Aktive SubstanzAminosalicylsäureAminosalicylsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquapasc®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Amictobin
    Pillen nach innen 
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Aminosalicylsäure
    Granulat nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Verpas-SR
    Granulat nach innen 
  • MAK-PAS®
    Granulat nach innen 
  • Monopas®
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    EDVANSD HANDEL, LLC     Russland
  • Paser
    Granulat nach innen 
  • Para-Aminosalicylat-Natrium
    Lyophilisat d / Infusion 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Para-Aminosalicylat Natrium-Binergium
    Lösung d / Infusion 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • PAS-Natrium
    Granulat nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • PAS-Fatol H
    Lyophilisat d / Infusion 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • PASK®
    Pillen nach innen 
  • PASK Natriumsalz
    Lyophilisat d / Infusion 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • PASK-Acry®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Pasconate®
    Lösung d / Infusion 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Faminoalk
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Natriumaminosalicylatdihydrat - 1 g; Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 0,0533 g, Povidon (mittleres Molekulargewicht von Polyvinylpyrrolidon) 0,0275 g, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) 0,0090 g, Zitronensäuremonohydrat 0,0003 g, Stearinsäure 0,0099 g.

    Schale: ACRYL-I pink (Lackaluminium auf Basis von Farbstoff Azorubin [E 122], Aluminiumlack auf Basis des Farbstoffes Indigocarmin [E132], Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer [1: 1], Lackaluminium auf der Basis der Farbstoffcrimson [Ponso 4R [E 124], Lackaluminium auf Basis von Chinolingelb [E 104], Siliciumdioxidkolloid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumlaurylsulfat, Talk, Titandioxid, Triethylcitrat) -0,1100 g.

    Beschreibung:Die ovalen Tabletten sind mit einer rosafarbenen Filmhülle bedeckt. Auf dem Bruch sind zwei Schichten sichtbar, der Kern weiß oder weiß mit einem cremigen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.A.01   Aminosalicylsäure

    Pharmakodynamik:

    Hat bakteriostatische Wirkung gegen Mycobacterium Tuberkulose. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Hemmung der Folsäuresynthese und der Unterdrückung der Bildung von Mycobakterium (einem Bestandteil der Mykobakterienwand) verbunden, was zu einer Verringerung des Eiseneinfangs führt M. Tuberkulose.

    Aminosalicylsäure ist aktiv gegen M. Tuberkulose, die sich in einem Zustand aktiver Reproduktion befinden und praktisch die Mykobakterien in Ruhe nicht beeinflussen und intrazellulär lokalisiert sind. Beeinflusst andere Mykobakterien nicht. Aminosalicylsäure reduziert die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Resistenz gegen Streptomycin und Isoniazid.

    Pharmakokinetik:

    Gut absorbiert, wenn es intern eingenommen wird. Nach Einnahme in einer Dosis von 4 g wird die maximale Konzentration im Blutserum nach 1,5-2 Stunden erreicht und beträgt 75 μg / ml. (Die Bindung an Plasmaproteine ​​ist gering (15%). Es passiert leicht histochemische Barrieren und ist in Geweben verteilt. In die Zerebrospinalflüssigkeit dringt es nur mit einer Entzündung der Hirnhäute ein.

    Metabolisiert in der Leber (mehr als 50% acetyliert zu inaktiven Metaboliten) und teilweise im Magen. Halbwertzeit (T1/2) mit normaler Nierenfunktion ist 30-60 Minuten, mit gestört - bis zu 23 Stunden durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden, sehr hohe Konzentrationen im Urin erreicht. 85% der Dosis wird innerhalb von 7-10 Stunden, 14-33% in unveränderter Form, 50% in Form von Metaboliten ausgeschieden.

    Indikationen:

    Tuberkulose verschiedener Formen und Lokalisationen (in Kombination mit anderen Anti-TB-Medikamenten) mit multipler Medikamentenresistenz gegenüber anderen Tuberkulose-Medikamenten.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels;

    - Schwere Erkrankungen der Nieren und der Leber;

    - Chronische Herzinsuffizienz im Stadium der Dekompensation;

    - Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms;

    - Amyloidose;

    - Enterokolitis in der Phase der Exazerbation;

    - Myxödem in der Phase der Dekompensation;

    - Epilepsie;

    - Kinder bis 3 Jahre.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Es ist möglich, das Medikament während der Schwangerschaft zu verwenden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 0,5-1 Stunde nach dem Essen. Erwachsene 9-12 Gramm pro Tag (3-4 g 3 mal am Tag), Kinder - 0,2 g / kg pro Tag in 3-4 Dosen (Tagesdosis von nicht mehr als 10 g). Erschöpfte erwachsene Patienten (mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg), sowie mit schlechter Verträglichkeit, wird das Medikament in einer Dosis von 6 g pro Tag verschrieben.

    Bei ambulanter Behandlung kann die gesamte Tagesdosis in einer Einzeldosis verabreicht werden, bei schlechter Toleranz wird die Tagesdosis jedoch in 2-3 Dosen aufgeteilt.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems und Blut (Hämatopoese, Hämostase): gestörte Synthese von Prothrombin, hämolytische Anämie (mit Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase); selten - Thrombozytopenie, Leukopenie (bis Agranulozytose), B12Megaloblastenanämie.

    Auf Seiten der Organe des Magen-Darm-Traktes: Übelkeit, Erbrechen, Verschlechterung oder Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität der "Leber" Transaminasen, Hyperbilirubinämie, Hepatomegalie, selten - Drogen-induzierte Hepatitis.

    Aus dem Urogenitalsystem: Kristallurie, Proteinurie, Hämaturie.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Purpura, Enanthem, Drogenfieber, Bronchospasmus, Arthralgie, Eosinophilie.

    Andere: Hypothyreose, Kropf, Myxödem (bei längerem Gebrauch in hohen Dosen).
    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung sind eine Magenspülung und eine symptomatische Therapie angezeigt.

    Interaktion:

    Aminosalicylsäure erhöht die Konzentration von Isoniazid im Blut.

    Verletzt die Resorption von Rifampicin, Erythromycin und Lincomycin.

    In Kombination mit Capreomycin ist es möglich, Elektrolytstörungen zu erhöhen, die Kaliumkonzentration und den pH-Wert zu senken.

    Stört die Assimilation von Cyanocobalamin (Vitamin A) B12), was zur Entwicklung von Anämie führt.

    Aminosalicylsäure kann die Wirkung von Antikoagulantien (Cumarinderivate oder Indandion) verstärken.

    Antazida beeinträchtigen die Absorption des Arzneimittels nicht.

    Insulin erhöht die tuberkulostatische Wirkung von Aminosalicylsäure, und Östrogene, Barbiturate und Sulfonamide, die den Blutzuckerspiegel senken, werden geschwächt.

    Spezielle Anweisungen:Bei den ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und eine Desensibilisierungstherapie gegeben werden. Während der Behandlung ist es notwendig, Urin und Blut systematisch zu untersuchen und den Funktionszustand der Leber zu überprüfen. Wenn die Behandlung empfohlen wird, um die Aktivität von "Leber" Transaminasen zu überwachen. Eine erniedrigte Nierenfunktion gegen tuberkulöse Intoxikation oder eine spezifische Läsion ist keine Kontraindikation für die Ernennung von Aminosalicylsäure. Die Entwicklung von Proteinurie und Hämaturie erfordert ein zeitweiliges Absetzen des Arzneimittels.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gibt immer noch Beweise dafür Aminosalicylsäure negative Auswirkungen auf die Fähigkeit des Patienten, potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine schnellere Reaktion auf geistige und motorische Reaktionen erfordern, war dies nicht.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, beschichtet mit magensaftresistentem Überzug, 1 g.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einem planaren Zellpaket.

    Für 50, 100 oder 500 Tabletten in einer Polymerdose.

    2, 5 oder 10 Contour Mesh-Pakete oder jede Bank zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Verpackung für Krankenhäuser:

    50 oder 100 Konturpakete oder 5, 10, 20, 50 Dosen mit 50 oder 100 Tabletten oder 1, 4, 6, 10 Dosen mit 500 Tabletten zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003659 / 01
    Datum der Registrierung:04.05.2010 / 12.12.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben