Aktive SubstanzMeropenemMeropenem
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Janem
    Pulver in / in 
    Jepak International     Indien
  • Mepenem
    Pulver in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Mereside
    Pulver in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Meronem®
    Pulver in / in 
    AstraZeneca UK Ltd     Großbritannien
  • Meronoxol®
    Pulver in / in 
       
  • Meropenabol®
    Pulver in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    S.P.Inkomed Pvt.Ltd     Indien
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Meropenem
    Pulver in / in 
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    HIMFARM, JSC     Kasachstan
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Meropenem
    Pulver in / in 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Meropenem Jodas
    Pulver in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Meropenem Spencer
    Pulver in / in 
    Spencer Pharma UK Limited     Großbritannien
  • Meropenem-Alkem
    Pulver in / in 
  • Meropenem-Veksta
    Pulver in / in 
       
  • Meropenem Vero
    Pulver in / in 
  • Meropenem-Fläschchen
    Pulver in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Meropenem-DECO
    Pulver in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Meropenem-LEXMM®
    Pulver in / in 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Meropenem-Plekhiko
    Pulver in / in 
  • Meropidel®
    Pulver in / in 
  • Nerinam
    Pulver in / in 
  • Penemura®
    Pulver in / in 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Propinem
    Pulver in / in 
    CITCO, LLC     Russland
  • Saeronym
    Pulver in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält:

    für eine Dosierung von 500 mg

    für eine Dosierung von 1000 mg

    aktive Substanz:

    Meropenem-Trihydrat

    570 mg

    1140 mg

    in Bezug auf Meropenem wasserfrei

    500 mg

    1000 mg

    Hilfsstoffe: Natriumcarbonat

    112,4 mg

    224,8 mg

    Beschreibung:Kristallines Pulver von Weiß zu Weiß mit einem gelblichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Carbapenem
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.H.02   Meropenem

    J.01.D.H   Carbapeneme

    Pharmakodynamik:

    Antibiotische Klasse von Carbapenemen für die parenterale Verwendung. Resistent gegen Dehydropeptidase-1 (DHP-1), erfordert keine zusätzliche Verabreichung von DHP-1-Inhibitor. Es wirkt bakterizid (hemmt die Synthese der bakteriellen Zellwand), dringt leicht in die bakterielle Zellwand ein, ist resistent gegen die Wirkung der meisten Beta-Laktamasen und hat eine hohe Affinität für Penicillin bindende Proteine. Die minimale bakterizide Konzentration (MBC) und die minimale Hemmkonzentration (MIC) sind praktisch nicht unterscheidbar. Unter den bekannten Beta-Lactam-Antibiotika hat die höchste Aktivität gegen die meisten aeroben und anaeroben grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen. Es interagiert mit rezeptorspezifischen Penicillin-bindenden Proteinen auf der Oberfläche der Cytoplasmamembran, inhibiert die Synthese der Peptidoglycanschicht der Zellwand (aufgrund struktureller Ähnlichkeit), unterdrückt die Transpeptidase, fördert die Freisetzung von autolytischen Enzymen der Zellwand, was schließlich seinen Schaden und den Tod von Bakterien verursacht.

    Tests in vitro zeigen die synergistische Wirkung von Meropenem mit verschiedenen Antibiotika. Tests in vitro und in vivo zeigen die post-antibiotische Wirkung von Meropenem.

    Die empfohlenen Kriterien für die Empfindlichkeit gegenüber Meropenem basieren auf der Korrelation von klinischen und mikrobiologischen Daten (MHK für die jeweiligen Erreger und den Durchmesser der Zone).


    Bewertungsmethode

    Kategorie

    Erreger

    Durchmesser der Zone (mm)

    MIC

    (mg / l)

    Empfindlich

    ≥14

    ≤4

    Mittlere

    12-13

    8

    Beständig

    ≤11

    ≥16

    Meropenem ist in vitro gegen die folgenden Mikroorganismen aktiv:

    Gram-positive Aerobier: Bacillus spp., Corynebacterium diphtheriae, Enterococcus faecalis (außer Vancomycin-resistente Stämme), Enterococcus liquifaciens, Enterococcus avium, Listeria monocytogenes, Lactobacillus spp., Nocardia asteroides, Staphylococcus aureus (Penicillinase-erhaltend und Penicillinase-produzierend), Staphylococcus epidermidis usw.coagulose negative Staphylokokken, Staphylococcus saprophyticus, Staphylococcus capitis, Staphylococcus eohnii, Staphylococcus xylosus, Staphylococcus wameri, Staphylococcus hominis, Staphylococcus simulans, Staphylococcus intermedius, Staphylococcus sciuri, Staphylococcus lugdunensis, Streptococcus agalactiae, Streptococcus pneumoniae (nur Penicillin-empfindliche Stämme), Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridians, Streptococcus equi, Streptococcus bovis, Streptococcus mitis, S treptococcus mitior, Streptococcus milleri, Streptococcus sanguis, Streptococcus salivarius, Streptococcus morbillorum, Streptococcus Gruppe G und F, Rhodococcus equi.

    Gram-negative Aerobier:

    Achromobacter xylosoxidans, Acinetobacter anitratus, Acinetobacter lwoffii, Acinetobacter baumannii, Aeromonas hydrophila, Aeromonas sorbria, Aeromonas caviae, Alcaligenes faecalis, Bordetella bronchiseptica, Brucella melitensis, Campylobacter coli, Campylobacter jejuni, Citrobacter diversus, Citrobacter freundii, Citrobacter koseri, Citrobacter amalonaticus, Enterobacter aerogenes Enterobacter (Pantoea) agglomerans, Enterobacter cloacae, Enterobacter sakazakii, Escherichia coli, Escherichia hermannii, Gardnerella vaginalis, Haemophilus influenzae (Ampicillin-resistente, penitsillinazoprodutsiruyuschie-Stämme), Haemophilus parainfluenzae, Haemophilus ducreyi, Hafiiia alvei, Helicobacter pylori, Neisseria gonorrhoeae (einschließlich penitsillinazoneprodutsiruyuschie Streptomycinresistente Stämme, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella aerogenes, Kleb siella ozaenae, Klebsiella oxytoca, Moraxella (Branhamella) catarrhalis, Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae (einschließlich penitsillinazoneprodutsiruyuschie, penitsillinustoychivye und spektinomitsinustoychivye-Stämme), Neisseria meningitidis, Pasteurella multocida, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Proteus penneri, Providencia rettgeri, Providencia stuartii, Providencia alcalifaciens, Plesiomonas shigelloides, Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas putida, Pseudomonas alcaligenes, Burkholderia (Pseudomonas) cepacia, Pseudomonas fluorescens, Pseudomonas stutzeri, Pseudomonas pseudomallei, Pseudomonas acidovorans, Salmonella spp., Serratia marcescens, Serratia liquefaciens, Serratia rubidaea, Shigella sohn, Shigella flexneri, Shigella boydii, Shigella dysenteriae, Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus, Vibrio vulnificus, Yersinia enterocolitica .

    Anaerobe Bakterien:

    Actinomyces odontolyticus, Actinomyces meyeri, Bacteroides fragilis, Bacteroides fragilis, Bacteroides pregotella-Porphyromonas spp., Bacteroides coagulans, Bacteroides capsillosis, Bacteroides distasonis, Bacteroides eggerthii, Bacteroides gracilis, Bacteroides levii, Bacteroides ovalis, Bacteroides pneumosintes, Bacteroides uniformis, Bacteroides ureolyticus, Bacteroides variabilis, Bacteroides vulgatus, Bifidobacterium spp., Bilophila wadsworthia, Clostridium bifermentans, Clostridium butyricum, Clostridium cadaveris, Clostridium clostridiformis, Clostridium difficile, Clostridium innucum, Clostridium perfringens, Clostridium ramosum, Clostridium sporogenes, Clostridium sordellii, Clostridium subterminale, Clostridium tertium, Eubacterium Lentum, Eubacterium aerofaciens, Fusobacterium moriferum, Fusobacterium necrophorum, Fusobacterium nucleatum, Fusobacterium varium, Mobiluncus curtisii, Mobiluncus mulieris, Peptostreptococcus anaerobius, Peptostreptococcus micros, Pepto Streptokokkus saccharolyticus, Peptostreptococcus asaccharolyticus, Peptostreptococcus magnus, Peptostreptococcus prevotii, Peptococcus saccharolyticus, Prevotella bivia, Prevotella buccalis, Prevotella buccae, Prevotella corporis, Prevotella disiens, Prevotella denticola, Prevotella intermedia, Prevotella melaninogenica, Prevotella oralis, Prevotella oris, Prevotella rumenicola, Prevotella splanchnicus , Porphyromonas asaccharolytica, P ropionibacterium acnes, Propionibacterium avidum, Propionibacterium granulosum. Stenotrophomonas maltophilia, Enterococcus faecium und Methicillin-resistente Staphylokokken zeigten in vitro eine Resistenz gegen Meropenem.

    Pharmakokinetik:

    Bei intravenöser Verabreichung für 30 Minuten beträgt 250 mg C max (maximale Konzentration) 11 ug / ml für eine Dosis von 500 mg - 23 ug / ml für eine Dosis von 1000 mg - 49 ug / ml. Die absolute pharmakokinetische proportionale Abhängigkeit von der verabreichten Dosis für Cmax und AUC (Fläche unter der pharmakokinetischen Kurve) ist nicht vorhanden. Bei einer Erhöhung der Dosis von 250 mg auf 2000 mg sinkt die Plasma-Clearance von 287 auf 205 ml / min. Mit einer intravenösen Bolusinjektion für 5 Minuten sind 500 mg C max 52 & mgr; g / ml, 1000 mg sind 112 & mgr; g / ml. Die maximalen Plasmakonzentrationen für die intravenöse Verabreichung von 1000 mg des Arzneimittels für 2 min, 3 min und 5 min betrugen 110, 91 bzw. 94 μg / ml. Verbindung mit Plasmaproteinen - 2%.

    Nach 6 Stunden nach der intravenösen Verabreichung von 500 mg ist der Meropenemspiegel im Blutplasma auf 1 ug / ml oder weniger reduziert.

    Bei Verabreichung von 500 mg alle 8 Stunden und 1000 mg alle 6 Stunden werden Patienten mit normaler Nierenfunktion der Cumolation von Meropenem in Urin und Blutplasma nicht beobachtet.

    Eine verlängerte (bis zu 3 Stunden) Infusion von Carbapenemen kann zur Optimierung ihrer pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Parameter führen.In einer Standard-30-Minuten-Infusion, bei gesunden Probanden, zwei Dosen von 500 mg und 2000 mg alle 8 Stunden, der Wert von% T> MIC (minimale Hemmkonzentration) (das Verhältnis zwischen dem Zeitraum, wenn die Wirkstoffkonzentration MIC überschreitet und das Dosierungsintervall MIC = 4 μg / ml) betrug 30% bzw. 58%. Wenn die Freiwilligen die gleichen Dosen durch eine 3-stündige Infusion alle 8 Stunden erhielten, erhöhte sich der% T> MIC-Index auf 43% bzw. 73% für 500 mg bzw. 2000 mg. Die mittlere Plasmakonzentration bei gesunden Probanden nach intravenöser Bolusgabe über 1000 min überschritt die MHK von 4 μg / ml für 42% des Dosierungsintervalls, verglichen mit 59% bei einer 3-stündigen Infusion von 1000 mg.

    Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion ist die Halbwertszeit (T1/2) ist etwa 1 Stunde.

    Meropenem dringt gut in die meisten Gewebe und Körperflüssigkeiten ein, einschließlich Liquor cerebrospinalis bei Patienten mit bakterieller Meningitis, und erreicht Konzentrationen, die ausreichen, um bakterizide Wirkung gegen die meisten Bakterien zu gewährleisten.

    In kleinen Mengen dringt in die Muttermilch ein.

    Meropenem unterliegt einem leichten Metabolismus in der Leber mit der Bildung eines einzelnen inaktiven Metaboliten. Es wird über die Nieren ausgeschieden - 70% unverändert für 12 Stunden. Die Konzentration von Meropenem im Urin, die 10 ug / ml übersteigt, wird 5 Stunden nach der Verabreichung von 500 mg aufrechterhalten.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz korreliert die Clearance von Meropenem mit der Kreatinin-Clearance (CC). Solche Patienten erfordern eine Dosisanpassung. Bei älteren Patienten korreliert eine Abnahme der Meropenem-Clearance mit einer altersbedingten Abnahme der QC. T1/2) - 1,5 Stunden. Es wird bei der Hämodialyse ausgeschieden. Bei Patienten mit Lebererkrankungen ändert sich die Pharmakokinetik von Meropenem nicht.

    Studien an Kindern haben gezeigt, dass die Pharmakokinetik von Meropenem bei Kindern und Erwachsenen ähnlich ist. Halbwertzeit (T1/2)) von Meropenem bei Kindern unter 2 Jahren beträgt ca. 1,5-2,3 Stunden, eine lineare Abhängigkeit der pharmakokinetischen Parameter wird im Dosisbereich von 10-40 mg / kg beobachtet.

    Indikationen:

    Infektiöse und entzündliche Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern über 3 Monate durch sensible Erreger, auch bei polymikrobiellen Infektionen (als Monotherapie oder Kombination mit anderen antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Medikamenten):

    - Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich Lungenentzündung, einschließlich Krankenhaus);

    - Harnwegsinfektion (einschließlich Pyelonephritis, Pyelitis);

    - Infektion der Bauchhöhle (komplizierte Appendizitis, Peritonitis, Pelvioperitonitis);

    - Infektionen der Beckenorgane (einschließlich Endometritis);

    - Infektion der Haut und ihrer Strukturen (inkl. Roggen, Impetigo, wieder infizierte Dermatosen);

    - bakterielle Meningitis;

    - Sepsis;

    - Verdacht auf Bakterien Infektion bei Erwachsenen mit Fieber Neutropenie (empirische Behandlung in in Form von Monotherapie oder in Kombination mit antiviral oder Antimykotika).

    Die Wirksamkeit des Medikaments wurde sowohl in der Monotherapie als auch in Kombination mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen bei der Behandlung von polymikrobiellen Infektionen nachgewiesen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Meropenem oder andere Medikamente der Carbapenem-Gruppe in der Anamnese.

    Schwere Überempfindlichkeit (anaphylaktische Reaktionen, schwere Hautreaktionen) gegen jedes antibakterielle Mittel mit Beta-Lactam-Struktur (dh Penicilline oder Cephalosporine). Kinder bis 3 Monate.

    Vorsichtig:

    Simultaner Termin mit nephrotoxischen Medikamenten;

    Patienten mit Colitis.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit von Meropenem-Vero während der Schwangerschaft wurde nicht untersucht.

    Meropenem-Vero sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der mögliche Nutzen aus seiner Anwendung rechtfertigt das mögliche Risiko für den Fötus.

    Wenn Sie Meropenem-Vero während der Stillzeit anwenden müssen, sollten Sie die Möglichkeit in Erwägung ziehen, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös.

    Die Dosis und Dauer der Therapie werden abhängig von der Schwere der Infektion und dem Zustand des Patienten bestimmt.

    Folgende Dosen werden empfohlen:

    Erwachsene:

    - mit Pneumonie, Harnwegsinfektionen, Beckeninfektionen, Haut- und Weichteilinfektionen - 500 mg alle 8 Stunden;

    - mit Krankenhauspneumonie, Peritonitis, Septikämie, Verdacht auf bakterielle Infektion bei Patienten mit Neutropenie - 1000 mg alle 8 Stunden;

    - mit Meningitis - 2000 mg alle 8 Stunden.

    Die Sicherheit der Verabreichung einer Dosis von 2000 mg in Form einer Bolusinjektion wurde nicht ausreichend untersucht. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich (vgl. Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion oder einer Kreatinin-Clearance von mehr als 50 ml / min ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion wird die Dosis in Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance angepasst:

    Spielraum Kreatinin (ml / min)

    Einzeldosis: der Anteil der empfohlenen Einzeldosis, entsprechende Pathologie (500 mg oder 1000 mg oder 2000 mg)

    Periodizität der Einführung

    26-50

    100%

    in 12 Stunden

    10-25

    50%

    in 12 Stunden

    <10

    50%

    in 24 Stunden

    Meropenem wird über Hämodialyse und Hämofiltration ausgeschieden. Wenn eine Fortsetzung der Behandlung erforderlich ist, wird empfohlen, das Arzneimittel (je nach Art und Schwere der Infektion) am Ende des Hämodialyseverfahrens zu verabreichen, um eine wirksame Konzentration im Blutplasma wiederherzustellen. Gegenwärtig liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung von Meropenem bei Patienten mit Peritonealdialyse vor.

    Kinder:

    - Im Alter von 3 Monaten. bis zu 12 Jahren eine Einzeldosis von 10-20 mg / kg alle 8 Stunden;

    - Kinder mit einem Gewicht von mehr als 50 kg erhalten Dosen für Erwachsene;

    - mit Meningitis - 40 mg / kg alle 8 Stunden. Die Sicherheit der Einnahme einer Dosis von 40 mg / kg in Form einer Bolusinjektion ist nicht gut verstanden. Es gibt keine Erfahrung mit der Verwendung des Medikaments bei Kindern mit eingeschränkter Leberfunktion.

    Erfahrungen mit Kindern mit eingeschränkter Nierenfunktion fehlen. Bei Kindern unter 3 Monaten wird die Anwendung nicht empfohlen (Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit fehlen).

    Regeln für die Zubereitung und Verabreichung einer Lösung für die intravenöse Verabreichung:

    Um eine Lösung für intravenöse Bolusinjektionen vorzubereiten, sollte das Arzneimittel mit sterilem Wasser zur Injektion (5 ml pro 250 mg) mit einer Lösungskonzentration von 50 mg / ml gelöst werden; Geben Sie mindestens 5 Minuten lang ein.

    Die resultierende Lösung bleibt 3 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 25ºC und 16 Stunden bei Lagerung in einem Kühlschrank (2-8ºC) stabil.

    Um eine Lösung für die intravenöse Infusion vorzubereiten, sollte der Wirkstoff mit 0,9% Natriumchloridlösung oder 5% Dextroselösung mit einer Lösungskonzentration von 1 bis 20 mg / ml gelöst werden; Geben Sie innerhalb von 15-30 Minuten ein.

    Die resultierende Lösung bleibt 3 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 25ºC und 24 Stunden bei Lagerung in einem Kühlschrank (2-8ºC) stabil, wenn 0,9% Natriumchloridlösung zu ihrer Herstellung verwendet wurde. Eine Lösung, die unter Verwendung einer 5% igen Dextroselösung hergestellt wurde, sollte sofort verwendet werden.

    Intravenöse verlängerte Infusion: Die Möglichkeit der Anwendung von Meropenem im Rahmen einer verlängerten Infusion (bis zu 3 Stunden) basiert auf pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Parametern (siehe Abschnitt "Pharmakokinetik"). Bis heute sind klinische Daten und Sicherheitsdaten, die dieses Regime unterstützen, begrenzt. Wenn eine Entscheidung getroffen wird, den Patienten mit der Methode der verlängerten Infusion zu behandeln, sollte auf die Stabilitätsdaten kompatibler Infusionsflüssigkeiten geachtet werden (siehe Tabelle der Anweisungen).

    Meropenem ist kompatibel mit folgenden Infusionsflüssigkeiten:

    - Wasser für Injektionen;

    - 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid;

    - 5% ige Dextroselösung.

    Bei der Verdünnung sollte das Medikament der Standardform der Asepsis folgen.

    Schütteln Sie die verdünnte Lösung vor dem Gebrauch.

    Für intravenöse Injektionen und Infusionen wird eine frisch zubereitete Lösung von Meropenem empfohlen. Meropenem, verdünnt wie oben beschrieben, behält seine Wirksamkeit bei Lagerung bei Raumtemperatur (bis zu 25 ° C) oder bei Lagerung im Kühlschrank (2-8 ° C) für die in der folgenden Tabelle angegebene Zeit bei:

    Lösungsmittel

    Lagerdauer (h)

    Vor 25 ° С

    2-8 ° С

    Lösung

    (50 mg / ml), hergestellt mit sterilem Wasser zur Injektion

    3

    16

    Lösungen (1-20 mg / ml), hergestellt mit:

    0,9 % Natriumchlorid

    3

    24

    5% Dextrose

    benutzen

    sofort!


    Es wird empfohlen, die vorbereitete Lösung unmittelbar nach der Zubereitung (aus mikrobiologischer Sicht) zu verabreichen, wenn die Bedingungen für die Zubereitung der Lösung die Möglichkeit einer mikrobiologischen Kontamination nicht ausschließen. Meropenem sollte nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt oder hinzugefügt werden. Die Lösung von Meropenem sollte nicht eingefroren werden.

    Nebenwirkungen:

    Magen-Darmtrakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, alkalische Phosphatase, Lactat-Dehydrogenase und Serum-Bilirubin-Konzentration. Es gibt vereinzelte Berichte über Verstopfung *, cholestatische Hepatitis *, pseudomembranöse Kolitis.

    Das Herz-Kreislauf-System: mögliche Fälle von Herzversagen *, Herzstillstand *, Tachykardie *, Bradykardie *, Myokardinfarkt *, Blutdrucksenkung oder -erhöhung (BP) *, Thromboembolie der Lungenarterienäste *.

    Nieren- und Harnwege: selten, eine Erhöhung der Konzentration von Kreatinin im Blut, eine Erhöhung der Konzentration von Harnstoff im Blut.

    Haut und Unterhaut einzelne Daten - Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.

    Das Immunsystem: Einzelberichte - Angioödem, Manifestationen der Anaphylaxie.

    Nervöses System: Kopfschmerzen, Parästhesien, Ohnmacht *, Halluzinationen *, Depression *, Angst *, erhöhte Erregbarkeit *, Schlaflosigkeit *; in Einzelfällen Krämpfe.

    Das System der Hämatopoese: Thrombozytose. Einzelne Berichte über Eosinophilie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie. Abnahme der partiellen Thromboplastinzeit, positiver direkter oder indirekter Coombs-Test.

    Atemwege: einzelne Daten - Dyspnoe *.

    Andere: lokale Reaktionen - Entzündung, Thrombophlebitis, Schmerzen an der Injektionsstelle; Einzelfälle - vaginale Candidiasis und Candidose der Mundschleimhaut.

    * - Es ist nicht möglich, den zuverlässigen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Nebenwirkungen und der Therapie mit Meropenem zu bestimmen.

    Überdosis:Im Falle einer Überdosierung, die hauptsächlich bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion möglich ist, wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt. Hämodialyse ist möglich.
    Interaktion:

    Probenecid konkurriert mit meropenem für aktive tubuläre Sekretion, Hemmung der renalen Ausscheidung und verursacht eine Erhöhung der Halbwertszeit und Konzentration von Meropenem im Plasma. Seit der Wirksamkeit und Dauer der Wirkung von Meropenem ohne Probenecid verabreicht. sind ausreichend, eine gemeinsame Anwendung von Probenecid mit Meropenem wird nicht empfohlen.

    Die mögliche Wirkung von Meropenem auf den Grad der Assoziation anderer Arzneimittel mit Plasmaproteinen oder Metabolismus wurde nicht untersucht.Die Assoziation von Meropenem mit Plasmaproteinen ist gering (etwa 2%), daher ist eine Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln aufgrund des Mechanismus der Verdrängung aus der Plasmaproteinbindung nicht zu erwarten. Die kombinierte Verabreichung von Carbapenemen und Valproinsäure-Präparaten führte nach 2 Tagen Therapie zu einer Abnahme der Valproinsäure-Konzentration im Blutplasma um 60-100%. Aufgrund der schnellen und signifikanten Abnahme der Valproinsäure-Konzentration wird die gemeinsame Anwendung von Meropenem- und Valproinsäure-Präparaten nicht empfohlen. Die Anwendung von Meropenem während der Verabreichung anderer Arzneimittel wurde nicht von der Entwicklung ungünstiger pharmakologischer Wechselwirkungen begleitet. Studien zur Untersuchung der Wechselwirkung von Meropenem mit anderen Arzneimitteln (mit Ausnahme von Probenecid) wurden nicht durchgeführt. Wiederholt berichtete Fälle von erhöhter gerinnungshemmender Wirkung bei der gemeinsamen Verabreichung von indirekten Antikoagulanzien (z. B. Warfarin) und antibakteriellen Arzneimitteln. Das Risiko einer Verstärkung der gerinnungshemmenden Wirkung kann von der Art der Infektion, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten abhängen ist es schwierig, die Wirkung des antibakteriellen Medikaments auf die Erhöhung der international normalisierten Ratio (INR) zu beurteilen.

    Während der gemeinsamen Verabreichung eines antibakteriellen Arzneimittels und eines indirekten Antikoagulans und für einige Zeit nach dessen Beendigung wird eine häufige Überwachung der INR empfohlen.

    Spezielle Anweisungen:

    Erfahrungen mit der Anwendung des Medikaments in der pädiatrischen Praxis bei Patienten mit Neutropenie oder mit primären oder sekundären Immundefekten liegen nicht vor.

    Wie bei anderen Antibiotika, bei der Anwendung von Meropenem in der Monotherapie bei Patienten, die sich in einem kritischen Zustand mit einer identifizierten Infektion der unteren Atemwege durch Pseudomonas aeruginosa befinden, oder wenn ein Verdacht besteht, wird eine regelmäßige Empfindlichkeitsprüfung empfohlen.

    In seltenen Fällen entwickelt sich mit der Anwendung von Meropenem, wie bei fast allen Antibiotika, eine pseudomembranöse Kolitis, die in ihrer Schwere von leichten bis lebensbedrohlichen Formen variieren kann. Es ist wichtig, an die Möglichkeit zu denken, pseudomembranöse Kolitis beim Auftreten von Diarrhoe auf dem Hintergrund der Verwendung von Meropenem zu entwickeln. Mit der Entwicklung von pseudomembranöser Kolitis sollte das Medikament abbrechen. Kontraindizierte Anwendung von Medikamenten, die Darmperistaltik hemmen.

    Vor dem Hintergrund der Verwendung von Carbapenemen, einschließlich Meropenem, traten seltene Anfälle auf. Bei Patienten mit einer reduzierten Krampfbereitschaft sollte Vorsicht walten gelassen werden.

    Es gibt klinische und laborchemische Anzeichen für kreuzallergische Reaktionen zwischen anderen Carbapenemen und Beta-Lactam-Antibiotika, Penicillinen und Cephalosporinen. Es gibt seltene Berichte über Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich tödlichem Ausgang) unter Verwendung von Meropenem sowie anderer Beta-Lactam-Antibiotika (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Vor Beginn der Therapie mit Meropenem sollte der Patient gründlich befragt werden, wobei besonders auf die Anamnese von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Beta-Lactam-Antibiotika zu achten ist. Meropenem Bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeitsreaktion gegen Betalaktam-Antibiotika (z. B. Penicilline und Cephalosporine) sollte sie mit Vorsicht angewendet werden. Wenn es eine allergische Reaktion auf MeropenemEs ist notwendig, die Einführung der Droge zu stoppen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

    Die Anwendung von Meropenem bei Patienten mit Lebererkrankungen sollte unter sorgfältiger Kontrolle der Aktivität von Transaminasen und Bilirubinkonzentrationen erfolgen.

    Wie bei anderen Antibiotika ist ein übermäßiges Wachstum von unempfindlichen Mikroorganismen möglich und daher ist eine ständige Überwachung des Patienten notwendig. Die Prävalenz der erworbenen Antibiotikaresistenz verschiedener Erreger kann regional unterschiedlich sein und im Laufe der Zeit ist es wünschenswert, aktuelle Informationen über die Resistenz von häufigen Erregern in einer bestimmten Region, insbesondere bei der Behandlung schwerer Infektionen, zu haben. Wenn die Resistenz so hoch ist, dass die Wirksamkeit des Medikaments gegen zumindest einige Infektionen fraglich wird, sollten Sie einen Experten konsultieren. Es wird nicht empfohlen, eine gemeinsame Einnahme von Meropenem und Valproinsäure wegen einer möglichen Abnahme der Konzentration von Valproinsäure im Blutserum vorzunehmen. Bei einigen Patienten kann eine Konzentration unterhalb des therapeutischen Spiegels erreicht werden (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Die Verwendung des Medikaments gegen Infektionen durch Methicillin-resistente Staphylokokken wird nicht empfohlen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es gibt keine Studien über die Wirkung von Meropenem auf die Fähigkeit, ein Auto und andere Ausrüstung zu fahren. Dennoch sollte berücksichtigt werden, dass bei Einnahme von Meropenem-Vero Kopfschmerzen, Parästhesien und Krämpfe auftreten können.
    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung von 500 mg oder 1000 mg Wirkstoff.
    Verpackung:In Flaschen mit einer Kapazität von 15 ml bzw. 30 ml. Für 1 oder 10 Flaschen zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton. Für 25 oder 35 Flaschen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002592/09
    Datum der Registrierung:02.04.2009 / 02.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Shenzhen Haibin pharmazeutische Co., Ltd.Shenzhen Haibin pharmazeutische Co., Ltd. China
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VEROPHARM, AO VEROPHARM, AO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;01.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben