Aktive SubstanzDoxazosinDoxazosin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Artesin®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Artesin®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Artesin® retard
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Doxazosin
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Doxazosin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Doxazosin
    Pillen nach innen 
  • Doxazosin Belupo
    Pillen nach innen 
  • Doxazosin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Doxazosin Sandoz
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Doxazosin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Doxazosin-FPO®
    Pillen nach innen 
  • Camiren®
    Pillen nach innen 
  • Camirin® HL
    Pillen nach innen 
  • Cardura®
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • Cardura® Neo
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • Tonocardin®
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Urokard
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;tlangwirksame Aberrationen, die mit einer Filmhülle beschichtet sind
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Wirkstoff: Doxazosin (in Form von Doxazosin-Mesylat) 4 mg (5,093 mg) oder 8 mg (10,185 mg).

    Zusatzkomponenten: Macrogol - 136 642/273 285 mg, Hypromellose - 7,5 / 15,0 mg, Eisenoxid-Rotoxid - 0,015 / 0,030 mg, Magnesiumstearat - 0,75 / 1,50 mg.

    Osmotische Schicht: Macrogol - 64,50 / 129,00 mg, Natriumchlorid - 29,00 / 58,00 mg, Hypromellose - 5,00 / 10,00 mg, Eisenoxid-Rotoxid - 1,00 / 2,00 mg, Magnesiumstearat - 0,50 / 1,00 mg.

    Filmscheide: Celluloseacetat - 20,90 / 25,65 mg, Macrogol-3350-1,100 / 1,135 mg. Opadriy® weiß (YS-2-7063) * - 25,00 / 35,00 mg [Hypromellose - 61,22%, Macrogol-3350 - 20.40%, Titandioxid - 18,3 8%].

    Tinten schwarz Opacode® (S-1-17823) [pharmazeutische Glasur [Schellacklösung in Ethanol] - 44.467%, Isopropanol - 26.882%, Eisenoxid-Schwarzoxid - 23,409%, n-Butanol-2,242%, Propylenglykol-2000%, Ammoniumhydroxid 28% bis 1000%].

    Beschreibung:

    Dosierung 4 mg: runde, bikonkave Tabletten, bedeckt mit einer weißen Filmschale, mit der Aufschrift auf einer Seite "CXL 4 "Typ von Tabletten auf dem Querschnitt: eine schmale Zwischenschicht von poröser Masse von rotbrauner Farbe und eine breite Zwischenschicht von poröser Masse von hellrosa Farbe

    Dosierung von 8 mg: runde, bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer weißen Filmschale, mit einer Inschrift auf einer Seite "CXL 8 "Typ von Tabletten auf dem Querschnitt: eine schmale Schicht von poröser Masse von rotbrauner Farbe und eine breite Schicht von poröser Masse von hellrosa Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Alpha1-Blocker
    ATX: & nbsp;

    C.02.C.A.04   Doxazosin

    Pharmakodynamik:

    Arterieller Hypertonie

    Bei Patienten mit arterieller Hypertonie Doxazosin in Form von lang wirkenden Tabletten verursacht eine klinisch signifikante Abnahme des Blutdrucks (BP) aufgrund einer Abnahme des gesamten peripheren Gefäßwiderstandes. Das Auftreten dieses Effekts ist mit einer selektiven Blockade von α verbunden1-Adrenozeptorgefäße.

    Wenn das Medikament einmal täglich angewendet wird, besteht nach 24 Stunden eine klinisch signifikante blutdrucksenkende Wirkung. Bei Patienten mit arterieller Hypertonie ist die Abnahme des Blutdrucks bei Behandlung mit Doxazosin in Form von langwirksamen Tabletten in den "liegenden" und "stehenden" Positionen gleich.

    Patienten erhalten normal Doxazosin für die Behandlung von Bluthochdruck, kann in übersetzt werden Doxazosin in Form von lang wirkenden Tabletten, deren Dosis bei Bedarf erhöht wird; während die Wirksamkeit und Verträglichkeit nicht ändern.

    Im Gegensatz zu nicht-selektiven α-Blockern, Langzeitbehandlung mit Doxazosin in Form von langwirksamen Tabletten, hat sich keine Toleranz gegenüber dem Medikament entwickelt. Bei der Durchführung einer Erhaltungstherapie sind erhöhte Blu Renin Aktivität und Tachykardie selten.

    Doxazosin wirkt sich positiv auf das Lipidprofil des Blutes aus und erhöht signifikant das Verhältnis von Lipoproteinen mit hoher Dichte zum Gesamtcholesterin und reduziert signifikant den Gehalt an Triglyceriden und Gesamtcholesterin.Im Hinblick auf die etablierte Assoziation von arterieller Hypertonie und dem Lipidprofil von Blut mit koronarer Herzkrankheit führen die Normalisierung des Blutdrucks und die Konzentration von Lipiden gegen Doxazosin nicht zu einer Verringerung des Risikos, eine ischämische Herzerkrankung zu entwickeln.

    Es wurde beobachtet, dass die Behandlung mit Doxazosin zu einer Regression der linksventrikulären Hypertrophie, einer Hemmung der Plättchenaggregation und einer erhöhten Aktivität des Gewebeplasminogenaktivators führte.

    Darüber hinaus ist festgestellt, dass Doxazosin erhöht die Insulinsensitivität bei Patienten mit gestörter Glukosetoleranz.

    Doxazosin hat keine metabolischen Nebenwirkungen und kann bei Patienten mit Bronchialasthma, Diabetes mellitus, linksventrikulärem Versagen und Gicht eingesetzt werden.

    In-vitro-Studien haben die antioxidativen Eigenschaften von Doxazosin-6'- und -7'-hydroxymetaboliten bei einer Konzentration von 5 Mikromolar gezeigt.

    Benigne Prostatahyperplasie

    Die Anwendung von Doxazosin bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) führt zu einer signifikanten Verbesserung der Urodynamik und einer Abnahme der Krankheitssymptome. Dieser Effekt des Medikaments ist mit einer selektiven Blockade von α verbunden1Adrenorezeptoren im Stroma und Kapsel der Prostata, der Hals der Blase.

    Es ist bewiesen, dass Doxazosin ist ein wirksamer Blocker von α1Adrenorezeptoren 1A-Subtyp, dessen Anteil etwa 70% aller Subtypen α beträgt1Adrenorezeptoren, in der Prostata gelegen. Dies erklärt seine Wirkung bei Patienten mit BPH.

    Die unterstützende Wirkung der Behandlung mit Doxazosin in Form von langwirksamen Tabletten und seine Sicherheit sind bei längerem Gebrauch des Arzneimittels bei Patienten mit BPH bewiesen.

    Es wurde festgestellt, dass die Behandlung mit Doxazosin von einer Verbesserung der erektilen Funktion begleitet wird. Darüber hinaus bei Patienten erhalten Doxazosinneu auftretende Störungen der erektilen Funktion werden seltener beobachtet als bei Patienten, die antihypertensive Arzneimittel erhalten.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach oraler Verabreichung in therapeutischen Dosen Doxazosin in Form von lang wirkenden Tabletten gut absorbiert; seine Konzentration im Blut erreicht allmählich ein Maximum (Cmax) ungefähr 8-9 Stunden nach der Verabreichung. Cmax beträgt etwa 1/3 der gleichen Dosis herkömmlicher Doxazosin-Tabletten.

    Die minimalen Konzentrationen von Doxazosin (24 Stunden nach der Verabreichung) sind jedoch vergleichbar.

    Die Pharmakokinetik von Doxazosin in Form von lang wirkenden Tabletten sorgt für eine glattere Änderung der Konzentration des Arzneimittels im Plasma.

    Das Verhältnis der Konzentration von Doxazosin am Peak und am Ende der Wirkung in Doxazosin in Form von Retardtabletten ist mehr als halb so groß wie bei herkömmlichen Doxazosintabletten.

    Im Gleichgewichtszustand betrug die relative Bioverfügbarkeit von Doxazosin mit Doxazosin in Form von Retardtabletten in Dosierungen von 4 mg und 8 mg 54 bzw. 59% im Vergleich zur Standardform.

    Studien zur Pharmakokinetik von Doxazosin in Form von Retardtabletten bei älteren Patienten ergaben keine Unterschiede im Vergleich zu Patienten jüngeren Alters.

    Biotransformation / Eliminierung

    Die Ausscheidung aus dem Blutplasma ist biphasisch mit einer endlichen Halbwertszeit von 22 Stunden, wodurch das Medikament einmal am Tag verabreicht werden kann.

    Doxazosin unterliegt einer aktiven Biotransformation in der Leber.

    In-vitro-Studien haben gezeigt, dass der Hauptweg zur Eliminierung von Doxazosin durch das CYP3A4-Isoenzym erfolgt; nichtsdestoweniger sind auch die Eliminationswege durch die Isoenzyme CYP2D6 und CYP2C9 an dem Prozess beteiligt, jedoch in einem geringeren Ausmaß. Nur weniger als 5% der Dosis werden unverändert ausgeschieden.

    Gemäß pharmakokinetischen Studien bei Patienten mit Niereninsuffizienz unterscheidet sich die Pharmakokinetik von konventionellem Doxazosin nicht signifikant von der bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.

    Über die Anwendung von Doxazosin bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und die Wirkung von Arzneimitteln, die den Leberstoffwechsel verändern können, liegen nur begrenzte Daten vor (z. B. Cimetidin) (siehe Abschnitt "Achtung"). Doxazosin ungefähr 98% sind mit Plasmaproteinen assoziiert. Die Hauptwege der Metabolisierung von Doxazosin sind O-Demethylierung und Hydroxylierung.

    Indikationen:

    - Benigne Prostatahyperplasie (BPH);

    - zur Behandlung der Retention des Urinausflusses und anderer mit BPH verbundener Symptome;

    - Arterielle Hypertonie (einschließlich symptomatisch) in der Kombinationstherapie.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Chinazoline, Doxazosin oder eine der Hilfskomponenten des Arzneimittels;

    - Verwendung bei Kindern;

    - die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:

    Verletzung der Leberfunktion, Mitral- und Aortenstenose, orthostatische Hypotonie, Störungen der Funktion des Gastrointestinaltraktes (GIT).

    Wie bei allen anderen vasodilatierenden Antihypertensiva sollte bei der Anwendung von Doxazosin bei Patienten mit folgenden Erkrankungen Vorsicht walten lassen:

    - Ödeme der Lunge aufgrund von Mitral- oder Aortenstenose;

    - hypersystolische Herzinsuffizienz;

    - Versagen des rechten Herzens, verbunden mit Lungenembolie oder Perikarderguss;

    - linksventrikuläres Versagen mit niedriger Herzleistung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aufgrund des Fehlens adäquater, gut kontrollierter Studien bei Schwangeren ist die Sicherheit von Cardura® Neo während der Schwangerschaft noch nicht gesichert. In Verbindung damit während der Schwangerschaft kann Cardura ® Neo nur dann angewendet werden, wenn nach Meinung des Arztes der potenzielle Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Obwohl das Präparat in den Tierversuchen keine teratogene Wirkung zeigte, wurde das fetale Überleben bei extrem hohen Dosen reduziert. Diese Dosen sind ungefähr 300 Mal größer als die maximale empfohlene Dosis für eine Person.

    Cardura ® Neo sollte während des Stillens nicht angewendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Cardura ® Neo ist unabhängig von der Nahrungsaufnahme für den oralen Gebrauch am Morgen oder Abend bestimmt. Tabletten sollten als Ganzes geschluckt und mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit abgewaschen werden.Tabletten sollten nicht gekaut, in Teile geteilt oder zerkleinert werden.

    Bei einer signifikanten Anzahl von Patienten ist das Medikament in einer Dosis von 4 mg einmal täglich wirksam. Um die optimale Wirkung zu erzielen, kann es bis zu 4 Wochen dauern, bis das Medikament eingenommen ist. Falls erforderlich, kann die Dosis nach dieser Zeit je nach klinischem Effekt einmal täglich auf 8 mg erhöht werden.

    Die maximale empfohlene Dosis beträgt 8 mg einmal täglich.

    In Verbindung mit der Möglichkeit, das Phänomen der "ersten Dosis" zu entwickeln, das besonders vor dem Hintergrund der vorherigen Aufnahme von Diuretika bei der Behandlung von Patienten mit arterieller Hypertonie ausgeprägt ist, sollte der Patient nach Einnahme der ersten Dosis im Bett liegen. 8 Stunden.

    Verwenden Sie bei älteren Patienten

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Anwendung für Nierenversagen

    Die Pharmakokinetik von Doxazosin bei Patienten mit Niereninsuffizienz ändert sich nicht, und das Arzneimittel selbst verschlechtert die bestehende Nierenfunktionsstörung nicht, so dass es bei solchen Patienten in üblichen Dosen verwendet wird.

    Anwendung für Leberversagen

    Bei der Verwendung von Cardura® Neo sollten die Maximaldosen des Arzneimittels vermieden werden (siehe "Mit Vorsicht").

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird gemäß der folgenden Klassifikation angegeben: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis <1/10), selten (≥ 1/1000 bis <1/100), selten (≥ 1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000), Es ist nicht bekannt (es ist unmöglich, die Häufigkeit basierend auf den verfügbaren Daten zu schätzen).

    Von der Seite des Gehörs und der vestibulären Organe: oft - Schwindel.

    Häufige Reaktionen: oft - Asthenie, Brustschmerzen, periphere Ödeme.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Bauchschmerzen, Trockenheit der Mundschleimhaut, Dyspepsie, Übelkeit; selten gesteigerter Appetit.

    Infektionen und parasitäre Erkrankungen: oft grippeähnliche Symptome, Infektionen der Atemwege, Infektionen Harntrakt.

    Von der Seite des Bewegungsapparates: oft - Rückenschmerzen, Myalgie.

    Vom zentralen und peripheren Nervensystem: oft Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit.

    Aus dem Atmungssystem: oft - Bronchitis, Dyspnoe, Rhinitis, Husten.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - Tachykardie, Herzklopfen, deutliche Abnahme des Blutdrucks, posturale Blutdrucksenkung.

    Aus dem Harnsystem: oft - Blasenentzündung, Harninkontinenz.

    Von der Haut: oft - Juckreiz.

    Wenn Cardura® Neo bei Patienten mit DHG1J angewendet wurde, war die Inzidenz von Nebenwirkungen geringer (41%) als bei Doxazosin in Form von Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (54%). Die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse bei älteren Patienten (≥65 Jahre) ) bei Patienten mit BPH war nicht anders als bei jüngeren Patienten.

    Während der Verwendung des Arzneimittels nach Markteinführung wurden folgende Nebenwirkungen berichtet:

    Aus dem hämopoetischen und lymphatischen System: sehr selten - Leukopenie, Thrombozytopenie.

    Von der Seite des Gehörorgans und des Vestibularapparates: selten - Lärm in den Ohren.

    Von der Seite des Sehorgans: sehr selten - das Erscheinen eines "Schleiers" vor den Augen; unbekannte - Intraoperatives Syndrom der atonischen Iris (während der Operation für Katarakte vor dem Hintergrund der Behandlung Doxazosiaberm).

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Dyspepsie, Trockenheit Schleimhaut der Mundhöhle; selten - Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Gastroenteritis, Erbrechen; selten - Cholestase, Hepatitis, Gelbsucht; unbekannte - Obstruktion des Gastrointestinaltraktes.

    Allgemeine Reaktionen: selten - Schmerzen andere Lokalisierung; selten - erhöhte Müdigkeit, Schwäche.

    Vom Immunsystem: selten - allergische Reaktionen.

    Laborindikatoren: selten - Abweichung von der Norm der Laborwerte der Leberfunktion, Gewichtszunahme.

    Aus dem Stoffwechsel: selten Anorexie.

    Von der Seite des Bewegungsapparates: oft - Rückenschmerzen; selten - Arthralgie; selten - Muskelkrämpfe, Muskelschwäche.

    Aus dem zentralen und peripheren Nervensystem: selten - Angst, Depression, Schlaflosigkeit, Kinesisie, Tremor, Ohnmacht, zerebrale Durchblutungsstörungen; selten - Erregung, Haltungsschwäche, Parästhesien.

    Aus dem Harnsystem: selten - Dysurie, Hämaturie, erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens; selten - Nykturie, Polyurie, Inkontinenz.

    Von der Seite des Fortpflanzungssystems: selten - erektile Dysfunktion; selten - Gynäkomastie, Priapismus; unbekannte - retrograde Ejakulation, verminderte Libido.

    Aus dem Atmungssystem: oft - Kurzatmigkeit, Husten; selten - Nasenbluten; selten - Auftreten oder Zunahme von Bronchospasmus.

    Von der Haut: oft - Juckreiz; selten - Hautausschlag; selten - Alopezie, Purpura, Urtikaria.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - deutliche Abnahme des Blutdrucks; selten - Stenokardie, Myokardinfarkt; selten - "flushes auf die Haut des Gesichts", Arrhythmien, Bradykardie.

    Die folgenden Nebenwirkungen wurden während der Vermarktung von Cardura® Neo bei Patienten mit Hypertonie beobachtet, obwohl solche Symptome im Allgemeinen ohne Behandlung mit diesem Medikament beobachtet werden können: Bradykardie, Tachykardie, Herzklopfen, Brustschmerzen, Angina, Myokardinfarkt Störungen der Hirndurchblutung und Herzrhythmusstörungen.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung zu einer deutlichen Blutdrucksenkung führt, müssen Sie den Patienten sofort auf den Rücken legen und die Beine anheben, den Kopf senken, falls erforderlich, um eine symptomatische Therapie durchzuführen.

    Die Bindung von Doxazosin an Plasmaproteine ​​ist hoch, so dass die Dialyse unwirksam ist.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Doxazosin mit Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmern (PDE-5) bei einigen Patienten kann zu einer symptomatischen Hypotonie führen (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    In In-vitro-Studien wurde gezeigt, dass Doxazosin ist ein Substrat des CYP3A4-Isoenzyms. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Doxazosin und potenten Inhibitoren des CYP3A4 - Isoenzyms, wie z Clarithromycin, Indinavir, Itraconazol, KetoconazolNefazodon, Nelfinavir, Ritonavir. Saquinavir, Telithromycin oder Voriconazol (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    In vitro Doxazosin beeinflusst die Bindung von Digoxin, Warfarin, Phenytoin oder Indomethacin an Proteine ​​nicht.

    In der klinischen Praxis Doxazosin wurde ohne Anzeichen einer Wechselwirkung mit Thiazid-Diuretika, Furosemid (3-Adrenoblockern, antibakteriellen Arzneimitteln, hypoglykämischen Mitteln zur oralen Verabreichung, urikosurischen Mitteln und Antikoagulanzien) verwendet.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Induktion der mikrosomalen Oxidation in der Leber ist es möglich, die Wirksamkeit von Doxazosin mit Inhibitoren zu erhöhen - verringern. Cimetidin erhöht die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) von Doxazosin. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) (besonders Indomethacin), Östrogene (Flüssigkeitsretention) und Sympathomimetika können die blutdrucksenkende Wirkung von Doxazosin reduzieren. Die Eliminierung der alpha-adrenostimulierenden Wirkung von Epinephrin kann zur Entwicklung von Tachykardie und Hypotonie führen. Der gleichzeitige Empfang mit Sildenafil zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie ist ein Risiko für orthostatische Hypotonie.

    Doxazosin potenziert die Blutdrucksenkung, die durch andere α-Blocker oder Antihypertonika verursacht wird (in Kombination mit ihnen ist eine Dosisanpassung erforderlich).

    Spezielle Anweisungen:

    Posturale Hypotonie / Synkope

    Wie bei jedem α-Blocker, insbesondere zu Beginn der Therapie, tritt bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten eine posturale Hypotonie auf, die sich durch Schwindel und Schwäche oder Bewusstseinsverlust manifestiert (Synkope). In diesem Zusammenhang wird empfohlen, den Blutdruck insbesondere zu Beginn der Therapie mit Cardura ® Neo zu überwachen.

    Vor dem Hintergrund des Medikaments Cardura ® Neo sollten Sie auf schnelle Veränderungen der Körperhaltung verzichten, um eine orthostatische Hypotonie zu vermeiden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, in Situationen besondere Vorsicht walten zu lassen, die bei Schwindel oder Schwäche zu Verletzungen führen können.

    Gleichzeitige Verwendung mit PDE-5-Inhibitoren

    Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament gleichzeitig verwendet wird Cardura® Neo mit PDE-5-Hemmern, da dies bei manchen Patienten zu einer symptomatischen Hypotonie führen kann. Forschung die gleichzeitige Anwendung von PDE-5-Inhibitoren und Cardura ® Neo wurde nicht durchgeführt.

    Intraoperatives Syndrom der atonischen Iris

    Das intraoperative atonische Iris-Syndrom (Variante des "engen Pupillensyndroms") wurde bei einigen Patienten während einer Kataraktoperation beobachtet, die eine Behandlung mit α erhielt oder erhielt1adrenoblockers. Da das intraoperative atonische Iris-Syndrom bei chirurgischen Eingriffen zu mehr Komplikationen führen kann, ist es notwendig, den Chirurgen darauf hinzuweisen, dass α1Adrenconvertors werden zu dieser Zeit genommen oder wurden früher vor der Operation genommen.

    Priapismus

    Während der Post-Registrierungsstudien wurden Fälle von Entwicklung einer verlängerten Erektion und Priapismus vor dem Hintergrund einer α-Therapie berichtet1Adrenoblockers, einschließlich Doxazosin. Wenn die Erektion länger als 4 Stunden andauert, sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn die Priapismustherapie nicht sofort durchgeführt wurde, kann dies zu Gewebeschäden führen Penis und irreversibler Potenzverlust.

    Funktionsstörung der Leber

    Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Cardura ® Neo sowie anderen Arzneimitteln, die vollständig der Biotransformation in der Leber ausgesetzt sind, bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion.

    Die Anwendung von Cardura® Neo bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung wurde nicht untersucht, und daher wird die Anwendung des Arzneimittels in dieser Patientengruppe nicht empfohlen.

    Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Funktion des Magen-Darm-Traktes

    Eine signifikante Erhöhung der Durchtrittsgeschwindigkeit von Cardura® Neo im Magen-Darm-Trakt (z. B. nach chirurgischer Resektion) kann die Pharmakokinetik des Arzneimittels und seine klinische Wirksamkeit beeinflussen.

    Bei Patienten mit schwerer Stenose des Magen-Darm-Traktes (pathologisch oder iatrogen) Cardura ® Neo sollte wie jede andere nicht verformbare Tablette mit Vorsicht angewendet werden. Es gibt Berichte über seltene Fälle von Obstruktionssymptomen bei Patienten mit Strikturen, die andere Arzneimittel in Form von nicht-deformierenden Dosierungsformen mit verzögerter Freisetzung der aktiven Substanz erhielten.

    Vor dem Beginn der symptomatischen Therapie der Prostatahyperplasie ist es notwendig, ihre krebsartige Degeneration auszuschließen.

    In der Zubereitung Kardura® Neo ist der Wirkstoff drin Eine nicht resorbierbare Beschichtung, die speziell für langsame Freisetzung entwickelt wurde Vorbereitung. Nach dem Passieren des Magen-Darm-Traktes wird eine leere Hülle aus dem Körper ausgeschieden. In dieser Hinsicht müssen sich die Patienten keine Sorgen machen, wenn sie etwas bemerken, das einer Pille in den Fäkalien ähnelt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl.und Pelz:

    Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (Risiko von Schwindel, Schwäche).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit längerer Wirkung, bedeckt mit einer Filmschicht von 4 mg, 8 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten in einer Blase aus Aluminiumfolie.

    3 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001153
    Datum der Registrierung:11.11.2011 / 05.03.2015
    Haltbarkeitsdatum:11.11.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Pfizer Inc. Pfizer Inc. USA
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pfizer LtdPfizer LtdUSA
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.12.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben