Aktive SubstanzAmoxicillinAmoxicillin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    EN. PHARM, LTD.     Russland
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Amoxicillin
    Kapseln nach innen 
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
       
  • Amoxicillin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Amoxicillin
    Granulat nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Amoxicillin DS
    Kapseln nach innen 
  • Amoxicillin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Amosin®
    Pulver nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Amosin®
    Kapseln nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Amosin®
    Pillen nach innen 
    POLLO, LLC     Russland
  • Ospamox®
    Pulver nach innen 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Ospamox®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Flemoxin Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Hicicile
    Kapseln nach innen 
  • Ecobol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel 250 mg enthält: Wirkstoff - Amoxicillin 250,00 mg (in Form von Amoxicillin-Trihydrat 286,9 mg);

    Hilfsstoffe - Magnesiumstearat - 4,60 mg, mikrokristalline Cellulose PH 102 - 13,50 mg; Kapsel Nummer 2: Gelatine - bis zu 61,00 mg; Kapselhülle: Titandioxid [E 171] 0,19520 mg, Chinolingelb [E 104] 0,06608 mg, Indigocarmin [E 132] -0,05673 mg; Kapselkörper: Titandioxid [E 171] -0,72468 mg, Chinolingelb [E 104] -0,00055 mg.

    1 Kapsel 500 mg enthält: Wirkstoff - Amoxicillin 500,00 mg (in Form von Amoxicillintrihydrat 573,9 mg);

    Hilfsstoffe - Magnesiumstearat 9,20 mg, mikrokristalline Cellulose PH 102 - 26,90 mg; Kapsel Nr. 0: Gelatine bis zu 96 mg; Kapselhülle: Titandioxid [E 171] - 0,49920 mg, Farbstoff Sonnengelb [EO] - 0,13774 mg, Farbstoff Azorubin [E 122] - 0,13336 mg; Kapselkörper: Titandioxid [E 171] -0,57600 mg, Eisenoxidoxid gelb [E 172] -0,26899 mg.

    Beschreibung:

    Inhalt der Kapsel: körniges Pulver von weißer bis hellgelber Farbe. Es ist möglich, einen gepressten Zylinder aus Pulver zu haben, der, wenn er mit einem Glasstab gepresst wird, zu einem freifließenden Pulver wird.

    für 250 mg: fGelatinekapseln # 2: Der Deckel ist dunkelgrün, der Körper ist weiß mit einem gelblichen Teint.

    für 500 mg: fElatin Kapseln # 0: Der Deckel ist rot, der Körper ist gelb.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Penicillin halbsynthetisch.
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.A.04   Amoxicillin

    Pharmakodynamik:

    Halbsynthetisches Aminopenicillin, ein bakterizid-säureresistenter Breitbandwirkstoff, gehört zur Gruppe der Beta-Lactam-Antibiotika. Es hemmt Transpeptidase, bricht die Synthese von Peptidoglycan (das unterstützende Protein der Zellwand) in der Zeit der Teilung und des Wachstums, verursacht bakterielle Lyse.

    Es wirkt gegen aerobe gram-positive Bakterien: Bazillus anthracis, Corynebakterium spp., Enterococcus Faecalis, Listerien Monocytogenes, Staphylococcus spp. (mit Ausnahme von Stämmen, die Penicillinase produzieren), Streptococcus spp.; in t.ch Streptococcus Lungenentzündung,

    aerobe gramnegative Bakterien: Bordetella Pertussis, Brucella spp., Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Klebsiella spp., Neisseria Tripper, Neisseria Meningitiden, Shigella spp., Salmonellen spp., Pasteurella Septica; Proteus Mirabilis, Vibrio Cholerae;

    andere Mikroorganismen: Clostridium spp., Leptospiren spp., und Helicobacter Pylori, Borrelien Burgdorferi.

    Amoxicillin wird durch Beta-Lactamasen zerstört, daher treten Mikroorganismen, die Beta-Lactamasen (Penicillinase usw.) produzieren, nicht in das Spektrum ihrer antibakteriellen Aktivität ein.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell, hoch (ca. 93%), die Nahrungsaufnahme beeinflusst die Absorption nicht; Amoxicillin im sauren Milieu des Magens nicht abgebaut. Bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 250 mg wurde die maximale Konzentration im Blutplasma (CmOh) ist in 1-2 Stunden erreicht (TCmah) und ist 3,5-5 μg / ml. Die Halbwertszeit (T1 / 2) -1-1,5 h.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt etwa 17%. Intensiv auf Organe und Gewebe verteilt, findet sich in biologischen Flüssigkeiten und ist pathologisch getrennt; Überwindet die histohämatologischen Barrieren, mit Ausnahme des unveränderten Bluthirns. In hohen Konzentrationen findet es sich in Blutplasma, Lungen-, Knochen- und Fettgewebe, Darmschleimhaut, weiblichen Geschlechtsorganen, Prostata, Gallenblase (mit normaler Leberfunktion), fötalem Gewebe, Pleura und Peritonealflüssigkeit, Hautblasen, Sputum, Bronchial Sekretion (in geringerem Maße in eitrigen Ausfluss), in Exsudat mit Entzündung des Mittelohrs. Die Konzentration in der Galle übersteigt 2-4 mal die Konzentration im Blutplasma. BEIM Fruchtwasser und Nabelschnurblut ist die Konzentration von Amoxicillin 25-30% des Wertes im Plasma einer schwangeren Frau. Mit Entzündung der Hirnhäute Amoxicillin überwindet die Blut-Hirn-Schranke, ihre Konzentration in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, erreicht 20% davon im Blutplasma. In geringer Menge dringt in die Muttermilch ein.Mit steigender Dosis steigt die Konzentration von Amoxicillin in Organen und Geweben proportional an.

    Teilweise zu inaktiver Penicillinsäure metabolisiert. Hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden - 50-70% in unveränderter Form durch tubuläre Sekretion (80%) und glomeruläre Filtration (20%), durch den Darm -10 - 20%.

    Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Kreatinin-Clearance kleiner oder gleich 15 ml / min), ist die Eliminationshalbwertszeit steigt auf 8,5 Stunden.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch amoxicillinsensitive Mikroorganismen

    - Atemwegsinfektionen - akute Bronchitis und Exazerbation der chronischen Bronchitis, Lobärpneumonie und Bronchopneumonie;

    - Infektion der HNO-Organe - Sinusitis, Pharyngitis, Tonsillitis, akute Mittelohrentzündung;

    - Infektionen der Haut und Weichteile, Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen;

    - Infektion des Urogenitalsystems - Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, unkompliziert Tripper;

    - gynäkologische Infektionen - Endometritis, Zervizitis;

    - abdominale Infektionen - Cholangitis, Cholezystitis, Enterocolitis, Peritonitis;

    - Darminfektionen - Typhus, Paratyphus, Salmonellen, Salmonellose, Shigellose;

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür (als Teil einer Kombinationstherapie);

    - Endokarditis (Prophylaxe für kleine chirurgische Eingriffe einschließlich Zahnchirurgie);

    - andere (Leptospirose, Listeriose, Lyme-Borreliose), Meningokokken Infektion.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit (einschließlich zu anderen Penicillinen, Cephalosporine, Carbapeneme), atopische Dermatitis, Asthma bronchiale, Pollinose, infektiöse, Mononukleose, lymphatische Leukämie, Leberversagen, Magen-Darm-Erkrankungen in der Anamnese (insbesondere Colitis mit der Verwendung von Antibiotika), Laktation, Kinder unter 5 Jahren (für diese Darreichungsform).

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Niereninsuffizienz, Blutungen in der Anamnese, allergische Reaktionen (einschließlich in der Anamnese).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Amoxicillin dringt in kleinen Mengen in die Plazentaschranke ein. ausgeschieden in der Muttermilch.

    Wenn Sie Amoxicillin während der Schwangerschaft anwenden müssen, sollten Sie sorgfältig den erwarteten Nutzen der Therapie für die Mutter und das potenzielle Risiko für den Fötus abwägen.

    Verwenden Sie mit Vorsicht Amoxicillin während der Stillzeit (Stillen).

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, 1 Kapsel 3 mal täglich unter strikter Einhaltung des Intervalls zwischen den Dosen von 8 Stunden. Bei hohen Dosen können Sie 2 mal am Tag einnehmen, das Intervall zwischen den Dosen -12 Stunden. Kapsel zum Waschen 0,5-1, ein Glas Wasser.

    Erwachsene

    Standard-Dosierungsschema: 1 Kapsel mit 250 mg alle 8 Stunden.

    In schweren Fällen: 1 Kapsel mit 500 mg alle 8 Stunden.

    Ein Kurs der Behandlung 5-12 Tage; ist individuell eingestellt. Wie bei der Verwendung anderer Antibiotika wird empfohlen, die Behandlung mindestens 48-72 Stunden nach der Normalisierung der Körpertemperatur oder nach einer signifikanten Eradikation des Erregers fortzusetzen.

    Die maximale Tagesdosis beträgt 6 g.

    Infektionen der oberen Atemwege, HNO-Organe, Haut und Weichteile, Urogenitalsystem (mit Ausnahme von Gonorrhoe), gynäkologische Infektionen (ohne Fieber), abdominale Infektionen: PDas Standard-Dosierungsschema wird verwendet.

    Infektionen der unteren Atemwege: Petwa 1 Kapsel von 500 mg alle 8 Stunden.

    Akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen: Kurzfristige hochdosierte Therapie wird empfohlen: 2 Dosen von 3 g Amoxicillin mit einem Intervall von 10 -12 Stunden.

    Gonorrhoe (akut unkompliziert): 3 g - einmal (in Kombination mit Probenecid). Frauen wird empfohlen, diese Dosis wieder zu nehmen, weil es möglich ist die multiple Art der Läsion (Cervix, Urethra, Rektum) und ein aufsteigender Entzündungsprozess mit dem Übergang zu den Beckenorganen.

    Darm Infektion (außer Salmonellen), gynäkologische Infektionen. begleitet von Fieber: 1,5 - 2 g 3 mal am Tag oder 1 -1,5 G 4 mal am Tag.

    Salmonellen: auf 1,5 - 2 g 3 Male pro Tag für 2-4 Wochen.

    Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm (als Teil von kombinierten Therapie): 750 mg - 1000 g 2 mal am Tag.

    Endokarditis (Prophylaxe für kleine chirurgische Eingriffe, einschließlich dentale): einmal, 3 g für 1 h vor dem Eingriff. In chirurgischen Eingriffen unter Vollnarkose durchgeführt - einmal 3 g für 4 Stunden vor der Operation. Bei Bedarf - Empfang nach 6 Stunden.

    Leptospirose: 500-750 mg 4 mal täglich in für 6-12 Tage.

    Ältere Patienten: Bei einer sicheren Nierenfunktionsausgabe ist eine Korrektur des Dosierungsschemas nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Bei schweren Störungen sollte die Dosis reduziert werden oder die Intervalle zwischen den Dosen sollten erhöht werden.

    Wann Eine Kreatinin-Clearance (CK) von mehr als 30 ml / min ist nicht erforderlich. mit CC 10 - 30 ml / min - die maximale Tagesdosis ist 1000 mg Amoxicillin (500 mg, 2 mal pro Tag); mit QC weniger als 10 ml / min und für Patienten, nach der peritonealen Dialyse - 500 Milligramme (250 Milligramme zweimal pro Tag).

    Kinder älter als 5Jahre

    Das Dosierungsschema der antibakteriellen Medikamente wird vom behandelnden Arzt entsprechend der Lokalisation und Schwere der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers verordnet; Die Dosis wird pro Kilogramm des Gewichts des Kindes berechnet. Amoxicillin in einer Darreichungsform - Kapseln (250 mg und 500 mg) in der pädiatrischen Praxis anwendbar, wenn die Verwendung des Arzneimittels in einer täglichen Dosis von nicht weniger als 500 mg (in 250 mg 2 mal am Tag) gezeigt wird.

    Standard-Dosierungsschema:

    Bei einem Körpergewicht von weniger als 20 kg beträgt die tägliche Dosis 25 mg / kg / Tag; unterteilt in 3 Dosen, in schweren Fällen - 50 mg / kg / Tag sowie in 3 Dosen.

    Körpergewicht über 20 und bis zu 40 kg Die Tagesdosis von Amoxicillin beträgt 40 - 90 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 3 (bei niedrigen Dosen) oder zwei Dosen (bei hohen Dosen).

    Bei einem Körpergewicht von mehr als 40 kg wird das Dosierungsschema für Erwachsene angewendet.

    Die maximale Tagesdosis beträgt 2 g.

    Spezielle Empfehlungen sind ausgelegt für:

    Mandelentzündung: 50 mg / kg / Tag, aufgeteilt in 3 Dosen.

    Akute Otitis media: mit schweren Verlauf und Rückfällen als alternatives Therapieschema kann 750 mg 2 mal am Tag angewendet werden, nur 2 Tage.

    Prophylaxe der Endokarditis: einmal, 1,5 g für 1 h vor dem Eingriff. Bei chirurgischen Eingriffen in Vollnarkose durchgeführt - einmal 1,5 g für 4 Stunden vor der Operation. Bei Bedarf - Empfang nach 6 Stunden.

    Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion:

    Wenn die Kreatinin-Clearance (CK) mehr als 30 ml / min beträgt, ist eine Korrektur des Dosierungsschemas nicht erforderlich. mit KK 10 - 30 ml / min - erhöhen Sie den Abstand zwischen den Dosen bis 12 Stunden (entsprechend 2/3 der üblichen Dosis); wenn der SC weniger als 10 ml / min beträgt, wird der Abstand zwischen den Dosen auf 24 Stunden erhöht (entsprechend dem Empfang von 1/3 der üblichen Dosis).

    Wichtig! Wenn Sie die Einnahme versäumt haben, sollten Sie die Kapsel so schnell wie möglich einnehmen, nicht Warten auf den nächsten Termin. Weiter, um gleiche Zeitintervalle zwischen den Dosen zu beobachten - 8 Stunden (mit dem Empfangsmodus 3 mal am Tag) oder 12 Stunden (mit dem Empfangsmodus 2 Mal am Tag).

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Hauthyperämie, Erythem, Angioödem, Rhinitis, Konjunktivitis, Fieber, Gelenkschmerzen, Eosinophilie, exfoliativ Dermatitis, multiformes exsudatives Erythem, Stevens-Johnson-Syndrom, Reaktionen, ähnlich wie Serumkrankheit, allergische Vaskulitis, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Verdauungssystem: Dysbakteriose, Essstörungen, trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Glossitis, "schwarz behaarte" Zunge, moderate Erhöhung der Aktivität von "Leber" Transaminasen, Cholestase, Cholestatik Gelbsucht, akute Hepatitis, pseudomembranöse hämorrhagische Colitis.

    Aus dem Nervensystem: Agitiertheit, Angst, Schlaflosigkeit, Ataxie, Verwirrung, Verhaltensänderung, Depression, periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe.

    Aus der Hämatopoese: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie Purpura, Anämie, Agranulozytose.

    Aus dem Harnsystem: interstitielle Nephritis, Kristallurie.

    Andere: Kurzatmigkeit, Tachykardie, kutane Candidose und mukosale Candidiasis, Superinfektion (insbesondere bei Patienten mit chronischen Erkrankungen oder verringerter Widerstand des Organismus), erhöhte Koagulationszeit, Blut und Prothrombinzeit, Färbung (gelbe, braune oder graue Plaque) der Zähne, häufiger bei Kindern (entfernt hygienische Mittel)

    Nebenwirkungen mit kombinierter Therapie

    Mit Triple-Therapie von Magengeschwüren - Amoxicillin / Clarithromycin / Lansoprazol: Durchfall, Kopfschmerzen, Essstörungen.

    Bei der Doppeltherapie von Magengeschwüren - Amoxicillin / Lansoprazol: Durchfall, Kopfschmerzen.

    Bei einer Kombinationstherapie wird empfohlen, die Anweisungen für die Medikamente zu befolgen, die Teil der Kombinationstherapie sind.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes (als Folge von Erbrechen und Durchfall), Kristallurie.

    Behandlung: Magenspülung, AktivkohleSalzabführmittel, Arzneimittel zur Normalisierung des Wasser-Elektrolythaushaltes.

    Amoxicillin wird während der Hämodialyse entfernt.
    Interaktion:

    Antazida, Glucosamin, Abführmittel, Aminoglycoside - verlangsamen und verringern die Absorption von Amoxicillin; Askorbinsäure erhöht die Absorption.

    Ethanol reduziert die Absorptionsrate von Amoxicillin.

    Amoxicillin verbessert die Absorption von Digoxin.

    Probenecid, das um den Eliminierungsweg konkurriert, verlangsamt die Eliminierung von Amoxicillin, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Amoxicillin im Blutplasma führt. Ähnlich Amoxicillin interagiert mit Diuretika, nichtsteroidalen Antirheumatika (Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, Acetylsalicylsäure, Indomethacin). Amoxicillin fördert eine Verringerung der Clearance von Methotrexat, die zur Entwicklung von toxischen Wirkungen der letzteren führen kann.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Allopurinol erhöht sich das Risiko, allergische Reaktionen der Haut zu entwickeln.

    Amoxicillin, unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index, die die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien und Drogen, in deren Stoffwechsel Stoffwechsel von Paraaminobenzoesäure gebildet wird, die letztlich das Risiko von Blutungen "Durchbruch" erhöht .

    Amoxicillin verringert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva, da unter Bedingungen einer veränderten intestinalen Biozönose die Resorption von Östrogenen abnimmt.

    Bei der kombinierten Anwendung von Amoxicillin mit bakteriziden Antibiotika (Aminoglykoside, Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin) Es gibt eine Synergie antibakterieller Wirkung. Bakteriostatische Präparate (Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) hingegen schwächen die bakterizide Wirkung von Amoxicillin.

    Metronidazol erhöht die antibakterielle Aktivität von Amoxicillin.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor der Bestimmung amoksizillinom, wie alle penizillinow, ist nötig es sorgfältig die Anamnese auf die allergischen Reaktionen auf penizillinow, zephalosporinow und anderer Beta-Laktam-Antibiotika, unter Berücksichtigung der möglichen Kreuzung zu sammeln Reaktionen.

    Um allergischen Reaktionen vorzubeugen, ist eine vorbeugende Verschreibung von Antihistaminika erlaubt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva und Amoxicillin werden zusätzliche Verhütungsmethoden empfohlen. Bei gleichzeitiger Gabe von Antikoagulanzien wird eine Verlängerung der Prothrombinzeit festgestellt. Eine angemessene Überwachung und gegebenenfalls eine Korrektur (Reduktion) der Dosis des Antikoagulans sollte durchgeführt werden.

    Um die Entwicklung von Kristallurie zu verhindern, sollte das Medikament mit einer relativ großen Menge Wasser (0,5-1, ein Glas) gewaschen werden. Die Einhaltung dieser Empfehlung ist besonders wichtig für Patienten mit der ursprünglichen Oligurie.

    Die Verwendung von Antibiotika ist unwirksam bei der Behandlung von akuten respiratorischen Virusinfektionen.

    Es wird nicht empfohlen, sich zu bewerben Amoxicillin mit infektiöser Mononukleose und mit Verdacht darauf, da das Medikament einen erythematösen Hautausschlag verursachen kann, der die Krankheitssymptome verschlimmert / die Diagnose erschwert.

    Es wird nicht empfohlen, sich zu bewerben Amoxicillin oral (oral) mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, begleitet von ständigem Durchfall oder Erbrechen. Mögliche Entwicklung Superinfektion aufgrund des Wachstums von Mikroflora unempfindlich gegen Amoxicillin, die eine entsprechende Änderung in der antibakteriellen Therapie erfordert.

    Bei der Entwicklung leichter Durchfälle gegen Amoxicillin sollten Antidiarrhoika, die die intestinale Peristaltik hemmen, vermieden werden, und es können Kaolin oder Attapulgit enthaltende Antidiarrhoika verwendet werden.

    Starker Durchfall (ein flüssiger, wässriger, grünlicher Stuhl mit einem scharfen, fauligen Geruch, mit einer Beimischung von Blut) in Kombination mit Fieber und krampfartigen Schmerzen in der Bauch ist ein Symptom einer seltenen, aber potenziell gefährlichen Komplikation der Antibiotika-Therapie - der clostridiotischen pseudomembranösen Kolitis und erfordert eine intensive Behandlung, weshalb Sie, wenn diese Beschwerden auftauchen, sofort einen Arzt aufsuchen sollten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Einnahme des Medikaments sollten die Patienten sehr vorsichtig sein und andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchführen, aufgrund möglicher Nebenwirkungen des Nervensystems wie Schwindel, Unruhe, Verhaltensstörungen
    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln von 250 mg und 500 mg.

    Verpackung:Für 8 Kapseln in einer Blisterfolie aus PVC-Folie und Aluminiumfolie. 2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011641 / 01
    Datum der Registrierung:30.11.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;HEMOFARM A.D. HEMOFARM A.D. Serbien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.05.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben