Aktive SubstanzAminosalicylsäureAminosalicylsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquapasc®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Amictobin
    Pillen nach innen 
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Aminosalicylsäure
    Granulat nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Verpas-SR
    Granulat nach innen 
  • MAK-PAS®
    Granulat nach innen 
  • Monopas®
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    EDVANSD HANDEL, LLC     Russland
  • Paser
    Granulat nach innen 
  • Para-Aminosalicylat-Natrium
    Lyophilisat d / Infusion 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Para-Aminosalicylat Natrium-Binergium
    Lösung d / Infusion 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • PAS-Natrium
    Granulat nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • PAS-Fatol H
    Lyophilisat d / Infusion 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • PASK®
    Pillen nach innen 
  • PASK Natriumsalz
    Lyophilisat d / Infusion 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • PASK-Acry®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Pasconate®
    Lösung d / Infusion 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Faminoalk
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    Wirkstoff: Natrium-para-Aminosalicylat - 1 g

    Hilfsstoffe: Zitronensäure - 0,010 g, Kollidon 30 - 0,075 g, Aspartam 0,005 g, Talkum 0,005 g, Calciumstearat 0,005 g; Mantel: Acryl-IZ-0.11 g.

    Beschreibung:

    Tabletten, filmbeschichtet, magensaftresistent, oval, weiß oder fast weiß mit einem cremigen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.A.01   Aminosalicylsäure

    Pharmakodynamik:

    Natrium-para-Aminosalicylat hat eine bakteriostatische Wirkung Aktion in Bezug auf Mycobacterium Tuberkulose. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Hemmung der Folsäuresynthese und der Unterdrückung der Bildung von Mycobacterium, einer Komponente der mykobakteriellen Wand, verbunden, was zu einer Abnahme des Eiseneinfangs führt M. Tuberkulose.

    Natrium-para-Aminosalicylat wirkt auf Mycobakterien, die sich in einem Zustand aktiver Reproduktion befinden, und beeinflusst praktisch nicht die Mykobakterien in Ruhe. Leicht beeinflusst den Erreger, intrazellulär lokalisiert.

    Natrium-para-Aminosalicylat ist nur in Bezug auf aktiv M. Tuberkulose. Beeinflusst nicht andere Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien.

    Natrium-para-Aminosalicylat reduziert die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Resistenz gegen Streptomycin und Isoniazid.

    Pharmakokinetik:

    Merkmale der klinischen Pharmakologie Aminosalicylsäure - ist die schnelle Bildung in einer sauren Umgebung von toxischen inaktiven Metaboliten und eine kurze Serum-Halbwertszeit, die eine Stunde für ungebundene Medikamente ist.

    Da die Tabletten durch einen magensaftresistenten Überzug geschützt sind, beginnt ihre Absorption nicht, bevor sie den Dünndarm erreichen.

    Gut aufgenommen, wenn es oral eingenommen wird. Die maximale Konzentration im Blutserum beträgt nach Einnahme einer Dosis von 4 g 75 μg / ml.

    Metabolisiert in der Leber. Natrium-para-Aminosalicylat wird durch glomeruläre Filtration ausgeschieden. 80% des Arzneimittels wird mit dem Urin ausgeschieden, und mehr als 50% werden in der acetylierten Form ausgeschieden. In der Zerebrospinalflüssigkeit dringt die Droge nur mit einer Entzündung der Hirnhäute ein.

    Etwa 50 - 60% der Aminosalicylsäure binden an Proteine.

    Indikationen:Behandlung verschiedener Formen und Lokalisationen der Tuberkulose in Kombination mit anderen Anti-TB-Medikamenten.(Meistens wird Natriumparaaminosalicylat für Patienten mit einer Mehrfachresistenz gegen andere Tuberkulosemittel verschrieben).
    Kontraindikationen:

    -individuelle Intoleranz der Droge

    - schwere Nieren- und Lebererkrankungen

    Herzversagen im Stadium der Dekompensation

    Magengeschwür von Magen und Zwölffingerdarm

    Hypothyreose, Myxödem

    -Thrombophlebitis

    -Korruption der Blutgerinnung

    -terocolitis in der Exazerbationsphase

    -Epilepsie

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es ist möglich, Natrium-Para-Aminosalicylat in der Schwangerschaft zu verwenden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn während der Stillzeit Natrium-para-Aminosalicylat verwendet werden muss, sollte das Stillen beendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Zuweisen von Natrium-para-Aminosalicylat an Erwachsene 9-12 Gramm pro Tag (3-4 g 3-mal täglich), Kinder - 0,2 g / kg pro Tag in 3-4 Dosen (Tagesdosis von nicht mehr als 10 g). Nehmen Sie 0,5-1 Stunde nach dem Essen.

    Erschöpfte erwachsene Patienten (mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg), sowie mit schlechter Verträglichkeit, wird das Medikament in einer Dosis von 6 g pro Tag verschrieben.

    Bei ambulanter Behandlung kann die gesamte Tagesdosis in einer Einzeldosis verabreicht werden, bei schlechter Toleranz wird die Tagesdosis jedoch in 2-3 Dosen aufgeteilt.

    Nebenwirkungen:

    Die häufigsten Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt sind Übelkeit, Erbrechen, Verschlechterung oder Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung.

    Ferner werden Fieber, Urtikaria und andere allergische Erkrankungen, Dermatitis, Purpura, Enantem, Bronchospasmus, Gelenkschmerzen, Eosinophilie, selten Agranulozytose, Leukopenie, Thrombozytopenie, Arzneimittelhepatitis, Proteinurie und Hämaturie beobachtet.

    Bei längerem Gebrauch in höheren Dosen - Hypothyreose, Kropf.

    Interaktion:

    Natrium-para-Aminosalicylat erhöht die Konzentration von Isoniazid im Blut, stört die Absorption von Rifampicin, Erythromycin und Lincomycin, unterbricht die Aufnahme des Vitamins B12, das zu einer möglichen Anämie führen kann, kann die Wirkung von Antikoagulanzien (Cumarinderivate oder Indandion) verstärken.

    Antazida beeinträchtigen die Absorption von Natrium-para-Aminosalicylat nicht.

    Spezielle Anweisungen:

    Beim ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und eine Desensibilisierung durchgeführt werden.

    Während der Behandlung ist es notwendig, Urin und Blut systematisch zu untersuchen und den Funktionszustand der Leber zu überprüfen.

    Bei der Behandlung wird empfohlen, die Aktivität von "Leber" -Enzymen zu überwachen. Eine erniedrigte Nierenfunktion gegen tuberkulöse Intoxikation oder spezifische Schäden ist keine Kontraindikation für die Ernennung von Natriumparaaminosalicylat. Die Entwicklung von Proteinurie und Hämaturie erfordert ein zeitweiliges Absetzen des Medikaments.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, 1000 mg.

    Verpackung:

    Für 50 oder 100 Tabletten in einer Dose aus Polymer mit Deckel. Jede Bank wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Für 500 oder 1000 Tabletten (für Krankenhaus) in einer Packung Polyethylenfolie unstabilisiert.

    Die Plastiktüte wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einem Polypropylenbehälter mit Deckel oder in einer Polymerdose mit Deckel verpackt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000229
    Datum der Registrierung:25.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ZIO-GESUNDHEIT, JSC ZIO-GESUNDHEIT, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.03.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben