Aktive SubstanzAmoxicillin + ClavulansäureAmoxicillin + Clavulansäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amovicomb®
    Pulver in / in 
  • Amoxivan®
    Pulver in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Amoxiclav®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver in / in 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • VIAL, LLC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
  • Arlet®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver in / in 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® EC
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® SR
    Pillen nach innen 
  • Bactoklave®
    Pulver nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • BetaClave®
    Pillen nach innen 
  • Verklav
    Pulver in / in 
    RUSYUROFARM, LLC     Russland
  • Clamosar®
    Pulver in / in 
  • Medoklav
    Pulver in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoflav®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pulver nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Novaklav
    Pulver in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Panklaw 2X
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Panklaw 2X
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ranclave®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Fibell
    Pulver in / in 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Foraclav
    Pulver in / in 
    FORTYUN MED     Russland
  • Ecoclave®
    Pulver nach innen 
    STI-MED-SORB, OAO     Russland
  • Ecoclave®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält Wirkstoffe:

    Eine Mischung aus Natriumamoxycillin und Kaliumclavulanat in einem Verhältnis von (5: 1) bis 1298,5 mg (1060,2 + 238,3), berechnet als:

    -amoxicillin - 1000 mg

    -clavulansäure-200 mg.

    Beschreibung:Kristallines Pulver von weiß bis fast weiß, hygroskopisch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Penicillin halbsynthetisch + Beta-Lactamase-Inhibitor
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.R.02   Amoxicillin in Kombination mit Enzyminhibitoren

    Pharmakodynamik:

    Eine Droge Amoxicillin + Clavulansäure ist eine Kombination aus Amoxicillin-halbsynthetischem Penicillin mit einem breiten antibakteriellen Wirkungsspektrum und Clavulansäure, einem irreversiblen Inhibitor von β-Lactamasen. Clavulansäure bildet mit diesen Enzymen einen stabilen inaktivierten Komplex und verleiht der Wirkung von durch Mikroorganismen erzeugten & beta; -Lactamasen Stabilität von Amoxicillin.

    Clavulansäure, die in ihrer Struktur β-Lactam-Antibiotika ähnlich ist, hat eine schwache intrinsische antibakterielle Aktivität.

    Amoxicillin + Clavulansäure hat eine bakterizide Wirkung im vivo auf folgenden Mikroorganismen:

    Gram-positive Aerobier:

    Staphylococcus Aureus (empfindlich gegenüber Methicillin)

    Streptococcus pneumoniae *

    Streptococcus pyogenes *

    Streptococcus agalactiae *

    Streptococcus spp. * (andere beta-hämolytische Streptokokken)

    Gram-negative Aerobier:

    Haemophilus influenzae Moraxella Catarrhalis Escherichia coli1 Klebsiella Lungenentzündung'

    Amoxicillin + Clavulansäure hat eine bakterizide Wirkung im vitro auf folgenden Mikroorganismen:

    Gram-positiv Aerobier:

    Bacillis anthracis

    Enterococcus faecalis

    Gardnerella vaginalis

    Listeria monocytogenes

    Nocardia asteroides

    Streptococcus spp. Gruppen Viridane *

    Coagulase-negative Staphylokokken (Methicillin-empfindlich)

    Staphylococcus Saprophyticus (empfindlich gegenüber Methicillin)

    Gram-positive Anaerobier:

    Clostridium spp.

    Peptococcus Niger

    Peptostreptococcus spp.

    Peptostreptococcus Magnus

    Peptostreptococcus Mikros

    Gram-negative Aerobier:

    Bordetella pertussis

    Helicobacter pylori

    Neisseria gonorrhoeae

    Pasleurella multocida

    Vibrio cholerae

    Gram-negativ Anaerobier:

    Bacteroides spp. (einschließlich Bacteroides fragilis)

    Capnocytophaga spp.

    Eikenella korrodiert

    Fusobaclerium nucleatwn

    Fusobacterium spp.

    Porphyromonas spp.

    Prevotella spp.

    Andere:

    Barrelia Burgdorferi

    Leptospira icterohaemorrhagiae

    Treponema pallidum

    Mikroorganismen, bei denen die erworbene Resistenz gegen eine Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure wahrscheinlich ist:

    Gram-negative Aerobier:

    Klebsiella spp. (einschließlich Klebsiella oxytoca)

    Proteus spp. (beim m. h. Proteus mirabilis, Proteus vulgaris)

    Salmonella spp.

    Shigella spp.

    Gram-positiv Aerobier

    Corynebacterium spp.

    Enterococcus faecium

    Mikroorganismen, besitzen natürlich Nachhaltigkeit zu Kombinationen Amoxicillin von Clavulanat Acid

    Gram-negativ Aerobier

    Acinetobacter spp.

    Citrobcicter freundii

    Enterobacter spp.

    Hafnia alvei

    Legionella pneumophila

    Morganella morganii

    Providencia spp.

    Pseudomonas spp.

    Serratia spp.

    Stenotrophomonas maltophilia Yersinia enterocol, Idee.

    Andere

    Chlamydia pneumoniae,

    Chlamydia psittaci,

    Chlamydia spp.,

    Coxiella burnetii,

    Mycoplasma spp.

    * Stämme dieser Bakterien produzieren keine Beta-Lactamasen. Die Sensitivität gegenüber einer Monotherapie mit Amoxicillin weist auf eine ähnliche Empfindlichkeit gegenüber einer Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure hin.

    1 für diese Mikroorganismen die wahrscheinlich erworbene Resistenz gegen die Kombination Amoxicillin mit Clavulansäure.

    Pharmakokinetik:

    Amoxicillin und Clavulansäure in Kombination beeinflussen nicht die Pharmakokinetik von jedem Freund. Maximale Plasmakonzentration nach intravenöser Bolusinjektion Amoxicillin + Clavulansäure (1000 mg + 200 mg) beträgt 105 mg / l für Amoxicillin und 28 mg / l für Clavulansäure, mit der Verabreichung von 500 mg Amoxicillin und 100 mg Clavulansäure, 32 mg / l bzw. 10 mg / l. Beide Komponenten gekennzeichnet durch ein hohes Verteilungsvolumen in Flüssigkeiten und Geweben des Körpers (inkl. Bauchhöhle, Fett- und Muskelgewebe und interstitielle Flüssigkeit, Haut, Lunge und Pleuraflüssigkeit, Gallenblase, Synovial- und Peritonealflüssigkeit, Galle und Eiter). Beide Komponenten zeichnen sich durch eine geringe Bindung an Plasmaproteine ​​aus (13-20%). Amoxicillin dringt auch in die Muttermilch, Clavulansäure ein dringt in Spurenkonzentrationen in die Muttermilch ein. Außer für die Möglichkeit Entwicklung von Sensibilisierung, Durchfall oder Candidose der Mundschleimhaut, unbekannte andere Nebenwirkungen von Amoxicillin und Clavulansäure auf Gesundheit von gestillten Säuglingen. Amoxicillin und Clavulanin Säure durchdringen die Plazentaschranke. Ungefähr 60-70% Amoxicillin und 40%65% der Clavulansäure werden in den ersten 6 Stunden unverändert über die Nieren ausgeschieden eine Bolusinjektion von 1000 mg / 200 mg. Amoxicillin in einer Menge entspricht 10-25% der Anfangsdosis von Amoxicillin wird von den Nieren in Form von inaktiv ausgeschieden Penicillinsäure. Clavulansäure im menschlichen Körper ist freigelegt intensiver Stoffwechsel und wird über die Nieren und den Darm ausgeschieden. Halbwertzeit (T1/2) Amoxicillin (Dosis 1000 mg) ist 0,9 Stunden, Clavulansäure (eine Dosis von 200 mg) - 0,9 Stunden. T1/2 mit der Verabreichung von 500 mg Amoxicillin und 100 mg Clavulansäure - 1 Stunde für beide Komponenten. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz T1/2 erhöht sich auf 7,5 Stunden für Amoxicillin und bis zu 4,5 Stunden für Clavulansäure. Beide Komponenten werden durch Hämodialyse und geringe Mengen - durch Peritonealdialyse entfernt.

    Indikationen:

    Bakterielle Infektionen verursacht durch Kombinations-sensitive Amoxicillin + Clavulansäure Mikroorganismen:

    - Infektionen von HNO-Organen, inkl. Tonsillitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung.

    - Infektionen der unteren Atemwege, inkl. Exazerbation der chronischen Bronchitis, Lobär Pneumonie und Bronchopneumonie.

    - Harnwegsinfektionen (einschließlich Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis), Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane, Gonorrhoe.

    - Infektionen der Haut und der Weichteile.

    - Infektionen von Knochen und Gelenken, einschl. Osteomyelitis.

    - Andere Infektionskrankheiten: septischer Abort, postpartale Sepsis, Septikämie, Peritonitis, intraabdominale Sepsis, postoperative Infektionen.

    Vorbeugung von postoperativen Infektionen bei chirurgischen Eingriffen am Gastrointestinaltrakt, den Beckenorganen, Kopf und Hals, Herz, Nieren, Gallengängen sowie bei der Implantation künstlicher Gelenke.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin, Clavulansäure und andere Komponenten des Arzneimittels; gegen Beta-Lactam-Antibiotika, einschließlich Penicilline und Cephalosporine;

    - Infektiöse Mononukleose;

    - vorherige Episoden von Gelbsucht oder Leberfunktionsstörung mit Kombinationstherapie Amoxicillin + Clavulansäure in der Anamnese.

    Vorsichtig:

    - Eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <30 ml / min);

    - abnorme Leberfunktion.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Die parenterale Verabreichung einer Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure zeigte keine teratogenen Wirkungen. Bei Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde festgestellt, dass eine präventive Therapie mit dieser Kombination mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer nekrotisierenden Kolitis bei Neugeborenen einhergehen kann. Das Medikament wird nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft empfohlen, außer wenn der Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Stillzeit

    Das Medikament kann während des Stillens verwendet werden. Abgesehen von der Möglichkeit, eine Sensibilisierung, Diarrhoe oder Candidose der Mundschleimhaut zu entwickeln, sind keine anderen Nebenwirkungen von Amoxicillin und Clavulansäure auf die Gesundheit von Säuglingen, die mit Muttermilch gefüttert werden, bekannt. Im Falle von Nebenwirkungen bei Säuglingen, die stillen, gilt dies ist notwendig, um es zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös.

    Das Dosierungsschema hängt von der Schwere der Infektion, dem Alter, dem Körpergewicht und der Funktion der Nieren des Patienten ab.

    Die Dosen sind in Bezug auf den Gehalt an Amoxicillin / Clavulansäure angegeben. Der minimale Verlauf der Antibiotikatherapie sollte 5 Tage betragen. Die maximale Therapiedauer kann 14 Tage betragen, danach sollte die Wirksamkeit und Verträglichkeit beurteilt werden.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren und einem Gewicht von mehr als 40 kg

    Infektionen von leichter bis mäßiger Schwere: 1000 mg / 200 mg alle 8 Stunden.

    Schwere Infektionen: 1000 mg / 200 mg alle 4-6 Stunden.

    Prophylaxe in der Chirurgie

    Chirurgische Eingriffe von weniger als 1 h: 1000 mg / 200 mg während der ersten Anästhesie.

    Chirurgische Eingriffe von mehr als 1 h: 1 Dosis von 1000 mg / 200 mg während der ersten Anästhesie und dann 4 Dosen von 1000 mg / 200 mg für 24 Stunden.

    Patienten mit eingeschränkter nächtlicher Funktion

    Die Korrektur des Dosierungsschemas basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin.

    Kreatinin-Clearance (CK)> 30 ml / min

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.


    KK 10-30 ml / min

    Die Anfangsdosis beträgt 1000 mg / 200 mg und dann 500 mg / 100 mg zweimal täglich.


    CK <10 ml / min

    Die Anfangsdosis beträgt 1000 mg / 200 mg und dann 500 mg / 100 mg alle 24 Stunden.


    Patienten unter Hämodialyse

    Die Korrektur des Dosierungsschemas basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin. Die Anfangsdosis beträgt 1000 mg / 200 mg, danach 500 mg / 100 mg alle 24 Stunden und zusätzlich 500 mg / 100 mg am Ende der Hämodialysesitzung (um die Abnahme der Konzentration von Amoxicillin und Clavulansäure im Blut auszugleichen) Plasma).

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Behandle mit Vorsicht. regelmäßig die Leberfunktion überwachen. Gegenwärtig gibt es nicht genügend Daten, um das Dosierungsschema bei solchen Patienten zu korrigieren.

    Ältere Patienten

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Kinder

    Bei Kindern unter 40 kg wird die Dosis in Abhängigkeit vom Körpergewicht berechnet.

    Weniger als 3 Monate mit einem Körpergewicht von weniger als 4 kg (25 mg / 5 mg) / kg alle 12 Stunden.

    Weniger als 3 Monate mit einem Körpergewicht von mehr als 4 kg (25 mg / 5 mg) / kg alle 8 Stunden.

    Bei Kindern jünger als 3 Monate wird das Medikament nur langsam Infusion für 30-40 Minuten verabreicht.

    Von 3 Monaten bis 12 Jahren

    (25 mg / 5 mg) / kg alle 6-8 Stunden, abhängig von der Schwere der Infektion

    Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Die Korrektur des Dosierungsschemas basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin

    CK> 30 ml / min

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.


    KK 10-30 ml / min

    (25 mg / 5 mg) / kg 2-mal täglich.


    CK <10 ml / min

    (25 mg / 5 mg) / kg alle 24 Stunden.


    Kinder unter Hämodialyse

    Die Korrektur des Dosierungsregimes basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin - (25 mg / 5 mg) / kg alle 24 Stunden und zusätzlich (12,5 mg / 2,5 mg / kg am Ende der Hämodialyse - Sitzung) (um die Abnahme auszugleichen) in der Konzentration von Amoxicillin und Clavulansäure im Blutplasma) und weiter (25 mg / 5 mg) / kg pro Tag.

    Kinder mit eingeschränkter Leberfunktion

    Behandle mit Vorsicht. regelmäßig die Leberfunktion überwachen. Gegenwärtig gibt es nicht genügend Daten, um das Dosierungsschema bei solchen Patienten zu korrigieren.

    Vorbereitung von Lösungen für die intravenöse Injektion.

    Bolus intravenöse Verabreichung

    Lösen Sie den Inhalt der Flasche 1,2 g (1000 mg + 200 mg) in 20 ml Wasser für die Injektion. Geben Sie die fertige Lösung langsam für 3-4 Minuten direkt in die Vene oder durch den Katheter.

    Die resultierende Lösung sollte innerhalb von 20 Minuten nach der Verdünnung eingeführt werden.

    Einführung der Infusion

    Um eine Infusionslösung herzustellen, wird eine weitere Verdünnung der wie oben beschrieben hergestellten Lösung zur Bolusverabreichung durchgeführt: Die hergestellte Lösung, die 1,2 g (1000 mg + 200 mg) der Zubereitung enthält, wird zu 100 ml einer der Infusionslösungen zugegeben: 0,9 % Natriumchloridlösung, Natriumlösung Lactat zur intravenösen Verabreichung, Ringer-Lösung, Ringer-Lactat-Lösung nach Hartman.

    Nebenwirkungen:

    Unerwünschte Reaktionen sind nachstehend für Organe und Systeme aufgeführt, wobei die Häufigkeit ihres Auftretens angegeben ist. Häufigkeitsdefinition: sehr oft (> 1/10), oft (> 1/100, aber <1/10), manchmal (> 1/1000, aber <1/100), selten (> 1/10 000, aber < 1/1000), sehr selten (<1/10 000, einschließlich Einzelfälle).

    Superinfektionen

    Häufig Candidose der Haut und der Schleimhäute.

    Auf Seiten des Systems der Hämatopoese und des Lymphsystems

    Selten Reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie) und reversibel Thrombozytopenie.

    Selten Reversible Agranulozytose und reversible hämolytische Anämie, Verlängerung der Prothrombinzeit und Blutungszeit, Eosinophilie, Thrombozytose, Anämie.

    Allergische Reaktionen

    Selten Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht.

    Selten Erythema multiforme.

    Selten Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, Syndrom, ähnlich wie Serumkrankheit, allergische Vaskulitis, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, bullöse exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulose.

    Aus dem Nervensystem

    Selten Schwindel, Kopfschmerzen.

    Selten Krämpfe (können Patienten mit eingeschränkter Funktion manifestieren) Nieren, sowie bei hohen Dosen der Droge), Schlaflosigkeit, Agitation, Angst, Verhaltensänderung.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    Häufig Durchfall.

    Selten Übelkeit, Erbrechen, dyspeptische Störungen.

    Sehr selten Antibiotika-assoziierte Kolitis (einschließlich pseudomembranöser und hämorrhagischer).

    Aus der Leber und den Gallenwegen

    Selten Moderate Erhöhung der Aktivität von Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG) und Alanin-Aminotransferase (ALT).

    Selten Hepatitis und cholestatic Ikterus (mit Anwendung bemerkt andere Penicilline und Cephalosporine), erhöhte Konzentration Bilirubin und / oder erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase. Unerwünschte Reaktionen der Leber treten hauptsächlich bei Männern und bei älteren Patienten auf und können mit einer Langzeittherapie in Verbindung gebracht werden. Gewöhnlich während oder kurz nach dem Ende der Behandlung, aber bei einigen Patienten entwickeln sie sich nur wenige Wochen nach dem Ende der Behandlung. Gewöhnlich sind unerwünschte Reaktionen aus der Leber reversibel. Es ist extrem selten, bei Patienten mit schweren Vorerkrankungen oder bei Patienten, die potenziell hepatotoxische Medikamente erhalten haben, können sie bis hin zum tödlichen Ausgang sehr schwerwiegend sein

    Aus dem Harnsystem

    Selten Interstitielle Nephritis, Kristallurie (siehe Abschnitt "Überdosierung").

    Lokale Reaktionen

    Selten Thrombophlebitis.

    Überdosis:

    Symptome: Verletzungen des Magen-Darm-Traktes und Verstöße gegen den Wasserhaushalt. Amoxicillin Kristallurie führte in einigen Fällen zu Nierenversagen. Krämpfe können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie bei Patienten, die hohe Dosen des Arzneimittels erhalten, auftreten.

    Behandlung: symptomatisch. Beide Substanzen werden durch Hämodialyse aus dem Blut entfernt. In Gegenwart von hohen Konzentrationen von Amoxicillin im Urin kann es in Harnkathetern bei Raumtemperatur ausfallen. Es ist notwendig, die Durchgängigkeit solcher Katheter regelmäßig zu überprüfen.

    Interaktion:

    Probenecid reduziert die tubuläre Sekretion von Amoxicillin, was zu einer Erhöhung und Aufrechterhaltung der Amoxicillin-Konzentration im Blut führen kann (aber nicht zu Clavulansäure). Kombinierte Verwendung des Arzneimittels Amoxicillin + Clavulansäure und probenecida sollte vermieden werden.

    Die gleichzeitige Anwendung von Allopurinol und Amoxicillin kann das Risiko von Hautallergien erhöhen. Das Medikament kann die Wirksamkeit von oralen hormonellen Kontrazeptiva reduzieren, die von Patienten mit oralen hormonellen Kontrazeptiva als Verhütungsmethode verhindert werden sollte.

    In der Literatur werden seltene Fälle einer Erhöhung der international normalisierten Ratio (INR) bei Patienten mit gleichzeitiger Einnahme von Acenocoumarol oder Warfarin und Amoxicillin beschrieben. Wenn es notwendig ist, das Medikament gleichzeitig anzuwenden Amoxicillin + Clavulansäure Bei Antikoagulanzien sollte die Prothrombinzeit oder INR während der Behandlung und beim Absetzen des Arzneimittels sorgfältig überwacht werden Amoxicillin + Clavulansäure.

    Penicilline können die Ausscheidung von Methotrexat aus dem Körper verlangsamen, indem sie seine tubuläre Sekretion hemmen, so dass die gleichzeitige Anwendung von Methotrexat und Methotrexat die Toxizität von Methotrexat erhöhen kann.

    Bei Patienten, die Mofegil Mycophenolat einnahmen, wurde nach Beginn der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure eine Abnahme der Konzentration des aktiven Metaboliten Mycophenolsäure beobachtet, bevor die nächste Dosis des Arzneimittels um etwa 50% eingenommen wurde. Änderungen in dieser Konzentration können die Gesamtänderungen der Exposition von Mycophenolsäure nicht genau widerspiegeln.

    Clavulansäure kann zu einer unspezifischen Bindung von Immunglobulin führen G und Albumin mit einer Zellmembran von Erythrozyten, was zu einer falsch positiven Reaktion mit einer Coombs-Probe führen kann.

    Pharmazeutische Inkompatibilität

    Eine Droge Amoxicillin + Clavulansäure Mischen Sie nicht in einer Durchstechflasche oder Spritze mit Blutprodukten, anderen Proteinflüssigkeiten wie Proteinhydrolysaten und mit intravenösen Lipidemulsionen, Aminoglycosiden (verminderte Aminoglycosidaktivität).

    Lösung der Droge Amoxicillin + Clavulansäure Nicht mit Lösungen von Dextrose, Dextran oder Natriumbicarbonat mischen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie eine detaillierte Anamnese früherer Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Penicilline, Cephalosporine oder andere Allergene sammeln.

    Schwere und manchmal tödliche Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische Reaktionen) auf Penicilline werden beschrieben. Das Risiko des Auftretens solcher Reaktionen ist am höchsten bei Patienten, bei denen in der Vergangenheit Überempfindlichkeitsreaktionen auf Penicilline aufgetreten sind. Im Falle einer allergischen Reaktion ist es notwendig, die Behandlung mit dem Medikament zu beenden und die entsprechende alternative Therapie zu beginnen. Wenn schwerwiegende anaphylaktische Reaktionen auftreten, sollten sofortige Maßnahmen ergriffen werden (Einführung von Adrenalin). Sauerstofftherapie, intravenöse Glukokortikosteroide und Durchgängigkeit der Atemwege, einschließlich Intubation, können ebenfalls erforderlich sein.

    Es ist notwendig, den Gebrauch des Rauschgifts zu vermeiden Amoxicillin + Clavulansäure im Falle der Verdacht auf eine infektiöse Mononukleose, da Patienten mit dieser Krankheit Amoxicillin kann zu einem Hautausschlag führen, der die Diagnose erschwert.

    Eine Langzeitbehandlung mit dem Arzneimittel kann zu einer übermäßigen Reproduktion von unempfindlichen Mikroorganismen führen.

    Fälle von pseudomembranöser Kolitis treten auf, wenn antibakterielle Arzneimittel verwendet werden, deren Schwere von leicht bis lebensbedrohlich reichen kann. Daher ist es wichtig, die Möglichkeit der Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis bei Patienten mit Durchfall während oder nach der Anwendung von antibakteriellen Arzneimitteln zu prüfen. Wenn der Durchfall lang und schwer ist, sollte die Behandlung abgebrochen und der Patient untersucht werden. Kontraindizierte Anwendung von Medikamenten, die Darmperistaltik hemmen.

    Wenn es notwendig ist, das Medikament gleichzeitig mit Antikoagulanzien zu verwenden, sollte die Prothrombinzeit oder MPO sorgfältig überwacht werden, wobei bei der Ernennung oder Aufhebung des Arzneimittels möglicherweise die Dosis von Antikoagulanzien zur oralen Verabreichung angepasst werden muss.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Dosierungsschema entsprechend dem Grad der Beeinträchtigung angepasst (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Bei Patienten mit verminderter Diurese ist Kristallurie sehr selten. Während der Verabreichung hoher Dosen von Amoxicillin wird empfohlen, eine ausreichende Menge Flüssigkeit zu nehmen und eine ausreichende Diurese aufrechtzuerhalten, um die Wahrscheinlichkeit von Amoxicillin-Kristallen zu verringern.

    Das Medikament sollte bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht angewendet werden.

    Während einer längeren Therapie mit dem Medikament wird empfohlen, die Funktion der Nieren, der Leber und der Hämatopoese regelmäßig zu untersuchen.

    Der hohe Amoxicillin-Gehalt im Urin kann zu falsch positiven Ergebnissen bei der Bestimmung von Glucose im Urin führen (z. B. Benedikt-Test, Feeling-Test). In diesem Fall wird empfohlen, die Glucoseoxidationsmittelmethode zu verwenden Bestimmung der Glukosekonzentration im Urin.

    Falls erforderlich, parenterale Verabreichung des Arzneimittels Amoxicillin + Clavulansäure Patienten mit einer salzarmen Diät sollten das Vorhandensein von Natrium in der Droge berücksichtigen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    In Anbetracht der Möglichkeit, beim Gebrauch des Arzneimittels Nebenwirkungen aus dem Nervensystem zu entwickeln, ist Vorsicht geboten, wenn mit beweglichen Mechanismen und fahrenden Fahrzeugen gearbeitet wird.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung von 1000 mg + 200 mg.

    Verpackung:Arzneimittelmenge entsprechend 1200 mg Wirkstoffe (1000 mg Amoxicillin und 200 mg Clavulansäure) in eine Flasche aus farblosem Glas (Typ I) mit einem Fassungsvermögen von 30 ml, verschlossen mit einem grauen Bromobutylstopfen und hermetisch verschlossen Aluminiumkappe mit einem abnehmbaren Kunststoffdeckel von dunkelblauer Farbe.

    Eine Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Haltbarkeit:

    2 Jahre

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002854
    Datum der Registrierung:09.02.2015
    Haltbarkeitsdatum:09.02.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Aurobindo Pharma Co., Ltd.Aurobindo Pharma Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Aurobindo Pharma, ZAOAurobindo Pharma, ZAO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben