Aktive SubstanzDas menschliche Immunglobulin ist normalDas menschliche Immunglobulin ist normal
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Gabriglobin-IgG
    Lösung d / Infusion 
    IMMUNO-GEM, CJSC     Russland
  • Gamunex®-C
    Lösung d / Infusion 
  • IGVena
    Lösung d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Imbioglobulin
    Lösung d / Infusion 
  • Immunovinin®
    Lyophilisat in / in 
  • Immunglobulin Segardis
    Lösung d / Infusion 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Immunglobulin Sigurdis MT
    Lösung d / Infusion 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Intraglobin
    Lösung d / Infusion 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Intratect
    Lösung d / Infusion 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Kiovig®
    Lösung d / Infusion 
    Baxter AG     Österreich
  • Octagam
    Lösung d / Infusion 
  • Octagam® 10%
    Lösung d / Infusion 
  • Privilegiert
    Lösung d / Infusion 
    CESEL Behring AG     Schweiz
  • Phlebogamma 5%
    Lösung d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion
    Zusammensetzung:Immunglobulin, Aminoessigsäure (Glycin), Natriumchlorid, Wasser zur Injektion.
    Beschreibung:

    Transparente oder leicht opaleszierende Flüssigkeit, farblos oder leicht gelb gefärbt. Das Auftreten eines leichten Niederschlags, der beim Schütteln verschwindet, ist erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP - Globulin
    ATX: & nbsp;

    J.06.B.A.02   Immunglobulin normal human für die intravenöse Verabreichung

    Pharmakodynamik:

    Die Präparation ist eine immunologisch aktive Proteinfraktion, die ein breites Spektrum von Antikörpern enthält, die aus Humanplasma oder Spenderseren isoliert wurden, die auf die Abwesenheit von Antikörpern gegen das menschliche Immunschwächevirus (HIV-1, HIV-2), Hepatitis-C-Virus und die Hepatitis-B-Oberfläche getestet wurden Antigen. Bestandteil des Arzneimittels sind Immunglobuline, die Antikörper unterschiedlicher Spezifität aufweisen.

    Pharmakokinetik:

    Die maximale Antikörperkonzentration im Blut ist nach 24 Stunden erreicht, während die Halbwertszeit der Antikörper aus dem Körper 4-5 Wochen beträgt. Die Droge erhöht auch den unspezifischen Widerstand des Körpers.

    Indikationen:

    Das Medikament wird nur für die Verschreibung eines Arztes zur Verhütung von Hepatitis A, Masern, Influenza, Pertussis, Meningokokken-Infektion, Poliomyelitis, Behandlung von Hypogammaglobulinämie verwendet, um die Resistenz des Organismus in der Zeit der Rekonvaleszenz von Infektionskrankheiten zu erhöhen.

    Kontraindikationen:

    Kontraindiziert bei der Einführung von Immunglobulin bei Personen, die in der Vergangenheit allergische Reaktionen oder schwere systemische Reaktionen auf menschliche Blutprodukte hatten.

    Bei schwerer Sepsis ist die einzige Kontraindikation für die Verabreichung von Immunglobulin ein anaphylaktischer Schock bei menschlichen Blutprodukten in der Anamnese.

    Überempfindlichkeit (einschließlich Maltose und Saccharose), Immunschwäche IgA.

    Vorsichtig:

    Schwere Herzinsuffizienz, Diabetes, Nierenversagen, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Bei der Schwangerschaft treten nur unter den strengen Aussagen ein, wenn der prospektive Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Immunglobulin dringt in die Muttermilch ein und kann die Übertragung schützender Antikörper auf das Neugeborene erleichtern.

    Dosierung und Verabreichung:

    Immunglobulin wird intramuskulär in den oberen äußeren Quadranten des Gesäßmuskels oder der äußeren Oberfläche des Oberschenkels injiziert. Verabreichen Sie das Medikament nicht intravenös.

    Vor der Injektion wird die Ampulle mit dem Medikament für 2 Stunden bei Raumtemperatur (20 + 2) ° C gehalten. Um eine Schaumbildung zu verhindern, wird das Arzneimittel mit einer Nadel mit einem breiten Lumen in die Spritze gezogen.

    Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Die Dosis des Präparates und die Häufigkeit seiner Anwendung hängen von den Indikationen für die Anwendung ab.

    Prävention von Hepatitis A

    Das Medikament wird einmal in Dosen verabreicht: Kinder von 1 bis 6 Jahren - 0,75 ml; bis zu 10 Jahren - 1,5 ml; älter als 10 Jahre und Erwachsene - 3 ml. Die nochmalige Aufnahme des Immunglobulins im Falle der Notwendigkeit der Prophylaxe der Hepatitis A ist nicht früher als in 2 Monaten gezeigt.

    Prävention von Masern

    Das Medikament wird einmal im Alter von 3 Monaten, nicht mit Masern verabreicht und nicht später als 6 Tage nach Kontakt mit dem Patienten gegen eine Infektion geimpft. Die Dosis des Arzneimittels für Kinder (1,5 oder 3,0 ml) wird in Abhängigkeit von dem Gesundheitszustand und der seit dem Kontakt verstrichenen Zeit bestimmt.

    Erwachsene und auch Kinder im Kontakt mit Mischinfektionen, wird das Medikament in einer Dosis von 3,0 ml verabreicht.

    Vorbeugung und Behandlung von Influenza

    Das Medikament wird einmal in Dosen verabreicht: Kinder unter 2 Jahren -1,5 ml; von 2 bis 7 Jahren - 3,0 ml; älter als 7 Jahre und Erwachsene - 4,5-6,0 ml. Bei der Behandlung von schweren Formen der Influenza ist wiederholte (24-48 Stunden) Verabreichung von Immunglobulin bei der gleichen Dosis angezeigt.

    Prophylaxe von Pertussis

    Das Medikament wird zwei mal im Abstand von 24 Stunden in einer Einzeldosis von 3,0 ml an Kinder, die keine Pertussis hatten, zum frühestmöglichen Zeitpunkt des Kontakts mit dem Patienten verabreicht.

    Prävention von Meningokokken-Infektion

    Das Medikament wird einmal im Alter von 6 Monaten bis 7 Jahren, spätestens 7 Tage nach Kontakt mit dem Patienten mit einer generalisierten Form von Meningokokken-Infektion in Dosen von 1,5 ml für Kinder unter 3 Jahren und 3,0 ml für Kinder ab 3 Jahren verabreicht Jahre alt.

    Prävention von Poliomyelitis

    Das Medikament wird einmal in Dosen von 3,0-6,0 ml eines nicht geimpften oder inferior verpflanzten Poliomyelitis-Impfstoffs an Kinder zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Kontakt mit dem Patienten mit einer paralytischen Form von Poliomyelitis verabreicht.

    Behandlung von Hypo- und Agamoglobulinämie

    Das Medikament wird in einer Dosis von 1,0 pro kg Körpergewicht verabreicht; Die berechnete Dosis kann in Intervallen von 24 Stunden in 2-3 Dosen eingegeben werden. Die anschließende Immunglobulin-Gabe erfolgt frühestens einen Monat später nach den Indikationen.

    Erhöhung der Resistenz des Organismus während der Rekonvaleszenz von akuten Infektionskrankheiten mit längerem Verlauf und mit chronischer und langwieriger Pneumonie.

    Das Medikament wird in einer Einzeldosis von 0,15-0,2 ml pro 1 kg Körpergewicht verabreicht. Die Vielfältigkeit der Anwendung (bis zu 4 Injektionen) wird vom Arzt bestimmt; Intervalle zwischen den Injektionen sind 2-3 Tage.

    Nebenwirkungen:

    In seltenen Fällen können Reaktionen in Form von Hyperämie und einem Temperaturanstieg auf 37,5 auftreten VON während der ersten 24 Stunden nach der Verabreichung, sowie Dyspepsie.

    Personen mit veränderter Reaktivität können allergische Reaktionen verschiedener Art und in Ausnahmefällen anaphylaktischer Schock entwickeln.

    Kopfschmerzen, Schwindel, Migräneschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, arterielle Hypo- oder Hypertonie, Tachykardie, Zyanose, Schüttelfrost, Dyspnoe, Einschnürung oder Schmerzen in der Brust, allergische Reaktionen.

    Interaktion:

    Die Einführung von Immunglobulinen kann die Wirkung von Lebendimpfstoffen gegen solche Viruserkrankungen wie Masern, Röteln, Mumps und Windpocken (während 1,5 bis 3 Monaten) schwächen (Impfungen mit diesen Impfstoffen sollten nicht früher als 3 Monate wiederholt werden). Nach der Verabreichung von großen Immunglobulin-Dosen kann seine Wirkung in Einzelfällen bis zu einem Jahr anhalten.

    Eine vorübergehende Erhöhung des Gehalts an eingeführten Antikörpern im Blut des Patienten nach der Verabreichung von Immunglobulin kann falsch-positive Ergebnisse von serologischen Tests verursachen.

    Bei Kindern nicht gleichzeitig mit Calciumgluconat anwenden.

    Spezielle Anweisungen:

    Einführung von Immunglobulin und Präventivimpfungen. Die Behandlung mit Immunglobulindrogen reduziert die Wirksamkeit der Impfung, daher werden Impfungen nicht früher als 2-3 Monate nach der Verabreichung von Immunglobulin durchgeführt.

    Personen mit allergischen Erkrankungen (Bronchialasthma, atopische Dermatitis, rezidivierende Urtikaria) oder allergische Reaktionen am Tag der Immunglobulin-Verabreichung und für die nächsten 8 Tage werden empfohlen, Antihistaminika zu verschreiben. In der Zeit der Verschlimmerung des allergischen Prozesses wird das Medikament durch den Abschluss eines Allergologen verabreicht.

    Personen, die an Autoimmunkrankheiten (Blutkrankheiten, Bindegewebe, Nephritis usw.) leiden, sollten das Medikament auf dem Hintergrund einer geeigneten Therapie erhalten.

    Eine vorübergehende Erhöhung von Antikörpern im Blut nach der Verabreichung führt zu falsch-positiven Analysedaten in einer serologischen Studie (Coombs-Reaktion).

    Immunglobuline für die / m Einführung ist streng verboten, IV einzugeben. Nach der Verabreichung des Arzneimittels sollte der Patient mindestens 30 Minuten lang überwacht werden. In dem Raum, in dem das Medikament verabreicht wird, sollte eine Anti-Schock-Therapie durchgeführt werden. Mit der Entwicklung anaphylaktoider Reaktionen werden Antihistaminika, Glukokortikosteroide und Adrenomimetika eingesetzt.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intramuskuläre Injektion, 10%.
    Verpackung:

    In Ampullen von 3,0 ml (2 Dosen).

    10 Ampullen werden in einer Packung Karton zusammen mit Gebrauchsanweisungen verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Das Medikament wird an einem trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Das Medikament sollte nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000042
    Datum der Registrierung:16.03.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:LIPETSK REGIONALSTATION DER BLUTTRANSFUSION LIPETSK REGIONALSTATION DER BLUTTRANSFUSION Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben