Aktive SubstanzDas menschliche Immunglobulin ist normalDas menschliche Immunglobulin ist normal
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Gabriglobin-IgG
    Lösung d / Infusion 
    IMMUNO-GEM, CJSC     Russland
  • Gamunex®-C
    Lösung d / Infusion 
  • IGVena
    Lösung d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Imbioglobulin
    Lösung d / Infusion 
  • Immunovinin®
    Lyophilisat in / in 
  • Immunglobulin Segardis
    Lösung d / Infusion 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Immunglobulin Sigurdis MT
    Lösung d / Infusion 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Intraglobin
    Lösung d / Infusion 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Intratect
    Lösung d / Infusion 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Kiovig®
    Lösung d / Infusion 
    Baxter AG     Österreich
  • Octagam
    Lösung d / Infusion 
  • Octagam® 10%
    Lösung d / Infusion 
  • Privilegiert
    Lösung d / Infusion 
    CESEL Behring AG     Schweiz
  • Phlebogamma 5%
    Lösung d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion
    Zusammensetzung:

    1 Dosis enthält:

    aktive Substanz: menschliches Immunglobulin normal (Proteinkonzentration von 9,5 bis 10,5%);

    Hilfsstoff: Stabilisator-Glycin (Aminoessigsäure) (2,25 ± 0,75)%.

    Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe und Antibiotika.

    Beschreibung:

    Transparente oder leicht opaleszierende Flüssigkeit, farblos oder leicht gelb gefärbt. Während der Lagerung kann eine leichte Ablagerung auftreten, die nach einem leichten Schütteln verschwindet.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP - Globulin
    ATX: & nbsp;

    J.06.B.A.02   Immunglobulin normal human für die intravenöse Verabreichung

    Pharmakodynamik:

    Das Präparat ist eine konzentrierte Lösung einer immunologisch aktiven Proteinfraktion, die nach der Methode der Fraktionierung mit Ethylalkohol aus dem Blutplasma gesunder Spender isoliert wurde. Jede Immunglobulinreihe wird aus einer Plasmamischung von nicht weniger als 1000 Spendern hergestellt, die individuell auf die Abwesenheit eines Oberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus getestet werdenHBsAg), Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus und das humane Immundefizienz-Virus HIV-1 und HIV-2.

    Das Medikament enthält eine breite Palette spezifischer Antikörper gegen infektiöse Wirkstoffe, die Mikroben und Toxine opsonisieren und neutralisieren können. Die Einführung des Medikaments füllt das Niveau der Antikörper im Blut des Empfängers auf. Das Medikament hat auch unspezifische Aktivität, manifestiert sich in der Erhöhung der Widerstandskraft des Körpers. Die Einführung des Medikaments stellt niedrige Immunglobulinspiegel wieder her G bis zu normalen Werten.

    Pharmakokinetik:

    Die maximale Antikörperkonzentration im Blut wird 24-48 Stunden nach der Verabreichung erreicht, die Halbwertszeit der Antikörper aus dem Körper beträgt 3-4 Wochen.

    Indikationen:

    - Prävention von Hepatitis A, Masern, Keuchhusten, Meningokokken-Infektion, Poliomyelitis;

    - Vorbeugung und Behandlung von Influenza;

    - Behandlung von Hypo- und Agammaglobulinämie;

    - Erhöhung der Resistenz des Organismus im Zeitraum der Rekonvaleszenz von akuten Infektionskrankheiten mit längerem Verlauf und mit chronischer Pneumonie.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen menschliches Immunglobulin, insbesondere in seltenen Fällen eines Blutmangels der Immunglobulinklasse EIN (IgA) und das Vorhandensein von Antikörpern gegen IgA;

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - Vorhandensein in der Anamnese der allergischen Reaktionen auf die Blutprodukte der Person.

    In Fällen schwerer Sepsis ist die einzige Kontraindikation für die Verabreichung ein anaphylaktischer Schock für die Blutprodukte einer Person in einer Anamnese.

    Vorsichtig:

    Personen mit allergischen Erkrankungen (Bronchialasthma, atopische Dermatitis, rezidivierende Urtikaria) oder anfällig für allergische Reaktionen, die Verabreichung von Antihistaminika wird am Tag der Immunglobulin-Verabreichung und für die nächsten 8 Tage empfohlen. Während des akuten allergischen Prozesses wird das Medikament durch den Abschluss eines Allergologen nach Vitalindikationen verabreicht.

    Personen, die an Erkrankungen leiden, bei deren Entstehung die immunpathologischen Mechanismen (Kollagenose, Immunerkrankungen des Blutes, Nephritis) an der Spitze stehen, wird das Medikament nach Rücksprache mit dem jeweiligen Facharzt ernannt.

    Verwenden Sie in den folgenden Risikogruppen mit Vorsicht:

    - bei Patienten älter als 65 Jahre;

    - bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz;

    - bei Patienten mit Niereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während des Stillens während kontrollierter klinischer Studien wurde nicht untersucht. Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während des Stillens ist nur möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt. Immunglobuline dringen in die Muttermilch ein und schützende Antikörper während des Stillens können von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Arzneimittel wird intramuskulär im oberen äußeren Quadranten des Gesäßmuskels oder in der äußeren Oberfläche des Oberschenkels verabreicht. Verabreichen Sie das Medikament nicht intravenös!

    Vor der Injektion wird die Ampulle mit dem Medikament 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt. Das Öffnen der Ampullen und das Verabreichungsverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Um die Bildung von Schaum zu verhindern, wird das Arzneimittel mit einer Nadel mit einem breiten Lumen in die Spritze gezogen. Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Das Präparat ist nicht geeignet für die Verwendung in Ampullen mit gebrochener Integrität, Markierung und auch wenn sich physikalische Eigenschaften ändern (Farbumschlag, Trübung der Lösung, Vorhandensein von unzerbrechlichen Flocken), abgelaufene Haltbarkeit und Nichtbeachtung der Lagerbedingungen.

    Die Immunglobulindosis und die Häufigkeit ihrer Verabreichung hängen von den Anwendungsindikationen ab.

    Prävention von Hepatitis A. Das Medikament wird einmal in Dosen verabreicht: Kinder von 1 bis 6 Jahren - 0,75 ml; 7-10 Jahre - 1,5 ml; älter als 10 Jahre und Erwachsene - 3,0 ml. Die nochmalige Aufnahme des Immunglobulins im Falle der Notwendigkeit der Prophylaxe der Hepatitis A ist nicht früher als in 2 Monaten gezeigt.

    Prävention von Masern. Das Medikament wird nur einmal im Alter von 3 Monaten an Personen, die nicht mit Masern infiziert sind und gegen diese Infektion nicht geimpft wurden, nicht später als 6 Tage nach Kontakt mit dem Patienten verabreicht. Die Dosis des Arzneimittels für Kinder (1,5 oder 3,0 ml) wird in Abhängigkeit von dem Gesundheitszustand und der seit dem Kontakt verstrichenen Zeit bestimmt. Erwachsene, sowie Kinder in Kontakt mit Mischinfektionen, wird das Medikament in einer Dosis von 3,0 ml verabreicht.

    Prophylaxe von Pertussis. Das Medikament wird zweimal in einem Intervall von 24 Stunden in einer Einzeldosis von 3,0 ml an Kinder injiziert, die keinen Pertussis hatten und die nicht (nicht vollständig geimpft) gegen Pertussis zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Kontakt mit dem Patienten geimpft sind, aber nicht später als 3 Tage.

    Prävention von Meningokokken-Infektion. Das Medikament wird einmal im Alter von 6 Monaten bis 7 Jahren, nicht später als 7 Tage nach Kontakt mit dem Patienten mit einer generalisierten Form von Meningokokken-Infektion in Dosen von 1,5 ml (Kinder bis 3 Jahre) und 3,0 ml (Kinder über 3 Jahre) verabreicht Jahre alt).

    Prävention von Poliomyelitis. Das Medikament wird einmal in einer Dosis von 3,0 bis 6,0 ml eines nicht-transplantierten oder inferior verpflanzten Poliomyelitis-Impfstoffs an Kinder zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Kontakt mit einem Patienten mit Poliomyelitis verabreicht.

    Vorbeugung und Behandlung von Influenza. Das Medikament wird einmal verabreicht beim Dosen: Kinder bis zu 2 Jahre - 1,5 ml; von 2 bis zu 7 Jahren - 3,0 ml; älter als 7 Jahre und Erwachsene - 4,5-6,0 ml. Bei der Behandlung von schweren Formen der Influenza, eine zweite 24-48 h) Verabreichung von Immunglobulin in der gleichen Dosis.

    Behandlung von Hypo- und Agammaglobulinämie. Das Medikament wird in einer Dosis von 1,0 ml / kg Körpergewicht verabreicht; Die berechnete Dosis kann in 2-3 Dosen im Abstand von 24 Stunden verabreicht werden. Die anschließende Immunglobulin-Verabreichung erfolgt gemäß den Angaben frühestens 1 Monat später.

    Die Erhöhung der Resistenz des Organismus in der Periode der Rekonvaleszenz der scharfen Infektionskrankheiten mit dem langwierigen Ablauf und mit der langdauernden Lungenentzündung. Das Medikament wird in einer Einzeldosis von 0,15-0,2 ml / kg Körpergewicht verabreicht. Die Vielfältigkeit der Anwendung (bis zu 4 Injektionen) wird vom behandelnden Arzt bestimmt, die Intervalle zwischen den Injektionen sind 2-3 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird wie folgt bestimmt: Sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 und <1/10), selten (≥ 1/1 000 und <1/100), selten (≥ 1 / 10 000 und <1/1 000), sehr selten (<1/10 000, einschließlich Einzelfälle).

    Folgende Nebenwirkungen sind möglich:

    Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort:

    Oft: Schmerzen in der Injektionsstelle.

    Selten: Schüttelfrost, Hyperthermie, Schwäche, Hyperämie an der Injektionsstelle.

    Erkrankungen des Immunsystems:

    Sehr selten: allergische Reaktionen (Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag), anaphylaktischer Schock.

    Beeinträchtigtes Nervensystem:

    Sehr selten: Kopfschmerzen, Schwindel.

    Störungen aus dem Verdauungssystem:

    Sehr selten: Übelkeit, Erbrechen.

    Erkrankungen des Bewegungsapparates:

    Sehr selten: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen.

    Verstöße von Hand des kardiovaskulären Systems:

    Selten: Blutdruck senken.

    Überdosis:

    Überdosierungen wurden nicht gemeldet.

    Interaktion:

    Das Medikament kann in der komplexen Therapie der Krankheit in Kombination mit anderen Medikamenten, insbesondere mit Antibiotika verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, das Medikament mit anderen Drogen in der gleichen Spritze zu mischen.

    Bei Säuglingen nicht gleichzeitig mit Calciumgluconat anwenden.

    Die Einführung von Immunglobulin kann die Wirksamkeit der aktiven Immunisierung verringern, daher sollten Lebendimpfstoffe (gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) nicht früher als 3 Monate nach der Verabreichung des Immunglobulins verabreicht werden. Nach der Impfung gegen diese Infektionen sollte das Immunglobulin nicht früher als 2 Wochen verabreicht werden; Wenn Immunglobulin vor dieser Zeit benötigt wird, sollte die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken wiederholt werden. Impfungen gegen andere Infektionen können jederzeit vor oder nach der Verabreichung des Immunglobulins durchgeführt werden.

    Im Falle der Masernimpfung ist eine Verringerung der Wirksamkeit des Impfstoffs innerhalb von 1 Jahr nach der Verabreichung des Immunglobulins möglich. In dieser Hinsicht, die Patienten, die mit dem Masernimpfstoff geimpft sind, wird es empfohlen, das Niveau der Antikörper zu überwachen.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Verabreichung des Arzneimittels sollte der Zustand des Patienten sorgfältig überwacht werden. Personen, die das Medikament erhalten, sollten nach der Verabreichung für 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht bleiben. Räumlichkeiten, in denen das Medikament verabreicht wird, sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versehen werden.

    Die Einführung eines Immunglobulins kann zu einem vorübergehenden Anstieg verschiedener passiv übertragener Antikörper im Blut des Patienten und zu falsch positiven Ergebnissen aus serologischen Tests (z. B. Coombs-Test) führen.

    Das Medikament sollte in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen mit dem Namen des Arzneimittels, der Seriennummer, dem Ausstellungsdatum, dem Verfallsdatum, dem Hersteller, dem Verabreichungsdatum, der Dosis und den Nebenwirkungen des Arzneimittels registriert werden.

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Zerstören einer unbenutzten Zubereitung sind nicht verfügbar.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Eine Droge nicht wirkt sich auf die Fähigkeit aus, Fahrzeuge und Mechanismen zu steuern, sowie auf die Fähigkeit, Handlungen auszuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intramuskuläre Injektion, 1,5 ml / Dosis.
    Verpackung:

    Für 1,5 ml (1 Dosis) oder 3 ml (2 Dosen) in der Ampulle.

    A) Für 10 Ampullen mit Gebrauchsanweisung eine Fläschchen Ampulle oder Vertikutierer in einer Packung (Karton) aus Pappe.

    B) 5 Ampullen in einem Kassetten-Konturpack. 2 Kassetten-Konturpakete mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Beim Verpacken von Ampullen, die einen Bruchring oder einen Öffnungspunkt haben, wird das Ampullenmesser oder der Ampullenaufsatz nicht eingesetzt.

    Lagerbedingungen:

    Gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Einfrieren ist nicht erlaubt.

    Transport gemäß SP 3.3.2.1248-1) 3 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Einfrieren ist nicht erlaubt.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N001544 / 01
    Datum der Registrierung:08.07.2008 / 03.06.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben