Aktive SubstanzBudesonidBudesonid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Benacap
    Tropfen Nazal. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Benacort®
    Pulver d / inhalieren. 
    PULMOMED, ​​CJSC     Russland
  • Benarin
    Tropfen Nazal. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Budenit Steri-Neb
    Suspension d / inhalieren. 
  • Budenofalk
    Kapseln nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Budenofalk
    Sahne rect. 
    DOCTOR FALK PHARMA GmbH     Deutschland
  • Budenofalk
    Granulat nach innen 
    DOCTOR FALK PHARMA GmbH     Deutschland
  • Budesonid Ishihiler
    Pulver d / inhalieren. 
  • Budesonid-nativ
    Lösung d / inhalieren. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Budiere®
    Aerosol d / inhalieren. 
  • Budostere®
    sprühen Nazal. 
  • Corym
    Pillen nach innen 
  • Novopulmon E Novolayzer®
    Pulver d / inhalieren. 
  • Pulmicort®
    Suspension d / inhalieren. 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • Pulmicort® Turbohaler®
    Pulver d / inhalieren. 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • Tafen® nasal
    sprühen Nazal. 
    Lek dd     Slowenien
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, magensaftresistent, mit verzögerter Freisetzung, filmüberzogen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz - Budesonid 9,0 mg;

    Hilfsstoffe: Stearinsäure 10,0 mg, Sojalecithin 10,0 mg, mikrokristalline Cellulose 156,0 mg. Hydroxypropylcellulose 60,0 mg, Lactosemonohydrat 50,0 mg, Siliciumdioxidkolloid 2,0, Magnesiumstearat 3,0 mg; Tablettenhülle: Methacrylsäure-Copolymer, Typ A 8,0 mg. Methacrylsäure-Copolymer, Typ B 8,0 mg, Talk 7,9 mg. Titandioxid 4,5 mg, Triethylitrat 1,6 mg.

    Beschreibung:Runde, bikonvexe Tabletten, die mit einer weißen oder fast weißen Filmschale bedeckt sind, die auf einer Seite mit "MX9" graviert sind.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid
    ATX: & nbsp;

    R.03.B.A.02   Budesonid

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Der genaue Wirkungsmechanismus von Budesonid bei der Behandlung von Colitis ulcerosa ist noch nicht vollständig geklärt. Budesonid hemmt viele entzündliche Prozesse, einschließlich Zytokinproduktion, Aktivierung von entzündlichen Infiltrationszellen und Expression von adhäsiven Molekülen auf Endothel- und Epithelzellen. In Dosen, die klinisch Prednisolon entsprechen, Budesonid bewirkt eine signifikant geringere Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und hat eine geringere Wirkung auf Entzündungsmarker.

    Die Daten klinischer pharmakologischer und pharmakokinetischer Studien weisen darauf hin, dass der Wirkungsmechanismus des Medikaments Cortiment in Form von Tabletten auf lokaler Wirkung im Darm beruht.

    Pharmakodynamische Wirkungen

    Budesonid ist ein Glucocorticosteroid mit entzündungshemmenden, antiallergischen, antiexsudativen und antiödematösen Eigenschaften.

    Die Langzeit-MMX-Technologie zeichnet sich durch eine Multimatrix-Struktur aus, die mit einer gastrointestinalen Membran überzogen ist, die sich in Darmflüssigkeiten mit einem pH-Wert über 7 auflöst.

    Bei Verwendung von Budesonid-Tabletten schützt die gastroprotektive Schicht diese beim Durchgang durch Magen und Zwölffingerdarm zum unteren Teil des Darms. Wenn sich die Schutzschicht auflöst, kommt die Darmflüssigkeit mit einer Matrix aus hydrophilen Polymeren in Kontakt, die zu quellen beginnt, bis eine viskose Gelmatrix gebildet ist. Das Lösungsmittel, das die Gelmatrix durchdringt, setzt den Wirkstoff aus den lipophilen Matrices frei. Budesonid dann mit einer kontrollierten Rate in den Darm freigesetzt, wie es durch den gesamten Dickdarm passiert.

    Budesonid ist ein Glucocorticoid, das erfolgreich bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt wird. Es hat eine stärkere lokale entzündungshemmende Wirkung als viele andere Glukokortikoide, reduziert aber nicht die Cortisolspiegel im gleichen Maße wie Methylprednisolon, Prednisolon oder Hydrocortison. Seine Affinität für den Glucocorticoid-Rezeptor ist etwa 200 mal höher als in Hydrocortison und etwa 15 mal höher als die Prednisolon-Affinität.

    Pädiatrische Bevölkerung

    Der Kortex wurde nicht in der pädiatrischen Population untersucht.

    Pharmakokinetik:

    Absorption:

    Nach oraler Verabreichung der üblichen mikronisierten Verbindung scheint die Resorption abgeschlossen zu sein. Ein großer Teil des nicht formulierten Arzneimittels wird vom Ileum und vom aufsteigenden Dickdarm absorbiert.

    Etwa 90% von Budesonid werden in der Leber im "ersten Durchgang" metabolisiert und nur etwa 10% sind systemisch zugänglich. Die maximalen Konzentrationen von Budesonid im Blutplasma betragen ca. 1,3-1,8 und g / ml nach 13-14 Stunden nach der Anwendung. Die gemeinsame Anwendung des Arzneimittels Cortiment in Form von Tabletten mit Nahrungsmitteln hatte keine klinisch signifikante Wirkung auf die Absorption. Es wurde gezeigt, dass bei wiederholter Anwendung keine Möglichkeit der Akkumulation des Medikaments besteht.

    Verteilung:

    Budesonid hat ein hohes Verteilungsvolumen (ca. 3 l / kg). Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt durchschnittlich 85-90%.

    Stoffwechsel:

    Budesonid durchläuft eine umfangreiche Biotransformation in der Leber mit der Bildung von Metaboliten mit niedriger Glucocorticoidaktivität. Die Glukokortikoid-Aktivität der Hauptmetaboliten 6β-Hydroxybudesonid und 16α-Hydroxy-Prednisolon übersteigt nicht 1% der Aktivität von Budesonid selbst. Der Metabolismus von Budesonid wird hauptsächlich durch das CYP3A-Isoenzym, die Cytochrom-P450-Subfamilie, vermittelt.

    Ausscheidung:

    Die Ausscheidungsrate von Budesonid ist durch den Grad der Absorption begrenzt. Budesonid weist eine hohe Systemclearance auf (ca. 1,2 l / min).

    Indikationen:Cortimept wird verwendet, um eine Remission bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer aktiver Colitis ulcerosa zu induzieren.
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine der Hilfsstoffe;

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucosogalaktosemalabsorption;

    - Leberzirrhose;

    - Infektionskrankheiten des Darms;

    - die Zeit des Stillens;

    - Alter bis 18 Jahre.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht ernennen Patienten mit diagnostizierten Verletzungen der Leber und Nieren.

    Die am gründlichsten bewerteten Risiken bei der Ernennung von Kortikosteroiden, einschließlich Medikament Kortimept, bei Patienten mit einem potenziellen Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwendung von Steroiden (Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt, Osteoporose, Glaukom oder Katarakte) . Bevor Patienten von Systemsteroiden nach Cortiment transferiert werden, ist es notwendig, die wahrscheinlichen Komplikationen, die durch die Abnahme des systemischen Steroidspiegels verursacht werden, zu berücksichtigen und die Zweckmäßigkeit der allmählichen Aufhebung systemischer SCS zu beurteilen.

    Der Zweck des Medikaments Cortiment kann zu einer Verschlimmerung der Entzündungsreaktion bei Patienten mit einer infektiösen Pathologie, einer Abnahme der Immunantwort auf Impfstoffe führen.

    Mit Vorsicht ernennen Patienten mit begleitenden nachgewiesenen psychischen Störungen oder in Gegenwart von psychischen Erkrankungen von Angehörigen des ersten Grades.

    Es ist nötig, die Risiken der medikamentösen Interaktionen mit der gleichzeitigen Anwendung des Präparates Corentz mit den Präparaten zu berücksichtigen, die die systemische Wirkung der Tabletten Budesonid verstärken könnenKetoconazol, Grapefruitsaft usw.).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Daten über die Verwendung von inhalativem Budesonid bei einer großen Anzahl von Frauen während der Schwangerschaft weisen nicht auf unerwünschte Erscheinungen hin. Obwohl nach oraler Verabreichung keine Daten über die Ergebnisse von Schwangerschaften vorliegen, ist die Bioverfügbarkeit nach einer solchen Verabreichung gering. Bei Tierversuchen mit hoher Exposition erwiesen sich Corticosteroide als schädlich. Das Medikament sollte während der Schwangerschaft nur im Notfall eingenommen werden.

    Stillzeit

    Budesonid wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Angesichts der schnellen Clearance von Budesonid aus dem Blut wird erwartet, dass der Einfluss auf das gestillte Kind gering ist. Dennoch gibt es keine unterstützenden Daten. Es muss eine Entscheidung getroffen werden, mit dem Stillen aufzuhören oder die Behandlung mit Budesonid zu unterlassen, wobei die Vorteile des Stillens für ein Kind und der Nutzen der Behandlung für eine Frau berücksichtigt werden.

    Fortpflanzungsfunktion

    Es gibt keine Daten über die Wirkung des Medikaments Cortiment auf die menschliche Fortpflanzungsfunktion. Nach Behandlung mit Budesonid bei Ratten wurden keine Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit festgestellt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Drinnen, morgens, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Die Tablette sollte als Ganzes geschluckt, mit Wasser abgewaschen, nicht gekaut oder gemahlen werden.

    Erwachsene

    Die empfohlene Tagesdosis für die Induktion der Remission ist eine Tablette von 9 mg morgens für 8 Wochen.
    Hören Sie nicht abrupt auf, die Droge zu nehmen, Sie müssen die Dosis allmählich verringern.

    Älteres Alter

    Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich. Die Erfahrung bei der Anwendung des Medikaments bei älteren Patienten ist jedoch begrenzt.

    Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion

    Der Kortex wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion nicht untersucht, daher muss bei der Anwendung des Arzneimittels und der Überwachung dieser Patienten Vorsicht walten gelassen werden.

    Nebenwirkungen:Zusammenfassung der Nebenwirkungen. registriert in den klinischen Studien, ist in der folgenden Tabelle gezeigt:

    Die Klasse des Organsystems nach MedDRA (Medizinisches Wörterbuch regulatorischer Aktivitäten)

    Häufigkeit von Nebenwirkungen

    Häufig

    (von≥1 / 100 bis <1/10)

    Selten (von ≥1 / 1000 bis <1/100)

    Selten

    (von ≥1 / 10.000 bis <1/1000)

    Verstöße von

    Magen-Darm

    Traktat

    Übelkeit, Bauchschmerzen in den oberen Teilen

    Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen


    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Schläfrigkeit


    Psychische Störungen

    Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen



    Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes


    Akne

    Prurit

    Allgemeine Verstöße und Verstöße am Ort der Bewerbung


    Ineffizienz

    medizinisch

    Vorbereitung

    Ermüdbarkeit, periphere Ödeme

    Störungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes


    Schmerz in der Gliedmaße


    Laborforschung

    Reduzierung des Cortisolspiegels im Blut



    Störungen des endokrinen Systems


    Cushingoid

    Syndrom


    Infektionen und Invasionen

    Influenza, Virusinfektion der oberen Atemwege



    Störungen aus dem hämatopoetischen und lymphatischen System


    Anämie

    Gelegentlich können Nebenwirkungen auftreten, die typisch für systemische Glukokortikosteroide sind. Diese Nebenwirkungen hängen von der Dosis, der Dauer der Behandlung, der begleitenden oder früheren Behandlung mit anderen Glukokortikosteroiden und der individuellen Empfindlichkeit ab. Nebenwirkungen der Klasse der Steroide umfassen:

    Von der Haut:

    Allergisches Exanthem, rote Striae, Petechie, Ekchymose, Steroidakne, verzögerte Wundheilung. Kontaktdermatitis;

    Vom Muskel-Skelett-System, Bindegewebe und Knochen:

    Aseptische Nekrose des Knochens (Femur und Kopf des Humerus);

    Seitens der Sehorgane:

    Glaukom, Katarakt;

    Psychische Störungen:

    Depressives Syndrom, Reizbarkeit, Euphorie;

    Aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Beschwerden aus dem Magen, Zwölffingerdarmgeschwür, Pankreatitis;

    Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:

    Cushing-Syndrom, Mondgesicht, Fettleibigkeit am Stamm, verminderte Glukosetoleranz, Diabetes mellitus, Natriumretention mit Ödem, erhöhte Kaliumfreisetzung, Inaktivität und / oder Atrophie der Nebennierenrinde, Wachstumsverzögerung bei Kindern, gestörte Sexualhormonsekretion (z. B. Amenorrhoe) Hirsutismus, Impotenz);

    Aus dem Herz-Kreislauf-System:

    Hypertonie, erhöhtes Thromboserisiko, Vaskulitis (Entzugssyndrom nach Langzeittherapie);

    Vom Immunsystem:

    Verletzung der Immunantwort (zB erhöhtes Infektionsrisiko).

    Überdosis:Aufgrund der geringen Systemverfügbarkeit des Medikaments Cortiment in Form von Tabletten ist nicht zu erwarten, dass eine akute Überdosierung, auch bei sehr hohen Dosen, zu einer akuten klinischen Krise führen kann. Im Falle einer akuten Überdosierung gibt es kein spezifisches Antidot. Die Behandlung besteht aus Erhaltung und symptomatischer Therapie.
    Interaktion:

    Budesonid zeigt im Vergleich zu anderen Glukokortikoiden eine geringere systemische Bioverfügbarkeit, so dass die Arzneimittelwechselwirkungen im Vergleich zu vielen anderen Arzneimitteln in dieser Klasse reduziert werden können. Zu den Patienten mit einem erhöhten Risiko für Arzneimittelwechselwirkungen gehören ältere Menschen und Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion.

    Budesonid wird durch Cytochrom P450 CA4 (CYP3A4) metabolisiert, also beispielsweise Inhibitoren dieses Enzyms Ketoconazol, Itraconazol, Erythromycin und Grapefruitsaft, kann die systemische Wirkung von Budesonid erhöhen. Die gleichzeitige Anwendung mit Ketoconazol führt zu einer 8-fachen Erhöhung der Fläche unter der Budesonid-Konzentrations-Zeit (AUC) -Kurve, jedoch im Vergleich zu Budesonid allein. Beim Verzehr großer Mengen von Grapefruitsaft, einem Inhibitor von CYP3A4 in der Darmschleimhaut, systemische Wirkung von Budesonid ist ungefähr verdoppelt. Es wird erwartet, dass die Behandlung mit anderen bekannten CYP3A4-Inhibitoren eine ähnliche Wirkung hat. Die Hemmung des Metabolismus von Budesonid durch andere Arzneimittel mit der CYP3A4-Isoform ist unwahrscheinlich, da Budesonid zeigt eine geringe Affinität für dieses Enzym.

    Wechselwirkungen mit Kortikosteroiden, die bei einzelnen Patienten ein signifikantes Risiko darstellen können, umfassen Herzglykoside (Potenzierung als Folge verringerter Kaliumspiegel) und Diuretika (erhöhte Kaliumausscheidung).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Östrogenen oder oralen Kontrazeptiva gibt es Berichte über erhöhte Spiegel im Blutplasma und verstärkte Wirkungen von Kortikosteroiden bei Frauen. Allerdings hat die niedrig dosierte kombinierte orale Kontrazeptiva, die die Konzentration von oralem Prednisolon im Blutplasma mehr als verdoppelt, ns einen signifikanten Einfluss auf die Konzentration von oralem Budesonid im Plasma hatte. Es wurde gezeigt, dass Kontrazeptiva enthalten Ethinylestradiolbeeinflussen die Pharmakokinetik von Budesonid.

    Obwohl keine Studien durchgeführt wurden, kann die kombinierte Anwendung von Cholestyramin oder Antazida zusammen mit anderen Medikamenten die Resorption von Budesonid reduzieren. Daher sollten solche Medikamente nicht gleichzeitig eingenommen werden. zumindest im Abstand von zwei Stunden.

    Bei empfohlenen Dosen Omeprazol hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von oralem Budesonid, während Cimetidin kann zu einem leichten Anstieg des Budesonidspiegels im Plasma führen, was jedoch klinisch nicht signifikant ist.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist notwendig, mit Vorsicht das Medikament Cortiment in Form von Tabletten bei Patienten mit Infektionen, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren, Glaukom oder Katarakt oder mit einer Familiengeschichte von Diabetes oder Glaukom oder mit jedem anderen Zustand zu verwenden wo die Verwendung von Glukokortikoiden Nebenwirkungen haben kann.

    Die Behandlung mit dem Medikament Cortiment in Form von Tabletten führt zu niedrigeren systemischen Steroidspiegeln im Vergleich zur herkömmlichen oralen Glukokortikoidtherapie. Beim Wechsel von einer anderen Steroidtherapie können Symptome im Zusammenhang mit Veränderungen der systemischen Steroidspiegel beobachtet werden. Der Ersatz von systemischen Glucocorticoiden durch Medikamente mit geringer Bioverfügbarkeit, wie dem Tablet Corti, kann Allergien wie Rhinitis und Ekzeme, die zuvor mit einem systemischen Medikament kontrolliert wurden, aufdecken. Andere Symptome im Zusammenhang mit Steroid-Entzug, wie benigne intrakranielle Hypertension, können ebenfalls auftreten. Folglich müssen solche Patienten möglicherweise die Funktion der Nebennierenrinde überwachen, und die Dosis systemischer Steroide sollte mit Vorsicht abfallen.

    Die Unterdrückung der Entzündungsreaktion und des Immunsystems erhöht die Anfälligkeit für Infektionen und deren Schweregrad. Klinische Manifestationen können atypisch sein, und schwere Infektionen wie Sepsis und Tuberkulose können maskiert werden und vor dem Nachweis in den vernachlässigten Zustand gelangen.

    Bei Patienten, die orale Glukokortikoide erhalten, können Windpocken und Masern einen schwereren Verlauf haben. Besondere Vorsicht ist geboten, um eine Exposition bei Patienten zu vermeiden, die diese Krankheiten noch nicht hatten. Im Falle der Entdeckung oder des Verdachts auf einen Patienten, der an einer Infektion leidet, ist es notwendig, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung abzubrechen und sofort einen Arzt aufzusuchen. Patienten, die nicht-immunologischen Patienten ausgesetzt sind, die systemische Kortikosteroide erhalten oder diese innerhalb der letzten 3 Monate angewendet haben, benötigen eine passive Immunisierung mit Varicella-Immunglobulin (VZIG); es sollte innerhalb von 10 Tagen nach Exposition gegenüber dem Varicella-Zoster-Virus durchgeführt werden. Im Falle der Bestätigung der Diagnose von Varizellen erfordert die Krankheit eine dringende Behandlung unter der Aufsicht eines Spezialisten. Die Anwendung von Kortikosteroiden sollte nicht beendet werden, und eine Erhöhung der Dosis kann ebenfalls erforderlich sein. Patienten mit eingeschränkter Immunität, die mit Masern-Patienten in Kontakt gekommen sind, sollten so bald wie möglich ein normales Immunglobulin erhalten.

    Glukokortikoide können eine Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und eine Abnahme der Reaktion auf Stress verursachen. Wenn sich Patienten einer Operation oder anderen belastenden Wirkungen unterziehen, wird eine zusätzliche Behandlung mit dem systemischen Glukokortikoid empfohlen.

    Eine Verschlechterung der Leberfunktion kann die Ausscheidung von Glukokortikoiden beeinträchtigen. Die Pharmakokinetik nach oraler Verabreichung von Budesonid veränderte sich mit einer gestörten Leberfunktion, was sich in einer erhöhten systemischen Verfügbarkeit bei Patienten mit mittelschwerer Leberzirrhose zeigte.

    Das Risiko, systemische Nebenwirkungen zu entwickeln, ist bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen (z. B. Leberzirrhose) erhöht.

    Wenn ein Entzug erforderlich ist, wird eine schrittweise Dosisreduktion empfohlen. Bei einigen Patienten kann während der Wartezeit ein unspezifischer schlechter Gesundheitszustand auftreten, beispielsweise Muskel- und Gelenkschmerzen. Es sollte der Verdacht auf eine allgemein unzureichende Wirkung des Glukokortikoids bestehen, wenn in seltenen Fällen Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. In solchen Fällen kann eine vorübergehende Anwendung von systemischen Glukokortikoiden erforderlich sein. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Informationen über andere Produkte enthalten BudesonidEin plötzlicher Abbruch der Behandlung wird nicht empfohlen. Eine mögliche Methode zur Aufhebung des Medikaments kann die Einnahme einer Tablette jeden zweiten Tag für eine Woche sein, nach der die Behandlung beendet werden kann.

    Besondere Vorsicht ist bei der Erwägung der Möglichkeit der systemischen Anwendung von Kortikosteroiden bei Patienten mit schweren affektiven Erkrankungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt oder in der Anamnese des Patienten selbst oder bei Angehörigen des ersten Grades geboten. Dazu gehören ein depressives Syndrom oder eine manisch-depressive Erkrankung und eine vorangegangene Steroidpsychose.

    Systemische Wirkungen von Steroiden können insbesondere bei hohen Dosen und über lange Zeiträume beobachtet werden. Solche Wirkungen können Cushing-Syndrom, Nebennierensuppression, Wachstumsverzögerung, verminderte Knochenmineraldichte, Katarakte, Glaukom und, sehr selten, eine breite Palette von psychiatrischen / Verhaltenseffekten umfassen.

    In-vivo-Studien haben gezeigt, dass die orale Verabreichung der Ketocobalase (ein Inhibitor der CYP3A-Aktivität in der Leber und in der Darmschleimhaut) mehrmals die systemische Wirkung von oralem Budesonid erhöht. Wenn eine Behandlung mit Ketoconazol in Verbindung mit Budesonid indiziert ist, sollte in Erwägung gezogen werden, die Behandlung mit Budesonid bei systemischen Glukokortikoid-typischen Nebenwirkungen abzubrechen.

    Nach dem Verzehr einer signifikanten Menge von Grapefruitsaft (der die Aktivität von CYP3A hauptsächlich in der Darmschleimhaut inhibiert), erhöhte sich die systemische Wirkung von oralem Budesonid ungefähr um das Zweifache. Wie bei anderen Arzneimitteln, die überwiegend durch CYP3A metabolisiert werden, sollte die regelmäßige Einnahme von Grapefruit oder Grapefruitsaft zusammen mit Budesonid vermieden werden (andere Säfte wie Orangensaft oder Apfelsaft hemmen die CYP3A-Aktivität nicht).

    Da bekannt ist, dass Corticosteroide immunologische Wirkungen haben, wird die gemeinsame Verwendung des Arzneimittels Cortiment in Form von Tabletten wahrscheinlich die Immunantwort auf Impfstoffe reduzieren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es gab keine Studien, um die Wirkung des Medikaments Cortiment auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, zu untersuchen. Wenn Sie Fahrzeuge fahren oder mit Mechanismen arbeiten, müssen Sie berücksichtigen, dass Schwindel oder Müdigkeit gelegentlich bemerkt werden können.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten sind enterisch löslich mit verlängerter Freisetzung, filmüberzogen, 9 mg.
    Verpackung:10 Tabletten pro Blister aus Aluminiumfolie. Für 1, 2, 3, 5 oder 6 Blisterpackungen mit Gebrauchsanweisung in einer Kartonschachtel.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003015
    Datum der Registrierung:02.06.2015
    Haltbarkeitsdatum:02.06.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Fering International Centre S.A.Fering International Centre S.A. Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;FERRING PHARMACEUTICALS LLCFERRING PHARMACEUTICALS LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben