Aktive SubstanzZidovudinZidovudin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Azidothymidin
    Kapseln nach innen 
    BIOFARMA, CJSC     Russland
  • Azimit
    Pillen nach innen 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Viro-Zet
    Pillen nach innen 
  • Zido Hitch
    Pillen nach innen 
  • Zidovirin
    Kapseln nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Zidovudin
    Pillen nach innen 
  • Zidovudin
    Kapseln nach innen 
  • Zidovudin
    Lösung nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Zidovudin-AZT
    Kapseln nach innen 
  • Zidovudin-AZT
    Pillen nach innen 
  • Zidovudine-Ferein
    Kapseln nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Retrovir®
    Lösung nach innen 
  • Retrovir®
    Kapseln nach innen 
  • Retrovir®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Timazid®
    Kapseln nach innen 
    AZT PHARMA KB, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Filmtabletten.

    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Zidovudin - 300 mg,

    Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristallin, Magnesiumstearat, Natriumcarboxymethylstärke.

    Tablet-Gehäuse: opada 03B58930 weißes, gereinigtes Wasser *.

    * im Produktionsprozess verbraucht

    Zusammensetzung des fallenden 03B58930 weiß: Hypromellose, Titandioxid, Propylenglykol.
    Beschreibung:

    Weiße oder fast weiße, runde bikonvexe Tabletten, die auf einer Seite mit einer Filmhülle mit der eingravierten Inschrift "RX920" überzogen sind.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales [HIV] Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.F.01   Zidovudin

    Pharmakodynamik:

    Zidovudin ist ein Analogon von Thymidin und gehört zur Gruppe der antiviralen Nukleosiddrogen. Hat eine hohe inhibitorische Aktivität gegen Retroviren, einschließlich des Human Immunodeficiency Virus (HIV).

    In menschlichen infizierten Zellen Zidovudin durch die Wirkung von Thymidinkinase auf Azidothymidintriphosphat phosphoryliert, welches ein Substratinhibitor der retroviralen reversen Transkriptase ist: Wenn Azidothymidintriphosphat in die synthetisierte DNA - Kette des Virus eingeführt wird, wird dessen Bildung blockiert, das Virus gestoppt und der therapeutische Effekt für Die Reduzierung der HIV-Konzentration im Blut des Patienten basiert darauf. Die kompetitive inhibitorische Aktivität von Azidothymidintriphosphat in Bezug auf die reverse Transkriptase von HIV ist etwa 100 mal größer als die der menschlichen alpha-Zellpolymerase, z. Zidovudin beeinflusst nicht den normalen Stoffwechsel des menschlichen Körpers.

    Es wurde gefunden, dass niedrige Konzentrationen von Zidovudin auch viele Enterobacteriaceae-Stämme in vitro hemmen, einschließlich Stämmen verschiedener Spezies von Shigella, Salmonella, Klebsiella, Enterobacter und Oitrobacter und Escherichia coli (mit Zidovudinresistenz, die sich in Bakterien schnell entwickelt). Die Aktivität gegen Pseudomonas aeruginosa in vitro wurde nicht nachgewiesen. Bei sehr hohen Konzentrationen (1,9 μg / ml oder 7 μMol / l) ist Giardia lamblia gehemmt, obwohl für andere Protozoen keine Aktivität vorliegt.

    Pharmakokinetik:

    Zidovudin wird gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert, die maximale Konzentration (CmOh) Im Blut ist nach 30-90 Minuten erreicht, die Bioverfügbarkeit beträgt 63%. Es dringt in die Blut-Hirn-Schranke (BHS) ein und ist in der Liquor (Liquor cerebrospinalis) in Konzentrationen von 15-64% der Anfangsdosis zu finden.

    Gut durchdringt die Plazenta, so dass ihre Konzentration im Blut der Nabelschnur mit der im Blut der Mutter vergleichbar ist. Es ist in der Muttermilch gefunden. Metabolismus tritt in der Leber mit der Bildung von Glucuronid auf, das vom Körper durch die Nieren ausgeschieden wird.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist eine Kumulation von Zidovudin aufgrund einer Abnahme der Glucuronidierung in der Leber möglich.

    Es liegen nur wenige Daten zur Pharmakokinetik von Zidovudin bei Schwangeren vor wie bei älteren Patienten. Bei Kindern älter als 5-6 Monate. Die pharmakokinetischen Daten von Zidovudin ähneln denen von Erwachsenen.

    Die Bindung von Zidovudin an Plasmaproteine ​​ist relativ gering (34-38%). Aufnahme mit fetthaltigen Lebensmitteln reduziert die Geschwindigkeit und den Grad der Absorption.

    Bei Verabreichung innerhalb von 200 mg 6-mal täglich CmOh - 1,5 μg / ml Plasma, die Mindestkonzentration (CMindest) - 0,1 μg / ml Plasma. Bei Kindern liegt die Konzentration im Liquor bei 24% der Konzentration im Blutplasma. Das Verteilungsvolumen bei Erwachsenen und Kindern beträgt 1,4-1,7 l / kg (42-52 l / m 2).Es reichert sich in Samenflüssigkeit an, wobei seine Konzentrationen die des Blutserums um das 1,3- bis 20,4-fache übersteigen, beeinflusst jedoch nicht die Induktion von HIV mit Samenflüssigkeit und kann daher die sexuelle Übertragung von HIV nicht verhindern. Die mittlere Halbwertszeit (T1/2) von den Zellen - 3,3 h; aus Serum bei Erwachsenen - etwa 1 Stunde (0,8-1,2 Stunden), mit Nierenversagen (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min) - 1,4-2,9 Stunden, mit schwerer Niereninsuffizienz - 8 Stunden, mit Anurie - 29-94 Stunden, mit Zirrhose - variiert in Abhängigkeit von der Schwere der Leberinsuffizienz, durchschnittlich 2,4 Stunden; bei Kindern im Alter von 2 Wochen. bis zu 13 Jahren - 1-1.8 Stunden, bei Neugeborenen (Mütter von denen erhalten haben Zidovudin) - 13 Stunden. Die Nierenclearance beträgt 27,1 ml / min / kg, bei Kindern - 30,9 ml / min / kg, übersteigt QC. In der Leber tritt Konjugation mit Glucuronsäure auf; der basische inaktive Metabolit ist 3'-Azido-3'-desoxy-5'-O-beta-D- Glucopyranurono-zilthymidin; wird über die Nieren ausgeschieden und besitzt keine antivirale Aktivität.

    14-18% des Arzneimittels in unveränderter Form wird durch die Nieren ausgeschieden, bei Kindern - 30%; in Form von Glucuroniden - 60-74%, bei Kindern - 45%. Nicht kumulieren; Bei chronischem Leberversagen ist die Akkumulation von Metaboliten (Konjugate mit Glucuronsäure) möglich, was das Risiko toxischer Effekte erhöht.

    Indikationen:
    • Viro-Zet wird bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren zur Behandlung von HIV-Infektionen in der Phase angewendet:

      - akute Infektion

      - Inkubation

      - primäre klinische Manifestationen

      - mit einer Abnahme der CD4-Fraktion von T-Lymphozyten von weniger als 400-500 in mm3,

    • Bei schwangeren Frauen mit HIV kann Viro-Zet im Verlauf von Folgeerkrankungen oder bei einer Anzahl von weniger als 0,2 x 10 CD4-Lymphozyten verschrieben werden9/ l. In anderen Fällen kann der Verlauf der Viro-Zetom-Behandlung unterbrochen werden, bevor das erste Trimester der Schwangerschaft abläuft.
    • Prävention der perinatalen Übertragung von HIV von einer infizierten Mutter auf ein Kind, seit Zidovudin reduziert das Risiko einer intrauterinen Infektion des Fötus.
    • Verhinderung der Infektion von Personen, die Injektionen und Schnitte bei der Arbeit mit kontaminiertem HIV-Material erhielten.

    Kontraindikationen:

    • Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
    • Leukopenie (die Anzahl der Neutrophilen beträgt weniger als 750 in μl);
    • Anämie (Hämoglobin unter 7,5 g / dl);
    • Thrombozytopenie (Thrombozyten weniger als 25 Tausend in μl);
    • Die Erhöhung der Aminotransferasen und des Kreatinins mehr als 3 Male im Verhältnis zur oberen Grenze der Norm;
    • Kinder jünger als 3 Jahre.

    Vorsichtig:

    Hemmung der Hämatopoese des Knochenmarks, Mangel an Cyanocobalamin (Vitamin B12) oder Folsäure, Leberinsuffizienz, fortgeschrittenes Alter, Fettleibigkeit, Hepatomegalie, Hepatitis oder bekannte Risikofaktoren für Lebererkrankungen. Bei der Behandlung von Viro-Zetoma müssen solche Patienten sorgfältig beobachtet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Schwangerschaft zu verschreiben, sollten Sie sorgfältig den beabsichtigten Nutzen mit der Mutter und das mögliche Risiko für den Fötus korrelieren. Viro-Zet ist nicht für Frauen bis 14 Wochen der Schwangerschaft empfohlen.

    Frauen, die Viro-Z anwenden, wird nicht empfohlen, zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Erwachsene auf 0,6-0,8 g pro Tag im 3-4 Empfang. Bei HIV-Läsionen ist die tägliche Dosis des ZNS verdoppelt.

    Kinder über 3 Jahre: 0,01-0,02 g / kg pro Tag.

    Mit den angegebenen Nebenwirkungen kann die Dosis bei Erwachsenen und Kindern auf 0,3 g pro Tag bei einer Rate von 0,005 g / kg reduziert werden.

    Der Behandlungsverlauf ist lang nicht begrenzt. Mögliche Unterbrechungen der Behandlung bis zu 1 Monat.

    In der pränatalen Phase wird Frauen, die schwanger sind, empfohlen, Viro-Zeta 0,1 g 5-mal täglich zu nehmen, beginnend ab der 14. Schwangerschaftswoche vor der Geburt.

    Spezielle Dosisanpassungsdaten für alte Leute Nein.

    Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sollte Viro-Zet in niedrigeren Dosen verschrieben werden. Weitere Dosisänderungen werden in Abhängigkeit von den Parametern des peripheren Blutes und dem erzielten klinischen Effekt durchgeführt.

    Wann Leberinsuffizienz es kann auch eine Dosisanpassung erforderlich sein: Der Arzt sollte auf Anzeichen einer Arzneimittelintoleranz achten und gegebenenfalls die Dosierungsintervalle verlängern.

    Zum Prävention beruflicher HIV-Infektionen Bei der Arbeit mit infiziertem biologischem Material sowie bei Risiko einer parenteralen HIV-Infektion wird so bald wie möglich (spätestens 72 Stunden nach einer möglichen Infektion) empfohlen, Viro-Zet mit 0,2 g dreimal täglich einzunehmen 4 Wochen.

    Mit einer Reduktion des Hämoglobins um 25% und einer Abnahme der Anzahl von Neutrophilen um 50% wird die tägliche Dosis um den Faktor 2 reduziert oder das Medikament wird vorübergehend entfernt. Nach der Wiederherstellung dieser Parameter kann die Dosis wieder auf die ursprünglichen Tageswerte erhöht werden. Die Behandlung wird abgebrochen, wenn das Hämoglobin weniger als 7,5 g / dl beträgt oder die Neutrophilenzahl unter 750 / μl liegt. Wenn sich eine Anämie entwickelt (Hämoglobinreduktion um 2 g / dl) oder Neutropenie, die in zwei Bluttests in 24-Stunden-Intervallen bestimmt wird, oder eine Abnahme der Thrombozytenzahl auf 50.000 / μl, wird die Dosis um 30% reduziert. Ein Abbruch der Behandlung bei Kindern ist erforderlich mit einem Hämoglobinspiegel unter 8 g / dl, eine Verringerung der Anzahl von Neutrophilen auf 500 / μl in zwei aufeinanderfolgenden Bluttests, die in 24-Stunden-Intervallen durchgeführt wurden, eine Abnahme der Thrombozytenzahl auf 25.000 / mm3 oder mit fortschreitendem chronischem Nierenversagen. Nach der Stabilisierung der Blutwerte wird die Viro-Zet-Behandlung in kleineren Dosen wieder aufgenommen.

    Nebenwirkungen:

    Um die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen abzuschätzen, werden folgende Grade verwendet: sehr oft (> 1/10), oft (> 1/100, <1/10), selten (> 1/1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000), die Häufigkeit ist unbekannt (unzureichende Daten zur Schätzung der Entwicklungshäufigkeit).

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: oft - Anämie, Neutropenie, Leukopenie, selten - Thrombozytopenie, Panzytopenie mit Knochenmarkshypoplasie, selten - Erythrozytenaplasie, sehr selten - aplastische Anämie, Häufigkeit unbekannt - Granulozytopenie.

    Von der Seite des Stoffwechsels: oft - Hyperlaktatämie, selten - Laktatazidose in Abwesenheit von Hypoxämie, Anorexie, Umverteilung / Akkumulation von subkutanem Fett, Häufigkeit unbekannt - Hypertriglyceridämie, Hyperglykämie, Lipodystrophie.

    Aus dem Nervensystem: sehr oft - Kopfschmerzen, oft - Schwindel, selten - Schlaflosigkeit, Parästhesien, Benommenheit, verminderte Denkgeschwindigkeit, Krämpfe.

    Aus der psychischen Sphäre: selten - Angst, Depression.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - die Kardiomyopathie, die Frequenz ist unbekannt - die Kardialgie.

    Aus dem Atmungssystem: selten - Kurzatmigkeit, selten - Husten.

    Aus dem Verdauungssystem: sehr oft - Übelkeit, oft - Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, selten - Blähungen, selten - Geschmack Verzerrung, Pigmentierung der Mundschleimhaut, Dyspepsie.

    Aus dem hepatobiliären System und der Bauchspeicheldrüse: oft - Erhöhung von Bilirubin im Blutplasma, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, selten - Pankreatitis, Leber-Steatose, Hepatomegalie, die Häufigkeit ist unbekannt - erhöhte Aktivität von Serum-Amylase.

    Von der Haut: selten - Ausschlag, Juckreiz, selten - Pigmentierung der Nägel und der Haut, Urtikaria, vermehrtes Schwitzen.

    Vom Immunsystem: Häufigkeit unbekannt - diffus toxischer Kropf, Immunreaktivierungssyndrom.

    Vom Muskel-Skelett-System: oft - Myalgie, selten - Myopathie.

    Aus dem Ausscheidungssystem: selten - Häufigkeit des Wasserlassens, Häufigkeit unbekannt - Hyperkreatininämie.

    Andere unerwünschte Phänomene: oft - Unwohlsein, Schwäche, selten - Fieber, generalisierte Schmerzen, Müdigkeit, selten - Fieber, Gynäkomastie, Brustschmerzen, grippeähnliche Symptome, die Häufigkeit ist unbekannt - asthenisches Syndrom, Sekundärinfektion, mitochondriale Toxizität, mykobakterielle Infektion.

    Beurteilung der Verträglichkeit des Medikaments, sollte darauf hingewiesen werden, dass die Hautausschläge, Schwindel, Schwäche, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Myalgie, Anämie, Thrombozytopenie, kann eine Manifestation der HIV-Infektion selbst und Folgeerkrankungen im Zusammenhang damit, und nicht die toxische Wirkung von AZT.

    Die Inzidenz von Neutropenie war höher bei Patienten, deren Neutrophilenzahl, Hämoglobingehalt und Vitamin B12-Plasmaspiegel zu Beginn der Zidovudin-Therapie niedrig waren.

    Die Häufigkeit von Komplikationen ist mit der Dosis und der Dauer des Arzneimittels verbunden, so dass Komplikationen in den späten Stadien der Erkrankung häufiger auftreten. Im Falle von Nebenwirkungen ist es ratsam, die Behandlung mit Viro-Zet fortzusetzen und andere Medikamente zu verschreiben, um Komplikationen zu korrigieren. Mit einer ausgeprägten toxischen Wirkung wird Viro-Zet vor der Wiederherstellung der betroffenen Systeme abgebrochen.

    Überdosis:

    Die maximale aufgezeichnete Zidovudin-Konzentration im Blut des Patienten beträgt 49,4 μg / ml (nach intravenöser Verabreichung des Arzneimittels in einer Dosis von 7,5 mg / kg alle 4 Stunden für 2 Wochen). Spezifische Symptome einer Überdosierung werden nicht aufgezeichnet. Im Falle einer Intoxikation erhöhen Hämodialyse und Peritonealdialyse die Ausscheidung des Glucuronmetaboliten von Zidovudin signifikant.

    Interaktion:

    Verwenden Sie Viro-Zet nicht in Kombinationstherapien mit Phosphazid und Stavudin, da diese Arzneimittel im Wirkungsmechanismus direkte Konkurrenten von Zidovudin sind, was zu einer Verringerung seiner Aktivität gegen HIV führen kann.

    Bei einigen Patienten, die verwendet haben Zidovudin zusammen mit Phenytoin wurde eine Abnahme der Konzentration des letzteren im Blut beobachtet.

    Acetylsalicylsäure, Kodein, Morphium, Indomethacin, Ketoprofen, Naproxen, Oxazepam, Lorazepam, Cimetidin, clofibrat, Dapson, Inosin Pranobeks kann den Stoffwechsel von Zidovudin durch kompetitive Hemmung der Glucuronidierung und direkte Hemmung der mikrosomalen Enzyme in der Leber beeinflussen. Wenn solche Arzneimittel zusammen mit Zidovudin verschrieben werden, sollte die Möglichkeit der Wechselwirkung berücksichtigt werden.

    Adriamycin, α-Interferon, Amphotericin-B, Cotrimoxazol, Vinblastin, Vincristin, Ganciclovir, Dapson, Sulfadiazin und andere Sulfonamide in Kombination mit Zidovudin erhöhen die Myelotoxizität voneinander.

    Paracetamol erhöht die Inzidenz von Neutropenie aufgrund der Hemmung des Zidovudin-Metabolismus (beide Medikamente werden glucuronidiert).

    Strahlentherapie erhöht das Risiko von toxischen Wirkungen von Zidovudin.

    Zidovudin erhöht die Konzentration von Fluconazol.

    Es gibt eine synergistische Wirkung mit anderen HIV-Medikamenten (insbesondere Lamivudin) auf die HIV-Replikation in der Zellkultur.

    Das Nukleosid-Analogon Ribavirin ist ein Antagonist der antiviralen Aktivität von Zidovudin in vitro, daher sollte die gleichzeitige Anwendung dieser beiden Arzneimittel vermieden werden. Unter dem Einfluss von Probenecid nimmt die Ausscheidung von Glucuronid durch die Nieren (und möglicherweise auch durch Zidovudin selbst) ab.

    Spezielle Anweisungen:

    Um Komplikationen zu vermeiden, sollte Viro-Zet unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

    Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie bei der Einnahme von Viro-Zeta keine anderen Medikamente einnehmen sollten, ohne einen Arzt zu konsultieren. Eine unregelmäßige Einnahme des Arzneimittels kann zur Entwicklung einer Resistenz gegen das Virus führen und die Wirksamkeit der Behandlung verringern.

    Patienten sollten darüber informiert werden, dass die Viro-Zet-Therapie das Risiko einer HIV-Übertragung auf andere Menschen beim Geschlechtsverkehr oder bei der Transfusion von infiziertem Blut nicht verringert.

    Während der Behandlung werden alle 2 Wochen Bluttests durchgeführt. während der ersten 3 Monate. Therapie, dann - einmal im Monat.

    Veränderungen der Parameter des peripheren Blutes treten nach 4-6 Wochen auf; vom Beginn der Therapie.Anämie und Neutropenie entwickeln häufiger, wenn Zidovudin in hohen Dosen - 1500 mg / Tag verwendet wird. bei Patienten mit einer Abnahme der T-Helfer (T4), mit unbehandelten HIV-Infektion (mit einer verminderten Reserve von Knochenmark vor Beginn der Therapie), Neutropenie, Anämie, Vitamin-B-Mangel12. Mit einer Abnahme des Hämoglobins um mehr als 25% oder einer Abnahme der Anzahl der Neutrophilen um mehr als 50% im Vergleich zum Ausgangswert werden Bluttests häufiger durchgeführt. Vor dem Hintergrund der Viro-Zetom-Therapie können sich opportunistische Infektionen und andere Komplikationen der HIV-Infektion entwickeln, so dass Patienten unter der Aufsicht von Ärzten stehen sollten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Eine spezielle Studie über die Wirkung von Zidovudin auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und zu bewegen, wurde nicht durchgeführt. Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels weisen auf eine geringe Wahrscheinlichkeit eines solchen Effekts hin. Bei der Beurteilung dieser Fähigkeit sollte jedoch der Zustand des Patienten und die Art der möglichen Nebenwirkungen berücksichtigt werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Die Tabletten, die mit der Filmhülle abgedeckt sind, auf 300 Milligrammen.

    Verpackung:

    Für 60 Tabletten in einer Durchstechflasche mit Polyethylen hoher Dichte mit einer Schraubkappe und einem Schutzfilm aus Folie unter dem Deckel; 1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / PVDNH; für 3, 6 oder 10 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    Haltbarkeit (für Blister). 2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Haltbarkeit (für Fläschchen). 3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006462/09
    Datum der Registrierung:13.08.2009 / 16.03.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ranbaxy Laboratories LimitedRanbaxy Laboratories Limited Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;RABBAYS LABORATORY LIMITEDRABBAYS LABORATORY LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben