Aktive SubstanzCefazolinCefazolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Zolin
    Pulver w / m in / in 
  • Intrazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Lizolin
    Pulver w / m in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Nacef®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Orpin®
    Pulver w / m in / in 
  • Cesolin
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    OMELA, LTD.     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    RUZFARMA, LLC     Russland
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
  • Cefazolin
    Pulver w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Cefazolin Sandoz
    Pulver w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Cefazolin Elf
    Pulver w / m in / in 
    Elfa Laboratories     Indien
  • Cefazolin-AKOS
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cefazolin-Ferein®
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Cefazolin-Ferein®
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Cefamesin®
    Pulver w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:
    Zusammensetzung pro 1 Flasche: Cefazolin-Natrium (in Bezug auf Cefazolin) - 0,5 g oder 1,0 g.

    Beschreibung:
    Das Pulver ist weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.B.04   Cefazolin

    Pharmakodynamik:
    Cephalosporin-Antibiotikum der ersten Generation zur parenteralen Anwendung. Es wirkt bakterizid und unterbricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Hat ein breites Wirkungsspektrum, ist aktiv gegen Gram-positive (Staphylococcus spp., Einschließlich Staphylococcus aureus (keine Penicillinase produzierend und produzierend), Streptococcus pneumoniae, Corynebacterium diphtheriae, Bacillus anthracis); Enterobacter spp. und Enterococcus spp. und Gram-negative (Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae, Shigella spp., Salmonella spp., Escherichia coli, Klebsiella spp., Treponema spp., Leptospira spp.) von Mikroorganismen. Es ist aktiv gegen Haemophilus influenzae, einige Stämme von Enterobacter und Enterococcus,
    Ineffektiv gegen Pseudomonas aeruginosa, Indolpositive Stämme von Proteus spp., Mycobacterium tuberculosis, Serratia spp., Anaerobe Mikroorganismen, Methicillin-resistente Stämme von Staphylococcus spp.
    Pharmakokinetik:
    Nach intramuskulärer Injektion des Arzneimittels in einer Dosis von 0,5 und 1 g wird die maximale Konzentration (Cmax) jeweils nach 2 und 1 Stunde erreicht und beträgt etwa 38 und 64 ug / ml; nach intravenöser Verabreichung von 1 g ist die maximale Konzentration (Cmax) am Ende der Infusion erreicht und beträgt etwa 180 ug / ml.
    Dringt in die Gelenke, Gewebe des Herzens und der Gefäße, in die Bauchhöhle, Nieren und Harnwege, Plazenta, Mittelohr, Atemwege, Haut und Weichteile, in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Bei Patienten mit normaler Gallengangfunktion ist die Konzentration in der Gallenblase und im Gallengewebe signifikant höher als im Serum. Bei Verstopfung der Gallenblase ist die Konzentration in der Galle geringer als im Plasma.
    Das Verteilungsvolumen beträgt 0,12 l / kg.Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 85%. Die Halbwertszeit für die intramuskuläre Injektion beträgt 1,8 Stunden, bei intravenöser Verabreichung -2 Stunden. Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, beträgt die Halbwertszeit 20 bis 40 Stunden.
    Es wird hauptsächlich unverändert über die Nieren ausgeschieden: in den ersten 6 Stunden 60-90%, nach 24 Stunden 70-95%. Nach intramuskulärer Injektion des Arzneimittels in Dosen von 0,5 und 1 g beträgt die maximale Konzentration im Urin 1 mg / ml bzw. 4 mg / ml
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Cefazolin-sensitive Mikroorganismen: obere und untere Atemwege, HNO-Organe (einschließlich Otitis media), Harn- und Gallenwege, Beckenorgane, Haut- und Weichgewebe, Knochen und Gelenke (bei Tonnen Osteomyelitis), Endokarditis, Sepsis , Peritonitis, Mastitis, Wund, Brand und postoperative Infektionen, Syphilis, Gonorrhoe.
    Vorbeugende Erhaltung von chirurgischen Infektionen in der prä- und postoperativen Phase.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Penicilline, Cephalosporin-Gruppe-Präparate und andere Beta-Lactam-Antibiotika, Neugeborenen-Periode (bis zu 1 Monat).
    Vorsichtig:Nierenversagen, pseudomembranöse Kolitis, Kinder unter 1 Jahr, Darmerkrankungen (einschließlich Colitis in der Geschichte).
    Schwangerschaft und Stillzeit:In der Schwangerschaft Cefazolin gelten nur für den Fall, dass der erwartete therapeutische Effekt für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verwenden, sollte das Stillen gestoppt werden.
    Dosierung und Verabreichung:Intramuskulär, intravenös (Struhno und Tropf) .Dosierung Regime und Dauer der Behandlung sind individuell unter Berücksichtigung der Indikationen festgelegt, Schwere des Verlaufs, Lokalisation der Infektion und Empfindlichkeit des Erregers.

    Durchschnittliche Tagesdosis für Erwachsene - 1-4 g; Die Häufigkeit der Verabreichung beträgt 3-4 mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 6 g. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

    Bei Infektionen mittlerer Schwere, die durch empfindliche grampositive Mikroorganismen verursacht werden, beträgt die Einzeldosis für Erwachsene 0,25-0,5 g alle 8 Stunden.

    Mit Pneumokokken-Pneumonie - 0,5 g alle 12 Stunden.

    Bei akuten unkomplizierten Erkrankungen der Harnwege - 1 g alle 12 Stunden.

    Zur Vorbeugung der postoperativen Infektion - intravenös 1 g für 30 - 60 Minuten vor der Operation, 0,5-1 g - während der Operation und 0,5-1 g - alle 8 Stunden am ersten Tag nach der Operation.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion muss das Dosierungsschema entsprechend den Werten der Kreatinin-Clearance geändert werden:

    - bei einer Kreatinin-Clearance von 55 ml / min oder mehr oder bei einer Kreatinin-Konzentration im Plasma von 1,5 mg% oder weniger kann eine volle Dosis verabreicht werden;

    - mit einer Kreatinin-Clearance von 54-35 ml / min oder mit einer Plasma-Kreatinin-Konzentration von 3-1,6 mg% - eine volle Dosis kann verabreicht werden, aber die Intervalle zwischen den Injektionen können auf 8 Stunden erhöht werden;

    mit Clearance von Kreatinin 34-11 ml / min oder bei einer Konzentration von Kreatinin im Plasma von 4,5-3,1 mg% 1/2 Dosen im Abstand von 12 Stunden;

    - mit einer Kreatinin-Clearance von 10 ml / min oder weniger oder mit einer Plasmakreatinin-Konzentration von 4,6 mg% oder mehr - 1 /2 durchschnittliche Dosis alle 18-24 Stunden.

    Alle empfohlenen Dosen werden nach der Anfangsdosis verabreicht, die der Stärke des Blutflusses entspricht.

    Durchschnittliche Tagesdosis für Kinder 1 Monat und älter - 25-50 mg / kg; Bei der schweren Infektionskrankheit kann die Dosis bis zu 100 Milligramme / kg / sut erhöht sein. Vielfältigkeit der Verwaltung - 3-4 Male pro Tag.

    Bei Kindern mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Dosierungsschema in Abhängigkeit von den Werten der Kreatinin-Clearance angepasst:

    - mit Kreatinin-Clearance von 70-40 ml / min - 60% der durchschnittlichen Tagesdosis und injiziert alle 12 Stunden;

    - bei der Clearance von Kreatinin 40-20 ml / min - 25% der durchschnittlichen Tagesdosis in einem Intervall von 12 Stunden;

    - - mit einer Kreatinin-Clearance von 5-20 ml / min - 10% der durchschnittlichen Tagesdosis alle 24 Stunden.

    Alle empfohlenen Dosen werden nach der anfänglichen "Schock" -Dosis verabreicht, die der Stärke des Blutflusses entspricht.

    Vorbereitung von Lösungen:

    Für die intramuskuläre Injektion: 0,5 g des Arzneimittels werden in 2 ml Wasser zur Injektion gelöst, 1 g in 4 ml Wasser zur Injektion.

    Für den intravenösen Tropf das Präparat wird in 50-100 ml 0,9% Natriumchloridlösung, 5-10% Dextroselösung, Ringerlösung, 5% Natriumbicarbonatlösung gelöst.

    Für intravenösen Bolus Einführung einer Einzeldosis des Medikaments wird in 10 ml Wasser zur Injektion verdünnt und langsam für 3-5 Minuten injiziert.

    Während der Verdünnung werden die Ampullen kräftig geschüttelt, bis sie vollständig gelöst sind.

    Nebenwirkungen:

    Allergische ReaktionenHyperthermie, Hautausschlag, Urtikaria, Hautjucken, Bronchospasmus, Eosinophilie, Angioödem, Arthralgie, anaphylaktischer Schock, multiformes exsudatives Erythem (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom).

    Aus dem Nervensystem: Krämpfe.

    Aus dem Harnsystem: bei Patienten mit Nierenerkrankungen in der Behandlung von hohen Dosen (6 g) - eine Verletzung der Nierenfunktion (in diesen Fällen ist die Dosis reduziert und die Behandlung wird durch die Dynamik des Gehalts an Harnstoff Stickstoff und Kreatinin im Blut kontrolliert).

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, pseudomembranöse Kolitis, cholestatische Gelbsucht, Hepatitis.

    Aus der Hämatopoese: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Thrombozytose, hämolytische Anämie.

    Bei Langzeitbehandlung - Dysbakteriose, Superinfektion durch Antibiotika-resistente Stämme, Candidiasis (einschließlich Candidiasis Stomatitis).

    Laborindikatoren: falsch-positive Coombs-Reaktion, erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Hyperkreatininämie, erhöhte Prothrombinzeit.

    Lokale Reaktionen: wenn intramuskulär verabreicht - Schmerzen an der Injektionsstelle, mit intravenöser Injektion - Phlebitis.

    Überdosis:Symptome: erhöhte Schwere der Nebenwirkungen, außer bei allergischen Reaktionen. Behandlung: symptomatische Therapie.
    Interaktion:
    Es wird die gleichzeitige Aufnahme mit den Antikoagulanzien und den Diuretika nicht empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Cefazolin und "Schleifendiuretika" kommt es zu einer Blockade der tubulären Sekretion.
    Aminoglykoside erhöhen das Risiko von Nierenschäden. Pharmazeutisch inkompatibel mit Aminoglykosiden (gegenseitige Inaktivierung).
    Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, die Konzentration im Blut erhöhen, die Ausscheidung verlangsamen und das Risiko toxischer Reaktionen erhöhen.
    Verwende nicht Cefazolin zusammen mit antibakteriellen Wirkstoffen, die einen bakteriostatischen Wirkmechanismus haben (Tetracycline, Sulfonamide, Erythromycin, Chloramphenicol), da In-vitro-Studien gezeigt haben, dass Antagonismus zwischen ihnen besteht.
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten mit allergischen Reaktionen auf Penicilline, Carbapeneme, können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika aufweisen.
    Während der Behandlung mit Cefazolin können falsch-positive und indirekte Coombs-Sonden sowie eine falsch-positive Urinreaktion auf Glukose erhalten werden.
    Wenn die Verschreibung der Droge kann Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt, insbesondere Colitis verschlimmern.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 0,5 g und 1,0 g.


    Verpackung:0,5 g oder 1,0 g Wirkstoff (Cefazolin) in 10 ml Durchstechflaschen, mit Gummistopfen hermetisch verschlossen und mit Aluminium oder kombinierten Kappen vercrimpt.
    1 Flasche mit Gebrauchsanweisung wird in eine einzelne Pappschachtel gelegt,
    50 Flaschen mit gleicher Gebrauchsanweisung werden in eine Schachtel aus Karton (für Krankenhäuser) gelegt.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000926
    Datum der Registrierung:27.02.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Unternehmen DEKO, LLC Unternehmen DEKO, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben