Aktive SubstanzParacetamol + Phenylephrin + AscorbinsäureParacetamol + Phenylephrin + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Adjikold® Hotmix
    Pulver nach innen 
  • Antigrippin-ORVI neo
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Gripend® HotActive max
    Pulver nach innen 
    YuS Apotheke LLC     Polen
  • Coldrex® MaxGrip
    Pulver nach innen 
  • Coldrex® HotRem
    Pulver nach innen 
  • Coldrex® Hotem
    Pulver nach innen 
  • Coldrex® Junior
    Pulver nach innen 
  • Lemsip® Schwarze Johannisbeere
    Pulver nach innen 
  • Maxcold®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Maxcold®
    Pulver nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Neoflum 750
    Pulver nach innen 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Prostudox®
    Pulver nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • TeraFlu® Extra Plus
    Pulver nach innen 
  • Feniprex-C
    Pulver nach innen 
  • Fluxoldex®-C
    Pulver nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Paket:

    Wirkstoffe: Paracetamol 750 mg, Phenylephrinhydrochlorid 10 mg, Ascorbinsäure 60 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumcitratpentagemidihydrat (Natriumcitrat 5,5-wässrig), Zitronensäure, Natriumsaccharinat (Natriumsaccharin), Johannisbeeraroma (Aroma-Lebensmittelpulver "Schwarze Johannisbeere"), Zucker - bis zu 5 g.
    Beschreibung:Pulver von weiß bis fast weiß mit dem Geruch von schwarzen Johannisbeeren.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:ARI und "Erkältungen" von Symptomen (Analgetikum nicht-narkotische Mittel + Alpha-Adrenomimetika + Vitamin)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.51   Paracetamol in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Arzneimittel, dessen Wirkung auf seine Bestandteile zurückzuführen ist; hat antipyretische, analgetische, vasokonstriktive Wirkung, beseitigt die Symptome von "Erkältungen". Verengt die Gefäße der Nase, beseitigt die Schwellung der Schleimhaut der Nasenhöhle und des Nasopharynx, füllt den Mangel an Vitamin C mit "kalten" Krankheiten auf.

    Der Beginn der Wirkung ist 20-30 Minuten nach der Verabreichung und die Dauer beträgt 4-4,5 Stunden.

    Indikationen:Prost® bietet eine wirksame Linderung von Erkältung und Grippe-Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, verstopfte Nase, Halsschmerzen beim Schlucken.
    Kontraindikationen:

    Das Medikament sollte nicht gleichzeitig mit anderen Paracetamol-haltigen Arzneimitteln mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber den in dem Medikament enthaltenen Inhaltsstoffen eingenommen werden.

    Überempfindlichkeit, Thyreotoxikose, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (schwere Aortenstenose, akuter Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie), arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Phäochromozytom, Prostatahyperplasie, Winkelverschlussglaukom, gleichzeitige Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva, Beta-Adrenoblockers, Monoaminoxidase-Hemmer innerhalb 14 Tage nach ihrer Entlassung), Kinderalter (bis 14 Jahre), Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:Nieren- / Leberinsuffizienz, kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson-Syndrom und Rotor-Syndrom); chronische obstruktive Lungenerkrankung, älteres Alter, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase; Blutkrankheiten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Der Inhalt einer Packung wird in ein Glas gegossen und mit heißem Wasser gefüllt, gerührt, bis es vollständig gelöst ist, und falls gewünscht, Zucker oder Honig nach Geschmack hinzufügen.

    Erwachsene und Kinder über 14 Jahren: Nehmen Sie eine Packung alle 4-6 Stunden, aber nicht mehr als 4 Packungen innerhalb von 24 Stunden.

    Das Medikament wird nicht mehr als fünf Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Wenn die Symptome anhalten, einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:

    Manchmal sind allergische Reaktionen möglich: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Angioödem.

    Selten - von der Seite des Blutes (Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose); erhöhter Augeninnendruck, Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, Harnverhalt.

    Bei längerer Anwendung können bei Überschreitung der empfohlenen Dosis hepatotoxische und nephrotoxische Wirkungen beobachtet werden.

    Phenylephrinhydrochlorid kann Übelkeit, Kopfschmerzen, hohen Blutdruck und in seltenen Fällen Herzrhythmus verursachen, die nach dem Drogenentzug bestehen.

    Überdosis:

    Überdosierung von Paracetamol manifestiert sich nach Einnahme von 10-15 g: Symptome - Beschwerden in der Magengegend, Übelkeit, Erbrechen, Blässe der Haut, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen; Hepatonekrose (die Schwere der Nekrose hängt direkt vom Grad der Überdosierung ab); erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, eine Erhöhung der Prothrombinzeit (12-48 Stunden nach der Verabreichung); Ein detailliertes klinisches Bild der Leberschädigung zeigt sich nach 1-6 Tagen. In seltenen Fällen entwickelt sich eine Verletzung der Leberfunktion blitzschnell und kann durch Nierenversagen (renale tubuläre Nekrose) kompliziert werden.

    Behandlung: symptomatisch, Magenspülung, Verabreichung von Spendern SchGruppen und Vorläufer der Glutathion-Methionin-Synthese 8-9 Stunden nach einer Überdosis und N- Acetylcystein nach 12 h. Der Bedarf an zusätzlichen therapeutischen Maßnahmen (weitere Einführung von Methionin, iv-Gabe NAcetylcystein) wird in Abhängigkeit von der Konzentration von Paracetamol im Blut sowie von der nach der Verabreichung verstrichenen Zeit bestimmt.

    Interaktion:Stimulanzien der mikrosomalen Oxidation in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Rifampicin, Phenylbutazontrizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion hydroxylierte aktive Metaboliten von Paracetamol, die die Möglichkeit der Entwicklung einer schweren Intoxikation mit kleinen verursacht Überdosierungen. Mikro-InhibitorenSomalische Oxidation (Cimetidin) Risiko reduzierenpathotoxische Wirkung der Droge.
    Paracetamol erhöht die Wirkung von Monoaminoxidase-Hemmern, Sedativa, Ethanol.
    Ethanol fördert die Entwicklung einer akuten Pankreatitis.
    Antidepressiva, Antiparkinsonmittel, Antipsychotika, Phenothiazinderivate - Harnverhaltungsgefahr, Mundtrockenheit, Verstopfung. Glukokortikosteroide - das Risiko von Glaukom.
    Phenylephrin reduziert die blutdrucksenkende Wirkung von Guanethidin.
    Guanethidin verstärkt die alpha-adrenostimulierende Wirkung und trizyklische Antidepressiva sind die sympathomimetischen Wirkungen von Phenylephrin.
    Reduziert die Wirksamkeit urikosurischer Medikamente.
    Wenn die Entleerung des Magens verlangsamt wird (Propanthelin) es kann zu einer Verzögerung kommen Offensive Aktion der Droge. Beim Beschleunigen der Magenentleerung (Metoclopramid) beginnt das Medikament schneller zu wirken.
    Kann die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien verstärken.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie keine anderen Arzneimittel, die enthalten Paracetamolsowie andere nicht narkotische Analgetika, nichtsteroidale Antirheumatika (Metamizol, Acetylsalicylsäure, Ibuprofen und dergleichen), Barbiturate, Antiepileptika, Rifampicin, Chloramphenicol.

    Die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel sollte mit dem Arzt vereinbart werden.

    Verzerrt die Ergebnisse von Labortests zur Bestimmung der Konzentration von Glukose und Harnsäure im Plasma.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung.

    Verpackung:

    5 g in heißsiegelbaren Einzeldosisbeuteln aus Boufflen oder einem kombinierten mehrschichtigen Material auf Folienbasis oder Papier mit einer Polyethylenbeschichtung.

    5 oder 10 Beutel mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-004194/08
    Datum der Registrierung:30.05.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, OJSC SYNTHESE, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben