Aktive SubstanzAmoxicillinAmoxicillin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    EN. PHARM, LTD.     Russland
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
       
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Amoxicillin
    Granulat nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Amoxicillin DS
    Kapseln nach innen 
  • Amoxicillin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Amosin®
    Pulver nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Amosin®
    Kapseln nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Amosin®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Ospamox®
    Pulver nach innen 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Ospamox®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Flemoxin Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Hicicile
    Kapseln nach innen 
  • Ecobol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel 250 mg enthält:

    Wirkstoff: Amoxicillintrihydrat 290,70 mg, was 250 mg Amoxicillin entspricht, berechnet nach dem Gehalt an Amoxicillin 86% (an der Substanz "as is").

    Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid, wasserfrei 1,50 mg, Magnesiumstearat 2,90 mg.

    Zusammensetzung der Kapselhülle:

    Fall der Kapsel: Titandioxid E-171 2,0000%, Eisenoxid-Rotoxid E-172 0,0500%, Eisenoxid-Pigment gelb E-172 0,1000%, Gelatine EP bis zu 100%.

    Kapselhülle: Titandioxid E-171 1,0000%, Indigocarminfarbstoff FD & C blau 2 E-132 0,0420%, Azorubin E-122 Farbstoff 0,5943%, Gelatine EP bis zu 100%.

    1 Kapsel 500 mg enthält:

    Wirkstoff: Amoxicillintrihydrat 581,40 mg, das entspricht 500 mg Amoxicillin, berechnet nach dem Gehalt an Amoxicillin 86% (nach Substanz "wie besehen").

    Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid, wasserfrei 3,00 mg, Magnesiumstearat 5,80 mg.

    Zusammensetzung der Kapselhülle:

    Fall der Kapsel: Titandioxid E-171 2,0000%, Eisenoxid-Rotoxid E-172 0,0500%, Eisenoxid-Pigment gelb E-172 0,1000%, Gelatine EP bis zu 100%.

    Kapselhülle: Titandioxid E-171 1,0000%, Indigocarminfarbstoff FD & C blau 2 E-132 0,0420%, Azorubin E-122 Farbstoff 0,5943%, Gelatine EP bis zu 100%.

    Beschreibung:

    Hartopake Gelatinekapseln (250 mg: Kapseln Nr. 2, 500 mg: Kapseln Nr. 0), Kapselkörper - rosa, Kapselkapsel - braun.

    Inhalt der Kapsel: feinkörniges Pulver von weißer bis leicht gelblicher Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Penicillin halbsynthetisch
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.A.04   Amoxicillin

    Pharmakodynamik:

    Antibakterielles bakterizides säurebeständiges Breitbandmittel aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline. Es hemmt Transpeptidase, bricht die Synthese von Peptidoglycan (das unterstützende Protein der Zellwand) in der Zeit der Teilung und des Wachstums, verursacht bakterielle Lyse. Es wirkt gegen aerobe gram-positive Bakterien: Staphylococcus spp. (mit Ausnahme von Stämmen, die Penicillinase), Streptococcus spp., Listerien Monocytogenes, Enterococcus Faecalis und aerobe Gram-negative Bakterien: Neisseria Gonorrhoeae, Neisseria Meningitidis, Haemophilus influenzae, Escherichia coli, Shigella spp., Salmonellen spp, Helicobacter Pylori. Mikroorganismen produzieren β Lactamase, sind gegen die Wirkung von Amoxicillin resistent.

    Pharmakokinetik:

    Absorption - schnell, hoch (93%), Nahrungsaufnahme beeinflusst nicht die Absorption, bricht nicht in der sauren Umgebung des Magens. Bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 250 mg und 500 mg beträgt die maximale Konzentration 5 ug / ml bzw. 10 ug / ml. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration nach oraler Gabe beträgt 1 bis 2 Stunden. Hat ein großes Verteilungsvolumen - hohe Konzentrationen finden sich im Plasma, Bronchialsekret (in purulente Bronchialsekretion schwache Verteilung), Leber, Lymphknoten, Gebärmutter, Eierstöcke, Nasennebenhöhlen, Pleura- und Peritonealflüssigkeit, Speichel- und Tränenflüssigkeit, Urin, Hautblasen, Lungengewebe, Darmschleimhaut, Mittelohrflüssigkeit und Nasennebenhöhlen, Knochen, Fettgewebe, Gallenblase (Konzentration in der Galle übersteigt die Konzentration im Plasma durch 10 mal - mit normalen Walking Gallengängen), fötales Gewebe.Wenn die Dosis verdoppelt wird, verdoppelt sich auch die Konzentration. In Fruchtwasser und Gefäßen der Nabelschnur liegt die Konzentration von Amoxicillin bei etwa 50% des Plasmaspiegels einer Schwangeren. Durchdringt schlecht die Blut-Hirn-Schranke, Entzündung der Meninges (Meningitis) Konzentrationen in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit - ist auf 20% der Plasmaspiegel erhöht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 15-25%.

    Teilweise (10-20%) wird unter Bildung von inaktiven Metaboliten metabolisiert. Die Halbwertszeit beträgt 1 bis 1,5 Stunden. Es wird zu 50-70% von den Nieren in unveränderter Form durch tubuläre Ausscheidung (80%) und durch glomeruläre Filtration (20%), durch die Leber - um 10-20% ausgeschieden. In kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Kreatinin-Clearance <15 ml / min), erhöht sich die Eliminationshalbwertszeit auf 8,5 Stunden. Amoxicillin wird während der Hämodialyse entfernt.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die für die Zubereitung empfindlich sind:

    - Infektion der oberen Abteilungen. Atemwege (Tonsillopharyngitis, Sinusitis, akute Mittelohrentzündung);

    - Infektion der unteren Atemwege (akute bakterielle Bronchitis, Exazerbation der chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie);

    - Infektionen des Urogenitalsystems (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Endometritis, Zervizitis, Gonorrhoe);

    - abdominale Infektionen (Cholangitis, Cholezystitis);

    - Ausrottung Helicobacter Pylori bei Patienten mit Ulkuskrankheit des Zwölffingerdarms oder Magen (immer in Kombination mit anderen Drogen);

    - Infektionen der Haut und der Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen);

    - Leptospirose, Listeriose;

    - Lyme-Borreliose;

    - Infektionen des Gastrointestinaltraktes (Enterokolitis, Typhus, Ruhr, Salmonellose (verursacht durch Salmonellen Typhi, empfindlich gegenüber Ampicillin), Salmonellen tragend;

    - Prävention der bakteriellen Endokarditis bei chirurgischen Eingriffen in der Mundhöhle und den oberen Atemwegen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit (einschließlich zu anderen Penicillinen, Cephalosporinen, Carbapenemen);

    - infektiöse Mononukleose, lymphozytische Leukämie;

    - Kinder bis 3 Jahre (für diese Darreichungsform).

    Vorsichtig:allergische Reaktionen (einschließlich Asthma bronchiale, Pollinose, Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure), eine Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen (insbesondere Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Antibiotika), Nierenversagen, Schwangerschaft und Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament kann während der Schwangerschaft nur in den Fällen verwendet werden, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Amoxicillin wird in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, daher ist es bei Bedarf möglich, das Medikament während der Stillzeit zu verwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Drinnen, vor oder nach dem Essen.

    Die Dosis des Medikaments hängt von der Empfindlichkeit des Erregers der Infektion, der Schwere der Krankheit und der Lokalisierung des infektiösen Prozesses ab.

    Um das folgende Dosierungsschema für Kinder unter 12 Jahren zu gewährleisten, ist es vorzuziehen, das Medikament Hiconcil in der Darreichungsform - ein Pulver zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung, 250 mg / 5ml.

    Erwachsene und Kinder über 13 Jahren und / oder Körpergewicht von mehr als 40 kg:

    In der Regel verschreiben 250 mg - 500 mg 3-mal täglich oder 500 mg - 1000 mg 2-mal täglich. Bei Sinusitis, ambulant erworbener Pneumonie und anderen schweren Infektionen wird empfohlen, dreimal täglich 500 mg bis 1000 mg zu verschreiben. Die maximale Tagesdosis beträgt 6 g.

    Kinder von 3 bis 5 Jahren und / oder Körpergewicht von 15 kg und 19 kg:

    Normalerweise ernennen: 250 mg 2 mal am Tag. In Fällen, in denen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch einen resistenten verursacht wird Streptococcus Lungenentzündung, höhere Dosen werden empfohlen - 500 mg 2-3 mal täglich.

    Kinder von 5 bis 13 Jahren und / oder Körpergewicht von 19 kg und 40 kg:

    Normalerweise empfehlen: 250 mg 3 mal am Tag. In Fällen, in denen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch einen resistenten verursacht wird Streptococcus Lungenentzündung, empfohlen höhere Dosen - 500-1000 mg 3 mal am Tag.

    Die maximale Tagesdosis für Kinder beträgt 100 mg / kg / Tag.

    Lyme-Borreliose (Borreliose):

    Erwachsene und Kinder über 13 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht über 40 kg verschreiben 500 mg - 1000 mg 3 mal am Tag.

    Kinder von 3 bis 5 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht von 15 bis 19 kg: 250 mg 3 mal am Tag; 6-12 Jahre und / oder Körpergewicht von 20-40 kg: 500 mg 2-3 mal täglich (in einer Dosierung von 50 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 3 Dosen).

    Ausrottung Helicobacter Pylori bei Patienten mit Magengeschwür des Zwölffingerdarms oder Magens (immer in Kombination mit anderen Drogen):

    Erwachsene und Kinder über 13 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht über 40 kg ernennen 1000 mg zweimal täglich; Kinder von 3 bis 5 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht von 15 - 19 kg: 250-500 mg zweimal täglich; 5-12 Jahre und / oder Körpergewicht von 20-40 kg: 500-1000 mg 2 mal am Tag (in einer Rate von 50 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 2 Dosen).

    Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis:

    Erwachsene und Kinder über 13 Jahren und / oder Körpergewicht über 40 kg: Es wird 3 g für 1 Stunde vor der Operation (oder in einer Rate von 50 mg / kg / Tag) und 1,5 g - 6 Stunden nach dem Eingriff (oder in einer Rate von 25 mg / kg / Tag) empfohlen.

    Kinder werden empfohlen:

    - von 3 bis 5 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht von 15-19 kg: 750-1000 mg (in Höhe von 50 mg / kg / Tag) vor dem Eingriff und 250-500 mg (in Höhe von 25 mg / kg / Tag) - nach dem Eingriff;

    - 5-12 Jahre und / oder Körpergewicht von 20-40 kg: 1000-2000 mg (in einer Menge von 50 mg / kg / Tag) vor dem Eingriff und 500-1000 g (in einer Dosierung von 25 mg / kg / Tag) - nach dem Eingriff;

    Bei Nierenversagen:

    Bei mäßiger Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance von 10 bis 50 ml / min: und / oder 0,83-1,33 ml / s) wird Amoxicillin nach 8-12 Stunden und bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <10 ml / min und / oder 0,16 ml / s) nach 12-24 Stunden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Erbrechen, Übelkeit, Durchfall; selten - Stomatitis, Ösophagitis, Glossitis, moderate Erhöhung der Aktivität von "Leber" -Transaminasen, Dysbakteriose, Geschmacksveränderung; sehr selten - pseudomembranöse Enterokolitis.

    Vom zentralen und peripheren Nervensystem: Agitation, Angst, Schlaflosigkeit, Ataxie, Verwirrung, Verhaltensänderung, Depression, periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindel; sehr selten - Halluzinationen und Krämpfe.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, erythematöser makulopapulöser Hautausschlag, Juckreiz der Haut, Bronchospasmus, Angioödem, Rhinitis, Konjunktivitis; selten - Fieber, Hauthyperämie, Erythem, Gelenkschmerzen, exfoliative Dermatitis, polymeres exsudatives Erythem (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom); Reaktionen ähnlich der Serumkrankheit; in Einzelfällen - anaphylaktischer Schock.

    Laborindikatoren: selten - Neutropenie, thrombozytopenische Purpura, Anämie, Eosinophilie, Leukopenie (häufiger bei älteren Patienten).

    Andere: Tachykardie, vaginale Candidiasis, Superinfektion (insbesondere bei Patienten mit chronischen Erkrankungen oder verminderte Widerstandsfähigkeit des Körpers); sehr selten - interstitielle Nephritis.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kristallurie, Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes (als Folge von Erbrechen und Durchfall), Krämpfe, Unruhe, Verwirrtheit. Behandlung: symptomatisch - Magenspülung, AktivkohleSalzabführmittel, Arzneimittel zur Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Antazida, Glucosamin, Abführmittel, Lebensmittel, Aminoglykoside verlangsamen und absorbieren; Askorbinsäure erhöht die Absorption.

    Bakterizide Antibiotika (einschließlich Aminoglykoside, Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, RifampicinChinolone) haben einen synergistischen Effekt; Bakteriostatika (Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) - antagonistisch (verringert die Wirksamkeit von Amoxicillin).

    Erhöht die Effizienz indirekte Antikoagulanzien (Unterdrückung der Darmmikroflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index); reduziert die Effizienz Östrogenhaltige orale Kontrazeptiva, Arzneimittel, bei deren Metabolisierung para-Aminobenzoesäure, Ethinylestradiol gebildet wird - Blutungsrisiko "Durchbruch".

    Diuretika, Allopurinol, Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren, Verringerung der tubulären Sekretion, Erhöhung der Konzentration von Amoxicillin im Blut. Simultaner Termin mit Allopurinol: erhöht das Risiko von Hautausschlag. Reduziert die Clearance und erhöht die Toxizität Methotrexat.

    Erhöht die Absorption von Digoxin.

    Während der Behandlung mit Amoxicillin sind falsch-positive Tests des Coombs-Tests und die Anwesenheit von Glucose im Urin möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Kurbehandlung ist es notwendig, den Status der Funktionen der Organe der Hämatopoese, Leber und Nieren zu überwachen.

    Bei längerem Gebrauch ist es möglich, Fälle von Superinfektion, Candidiasis (insbesondere vulvovaginale Candidiasis) zu entwickeln.

    Bei schwerem, anhaltendem Durchfall, der auf eine pseudomembranöse Kolitis hinweisen kann, die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

    Bei der Behandlung von Patienten mit Bakteriämie ist die Entwicklung einer Bakteriolysereaktion (der Yarisch-Gerxheimer-Reaktion) möglich.

    Azo-Farbstoff (E122) kann allergische Reaktionen (einschließlich Verschlimmerung von Asthma bronchiale) verursachen; häufiger bei Patienten mit Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure in der Anamnese.

    Bei Patienten, die überempfindlich auf Penicilline reagieren, können allergische Reaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika auftreten.

    Bei der Behandlung von leichtem Durchfall vor dem Hintergrund der Behandlung sollten Antidiarrhoika vermieden werden, die die Darmperistaltik reduzieren; Es ist möglich, Kaolin oder Attapulgit enthaltende Antidiarrhoika zu verwenden. Bei starkem Durchfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Die Behandlung dauert notwendigerweise weitere 48-72 Stunden nach dem Verschwinden der klinischen Zeichen der Krankheit.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva und Amoxicillin sollten nach Möglichkeit andere oder zusätzliche Verhütungsmethoden angewendet werden.

    Bei Niereninsuffizienz muss das Dosierungsschema angepasst werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es gibt keine Hinweise auf die Wirkung von Amoxicillin auf die Fähigkeit, ein Auto oder andere mechanische Mittel zu fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln von 250 mg und 500 mg.

    Verpackung:8 Kapseln pro Blister. 2 Blister pro Packung Pappe mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014216 / 02
    Datum der Registrierung:05.02.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
    Hersteller: & nbsp;
    SANDOZ, GmbH Österreich
    Darstellung: & nbsp;KRKA KRKA Slowenien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.02.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben