Aktive SubstanzAminosalicylsäureAminosalicylsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquapasc®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Amictobin
    Pillen nach innen 
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Aminosalicylsäure
    Granulat nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Aminosalicylsäure
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Verpas-SR
    Granulat nach innen 
  • MAK-PAS®
    Granulat nach innen 
  • Monopas®
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Granulat nach innen 
  • Natrium-para-aminosalicylat
    Pillen nach innen 
    EDVANSD HANDEL, LLC     Russland
  • Paser
    Granulat nach innen 
  • Para-Aminosalicylat-Natrium
    Lyophilisat d / Infusion 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Para-Aminosalicylat Natrium-Binergium
    Lösung d / Infusion 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • PAS-Natrium
    Granulat nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • PAS-Fatol H
    Lyophilisat d / Infusion 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • PASK®
    Pillen nach innen 
  • PASK Natriumsalz
    Lyophilisat d / Infusion 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • PASK-Acry®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Pasconate®
    Lösung d / Infusion 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
  • Simpas
    Pillen nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Faminoalk
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Natrium-para-Aminosalicylat-Dihydrat 1000 mg.

    HilfsstoffeLactose-Monohydrat 53,25 mg, Povidon K-30 11,00 mg, Aerosil 300 (Siliciumdioxid-Kolloid) 11,00 mg, Crospovidon 11,00 mg, Calciumstearat 8,80 mg, Citronensäure-Monohydrat 4,95 mg.

    Schale: Filmbeschichtung (Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer [1: 1] 44.000 mg, Talk 40.975 mg, Titandioxid 16.500 mg, Triethylcitrat 5.280 mg, Siliziumdioxidkolloid 1.375 mg, Natriumhydrogencarbonat 1.320 mg, Natriumlaurylsulfat 0.550 mg) 110 mg.

    Beschreibung:

    Bikonvexe, ovale Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, weiß oder fast weiß mit einem cremigen Farbton, im Querschnitt ist der Kern von weiß bis hellbraun gefärbt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.A.01   Aminosalicylsäure

    Pharmakodynamik:

    Das antituberkulöse Mittel ist das Natriumsalz von Aminosalicylsäure. Para-Aminosalicylsäure und ihr Natriumsalz wirken bakteriostatisch gegen Tuberkulose-Mycobakterien und gehören zu den wichtigsten Anti-Tuberkulosemedikamenten.

    Pharmakokinetik:

    Bei oraler Verabreichung wird Natrium-para-Aminosalicylat gut absorbiert und dringt in das Blutserum und die Gewebe der inneren Organe ein. Absorption ist hoch; mäßig in die Zerebrospinalflüssigkeit eindringt (nur bei Entzündung der Membranen). Dringt leicht durch die histogenetischen Barrieren und ist in Geweben verteilt. Kommunikation mit Proteinen 50-60%. Metabolisiert in der Leber und teilweise im Magen. T1 / 2 - 0,5-1,80% werden über die Nieren durch glomeruläre Filtration ausgeschieden (50% in Form eines acetylierten Derivats). Die Gesamtclearance hängt sowohl von der Stoffwechselrate als auch von der Ausscheidung der Nieren ab.

    Indikationen:

    Tuberkulose (verschiedene Formen und Lokalisationen) in Kombination mit anderen Antituberkulotika.

    Kontraindikationen:

    Nieren- / Leberinsuffizienz, dekompensierte Herzinsuffizienz, Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür, Epilepsie, Enterokolitis (Exazerbation), Myxödem (Exazerbation), Laktationszeit, Überempfindlichkeit gegen Aminosalicylsäure und ihre Salze und gegen Arzneimittelhilfsstoffe, Lactasemangel, Galactoseintoleranz, Glucose- Galaktose-Malabsorption.

    Kinder bis 12 Jahre alt.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, mäßig ausgeprägte Leberinsuffizienz, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, kompensierte Hypothyreose.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird innerhalb von 1 / 2-1 Stunde nach den Mahlzeiten oral eingenommen, mit Milch, alkalischem Mineralwasser, 0,5-2% Natriumbicarbonatlösung gewaschen.

    Erwachsene - 9-12 g / Tag in 3-4 Stunden; ein unterernährter erwachsener Patient (mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg) - 6 g / Tag in 3-4 Dosen.

    Für Kinder - 0,2 g / kg / Tag in 3-4 Stunden, die maximale Dosis von 10 g / Tag.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: verminderter oder Appetitverlust, erhöhter Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung; erhebt euch Aktivität von "Leber" Transaminasen, Hyperbilirubinämie, Gelbsucht; selten - medikamenteninduzierte Hepatitis (einschließlich tödlich).

    Aus der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Leukopenie (bis Agranulozytose), B 12-Mangel Anämie, hämolytische Anämie mit einem positiven Abbau von Coombs.

    Aus dem Urogenitalsystem: Proteinurie, Hämaturie, Kristallurie.

    Allergische Reaktionen: Ausschlag (Nesselsucht, Purpura, Enanthem, exfoliative Dermatitis, ein Syndrom, das ansteckend ist Mononukleose oder Lymphom), Fieber, Bronchospasmus, Arthralgie, Eosinophilie.

    Andere: in großen Dosen - Thyreostatika-Effekt; bei längerem Gebrauch - zobogene Wirkung, Hypothyreose, Myxödem; Perikarditis, Hypoglykämie, Optikusneuritis, Enzephalopathie, Leffler-Syndrom (eosinophile Pneumonie, wanderndes Lungeninfiltrat), Vaskulitis, vermindertes Prothrombin.

    Überdosis:

    Symptome: kann dosisabhängige Nebenwirkungen verstärken.

    Behandlung: Entzug des Medikaments, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Kompatibel mit anderen Antituberkulotika.

    Verlangsamt die Entstehung von Resistenz gegen Isoniazid und Streptomycin.

    In Kombination mit Isoniazid erhöht sich die Konzentration im Blut aufgrund der Konkurrenz um gemeinsame Stoffwechselwege.

    Verletzt die Resorption von Rifampicin, Erythromycin und Lincomycin.

    Stört die Assimilation von Cyanocobalamin (mögliche Entwicklung von 12-Mangel-Anämie).

    Antazida beeinträchtigen die Absorption des Arzneimittels nicht.

    Stärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulantien - Derivate von Cumarin und Indandion (Korrektur der Dosis von Antikoagulanzien ist erforderlich).

    Bei Verwendung von jodhaltigen Schilddrüsenhormonen, deren Analoga und Antagonisten (einschließlich Thyreostatika) ist zu berücksichtigen, dass sich die Konzentration von T4 und TSH im Blut im Hintergrund von PABA verändert.

    Ammoniumchlorid erhöht das Risiko, Kristallurie zu entwickeln.

    Die gleichzeitige Verabreichung mit Ethionamid erhöht das Risiko einer Hepatotoxizität.

    Diphenhydramin reduziert die Wirksamkeit von Aminosalicylsäure.

    Probenecid reduziert die Ausscheidung von Aminosalicylsäure und erhöht dessen Konzentration im Plasma.

    Spezielle Anweisungen:

    In Kombination mit aktiveren Antituberkulotika.

    Wenn die Behandlung empfohlen wird, um die Aktivität von "Leber" Transaminasen zu überwachen.

    Eine verminderte Nierenfunktion gegen tuberkulöse Intoxikation oder spezifische Schäden ist keine Kontraindikation für die Ernennung.

    Die Entwicklung von Proteinurie und Hämaturie erfordert ein zeitweiliges Absetzen des Medikaments.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, 1000 mg.
    Verpackung:

    Für 500 Tabletten pro Packung Polyethylenfolie. Die Plastiktüte ist zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einem Polymergefäß mit Schraubverschluss verpackt. 8 Dosen werden in eine Gruppenverpackung gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LSR-008139/10
    Datum der Registrierung:16.08.2010 / 26.11.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GESUNDHEIT VON CNT, CJSC GESUNDHEIT VON CNT, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben