Aktive SubstanzAmoxicillin + ClavulansäureAmoxicillin + Clavulansäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amovicomb®
    Pulver in / in 
  • Amoxivan®
    Pulver in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Amoxiclav®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver in / in 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • VIAL, LLC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
  • Arlet®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver in / in 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® EC
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® SR
    Pillen nach innen 
  • Bactoklave®
    Pulver nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • BetaClave®
    Pillen nach innen 
  • Verklav
    Pulver in / in 
    RUSYUROFARM, LLC     Russland
  • Clamosar®
    Pulver in / in 
  • Medoklav
    Pulver in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoflav®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pulver nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Novaklav
    Pulver in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Panklaw 2X
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Panklaw 2X
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ranclave®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Fibell
    Pulver in / in 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Foraclav
    Pulver in / in 
    FORTYUN MED     Russland
  • Ecoclave®
    Pulver nach innen 
    STI-MED-SORB, OAO     Russland
  • Ecoclave®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Pro 1 Flasche:

    Amoxicillin-Natrium-500 mg; 1000 mg (bezogen auf Amoxicillin) + Kaliumclavulanat -100 mg; 200 mg (in Bezug auf Clavulansäure).

    Beschreibung:Weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton, kristallines, hygroskopisches Pulver.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Penicillin halbsynthetisch + Beta-Lactamase-Hemmer
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.R.02   Amoxicillin in Kombination mit Enzyminhibitoren

    Pharmakodynamik:

    Clamosar ist ein Kombinationspräparat aus Amoxicillin und Clavulansäure, einem Beta-Lactamase-Hemmer. Es wirkt bakterizid, hemmt die Synthese der Bakterienwand.

    Es wirkt gegen aerobe Gram-positive Bakterien (einschließlich Stämme, die Beta-Laktamasen produzieren): Staphylococcus Aureus; aerobe gramnegative Bakterien: Enterobacter spp., Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Klebsiella spp., Moraxella Catarrhalis.

    Die folgenden Erreger sind nur empfindlich im vitro: Staphylococcus Epidermis, Streptococcus Pyogene, Streptococcus anthracis, Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Viridane, Enterococcus Faecalis, Corynebakterium spp., Listerien Monocytogenes; anaerob Clostridium spp., Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp.;

    aerobe Gram-negative Bakterien (einschließlich Stämme, die Beta-Lactamasen produzieren): Proteus Mirabilis, Proteus vulgaris, Salmonellen spp., Shigella spp., Bordetella Pertussis, Yersinia enterocolitica, Gardnerella vaginalis, Neisseria Meningitidis, Neisseria Gonorrhoeae, Haemophilus Ducreyi, Yersinia Multocida (früher Pasteurella), Campylobacter Jejuni;

    anaerobe gramnegative Bakterien (einschließlich Stämme, die Beta-Lactamasen produzieren): Bacteroides spp., einschließlich Bacteroides Fragilis.

    Clavulansäure unterdrückt II, III, IV- und V-Typen von Beta-Lactamasen, inaktiv für Typ-I-Beta-Lactamasen, produziert Pseudomonas Aeruginosa, Serratia spp., Acinetobacter spp. Clavulansäure hat einen hohen Tropismus für Penicillinasen, wodurch sie einen stabilen Komplex mit dem Enzym bildet, der den enzymatischen Abbau von Amoxicillin unter dem Einfluss von Beta-Lactamasen verhindert.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung in Dosen von 1,0 / 0,2 und 0,5 / 0,1 g beträgt die maximale Konzentration des Arzneimittels im Plasma Amoxicillin 105,4 bzw. 32,2 μg / ml und Clavulansäure beträgt 28,5 und 10, 5 μg / ml, die maximale Hemmwirkung Die Konzentration von 1 μg / ml für Amoxicillin ist ähnlich, wenn es sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern nach 12 Stunden und 8 Stunden verabreicht wird.

    Verbindung mit Plasmaproteinen: Amoxicillin -17-20%, Clavulansäure - 22-30 %. Metabolisiert beide Komponenten in der Leber: Amoxicillin - 10% der verabreichten Dosis, Clavulansäure - um 50%. Es wird hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Bakterielle Infektionen durch anfällige Erreger: Infektionen der unteren Atemwege (Bronchitis, Lungenentzündung, Pleuraempyem, Lungenabszess), Infektionen der Hals - Nasen - Ohren - Organe (Sinusitis, Tonsillitis, Otitis media), Infektionen des Urogenitalsystems und der Beckenorgane (Pyelonephritis) , Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Zervizitis, Salpingitis, Oophoritis, tubo-ovarian Abszess, Endometritis, bakterielle Vaginitis, septische Abtreibung, puerperale Sepsis, Beckenentzündung, Schanker, Gonorrhoe), Infektionen der Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen, Abszesse, Phlegmone, Wundinfektionen), Osteomyelitis, postoperative Infektionen, Vorbeugung von Infektionen in der Chirurgie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit (einschließlich Cephalosporine und andere. Beta-Lactam-Antibiotika), infektiöse Mononukleose (einschließlich, wenn ein morbilliformer Ausschlag), Gelbsucht Episoden oder Leberfunktionsstörungen als Folge von Amoxycillin / Clavulansäure in der Anamnese.

    Vorsichtig:

    Schwere Leberinsuffizienz, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt (einschließlich Colitis in der Geschichte, im Zusammenhang mit der Verwendung von Penicillinen), chronisches Nierenversagen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindiziert in der Schwangerschaft, zum Zeitpunkt der Behandlung sollte das Stillen aufhören.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös (Bolus, Tropf).

    Die Berechnung wird mit Amoxicillin durchgeführt. Das Dosierungsschema wird individuell eingestellt, abhängig von der Schwere des Verlaufs und der Lokalisation der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers.

    Bei intravenöser Verabreichung erhalten Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren dreimal täglich 1000 mg, viermal täglich schwere Infektionen. Die maximale tägliche Aufnahme von Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von mehr als 40 kg) beträgt 6000 mg. Für Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren - 25 mg / kg 3-mal täglich; in schweren Fällen - 4 mal am Tag; für Kinder unter 3 Monaten mit einem Körpergewicht von weniger als 4 kg - 25 mg / kg alle 12 Stunden, für Kinder unter 3 Monaten mit einem Körpergewicht von mehr als 4 kg - 25 mg / kg alle 8 Stunden. Bei Kindern jünger als 3 Monate sollte das Medikament nur langsam Infusion für 30-40 Minuten verabreicht werden. Dauer der Behandlung - bis zu 14 Tage, akute Mittelohrentzündung - bis zu 10 Tagen.

    Für die Vorbeugung von postoperativen Infektionen in Operationen, die weniger als 1 Stunde dauern, wird während der Einleitung Anästhesie in einer Dosis von 1000 mg intravenös verabreicht. Bei längeren Operationen - 1000 mg alle 6 Stunden während des Tages. Bei einem hohen Infektionsrisiko kann die Verabreichung mehrere Tage fortgesetzt werden.

    Bei Patienten unter Hämodialyse basiert die Dosisanpassung auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin. Zunächst eine Dosis von 1000 mg, gefolgt von 500 mg alle 24 Stunden und zusätzlich 500 mg am Ende der Hämodialyse-Sitzung (um die Abnahme auszugleichen in der Plasmakonzentration von Amoxicillin).

    Bei Kindern unter Hämodialyse wird zuerst alle 24 Stunden eine Dosis von 25 mg / kg verabreicht und zusätzlich (12,5 mg / kg) am Ende der Hämodialyse (um die Abnahme der Amoxicillin - Konzentration im Serum auszugleichen) und weiter (25 mg / kg) pro Tag.

    Bei chronischer Niereninsuffizienz werden Dosisanpassung und Häufigkeit der Verabreichung in Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance durchgeführt: Wenn die Kreatinin-Clearance mehr als 30 ml / min beträgt, ist keine Dosisanpassung erforderlich. mit der Clearance von Kreatinin 10-30 ml / min - IV - 1000 mg, dann 500 mg zweimal täglich intravenös; wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min -1000 mg beträgt, dann 500 mg alle 24 Stunden intravenös. Bei Kindern mit einer Kreatinin-Clearance von mehr als 30 ml / min ist keine Dosisanpassung erforderlich. mit der Clearance von Kreatinin (25 mg / kg) 2 mal täglich intravenös; wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min (25 mg / kg) alle 24 Stunden intravenös ist.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion werden mit Vorsicht behandelt und die Leberfunktion wird regelmäßig überwacht. Gegenwärtig gibt es nicht genügend Daten, um das Dosierungsschema für solche Patienten zu ändern.

    Vorbereitung einer Lösung für die intravenöse Injektion.

    Intravenöse Injektion langsam (innerhalb von 3-4 Minuten).

    Flaschen

    Lösungsmittel

    (ml)

    Das erhaltene Volumen (ml)

    500/100 mg

    10

    10,5

    1000/200 mg

    20

    20,9

    Das Lösungsmittel ist Wasser für Injektionen.

    Wenn die Dosis 500/100 mg beträgt, wird das Arzneimittel in 10 ml des Lösungsmittels verdünnt. Um die Dosis von 1000/200 mg zu verdünnen, verwenden Sie eine 20 ml Spritze, die mit Wasser zur Injektion gefüllt ist. 10 ml des Lösungsmittels werden in die Ampulle injiziert, ohne die Nadeln zu entfernen, der Inhalt der Ampulle wird gelöst, nach dem Auflösen des Arzneimittels wird die Lösung in die Spritze gegeben und zum Schütteln wird die Konzentration zusätzlich für 5-10 Sekunden geschüttelt.

    Clamosar sollte innerhalb von 20 Minuten nach der Herstellung der Lösung zur intravenösen Verabreichung verabreicht werden.

    Während der Aufzucht kann eine vorübergehende rosa Färbung der Lösung auftreten.

    Die fertige Lösung hat eine hellgelbe Farbe.

    Vorbereitung einer Lösung für die intravenöse intravenöse Infusion

    Clamosar kann als intravenöse Infusion für 30-40 Minuten verabreicht werden. Die resultierende Klamosar-Lösung in einer Dosis von 500/100 mg und 1000/200 mg wird sofort zu 50 ml bzw. 100 ml der Infusionsflüssigkeit zugegeben.

    In den empfohlenen Mengen der nachstehend aufgeführten Infusionslösungen wird eine ausreichende Antibiotikakonzentration bei 25 ° C aufrechterhalten, und die Infusion sollte vor Ablauf des in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zeitraums abgeschlossen sein.

    Standardlösungen für die intravenöse Infusion

    Stabilitätszeitraum mit 25 ° С

    Wasser für Injektionszwecke

    4h

    Natriumchloridchlorid 0,9%

    4h

    Natriumlactat zur intravenösen Infusion 1.85%

    3 Stunden

    Wecker

    3 Stunden

    Dr. Hartman (Ringerlaktat)

    3 Stunden

    Kaliumchlorid (0,3%) und Natriumchlorid (0,9%) für die intravenöse Infusion

    3 Stunden

    Verwenden Sie keine Antibiotika-Lösungsrückstände.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gastritis, Stomatitis, Glossitis, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, cholestatische Gelbsucht, Hepatitis, erhöhte Aktivität der alkalischen Phosphatase, Leberversagen (bei älteren Menschen, Männer, Langzeittherapie), pseudomembranöse und hämorrhagische Kolitis ( kann sich auch nach der Therapie entwickeln), Enterokolitis, schwarze "haarige" Zunge, Verdunkelung des Zahnschmelzes.

    Aus der Hämatopoese: reversible Erhöhung der Prothrombinzeit und Blutungszeit, Thrombozytopenie, Thrombozytose, Eosinophilie, Leukopenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie, Hyperbilirubinämie.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Hyperaktivität, Angst, Verhaltensänderung, Krämpfe, Unruhe, Schlaflosigkeit.

    Lokale Reaktionen: Phlebitis an der Stelle der intravenösen Verabreichung.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, erythematöser Hautausschlag, multiformes Erythem, Anaphylaxie, angioneurotisches Ödem, bullöse exfoliative Dermatitis, malignes Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom), allergisches Vaskulitis-Syndrom ähnlich der Serumkrankheit, akutes generalisiertes exanthematisches Pustullez, Pruritus, toxische epidermale Nekrolyse.

    Andere: Candidamykose, Superinfektion, interstitielle Nephritis, Kristallurie, Hämaturie.

    Überdosis:

    Symptome: eine Verletzung der Funktion des Magen-Darm-Traktes und des Wasserelektrolyt-Gleichgewichts.

    Behandlung: symptomatisch. Hämodialyse ist wirksam.

    Interaktion:

    Bakteriostatische Arzneimittel (Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) haben eine antagonistische Wirkung.

    Erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index). Bei gleichzeitiger Verabreichung von Antikoagulanzien ist es notwendig, die Blutkoagulabilität zu überwachen.

    Reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva, Drogen, bei deren Stoffwechsel Parahaminobenzoesäure gebildet wird, Ethinylestradiol - das Risiko von Blutungen "Durchbruch".

    Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazonnicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und andere Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Amoxicillin (Clavulansäure wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden).

    Allopurinol erhöht das Risiko von Hautausschlägen.

    Pharmazeutische Inkompatibilität: Das Arzneimittel sollte nicht mit Blutprodukten, anderen Proteinflüssigkeiten wie Proteinhydrolysaten und Lipidemulsionen gemischt werden zum Intravenöse Verabreichung. Mischen Sie nicht in einer Spritze mit Aminoglykosidantibiotika aufgrund des Aktivitätsverlustes der letzteren. Arzneimittellösungen sollten nicht mit Dextrose enthaltenden Infusionslösungen gemischt werden, Dextran oder Natriumhydrogencarbonat.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollte die Leberfunktion regelmäßig überwacht werden. Amoxicillin und Clavulansäure kann eine unspezifische Bindung von Immunglobulinen und Albuminen an die Erythrozytenmembran hervorrufen, was die Ursache eines falsch positiven Coombs-Tests sein kann. Während der Verabreichung großer Dosen von Amoxicillin wird empfohlen, eine ausreichende Menge Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eine ausreichende Diurese aufrechtzuerhalten, um die Wahrscheinlichkeit von Amoxicillin-Kristallen zu verringern. Im Falle einer allergischen Reaktion ist es notwendig, die Behandlung mit dem Medikament zu beenden und die Therapie mit einem Antibiotikum einer anderen Gruppe zu beginnen. Im Falle von schweren Überempfindlichkeitsreaktionen sollten sofort geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Adrenalin, Sauerstofftherapie, intravenöse Glukokortikosteroide und Durchgängigkeit der Atemwege, einschließlich Intubation, können ebenfalls erforderlich sein. Bei Verdacht auf eine infektiöse Mononukleose ist bei Patienten mit dieser Erkrankung auf eine Anwendung des Arzneimittels zu verzichten Amoxicillin kann einen Hautausschlag verursachen, der die Diagnose erschwert. Bei der Behandlung von leichtem Durchfall (verursacht durch Clostridium difficile) vor dem Hintergrund der Behandlung sollte natürlich antidiarrhoische Medikamente vermieden werden, die die Peristaltik des Darms reduzieren; Es ist möglich, Kaolin oder Attapulgit enthaltende Antidiarrhoikumarzneimittel zu verwenden. Bei starkem Durchfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung dauert notwendigerweise weitere 48-72 Stunden nach dem Verschwinden der klinischen Zeichen der Krankheit. Bei gleichzeitiger Anwendung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva und Amoxicillin sollte es möglich sein, andere oder zusätzliche Verhütungsmethoden anzuwenden.

    Im Verlauf der Behandlung ist es notwendig, den Status der Funktionen der Organe der Hämatopoese, Leber und Nieren zu überwachen.

    Es ist möglich, eine Superinfektion aufgrund des Wachstums der unempfindlichen Mikroflora zu entwickeln, was eine entsprechende Änderung in der antibakteriellen Therapie erfordert.

    Kann bei der Bestimmung von Glukose im Urin zu falsch positiven Ergebnissen führen. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein Glucoseoxidationsmittel zur Bestimmung der Glucosekonzentration im Urin zu verwenden.

    Bei Patienten, die überempfindlich auf Penicilline reagieren, können allergische Reaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika auftreten. Die Fälle der Entwicklung nekrotisirujuschtschich der Enterokolitis bei den Neugeborenen, bei den Schwangeren mit dem vorzeitigen Bruch der Membranen waren aufgedeckt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    In Anbetracht der Möglichkeit von Schwindel als Nebenwirkung des zentralen Nervensystems ist Vorsicht geboten, wenn mit Mechanismen und fahrenden Fahrzeugen gearbeitet wird.

    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung von 500 mg + 100 mg; 1000 mg + 200 mg aktive Substanzen.
    Verpackung:

    In Flaschen einer Glasröhre mit einem Fassungsvermögen von 10 ml.

    1, 5 oder 10 Fläschchen mit dem Medikament, zusammen mit der Gebrauchsanweisung, sind in einer Packung Pappe oder 50 Flaschen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für die Verwendung des Medikaments in einer Schachtel aus Pappe (für Krankenhäuser) platziert.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, geschützt vor Licht und außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000287
    Datum der Registrierung:30.01.2013 / 12.09.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Promomed Rus, Offene GesellschaftPromomed Rus, Offene Gesellschaft Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben