g des Arzneimittels wird in 2,5 ml Wasser zur Injektion oder 0,9% igen Natriumchloridlösung gelöst und tief in den Muskel injiziert (z. B. im oberen äußeren Quadranten des Gesäßmuskels). Das ungefähre Endvolumen und die ungefähre Endkonzentration der resultierenden Lösung sind in Tabelle 4 angegeben.

    Tabelle 4

    Dosierung

    Volumen des Lösungsmittels

    Ungefähres Endvolumen

    Ungefähre Endkonzentration

    1 g

    2,5 ml

    3,0 ml

    330 mg / ml

    Intravenös

    Streaming: 1 g wird in 10 ml Wasser zur Injektion oder 0,9% Natriumchloridlösung gelöst; Langsam für 3-5 Minuten injiziert.

    Tropfen: 1 g wird in 100-250 ml 5% iger Glucoselösung (Dextrose) oder 0,9% Natriumchloridlösung gelöst; injiziert für 20-30 Minuten mit einer Rate von 60-80 Tropfen pro Minute.

    Während der Verdünnung muss das Fläschchen kräftig geschüttelt werden, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist.

    Die Farbänderung der Lösung zu gelblich bedeutet keinen Aktivitätsverlust der Zubereitung.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Fieber, Eosinophilie, Hyperthermie, Urtikaria, selten - anaphylaktischer Schock, Quincke Ödem, Bronchospasmus, multiforme exsudative Erythem (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom).

    Aus dem Nervensystem: Krämpfe.

    Aus dem Harnsystem: Nierenfunktionsstörung bei Patienten mit Nierenerkrankung, wenn sie mit hohen Dosen (6 g / Tag) behandelt werden; Niereninsuffizienz.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Anorexie, Blutungen, Glossitis, orale Candidiasis, selten - pseudomembranöse Kolitis, Hepatitis, cholestatische Gelbsucht.

    Aus der Hämatopoese: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Thrombozytose, hämolytische Anämie.

    Lokale Reaktionen: selten - Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle mit intramuskulärer Injektion; mit intravenöser Injektion - Phlebitis.

    Laborindikatoren: vorübergehender Anstieg der Aktivität von "Leber" -Transaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperkreatininämie, erhöhte Prothrombinzeit, falsch positive Reaktion auf Glukose im Urin unter Verwendung von Benedict-Lösung oder Fällungslösung, positiver direkter und indirekter Coombs-Test.

    Andere: bei langer Behandlung - eine Dysbakteriose, eine Superinfektion; Genital Candidiasis, Kolpitis.

    Überdosis:

    Symptome: Schmerz, Entzündungsreaktionen und Phlebitis am Verabreichungsort; Schwindel, Kopfschmerzen, Parästhesien, möglicherweise die Entwicklung von Anfällen (insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion).

    Laborindikatoren: erhöhte Kreatininwerte, Blutharnstoff, Leberenzyme und Bilirubin; eine positive Coombs-Reaktion; Thrombozytose und Thrombozytopenie, Eosinophilie, Leukopenie und eine Erhöhung der Prothrombinzeit.

    Behandlung: sofort die Einführung des Medikaments zu stoppen, sorgfältig die Vitalfunktionen des Körpers und die relevanten Laborindikatoren zu überwachen; Die Therapie ist symptomatisch. In schweren Fällen ist eine Hämodialyse möglich. Peritonealdialyse ist nicht wirksam.

    Interaktion:
    Es wird die gleichzeitige Aufnahme mit den Antikoagulanzien und den Diuretika nicht empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Cefazolin und "Schleifendiuretika" kommt es zu einer Blockade der KaNalsevoy-Sekretion, die zu einer Erhöhung der Konzentration von Cefazolin im Blut führt.
    Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Cefazolin im Blut, verlangsamen seine Ausscheidung und erhöhen das Risiko der Entwicklung von toxischen Reaktionen.
    Aminoglykoside erhöhen das Risiko von Nierenschäden. Cefazolin ist mit Aminoglykosiden pharmazeutisch inkompatibel (gegenseitige Inaktivierung).
    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ethanol können Disulfiram-ähnliche Reaktionen auftreten (spastische Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, plötzlicher Blutfluss ins Gesicht).
    Verwenden Sie nicht zusammen mit antibakteriellen Arzneimitteln, die einen bakteriostatischen Wirkmechanismus haben (TetracyclinSulfonamide, Erythromycin, Chloramphenicol), da es einen Antagonismus zwischen ihnen und Cefazolin gibt.
    Eine Lösung von Cefazolin wird nicht empfohlen, um in einer Spritze mit anderen Antibiotika gemischt zu werden.
    Spezielle Anweisungen:
    Wenn ein Patient während der Behandlung wegen Durchfall auftaucht, kann die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis nicht ausgeschlossen werden. Im Falle der Bestätigung dieser Diagnose wird die Behandlung abgebrochen und die Therapie entsprechend der Schwere der Komplikation verschrieben.
    Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollten bei Patienten mit Essstörungen Patienten, die Langzeitantibiotika einnehmen, und Patienten, die mit Antikoagulanzien behandelt werden, die Prothrombinzeit überwachen. Bei diesen Patienten kann die Zufuhr von Vitamin K erforderlich sein.
    Die Verabreichung des Arzneimittels in Abwesenheit einer bakteriellen Infektion oder mit einem ungerechtfertigten prophylaktischen Zweck erhöht das Risiko, resistente Mikroorganismen zu entwickeln.
    Die Sicherheit von Cefazolin bei Frühgeborenen und Kindern im ersten Lebensjahr wurde nicht nachgewiesen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 1,0 g.
    Verpackung:1 g Cefazolin in einer Flasche aus farblosem Glas, mit einem Gummistopfen verschlossen und mit einer Aluminiumkappe mit einem Kunststoffdeckel aufgerollt. 1 Flasche mit Gebrauchsanweisungen oder 50 Flaschen mit 3-5 Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009318/08
    Datum der Registrierung:25.11.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Orchid Helsker (ein Geschäftsbereich von Orchid Chemicals and Pharmaceuticals Ltd.)Orchid Helsker (ein Geschäftsbereich von Orchid Chemicals and Pharmaceuticals Ltd.) Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben