Aktive SubstanzCaptoprilCaptopril
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Angiopril®-25
    Pillen nach innen 
  • Blocordil®
    Pillen nach innen 
  • Vero-Captopril
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Kapoten®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    PRANAFARM, LLC     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    Mapichem AG     Schweiz
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Captopril
    Pillen nach innen 
  • Captopril
    Pillen nach innen 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Captopril Wellpharm
    Pillen nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Captopril Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Captopril-AKOS
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Captopril-AKOS
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Captopril-Sar
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Captopril-STI
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Captopril-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Captopril-Ferein®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Captopril-FPO®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    aktive Substanz: Captopril in Bezug auf 100% Substanz 25 mg (0,025 g) oder 50 mg (0,050 g);

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Stearinsäure, Milchzucker (Lactose), Calciumstearat.

    Beschreibung:

    Die Tabletten sind flach-zylindrisch weiß oder weiß mit einem cremigen Farbton mit einem charakteristischen Geruch. Ein leichter "Marmor" ist erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitor
    ATX: & nbsp;

    C.09.A.A.01   Captopril

    Pharmakodynamik:

    Der Mechanismus der antihypertensiven Wirkung ist mit einer kompetitiven Hemmung der ACE-Aktivität verbunden, was zu einer Verringerung der Konversionsrate von Angiotensin führt ich in Angiotensin II und beseitigt seine vasokonstriktorische Wirkung.

    Als Folge einer Abnahme der Angiotensin-Konzentration II es gibt einen sekundären Anstieg der Plasma-Renin-Aktivität aufgrund der Eliminierung von negativer Rückkopplung während der Freisetzung von Renin und einer direkten Abnahme der Aldosteron-Sekretion. Aufgrund der vasodilatatorischen Wirkung reduziert sich der periphere Gefäßwiderstand (Nachlast), der Druck der Verkeilung in der Lunge Kapillaren (Vorlast) und Widerstand in den Lungengefäßen; erhöht das Minutenvolumen des Herzens und die Toleranz gegenüber der Belastung. Beeinflusst nicht den Fettstoffwechsel.

    Pharmakokinetik:Nach der Einnahme werden mindestens 75% des Arzneimittels schnell absorbiert, und die maximale Konzentration wird nach 30-90 Minuten im Blut beobachtet. Gleichzeitige Nahrungsaufnahme reduziert die Aufnahme um 30-40%. Die Verbindung mit Blutplasmaproteinen, hauptsächlich mit Albuminen, beträgt 25-30%. Durchdringt die Blut-Hirn- und Plazentaschranke (1%). Metabolisiert in der Leber. Mehr als 95% von Captopril werden über die Nieren ausgeschieden, 40-50% davon sind unverändert, der Rest liegt in Form von Metaboliten vor. Die Halbwertszeit beträgt 3 Stunden, wobei das chronische Nierenversagen auf 32 Stunden ansteigen kann. Es wird mit Muttermilch abgesondert.
    Indikationen:

    Arterielle Hypertonie (einschließlich renovascular).

    Chronische Herzinsuffizienz (als Teil einer Kombinationstherapie).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Captopril und andere ACE-Hemmer, Angioödem (Vorgeschichte der Therapie mit ACE-Hemmern oder erblich), schwere Leber-und / oder Nierenfunktionsstörungen, Hyperkaliämie, Stenose der Aorta oder andere Obstruktionen aus dem linken Ventrikel des Herzens, bilaterale Nierenstenose Arterien, arterielle Stenose einer einzelnen Niere mit fortschreitender Azotämie, Zustand nach Nierentransplantation, Schwangerschaft und Stillzeit, Alter unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht erwiesen Lena).

    Vorsichtig:

    Primärer Aldosteronismus, koronare Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankung, schwere Autoimmunerkrankung des Bindegewebes (einschließlich systemischer Lupus erythematosus, Sklerodermie), Hemmung der Hämatopoese des Knochenmarks (das Risiko von Neutropenie und Agranulozytose), zerebrale Ischämie, Diabetes (erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie) sind auf Hämodialyse, eine Diät mit Natriumbeschränkung; Zustand, begleitet von einer Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens (einschließlich Durchfall, Erbrechen), fortgeschrittenes Alter (Dosisanpassung erforderlich).

    Dosierung und Verabreichung:

    Captopril wird oral 1 Stunde vor den Mahlzeiten verabreicht. Dosierung Regime wird vom Arzt eingestellt.

    Mit arterieller Hypertonie Das Medikament wird in einer Anfangsdosis von 12,5 mg zweimal täglich verordnet. Bei Bedarf wird die Dosis schrittweise (mit einem Intervall von 2-4 Wochen) erhöht, um den optimalen Effekt zu erzielen. Mit einem leichten oder mittelgradigen arteriellen Grad Hypertonie, die übliche Erhaltungsdosis beträgt 25 mg 2 mal täglich; Die maximale Dosis beträgt 50 mg zweimal täglich. Bei einem schweren Grad der Hypertonie beträgt die maximale Dosis 50 mg 3-mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 150 mg.

    Zur Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz Captopril im Rahmen einer Kombinationstherapie verschreiben (auch zusammen mit Diuretika und / oder mit Digitalispräparaten). Die Anfangsdosis beträgt 6,25 mg 3-mal täglich. In der Zukunft, wenn notwendig (mit Intervallen von mindestens 2 Wochen) wird die Dosis allmählich erhöht. Die durchschnittliche Erhaltungsdosis beträgt 25 mg 2-3 mal täglich. Die maximale Dosis beträgt 150 mg / Tag.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit einer moderaten Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance (CK) von mindestens 30 ml / min / 1,73 m)2) Captopril kann in einer Dosis von 75-100 mg / Tag verschrieben werden. Mit einem ausgeprägteren Grad der Nierenfunktionsstörung (CC weniger als 30 ml / min / 1,73 m2) Die Anfangsdosis sollte 12,5 mg pro Tag nicht überschreiten; In Zukunft wird die Captopril-Dosis erforderlichenfalls in ausreichend langen Intervallen erhöht, jedoch unter der empfohlenen Tagesdosis.

    Im Alter die Dosis des Präparates wird individuell ausgewählt, es ist empfehlenswert, die Therapie mit der Dosis mit 6,05 Milligrammen zweimal pro Tag zu beginnen und, wenn möglich, sie auf dieser Höhe beizubehalten.

    Bei Bedarf zusätzlich verschriebene Schleifendiuretika und nicht Thiazid-Diuretika.
    Nebenwirkungen:

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Senkung des arteriellen Drucks, orthostatische Hypotonie, periphere Ödeme.

    Von der Seite zentrales Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Asthenie, Parästhesien, Ataxie, Benommenheit, Sehbehinderung.

    Aus dem Harnsystem: Proteinurie, Hyponatriämie, eingeschränkte Nierenfunktion (erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte im Blut).

    Von der Seite des Wasser-Elektrolyt- und Säure-Base-Zustandes: Hyperkaliämie, Azidose.

    Seitens des Hämatopoiesesystems: Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose.

    Aus dem Atmungssystem: trockener Husten, der gewöhnlich nach Entzug des Arzneimittels, Bronchospasmus, Lungenödem auftritt.

    Allergische und immunpathologische Reaktionen: Angioödem Gliedmaßen, Gesicht, Lippen, Schleimhäute der Zunge, Pharynx und Larynx, "Gezeiten" des Blutes auf der Haut des Gesichts, Hautausschlag (makulopapulöser Charakter, seltener vesikulärer oder bullöser Charakter), Juckreiz, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Serumkrankheit, Lymphadenopathie in seltenen Fällen antinukleäre Antikörper im Blut.

    Von der Seite des Verdauungstraktes: Übelkeit, verminderter Appetit, Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen, Stomatitis, gingivale Hyperplasie, Durchfall, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität der Leberenzyme, Zeichen einer Leberzellschädigung, Cholestase (in seltenen Fällen), Hepatitis, Hyperbilirubinämie.

    Überdosis:Symptome: eine deutliche Abnahme des Blutdrucks, Myokardinfarkt, akute Verletzung der Hirndurchblutung, thromboembolische Komplikationen.

    Behandlung: geben Patientenposition mit erhobenen unteren Gliedmaßen; Introductionisotonic Natriumchlorid-Lösung oder andere Plasma-substituierende Lösungen, Hämodialyse, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Erhöht die Konzentration von Digoxin im Blutplasma. Erhöht die Bioverfügbarkeit von Propranolol.

    Cimetidin erhöht die Konzentration von Captopril im Blutplasma.

    Diuretika und Vasodilatatoren (zum Beispiel Minoxidil), B-Adrenoblockern, Blockern von "langsamen" Kalziumkanälen, trizyklischen Antidepressiva, Ethanol erhöhen Sie die blutdrucksenkende Wirkung von Captopril.

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und Clonidin Reduzieren Sie die blutdrucksenkende Wirkung von Captopril.

    Gleichzeitige Anwendung mit kaliumsparenden Diuretika, Kaliumpräparaten, Cyclosporin kann zu Hyperkaliämie führen.

    Bei gleichzeitiger Verwendung von Lithiumsalzen ist es möglich, die Konzentration von Lithium im Blutserum zu erhöhen.

    Die Verwendung von Captopril bei Patienten, die Allopurinol oder Procainamid, erhöht das Risiko der Entwicklung von Neutropenie und / oder Stevens-Johnson-Syndrom.

    Die Anwendung von Captopril bei Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen (Cyclophosphacin, Azathioprin und andere) erhöht das Risiko von hämatologischen Anomalien.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor dem Beginn und auch regelmäßig während der Behandlung mit dem Medikament Captopril Nierenfunktion sollte überwacht werden. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden unter strenger medizinischer Überwachung eingesetzt.

    Bei Patienten mit Hypertonie erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer schweren arteriellen Hypotonie mit Captopril bei einem Mangel an Flüssigkeit und Salzen, z. B. bei einer intensiven Behandlung mit Diuretika, bei einer niedrigen und salzfreien Diät. Die Möglichkeit einer starken Senkung des Blutdrucks wird auf ein Minimum reduziert mit einer vorläufigen (für 4-7 Tage) Aufhebung des Diuretikums oder einer Verringerung seiner Dosis.

    Bei chronischer Herzinsuffizienz wird das Medikament unter sorgfältiger medizinischer Überwachung eingesetzt.

    Mit äußerster Vorsicht ernennen Captopril Patienten mit Autoimmunkrankheiten (diffuse Bindegewebskrankheiten) Gewebe, systemische Vaskulitis), Patienten erhalten Allopurinol, ProcainamidImmunsuppressiva, insbesondere bei Nierenfunktionsstörungen (Risiko schwerer Infektionen, die nicht mit Antibiotika behandelt werden können). In solchen Fällen sollte die Leukozytenzahl während der ersten 3 Monate der Behandlung alle 2 Wochen kontrolliert werden Captoprildann - alle 2 Monate. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen weniger als 1 Tausend / mm³ beträgt, wird das Arzneimittel gestoppt.

    Vorsicht wird bei Patienten mit einer Nierenerkrankung in der Vorgeschichte angewendet, da das Risiko einer Proteinurie zunimmt. In solchen Fällen sollte während der ersten 9 Monate der Behandlung mit Captopril die Proteinmenge im Urin monatlich überwacht werden. Wenn der Proteingehalt im Urin 1 g / Tag übersteigt, ist es notwendig zu entscheiden, ob eine weitere Verwendung des Arzneimittels ratsam ist. Mit Vorsicht ernennen Captopril Patienten mit Stenose der Nierenarterien; es besteht ein Risiko für Nierenfunktionsstörungen; Wenn sich die Harnstoff- und / oder Kreatininspiegel erhöhen, kann eine Verringerung der Captopril-Dosis oder des Entzugs des Arzneimittels erforderlich sein.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz und Diabetes, sowie bei Einnahme von kaliumsparenden Diuretika, Kaliumpräparaten und Medikamenten, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen (zB Heparin), besteht das Risiko einer Hyperkaliämie gleichzeitige Anwendung von kaliumsparenden Diuretika und Kaliumpräparaten.

    Bei Hämodialyse bei Patienten, die Captoprilsollte die Verwendung von Dialysemembranen mit hoher Permeabilität vermieden werden, da in solchen Fällen das Risiko der Entwicklung anaphylaktoider Reaktionen zunimmt.

    Bei der Einnahme von Captopril kann eine falsch positive Reaktion bei der Analyse von Urin auf Aceton beobachtet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums muss beim Führen von Fahrzeugen und beim Einnehmen anderer potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (möglicherweise Schwindelgefühl, besonders nach der Einnahme der Anfangsdosis), vorsichtig vorgegangen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 25 mg und 50 mg.

    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 2 oder 4 Konturverpackungen werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000488 / 01
    Datum der Registrierung:21.07.2008 / 18.05.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.12.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben