Aktive SubstanzAmoxicillin + ClavulansäureAmoxicillin + Clavulansäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amovicomb®
    Pulver in / in 
  • Amoxivan®
    Pulver in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Amoxiclav®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver in / in 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • VIAL, LLC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
  • Arlet®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver in / in 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® EC
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® SR
    Pillen nach innen 
  • Bactoklave®
    Pulver nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • BetaClave®
    Pillen nach innen 
  • Verklav
    Pulver in / in 
    RUSYUROFARM, LLC     Russland
  • Clamosar®
    Pulver in / in 
  • Medoklav
    Pulver in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoflav®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pulver nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Novaklav
    Pulver in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Panklaw 2X
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Panklaw 2X
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ranclave®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Fibell
    Pulver in / in 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Foraclav
    Pulver in / in 
    FORTYUN MED     Russland
  • Ecoclave®
    Pulver nach innen 
    STI-MED-SORB, OAO     Russland
  • Ecoclave®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, dispergierbar
    Zusammensetzung:

    Komponente

    Tabletten 500 mg + 125 mg

    Tabletten 875 mg + 125 mg

    Wirkstoffe

    Amoxicillintrihydrat

    (entspricht

    Amoxicillin)

    574,00 mg (500 mg)

    1004,50 mg (875 mg)

    Kaliumclavulanat (entspricht Clavulansäure)

    148,87 mg (125 mg)

    148,87 mg (125 mg)

    Hilfsstoffe

    Aromatische tropische Mischung

    26,00 mg

    38,00 mg

    Süße Orange des Aromatisators

    26,00 mg

    38,00 mg

    Aspartam

    6,50 mg

    9,50 mg


    Hochdisperses Siliciumdioxid

    13.00 mg

    18.00 mg


    Eisen (III) oxid gelb, E 172

    3,50 mg

    5,13 mg


    Talk

    13.00 mg

    18.00 mg


    Rizinusöl, hydriert

    26,00 mg

    36,00 mg


    Zellulose

    mikrokristallin

    kieselsäurehaltig

    Bis zu 1300,00 mg

    Vor 1940,00 mg


    Beschreibung:Oblong achteckige Pillen von hellgelber Farbe mit Imprägnierungen von brauner Farbe, mit einem fruchtigen Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Penicillin halbsynthetisch + Beta-Lactamase-Inhibitor
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.R.02   Amoxicillin in Kombination mit Enzyminhibitoren

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Amoxicillin ist ein semisynthetisches Breitbandantibiotikum. Es hat Aktivität gegen viele grampositive und gramnegative Mikroorganismen. In der gleichen Zeit, Amoxicillin unterliegt einer Zerstörung durch Beta-Lactamasen, und daher erstreckt sich das Spektrum der Amoxicillin-Aktivität nicht auf Mikroorganismen, die dieses Enzym produzieren.

    Clavulansäure, ein Beta-Lactamase-Inhibitor, der strukturell mit Penicillinen verwandt ist, hat die Fähigkeit, ein breites Spektrum von Beta-Lactamasen zu inaktivieren, die in Mikroorganismen gefunden werden, die gegen Penicilline und Cephalosporine resistent sind. Clavulansäure hat eine ausreichende Wirksamkeit gegen Plasmide Beta-Lactamasen, die am häufigsten bakterielle Resistenz verursachen, und ist wirksam gegen Typ-I-chromosomale Beta-Lactamasen, die nicht durch Clavulansäure inhibiert werden.

    Die Anwesenheit von Clavulansäure in der Zubereitung schützt Amoxicillin vor der Zerstörung durch Enzyme - Beta-Lactamasen, die das antibakterielle Spektrum von Amoxicillin erweitern können.

    Die Aktivität einer Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure im vitro.

    Gram-positive Aerobier: Bazillus anthracis, Enterococcus Faecalis, Listerien Monocytogenes, Nocardia Asteroide, Streptococcus Pyogene12 , Streptococcus Agalaktiae12, andere beta-hämolytische Stethokokken12, Staphylococcus Aureus (empfindlich gegenüber Methicillin) 1, Staphylococcus Saprophyticus (empfindlich gegenüber Methicillin), Koagulase-negative Staphylokokken (Methicillin-empfindlich).

    Gram-negative Aerobier: Bordetella Pertussis, Haemophilus influenzae1, Helicobacter Pylori, Moraxella Catarrhalis1, Neisseria Gonorrhoeae, Pasteurella Multocida, Vibrio Cholerae.

    Andere: Borrelia burgdorferi, Leptospira icterohaemorrhagiae, Treponema pallidum.

    Gram-positiv Anaerobier: Arten nett Clostridium, Peptococcus niger, Peptostreptococcus magnus, Peptostreptococcus micros, Arten nett Peptostreptococcus.

    Gram-negativ Anaerobier: Bacteroides fragilis, Arten nett Bakteroide, Arten nett Capnocytophaga, Eikenella corrodens, Fusobacterium nucleatum, Arten nett Fusobacterium, Arten nett Porphyromonas, Arten nett Prevotella.

    Bakterien, zum von welchem wahrscheinlich erworben Widerstand zu Kombinationen Amoxicillin von Clavulanat Acid

    Gram-negative Aerobier: Escherichia coli1, Klebsiella Oxytoca, Klebsiella Lungenentzündung, Arten der Gattung Klebsiella, Proteus Mirabilis, Proteus vulgaris, Arten der Gattung Proteus, Arten der Gattung Salmonellen, Arten der Gattung Shigella.

    Gram-positive Aerobier: Arten der Gattung Corynebakterium, Enterococcus

    Faecium. Streptococcus Lungenentzündung12 , Gruppe Streptokokken Viridans.

    Bakterien, besitzen natürlich Nachhaltigkeit zu Kombinationen Amoxicillin von Clavulanat Acid

    Gram-negative Aerobier: Arten der Gattung Acinetobacter, Citrobacter freundii, Arten der Gattung Enterobacter, Hafnia Alve, Legionellen pneumophila, Morganella Morganii, Arten der Gattung Providencia, Arten der Gattung Pseudomonas, Arten der Gattung Serratia, Stenotrophomonas Maltophilie, Yersinia enterocolitica

    Andere: Chlamydia pneumoniae, Chlamydia psittaci, Arten nett Chlamydien, Coxiella burnetii, Arten nett Mycoplasma.

    1Für diese Bakterien wurde die klinische Wirksamkeit der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure in klinischen Studien nachgewiesen.

    2Stämme dieser Bakterien produzieren keine Beta-Lactamasen. Die Sensitivität gegenüber einer Monotherapie mit Amoxicillin deutet auf eine ähnliche Empfindlichkeit gegenüber der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure hin.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Die Wirkstoffe der Zubereitung werden nach der Einnahme schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) resorbiert. Die Absorption von Wirkstoffen ist optimal im Falle der Anwendung der Zubereitung zusammen mit Lebensmitteln.

    Im Folgenden sind die pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure nach Einnahme einer Dosis von 875 mg / 125 mg und 500 mg / 125 mg zweimal täglich mit gesunden Probanden.

    Der Mittelwert (± SD) pharmakokinetisch

    Indikatoren




    Aktiv

    Dosis

    VONmOh

    Tmoh (Stunde)

    AUC (0-24h)

    T "2

    Angelegenheit

    (mg)

    (μg / ml)


    (μg * h / ml)

    (Stunde)

    Amoxicillin / Clav






    Ulansäure






    Amoxicillin

    875 mg / 125 mg

    875

    11,64

    1.50(1.0-2.5)

    53,52

    1.19



    ±2,78


    ±12,31

    ±0.21

    500 mg / 125 mg

    500

    7,19

    1.5 (1.0-2.5)

    53,52

    1.15



    ±2,26


    ±8,37

    ±0.20

    Clavulansäure

    875 mg / 125 mg

    125

    2,18

    1.25 (1.0-2.0)

    10,16

    0.96



    ±0,99


    ±3,04

    ±0.12

    500 mg / 125 mg

    125

    2,40

    1.5 (1.0-2.0)

    15,72

    0.98



    ±0,83


    ±3,86

    ±0.12

    Cmax - die maximale Konzentration im Blutplasma;

    TmOh - Zeit, um die maximale Konzentration im Blutplasma zu erreichen; AUC - Fläche unter der Kurve "Konzentrationszeit";

    T1/2 - Halbwertzeit

    Stoffwechsel

    Ungefähr 10-25% der Anfangsdosis von Amoxicillin werden von den Nieren in Form eines inaktiven Metaboliten (Penicillinsäure) ausgeschieden. Clavulansäure im menschlichen Körper unterliegt einem intensiven Metabolismus unter Bildung von 2,5-Dihydro-4- (2-hydroxyethyl) -5-oxo-1H-pyrrol-3-carbonsäure und 1-Amino-4-hydroxybutan-2 -one und wird über die Nieren, über den Gastrointestinaltrakt und auch mit Ausatemluft in Form von Kohlendioxid ausgeschieden.

    Verteilung

    Wie bei der intravenösen Verabreichung einer Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure, werden die therapeutischen Konzentrationen von Amoxicillin und Clavulansäure in verschiedenen Geweben und in der interstitiellen Flüssigkeit (in der Gallenblase, Bauchgewebe, Haut-, Fett- und Muskelgewebe, synovialen und peritonealen Flüssigkeiten, Gallensekretion).

    Amoxicillin und Clavulansäure haben einen schwachen Grad der Bindung an Plasmaproteine. Studien haben gezeigt, dass etwa 25% der Gesamtmenge an Clavulansäure und 18% Amoxicillin im Blutplasma an Plasmaproteine ​​binden.

    Das Verteilungsvolumen beträgt etwa 0,3-0,4 l / kg für Amoxicillin und etwa 0,2 l / kg für Clavulansäure. Amoxicillin und Clavulansäure dringen nicht ein hämatoenzephalen Barriere in nicht entzündeten Meningen. Amoxicillin (wie die meisten Penicilline) wird in die Muttermilch ausgeschieden.

    Spuren von Clavulansäure können auch in der Muttermilch nachgewiesen werden. Mit Ausnahme der Möglichkeit der Entwicklung Sensibilisierung, Durchfall und Candidose der Mundschleimhaut, es sind keine anderen unerwünschten Wirkungen von Amoxicillin und Clavulansäure auf die Gesundheit von Kindern bekannt, die mit Muttermilch gefüttert werden.

    Studien zur Reproduktionsfunktion bei Tieren haben gezeigt, dass Amoxicillin und Clavulansäure dringen in die Plazentaschranke ein. Es gab jedoch keine nachteilige Wirkung auf den Fötus.

    Ausscheidung

    Amoxicillin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, während Clavulansäure über renale und extrarenale Mechanismen abläuft. Nach einmaliger oraler Einnahme von 875 mg / 125 mg oder 500 mg / 125 mg von etwa 60-70% Amoxicillin und 40-65% Clavulansäure während der ersten 6 Stunden wird unverändert in die Nieren ausgeschieden. Die mittlere Halbwertszeit (T1/2) Amoxicillin / Clavulansäure beträgt etwa 1 Stunde, die durchschnittliche Gesamtclearance beträgt bei gesunden Patienten etwa 25 l / h. In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass die Ausscheidung von Amoxicillin durch die Nieren innerhalb von 24 Stunden etwa 50-85%, Clavulansäure, beträgt 27-60%. Die größte Menge an Clavulansäure wird innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Verabreichung ausgeschieden.

    Die Pharmakokinetik von Amoxicillin / Clavulansäure hängt nicht vom Geschlecht des Patienten ab.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Die Gesamtclearance von Amoxicillin / Clavulansäure nimmt proportional zur Abnahme der Nierenfunktion ab. Die Abnahme der Clearance ist bei Amoxicillin ausgeprägter als bei Clavulansäure, da das meiste Amoxicillin über die Nieren ausgeschieden wird. Dosen des Arzneimittels für Nierenversagen sollten unter Berücksichtigung der Unerwünschtheit der Kumulierung von Amoxicillin vor dem Hintergrund der Aufrechterhaltung eines normalen Clavulansäuregehaltes ausgewählt werden.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei den Patienten mit der herabgesetzten Leberfunktion wird das Präparat mit der Vorsicht verwendet, man muss die ständige Überwachung der Funktion der Leber durchführen.

    Beide Komponenten werden durch Hämodialyse und geringe Mengen durch Peritonealdialyse entfernt.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch amoxicillin- / clavulansäureempfindliche Mikroorganismen

    - Infektionen der oberen Atemwege und der HNO-Organe (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Otitis media, retropharyngealem Abszess, Tonsillitis, Pharyngitis);

    - Infektion der unteren Atemwege (akute Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, Exazerbation der chronischen Bronchitis, Pneumonie);

    - Harnwegsinfektionen (z. B. Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis);

    - Infektion in der Gynäkologie und Geburtshilfe;

    - Haut- und Weichteilinfektionen, einschließlich menschlicher und tierischer Bisse;

    - Infektionen von Knochen und Bindegewebe (z. B. Osteomyelitis);

    - Infektion der Gallenwege (Cholezystitis, Cholangitis);

    - odontogene Infektionen.

    Kontraindikationen:

    - erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Amoxicillin, Clavulansäure, anderen Komponenten des Arzneimittels;

    - schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktische Reaktionen) in einer Anamnese gegenüber anderen Beta-Lactam-Antibiotika (Cephalosporine, Carbapeneme oder Monobactame);

    - Cholestatic Ikterus und / oder andere Leberfunktionsstörungen durch Amoxicillin / Clavulansäure in der Geschichte verursacht;

    - Kinder unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 40 kg;

    - Phenylketonurie;

    - Nierenversagen (CK <30 ml / min) (für Tabletten, dispergierbar 875 mg + 125 mg);

    - Infektiöse Mononukleose;

    - lymphozytische Leukämie.

    Vorsichtig:

    bei der pseudomembranösen Kolitis in der Anamnese, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, Leberinsuffizienz, schwere Nierenfunktionsstörung (für Tabletten, dispersible 500 mg + 125 mg), Schwangerschaft, Stillzeit, bei gleichzeitiger Verwendung mit Antikoagulanzien.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien an Tieren haben keine Daten über die Gefahren der Einnahme von Amoxiclav®Qwiktab während der Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf die embryonale fetale Entwicklung offenbart.

    In einer Studie an Frauen mit vorzeitiger Fruchtwasserruptur wurde festgestellt, dass eine präventive Therapie mit Amoxicillin / Clavulansäure mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer nekrotisierenden Enterokolitis bei Neugeborenen einhergehen kann. Es gibt auch Informationen über die Entwicklung von Durchfall und Candidose der Mundschleimhaut bei Neugeborenen.

    In der Schwangerschaft und während der Stillzeit wird Amoxiclav® Quicact nur angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Amoxicillin und Clavulansäure dringen in geringen Mengen in die Muttermilch ein, daher sollte die Einnahme des Medikaments während des Stillens nur fortgesetzt werden, wenn klare Hinweise vorliegen.

    Bei Säuglingen, die das Stillen erhalten, ist es möglich, Sensibilisierung, Durchfall, Candidose der Schleimhäute der Mundhöhle zu entwickeln. In solchen Fällen sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Das Dosierungsschema wird individuell in Abhängigkeit von Alter, Körpergewicht, Nierenfunktion des Patienten und der Schwere der Infektion festgelegt. Tabletten müssen in einem halben Glas Wasser gelöst werden (mindestens 30 ml) und gründlich mischen, dann trinken, oder halten Sie die Tabletten in den Mund, bis sie vollständig gelöst sind, dann schlucken. Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, sollten Sie das Medikament zu Beginn der Mahlzeit einnehmen.

    Dispergierbare Tabletten von Amoxiclav®Quiktab 500 mg / 125 mg: Erwachsene und Kinder über 12 Jahren mit einem Körpergewicht> 40 kg:

    Zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen - eine Tablette (500 mg / 125 mg) alle 12 Stunden (2 mal täglich).

    Zur Behandlung von schweren Infektionen und Infektionen der Atemwege - eine Tablette (500 mg / 125 mg) alle 8 Stunden (3 mal täglich).

    Die maximale Tagesdosis von Amoxiclav® Quicact beträgt 1500 mg Amoxicillin / 375 mg Clavulan.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance (CK) über 30 ml / min ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren> 40 kg (dieses Dosierungsschema wird für Infektionen mit mittlerem und schwerem Verlauf angewendet):

    Dispergierbare Tabletten von Amoxiclav®quicab 875 mg / 125 mg:

    CK: 10-30 ml / min

    500 mg / 125 mg zweimal täglich (mit einem durchschnittlichen und schweren Verlauf der Infektion)

    CK <10 ml / min

    500 mg / 125 mg einmal täglich (mit einem durchschnittlichen und schweren Verlauf der Infektion)

    Hämodialyse

    500 mg / 125 mg alle 24 Stunden, plus 500 mg / 125 mg während der Dialyse, bei wiederholter Anwendung am Ende der Dialyse (wenn die Konzentration von Amoxicillin und Clavulansäure im Blutplasma reduziert wird)


    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren mit einem Körpergewicht> 40 kg:

    Bei schweren Infektionen und Infektionen der Atemwege - eine Tablette (875 mg / 125 mg) alle 12 Stunden (2 mal täglich).

    Die Tagesdosis des Präparates AmoxiclawjQwiktab bei der Anwendung 2 Male pro Tag ist 1750 Milligramme Amoxicillin / 250 Milligramme der Clavulansäure.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance (CK) von mehr als 30 ml / min ist keine Korrekturdosis erforderlich.

    Patienten mit QC weniger als 30 ml / min Verwendung von dispergierbaren Tabletten Amoxiclav® Quicactab, 875 mg / 125 mg es ist kontraindiziert.

    Solche Patienten sollten das Medikament in einer Dosierung von 500 mg / 125 mg nach der entsprechenden Dosisanpassung einnehmen.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei der Einnahme von Amoxiclav® Quicactab ist Vorsicht geboten. Es ist notwendig, die Leberfunktion regelmäßig zu überwachen. Im Falle der Startbehandlung mit parenteraler Verabreichung des Arzneimittels, Es ist möglich, die Therapie mit Amoxiclav® Quiquate Tabletten fortzusetzen.

    Die Behandlungsdauer wird vom behandelnden Arzt festgelegt! Der minimale Verlauf der Antibiotikatherapie beträgt 5 Tage. Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage dauern, ohne die klinische Situation zu überprüfen.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr häufig (> 1/10), häufig (> 1/100, <1/10), nicht häufig (> 1 / 1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000). Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Auf Seiten der Organe der Hämatopoese und des Lymphsystems: selten: reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie), Thrombozytopenie; selten: Eosinophilie, Thrombozytose, reversible Agranulozytose, erhöhte Blutungszeit und reversible Verlängerung der Prothrombinzeit, Anämie, einschließlich reversibler hämolytischer Anämie.

    Vom Immunsystem: Frequenz unbekannt: Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, allergische Vaskulitis, ein Syndrom ähnlich der Serumkrankheit.

    Aus dem Nervensystem: selten: Schwindel, Kopfschmerzen; selten: Schlaflosigkeit, Unruhe, Angst, Verhaltensänderung, reversible Hyperaktivität, Krämpfe; Anfälle können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion beobachtet werden, ebenso bei Patienten, die hohe Dosen des Arzneimittels erhalten.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt häufig: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; Übelkeit wird häufiger bei Einnahme hoher Dosen beobachtet. Wenn Verstöße gegen den Magen-Darm-Trakt bestätigt werden, können sie eliminiert werden, wenn Sie das Medikament zu Beginn der Mahlzeit einnehmen. selten: Verdauungsstörung; selten: Antibiotika-assoziierte Kolitis induziert Empfang von Antibiotika (einschließlich pseudomembranöser und hämorrhagischer Colitis), schwarze Haarzunge, Gastritis, Stomatitis.

    Bei Kindern war die Verfärbung der Oberflächenschicht des Zahnschmelzes sehr selten. Mundpflege hilft, Verfärbung des Zahnschmelzes zu verhindern.

    Von der Haut selten: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria; selten: multiformes exsudatives Erythem;

    Häufigkeit ist unbekannt: Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse, bullöse exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulose.

    Aus dem Harnsystem: selten: Kristallurie, interstitielle Nephritis, Hämaturie.

    Aus der Leber und den Gallenwegen: selten: erhöhte Aktivität von Alanin-Aminotransferase (ALT) und / oder Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG) (Dieses Phänomen wird bei Patienten beobachtet, die eine Beta-Lactam-Antibiotikatherapie erhalten, ihre klinische Bedeutung ist jedoch unbekannt);

    Unerwünschte Lebernebenwirkungen wurden hauptsächlich bei Männern und älteren Patienten beobachtet und können mit einer Langzeittherapie in Verbindung gebracht werden. Diese unerwünschten Erscheinungen sind bei Kindern sehr selten. Diese Anzeichen und Symptome treten gewöhnlich während oder unmittelbar nach dem Ende der Therapie auf, können aber in einigen Fällen nach Abschluss der Therapie möglicherweise erst nach einigen Wochen auftreten. Unerwünschte Phänomene sind in der Regel reversibel. Unerwünscht Phänomene auf Seiten der Leber können schwerwiegend sein, in extrem seltenen Fällen gibt es Berichte über tödliche Folgen.In fast allen Fällen waren dies Patienten mit schweren Begleiterkrankungen oder Patienten, die gleichzeitig potenziell hepatotoxische Medikamente erhielten. selten: erhöhte alkalische Phosphatase, erhöhtes Bilirubin, Hepatitis, cholestatischer Ikterus (bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Penicillinen und Cephalosporinen).

    Andere häufig: Candidose der Haut und der Schleimhäute; Frequenz unbekannt: Wachstum von unempfindlichen Mikroorganismen.

    Überdosis:

    Es liegen keine Berichte über Tod oder das Auftreten von lebensbedrohlichen Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung von Amoxiclav® Quicactab vor.

    Symptome einer Überdosierung sind gastrointestinale Störungen (Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen) und Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtsstörungen. Berichte über Kristallurie, verursacht durch Amoxicillin, wurden berichtet, was in einigen Fällen zur Entwicklung von Nierenversagen führte.

    Mögliche Entwicklung von Anfällen bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder bei Patienten, die hohe Dosen des Arzneimittels erhalten.

    Im Falle einer Überdosierung sollte der Patient unter der Aufsicht eines Arztes stehen, die Behandlung ist symptomatisch.

    Wenn eine Überdosis des Arzneimittels empfohlen Magenspülung und Aufnahme von Adsorbentien (Aktivkohle).

    Hämodialyse ist wirksam.

    Interaktion:

    Antazida, GlucosaminAbführmittel, Aminoglykoside langsame Absorption, Askorbinsäure - erhöht die Absorption.

    Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazonnichtsteroidal entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) und andere Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Amoxicillin (Clavulansäure wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden).

    Simultane Anwendung mit Allopurinol kann zur Entwicklung von Hautallergien führen.

    Gleichzeitige Anwendung von Amoxiclav® Quicactab und Methotrexat erhöht die Toxizität von Methotrexat. Die gleichzeitige Verwendung von Disulfiram.

    Erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index). In einigen Fällen kann die Einnahme der Droge die Prothrombinzeit verlängern, daher sollte beim gleichzeitigen Auftragen darauf geachtet werden Antikoagulanzien und Amoxiclav® Quicactab.

    In der Literatur, seltene Fälle einer Erhöhung der internationalen normalisierten Ratio (INR) bei Patienten mit gleichzeitiger Anwendung Acenocoumarol oder Warfarin und Amoxicillin. Wenn Antikoagulanzien gleichzeitig verwendet werden müssen, sollte die Prothrombinzeit oder INR genau überwacht werden, wenn das Arzneimittel verschrieben oder abgesetzt wird, und eine Korrektur der Antikoagulationsdosis zur oralen Verabreichung kann erforderlich sein.

    Wenn kombiniert mit Rifampicin es kommt zu einer gegenseitigen Schwächung der antibakteriellen Wirkung.

    Amoxiclav®Qviktab sollte nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika (Makrolide, Tetracycline) oder Sulfonamiden angewendet werden, da die Wirksamkeit von Amoxiclav® Quicactab möglicherweise abnimmt.

    Probenecid reduziert die Ausscheidung von Amoxicillin, erhöht seine Serumkonzentration. Antibiotika reduzieren die Wirksamkeit orale Kontrazeptiva.

    Reduziert die Wirksamkeit von Medikamenten, in deren Stoffwechsel gebildet wird p-Aminobenzoesäure, Ethinylestradiol - Blutungsrisiko "Durchbruch".

    Bei Patienten, die erhalten haben Mycophenolatmofetil, nach Beginn der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure wurde eine Abnahme der Konzentration des aktiven Metaboliten von Mycophenolsäure beobachtet, bevor die nächste Dosis des Medikaments um etwa 50% eingenommen wurde. Änderungen in dieser Konzentration können die Gesamtänderungen der Exposition von Mycophenolsäure nicht genau widerspiegeln.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Behandlung ist es notwendig, den Patienten zu befragen, um in der Vorgeschichte Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Penicilline, Cephalosporine oder andere Beta-Lactam-Antibiotika zu identifizieren.

    Bei Patienten, die überempfindlich auf Penicilline reagieren, können allergische Reaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika auftreten. In der Kur ist es notwendig, die Funktion der Organe der Hämatopoese, der Leber und der Nieren zu überwachen.

    Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung benötigen eine adäquate Dosisanpassung oder eine Verlängerung der Dosierungsintervalle.

    Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, sollten Sie das Medikament vor oder während der Mahlzeiten einnehmen.

    Bei Anwendung hoher Dosen von Amoxiclav® Quiquate sollten Patienten mit Kristallurie den Flüssigkeitsverlust ausreichend ausgleichen. Möglicherweise ist die Entwicklung einer Superinfektion durch das Wachstum von Mikroflora unempfindlich gegen Amoxicillin, was eine entsprechende Veränderung der antibakteriellen Therapie erfordert.

    Wenn Antibiotika-assoziierte Kolitis auftritt, sofort Amoxiclav® Quicact absetzen, einen Arzt aufsuchen und die entsprechende Behandlung beginnen. Medikamente, die Peristaltik hemmen, sind in solchen Situationen kontraindiziert.

    Die Behandlung dauert notwendigerweise weitere 48-72 Stunden nach dem Verschwinden der klinischen Zeichen der Krankheit. Bei gleichzeitiger Anwendung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva und Amoxicillin sollten nach Möglichkeit andere oder zusätzliche Verhütungsmethoden angewendet werden.

    Amoxicillin und Clavulansäure können eine nicht-spezifische Bindung von Immunglobulinen und Albuminen an die Erythrozytenmembran hervorrufen, was die Ursache einer falsch positiven Reaktion in der Coombs-Probe sein kann.

    Die Verwendung von Amoxicillin und Clavulansäure ist in der infektiösen Mononukleose kontraindiziert, da sie das Auftreten eines Masern-ähnlichen Ausschlags hervorrufen kann.

    Labortests: hohe Konzentrationen von Amoxicillin geben eine falsch positive Reaktion auf die Uringlukose bei Verwendung eines Benedikt-Reagenzes oder einer Fällungslösung. Es wird empfohlen, enzymatische Reaktionen mit Glucosidase zu verwenden.

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln

    Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, wenn ein unbenutzter Amoxiclav® Quiquate zerstört wird.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten zu NegativDie Wirkung von Amoxiclav® Quicact in empfohlenen Dosierungen auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder mit Mechanismen zu arbeiten, ist nicht. Allerdings wegen des Potenzials für Nebenwirkungen von der Seite des zentralen Nervensystems, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfe, während der Behandlung sollten beim Fahren und bei anderen Aktivitäten, die Konzentration und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern, vorsichtig sein. Wenn diese unerwünschten Phänomene auftreten, sollte man davon absehen, diese Aktivitäten durchzuführen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten sind dispergierbare 500 mg + 125 mg oder 875 mg + 125 mg.

    Verpackung:

    2 Tabletten pro Blister aus Aluminium / Aluminium.

    Für 5 oder 7 Blisterpackungen zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    An einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005243/08
    Datum der Registrierung:04.07.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Lek dd Lek dd Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    LEK d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.07.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben