Aktive SubstanzMetamizol-Natrium + Pitofenon + Fentpiverinia-BromidMetamizol-Natrium + Pitofenon + Fentpiverinia-Bromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Baralgetas
    Pillen nach innen 
  • Baralgetas
    Lösung w / m in / in 
  • Braul®
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Braul®
    Lösung w / m in / in 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Bralangin®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Bralangin®
    Lösung w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Geomag
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Maxigan
    Pillen nach innen 
  • Maxigan
    Lösung w / m in / in 
  • Plenangin
    Pillen nach innen 
  • Plenangin
    Lösung w / m in / in 
  • Revalgine
    Pillen nach innen 
  • Revalgine
    Lösung w / m in / in 
  • Renalgan
    Pillen nach innen 
    LEKHIM-KHARKOV, CJSC     Ukraine
  • Spasgan ™
    Lösung w / m in / in 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Spasgan ™
    Pillen nach innen 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Spazmalgon®
    Lösung w / m 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Spazmalgon®
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Spazmalin®
    Pillen nach innen 
  • Spazmalin®
    Lösung w / m in / in 
  • Spasmaton
    Lösung w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Spasmblock
    Pillen nach innen 
    Adifarm, EAD     Bulgarien
  • Trinalgin
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Wirkstoffe: Metamizol-Natrium (Analgin) - 500 mg

    Pituophenonhydrochlorid - 2 mg

    Fenpiperiniumbromid - 0,02 mg

    Hilfsstoffe: Salzsäure, Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:

    Transparente gelbliche Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum (analgetisches nicht-narkotisches Mittel + krampflösend)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.B.52   Metamizol-Natrium in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Bral® ist ein kombiniertes Arzneimittel, das Folgendes umfasst: nicht-narkotisches Analgetikum Metamizol-Natrium (Analgin), myotropic krampflösend Pituophenonhydrochlorid und M-Anticholin-Blockierungsmittel Fenpiveriniumbromid.

    Metamizol hat analgetische, antipyretische und schwache entzündungshemmende Wirkung. Pitophenon, wie Papaverin, hat eine direkte myotrope Wirkung auf die glatte Muskulatur der inneren Organe und bewirkt, dass es sich entspannt. Fentipieriniumbromid aufgrund von M-holinoblokiruyuschego Aktion hat eine zusätzliche krampflösende Wirkung auf die glatte Muskulatur.

    Indikationen:

    Schmerzsyndrom (mild oder moderat) mit Spasmen der glatten Muskulatur der inneren Organe: Nierenkolik, Ureter- und Blasenspasmus, Gallenkolik, Darmkolik, Dyskinesie der Gallenwege, Postcholezystektomiesyndrom, Algodismenorea.

    Für kurzfristige symptomatische Behandlung: Arthralgie, Neuralgie, Myalgie, Ischialgie.

    Als Hilfsmedizin: Schmerzsyndrom nach chirurgischen Eingriffen und diagnostischen Verfahren.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Pyrazolonderivate (Butadion) und andere Komponenten des Arzneimittels; Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks; stabile und instabile Angina; chronische Herzinsuffizienz im Stadium der Dekompensation, schwere Leber- und / oder Nierenfunktionsstörungen; Defizit Glucose-6-phosphatdehydrogenase; Tachyarrhythmien; akut "intermittierende" Porphyrie; geschlossene Winkelform des Glaukoms; Hyperplasie der Prostata (mit klinischen Manifestationen); Darmverschluss und Megakolon; Zusammenbruch; Schwangerschaft (erstes Trimester und die letzten 6 Wochen); Stillzeit; Kinderalter (bis 3 Monate oder Körpergewicht unter 5 kg).

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht und unter der Aufsicht eines Arztes sollte das Arzneimittel Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion verabreicht werden, mit einer Neigung zu arterieller Hypotonie, Bronchialasthma, erhöhter individueller Empfindlichkeit gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln oder nicht-narkotischen Analgetika (einschließlich der "Aspirin" Triade in der Anamnese). Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sollte das Arzneimittel nur gemäß den Anweisungen des Arztes angewendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Parenteral (intravenös, intramuskulär).

    Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren mit akuter schwerer Kolik werden langsam mit 2 ml (1 ml pro 1 Minute) injiziert; wenn nötig, wieder nach 6-8 Stunden.Für die langsame intravenöse Verabreichung sind normalerweise 2 ml des Arzneimittels ausreichend.

    Intramuskulär injizieren 2 ml Lösung 2 mal am Tag; Die Tagesdosis sollte 4 ml nicht überschreiten. Die Dauer der Behandlung beträgt nicht mehr als 5 Tage.

    Intramuskulär oder intravenös wird Bral® Kindern verabreicht, abhängig von
    Alter und Körpergewicht in folgenden Einzeldosen:

    Körpergewicht / Alter

    Injektionslösung, intravenöse Injektion

    Injektionslösung, intramuskuläre Injektion

    Kleinkinder 5-8 kg; 3-11 Monate

    Intravenöse Verabreichung ist kontraindiziert

    0,1-0,2 ml

    Kinder 9-15 kg; 1-2 Jahre

    0,1-0,2 ml

    0,2-0,3 ml

    Kinder 16-23 kg; 3-4 Jahre

    0,2-0,3 ml

    0,3-0,4 ml

    Kinder 24-30 kg; 5-7 Jahre

    0,3-0,4 ml

    0,4-0,5 ml

    Kinder 31-45 kg; 8-12 Jahre alt

    0,5-0,6 ml

    0,6-0,7 ml

    Kinder 46-53 kg; 12-15 Jahre alt

    0,8-1,0 ml

    0,8-1,0 ml


    Falls erforderlich, kann eine wiederholte Verabreichung des Arzneimittels in den gleichen Dosen vorgeschrieben werden.

    Die Lösung ist in einer Spritze mit anderen Arzneimitteln inkompatibel.

    Vor der Injektion der Injektionslösung sollte es in der Hand erwärmt werden.
    Nebenwirkungen:

    In therapeutischen Dosen wird das Medikament in der Regel gut vertragen. Manchmal allergische Reaktionen sind möglich (Hautausschlag, Juckreiz, sehr selten anaphylaktischer Schock, Urtikaria), Angioödem. In seltenen Fällen - ein Brennen in der Magengegend, trockener Mund, Kopfschmerzen.

    Vielleicht Schwindel, niedriger Blutdruck, Tachykardie, Zyanose.Chronische Verabreichung - Verstöße gegen Hämatopoese: Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose (kann durch die folgenden Symptome manifestiert werden: unmotivierter Anstieg der Temperatur, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Stomatitis, sowie die Entwicklung der Erscheinungen der Vaginitis oder Proktitis). Mit Neigung zu Bronchospasmus kann einen Angriff hervorrufen.

    In sehr seltenen Fällen - maligne exsudative Erytheme (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom). Selten (normalerweise bei längerer Anwendung oder Verabreichung hoher Dosen) - eine Verletzung der Nierenfunktion: Oligurie, Anurie, Proteinurie, interstitielle Nephritis, rote Färbung des Urins. Sehr selten - Schwitzen reduzieren, Unterleibsparese, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

    Lokale Reaktionen: Bei intramuskulärer Injektion sind Infiltrate am Verabreichungsort möglich.

    Alle Nebenwirkungen sollten Ihrem Arzt gemeldet werden.

    Überdosis:

    SymptomeErbrechen, niedriger Blutdruck, Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Leber und Nieren, Krämpfe.

    Behandlung: symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Brala® mit anderen nicht-narkotischen Analgetika kann zu einer gegenseitigen Verstärkung der toxischen Wirkung führen. Trizyklische Antidepressiva, orale Kontrazeptiva, Allopurinol den Stoffwechsel von Metamizol-Natrium in der Leber stören und seine Toxizität erhöhen.

    Barbiturate, Phenylbutazon und andere Induktoren mikrosomaler Leberenzyme schwächen die Wirkung von Metamizol-Natrium.

    Gleichzeitige Verwendung mit Cyclosporin reduziert das Niveau der letzteren im Blut.

    Sedativa und Tranquilizer erhöhen die analgetische Wirkung von Metamizol-Natrium.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit H1-Histaminblockern, Butyrophenonen, Phenothiazinen, Amantadin und Chinidin kann die M-cholinolytische Wirkung verstärkt sein.

    In Kombination mit Ethanol - gegenseitige Verstärkung der Effekte. Die gleichzeitige Verwendung von Chlorpropromazin oder anderen Phenothiazinderivaten kann zur Entwicklung einer schweren Hyperthermie führen. Röntgenopake und kolloidale Blutersatzmittel sollten während der Behandlung mit Medikamenten nicht verwendet werden Metamizol-Natrium.

    Metamizol Natrium, verdrängt aus der Bindung mit Protein oral Hypoglykämika, indirekte Antikoagulanzien, Glukokortikosteroide und Indomethacin, kann die Schwere ihrer Aktion erhöhen.

    Thiamazol und Zytostatika erhöhen das Risiko, an Leukopenie zu erkranken.

    Der Effekt ist verbessert Kodein, H2-Histaminblocker und Propranolol (verlangsamt die Inaktivierung von Metamizol-Natrium).

    Die Injektionslösung ist pharmazeutisch unverträglich mit anderen Arzneimitteln.

    Wenn Sie diese und andere Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie nicht, um akute Schmerzen im Bauch zu lindern (bis zur Ermittlung der Ursache).

    Während der Behandlung sollte das Medikament nicht Alkohol eingenommen werden;

    Parenterale Verabreichung wird normalerweise in Notfällen und in den Fällen verwendet, in denen die Einnahme unmöglich ist (oder die Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt beeinträchtigt ist). Besondere Vorsicht ist bei der Einführung von 2 ml Lösung und mehr geboten (das Risiko eines starken Blutdruckabfalles).Intravenöse Injektion sollte langsam durchgeführt werden, in Rückenlage und unter der Kontrolle von Blutdruck, Herzfrequenz und Atemfrequenz. Mit längerer (mehr als einer Woche) Anwendung des Medikaments, Kontrolle des Bildes von peripherem Blut und den funktionellen Zustand der Leber ist notwendig.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und sich potentiell anderweitig zu engagieren Eine gefährliche Aktivität, die eine schnelle körperliche und geistige Reaktion erfordert.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intramuskuläre und intravenöse Verabreichung.

    Verpackung:

    5 Ampullen pro Zellpackung PVC-Folie ohne Beschichtung (Palette).

    Für 1 Stück Packung (Palette) zusammen mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    In dem dunklen Ort an Temperatur nicht höher als 25 ° C

    Von Kindern fern halten Ort!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht später als das auf der Verpackung aufgedruckte Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012121 / 02
    Datum der Registrierung:27.08.2010 / 13.02.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2018-05-11
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Micro Labs begrenztMicro Labs begrenzt Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MICRO LABS LIMITED MICRO LABS LIMITED Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben