Aktive SubstanzAmoxicillin + ClavulansäureAmoxicillin + Clavulansäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amovicomb®
    Pulver in / in 
  • Amoxivan®
    Pulver in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Amoxiclav®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver in / in 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav®
    Pulver nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Amoxiclav® Quicactab
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • VIAL, LLC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Amoxicillin + Clavulansäure
    Pulver in / in 
  • Arlet®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver in / in 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pillen nach innen 
  • Augmentin®
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® EC
    Pulver nach innen 
  • Augmentin® SR
    Pillen nach innen 
  • Bactoklave®
    Pulver nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • BetaClave®
    Pillen nach innen 
  • Verklav
    Pulver in / in 
    RUSYUROFARM, LLC     Russland
  • Clamosar®
    Pulver in / in 
  • Medoklav
    Pulver in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoflav®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Medoklav
    Pulver nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Novaklav
    Pulver in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Panklaw 2X
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Panklaw 2X
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ranclave®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Rapiklav®
    Pillen nach innen 
  • Fibell
    Pulver in / in 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Fleymoclav Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Foraclav
    Pulver in / in 
    FORTYUN MED     Russland
  • Ecoclave®
    Pulver nach innen 
    STI-MED-SORB, OAO     Russland
  • Ecoclave®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Jede 250 mg Tablette + 125 mg / 500 mg + 125 mg enthält:

    Wirkstoffe: Amoxicillintrihydrat 287/574 mg [entspricht 250/500 mg Amoxicillin (Base)]

    Kaliumclavulanat + mikrokristalline Cellulose [1: 1] 297,8 mg [entsprechend 125 mg Clavulansäure]

    Hilfsstoffe:

    Carboxymethylstärke Natrium 10,5 / 21 mg

    Siliciumdioxid-Kolloiddioxid 5,25 / 10,5 mg

    Magnesiumstearat 3,64 / 7,27 mg

    Mikrokristalline Cellulose q.s. zu 628,61 / 1109,23 mg

    Mantel: Macrogol (Polyethylenglykol) 0,57 / 0,98 mg

    Hypromellose 4,51 / 7,73 mg

    Talkum 5,59 / 9,58 mg

    Titandioxid E171 3,33 / 5,71 mg

    Beschreibung:

    Tabletten 250 mg + 125 mg - weiß oder fast weiß in der Farbe, wie eine Kapsel geformt, bikonvex, mit einer Filmhülle bedeckt, mit einer geprägten "MS" auf der einen Seite und einer Teilung Risiko auf der anderen Seite.

    Tabletten 500 mg + 125 mg - weiß oder fast weiß, wie eine Kapsel geformt, bikonvex, mit einer Folienhülle überzogen.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Penicillin halbsynthetisch + Beta-Lactamase-Inhibitor
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.R.02   Amoxicillin in Kombination mit Enzyminhibitoren

    Pharmakodynamik:

    Medoklav® ist eine kombinierte Zubereitung, die enthält Amoxicillin und Clavulansäure. Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Gruppe der Aminopenicilline mit einem breiten Spektrum bakterizider Wirkung gegen viele Gram-positive und Gram-negative Mikroorganismen. Clavulansäure ist ein natürliches β-Lactam und hat die Fähigkeit, eine Vielzahl von β-Lactamasen zu inaktivieren, die von Mikroorganismen produziert werden, die gegen die Wirkung der meisten Penicilline und vieler Cephalosporine resistent sind.

    Die Kombination der beiden aktiven Komponenten - Amoxicillin und Clavulansäure - gewährleistet die Stabilität von Amoxicillin gegenüber der destruktiven Wirkung von β-Lactamasen und erweitert wirksam das Spektrum der antimikrobiellen Aktivität von Amoxicillin, einschließlich Bakterien, die normalerweise gegen dieses und viele andere β-resistent sind -Lactam-Antibiotika.

    Clavulansäure unterdrückt II, III, IV-und V-Typen von Beta-Lactamasen, ist inaktiv für Typ I Beta-Lactamasen produziert Enterobacter spp., Pseudomonas Aeruginosa, Serratia spp., Acinetobacter spp. Clavulansäure ist gegenüber Penicillinasen hochtropisch, wodurch sie einen stabilen Komplex mit dem Enzym bildet, der den enzymatischen Abbau von Amoxicillin unter dem Einfluss von Beta-Lactamasen verhindert.

    Spektrum der antibakteriellen Aktivität:

    Gram-positive Mikroorganismen

    Aerobic: Enterococcus Faecalis, Staphylococcus Aureus (außer Methicillin-resistente Stämme), Staphylococcus Epidermis (außer Methicillin-resistente Stämme), Staphylococcus Saprophyticus (außer Methicillin-resistente Stämme), Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Pyogene, Streptococcus Viridane, Streptococcus Bovis, Enterococcus spp., Listerien spp..

    Anaerobier: Clostridium spp. (Außerdem Clostridium difficile), Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Propionibacterium spp., Actinomyces israelii.

    Gram-negativ Mikroorganismen

    Aerobic: Bordetella pertussis, Brucella spp, Campylobacter jejuni, Campylobacter coli, Citrobacter spp .. (in Maßen sinnvoll), Enterobacter species, Escherichia coli, Eikenella corrodens, Gardnerella vaginalis, Haemophilus ducreyi, Haemophilus influenzae, Helicobacter pylori, Klebsiella spp., Legionella pneumophila, Moraxella catarrhalis, Morganella spp. (in Maßen empfindlich), Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Yersinia multocida, Proteus spp., Salmonella spp., Shigella spp., Vibrio cholerae, Yersinia enterocolitica (in Maßen empfindlich).

    Anaerobier: Bacteroides spp.(einschließlich Bacteroides fragilis), Fusobacterium spp.

    Pharmakokinetik:

    Die pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure sind ähnlich. Die kombinierte Anwendung von Amoxicillin und Clavulansäure hat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Eigenschaften jeder dieser Substanzen, als ob sie separat angewendet würden. Beide Komponenten sind hoch bioverfügbar. 80 - 90% des oral eingenommenen Amoxicillintrihydrats werden aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Amoxicillin Konserviert die Stabilität in Gegenwart von Salzsäure, Nahrung beeinflusst nicht den Grad der Absorption.

    Die maximale Konzentration von Amoxicillin im Blut wird 1 Stunde nach Einnahme des Arzneimittels erreicht und beträgt (abhängig von der Dosis) durchschnittlich 5 μg / ml und für Clavulansäure - etwa 2 μg / ml.

    Beide Komponenten des Arzneimittels diffundieren schnell in die meisten Gewebe und Körperflüssigkeiten. Hohe Konzentrationen von Wirkstoffen finden sich in Sputum, Bronchialsekret, Pleuraflüssigkeit, Lungen- und Fettgewebe, Prostata usw.

    Amoxicillin und Clavulansäure durchdringen die Plazentaschranke und werden in kleinen Mengen mit Milch freigesetzt.

    Die Bindung an Plasmaproteine ​​ist sowohl in Amoxicillin als auch in Clavulansäure gering: Amoxicillin es bindet an Proteine ​​um 17-21% (im Durchschnitt um 20%), Clavulansäure um 30%.

    Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion): 50 bis 70% Amoxicillin und 25 bis 40% Clavulansäure werden während der ersten 6 Stunden nach der Verabreichung unverändert von den Nieren ausgeschieden, teilweise werden geringe Mengen über den Darm ausgeschieden Die Halbwertszeit nach Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 375 und 625 mg für Amoxicillin beträgt 1 - 1,5 Stunden (im Durchschnitt - 1,3 Stunden), für Clavulansäure - etwa 1 Stunde (0,8 bis 1,2 Stunden).

    Bei einer Abnahme der Nierenfunktion sind beide Komponenten im Blutplasma kumuliert. Beide Komponenten des Arzneimittels werden durch Hämodialyse und unbedeutende Mengen durch Peritonealdialyse entfernt.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die für die Zubereitung empfindlich sind:

    - Infektion der oberen Atemwege und der HNO-Organe (Sinusitis, Pharyngitis, Tonsillitis, Otitis media, retropharyngealer Abszess);

    - Infektion der unteren Atemwege (akute und chronische Bronchitis, Lobar- und Bronchopneumonie, Empyem der Pleura, Lungenabszess);

    - Infektionen der Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen, Abszess, Phlegmone, Wundinfektion);

    - Infektion der Gallenwege (Cholangitis, Cholezystitis);

    - Infektionen des Urogenitalsystems und der Beckenorgane (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Zervizitis, Salpingitis, Salpingoophoritis, Endometritis, bakterielle Vaginitis, septischer Abort, Schanker, Gonorrhoe);

    - Darminfektionen (Ruhr, Salmonellose, Salmonellentransport),

    - Osteomyelitis.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit in der Anamnese auf die Antibiotika der Penicillin-Serie, etc. Beta-Lactam-Antibiotika.

    Infektiöse Mononukleose (auch bei Masern-ähnlichem Hautausschlag).

    Kinder unter 12 Jahren (für diese Darreichungsform).

    Vorsichtig:

    Mit pseudomembranöser Kolitis in der Geschichte, Leberversagen, schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft können Sie nur verwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für eine schwangere Frau das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt;

    Während der Stillzeit: Amoxicillin und Clavulansäure in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, so sollte bei der Verschreibung das Medikament aufhören zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Die Dosis wird individuell eingestellt, abhängig von der Schwere der Erkrankung, der Lokalisation der Infektion und der Empfindlichkeit des Erregers.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (Gewicht 40 kg): Normalerweise ist die Dosis für eine leichte und mittelschwere Infektion: 1 Tablette Medoklava® (250 mg + 125 mg) 3-mal täglich oder 1 Tablette 500 mg + 125 mg 2-mal täglich.

    Bei schwerer Infektion - 1 Tablette Medoblava® (500 mg + 125 mg) 3 mal täglich oder 1 Tablette Medoblava® (875 mg + 125 mg) 2 mal am Tag.

    Die maximale Tagesdosis von Amoxicillin beträgt 6 g, die maximale Tagesdosis von Clavulansäure (Kaliumsalz) für Erwachsene beträgt 600 mg. Der Behandlungsverlauf beträgt durchschnittlich 10 Tage (5-14 Tage).

    Bei chronischem Nierenversagen hängt die schnelle Dosierung von der Clearance von Kreatinin ab:

    mit einer Kreatinin-Clearance> 30 ml / min - keine Änderung des Dosierungsschemas; bei einer Kreatinin-Clearance von 10-30 ml / min - 1 Tablette 500 mg + 125 mg 2-mal täglich oder 1 Registerkarte. 250 mg + 125 mg 2-mal täglich (abhängig von der Schwere des Krankheitsverlaufs); mit einer Clearance von Kreatinin <10 ml / min - 1 Tabelle. 500 mg + 125 mg / Tag in einer Einzeldosis oder 1 Tabelle. 250 mg + 125 mg einmal täglich (abhängig von der Schwere der Erkrankung). Tabletten 875 mg + 125 mg sollten nur an Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von mehr als 30 ml / min verabreicht werden.

    Bei Anurie sollte der Abstand zwischen den Dosierungen auf 48 Stunden oder mehr erhöht werden.

    Für Kinder unter 12 Jahren (Gewicht weniger als 40 kg) ist es vorzuziehen, das Medikament in Form einer Suspension (Dosierungsform: Pulver zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung) zu verschreiben.
    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Glossitis, Candidose von Schleimhäuten, Enterokolitis, hämorrhagische oder pseudomembranöse Kolitis. In Einzelfällen - cholestatische Gelbsucht, Hepatitis.

    Aus dem zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, psychomotorische Unruhe, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Krämpfe.

    Allergische Reaktionen: Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht, erythematöser Hautausschlag; selten - multiforme exsudative Erytheme, anaphylaktischer Schock, Angioödem; in Einzelfällen - exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom.

    Aus dem hämatopoetischen System: Anämie, Thrombozytopenie, Eosinophilie, Leukopenie und Agranulozytose, eine reversible Verlängerung der Prothrombinzeit.

    Von der Seite der Nieren und Harnwege: Hämaturie, interstitielle Nephritis.

    Andere: Arthritis, Gelenkschmerzen, Fieber, Entwicklung einer Superinfektion.

    Überdosis:

    Symptome: Verletzung der Funktion des Magen-Darm-Traktes und des Wasser- Elektrolyt-Gleichgewichts.

    Behandlung: Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle, etc. Hämodialyse kann wirksam sein.

    Interaktion:

    Antazida, GlucosaminAbführmittel, Aminoglycoside verlangsamen und verringern die Absorption, Askorbinsäure erhöht die Absorption.

    Probenecid reduziert die tubuläre Sekretion von Amoxicillin und erhöht die Konzentration von Amoxicillin im Serum.

    Bakterizide Antibiotika, insbesondere Aminoglykoside, Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin haben einen synergistischen Effekt.

    Bakteriostatische Antibiotika (Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) haben eine antagonistische Wirkung.

    Stärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index).

    Reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.

    Diuretika, Allopurinol, PhenylbutazonB. nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel, Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion reduzieren, erhöhen die Konzentration von Amoxicillin (Clavulansäure wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden).

    Allopurinol erhöht das Risiko, Exantheme zu entwickeln.

    Gleichzeitige Aufnahme mit Methotrexat erhöht die Toxizität von Methotrexat.

    Bei gleichzeitigem Empfang mit Präparaten im Stoffwechsel, bei denen para-Aminobenzoesäure (PABA), Ethinylestradiol gebildet wird, besteht die Gefahr der Entwicklung eines "Durchbruches" der Blutung.

    Spezielle Anweisungen:

    Stellen Sie sicher, dass in der Anamnese keine Überempfindlichkeit gegen Penicilline, Cephalosporine und andere Allergene vorliegt. Bei Patienten, die eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Penicillinen aufweisen, sind Kreuzreaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika möglich.

    Im Falle einer allergischen Reaktion ist es notwendig, die Behandlung abzubrechen und auf eine alternative Therapie umzusteigen. Allergische Reaktionen können mit Antihistaminika oder, falls erforderlich, mit systemischen Glukokortikosteroiden gestoppt werden.

    Bei Patienten mit Mononukleose, die Aminopenicillin-Präparate erhielten, wurde ein hoher Prozentsatz des Risikos für die Entwicklung eines erythematösen Durchbruchs festgestellt. Daher sollten Ampicilline Patienten mit Mononukleose nicht verabreicht werden

    Bei der Kur ist es notwendig, den Zustand der Nieren, der Leber und der Hämatopoese zu überwachen.

    Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollten die Dosis des Arzneimittels anpassen oder den Abstand zwischen den Dosen erhöhen.

    Es sollte daran erinnert werden, dass 2 Tabletten Medoblava® 250 mg + 125 mg sind nicht identisch mit 1 Tablette von 500 mg + 125 mg, da sie eine unterschiedliche Menge an Clavulansäure enthalten.

    Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, sollten Sie das Medikament während des Essens verwenden.

    In der Labordiagnostik wird empfohlen, bei der Bestimmung von Glucose im Urin enzymatische Reaktionen mit Glucosidase durchzuführen, da bei Verwendung eines Benedikt-Reagenzes oder einer Fällungslösung falsch-positive Ergebnisse erhalten werden können.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit einer Filmhülle 250 + 125 mg und 500 beschichtet + 125 mg.

    Verpackung:

    Für 8 Tabletten in einem Blister aus PVC / Aluminiumfolie mit einer zusätzlichen Beschichtung von PVC-Schicht mit Aluminiumfolie.

    2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014290 / 03
    Datum der Registrierung:15.01.2009 / 24.06.2009
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Medocemi Co., Ltd.Medocemi Co., Ltd. Zypern
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MEDOKEMI LTD. MEDOKEMI LTD. Zypern
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben