Aktive SubstanzCefotaximCefotaxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Intra-Taxim
    Pulver w / m in / in 
  • Kefotex
    PulverLösung w / m in / in 
    Jepak International     Indien
  • Clafbrin®
    Pulver für Injektionen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Claforan®
    PulverLösung w / m in / in 
    Aventis Pharma Limited     Großbritannien
  • Liforan
    Pulver für Injektionen 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Ortax
    Pulver w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Ortaxime
    Pulver w / m in / in 
  • Resibalacton
    PulverLösung w / m in / in 
    Laboratorios Atral SA     Portugal
  • Gebotsabgabe
    PulverLösung w / m in / in 
       
  • Talcef
    Pulver w / m in / in 
  • Cetax
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefabol®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefanthral
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefosin®
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    RUZFARMA, LLC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefotaxim
    Pulver für Injektionen 
  • Cefotaxim
    PulverLösung in / in w / m 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung für Injektionen 
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Cefotaxim DS
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim Sandoz®
    PulverLösung w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Cefotaxime Elfen
    PulverLösung w / m in / in 
    Elfa Laboratories     Indien
  • Cefotaxim-Fläschchen
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim-LEXMM®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:Aktive Substanz: Cefotaxim Natrium in Bezug auf Cefotaxim - 1 g.
    Beschreibung:Weiß oder weiß mit einem gelblichen Tönungspuder.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.01   Cefotaxim

    Pharmakodynamik:

    Cefotaxim ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation zur parenteralen Verabreichung. Es wirkt bakterizid, indem es die Peptidoglykan-Polymerase blockiert und die Biosynthese des Mucopeptids der Zellwand des Mikroorganismus unterbricht. Es ist resistent gegen Beta-Lactamasen von gram-positiven und gram-negativen Bakterien.

    Cefotaxim hat ein breites Wirkungsspektrum; im vitro wirkt gegen folgende Mikroorganismen:

    - Gram-positiv, sowie Staphylococcus Aureus (einschließlich Stämme, die Beta-Lactamase produzieren), Staphylococcus Epidermis, Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Pyogene (beta-hämolytische Streptococcus-Gruppe A), andere Streptococcus spp., Borrelien Burgdorferi, etwas Enterococcus spp.

    (Hinweis: Staphylokokken, resistent gegen Methicillin / Oxacillin, sind resistent gegen Cefotaxim; für grampositive Kokken Cefotaxim weniger aktiv als Cephalosporine der ersten und zweiten Generation);

    - Gram-negativ, sowie Acinetobacter spp. (Stämme Acinetobacter Baumanii beständig), Citrobacter spp., Enterobacter spp., Escherichia coli, Haemophilus influenzae (einschließlich Ampicillin-resistente Stämme), Haemophilus Parainfluenzae, Klebsiella spp. (einschließlich Klebsiella Lungenentzündung), Morganella Morganii, Neisseria Gonorrhoeae (einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren), Neisseria Meningitidis, Proteus Mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia rettgeri, Providencia Stuartii, Serratia spp., einige Belastungen Pseudomonas Aeruginosa;

    - anaerob sowie Bacteroides spp., (die meisten Stämme Bacteroides Fragilis beständig), Clostridium spp. (die meisten Stämme Clostridium difficile beständig), Fusobacterium spp. (einschließlich Fusobacterium Hucleatum), Peptococcus spp., Peptostrepto- cÜberccus spp.

    Pharmakokinetik:
    Nach einer einmaligen intramuskulären Injektion von 500 mg und 1,0 g Cefotaxim ist die maximale Konzentration (Cmax) innerhalb von 30 Minuten erreicht und beträgt 11,7 μg / ml bzw. 20,5 μg / ml; nach intravenöser Verabreichung werden 500 mg, 1,0 g und 2,0 g C max nach 5 Minuten erreicht und betragen 38,9 μg / ml, 101,7 μg / ml bzw. 214,4 μg / ml.
    30-50% von Cefotaxim bindet an Blutproteine, hauptsächlich mit Albuminen. Therapeutische Konzentration wird in den meisten Geweben und Körperflüssigkeiten erzeugt: im Myokard, Knochen, Gallenblase, Haut und Weichteilen, in synovialen, perikardialen, peritonealen, zerebrospinalen und pleuralen Flüssigkeiten sowie in Sputum, Galle und Urin.
    Das Medikament dringt durch die Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden.20-36% der intravenös verabreichten Dosis wird unverändert über die Nieren ausgeschieden; 15-25% - in Form des Hauptmetaboliten von Deacetylcefotaxim, das antibakterielle Wirkung hat; 20-25% - in Form von zwei anderen inaktiven Metaboliten. Teilweise Cefotaxim wird mit der Galle ausgeschieden.
    Nach intravenöser Verabreichung wurde 1,0 g des Arzneimittels alle 6 Stunden für 14 Tage der Kumulation nicht nachgewiesen.
    Die Halbwertszeit (T1 / 2) bei Erwachsenen beträgt 1-1,5 Stunden und ändert sich leicht in Abhängigkeit von der Art der Verabreichung. Bei Patienten, die älter als 80 Jahre sind, erhöht sich T1 / 2 auf 2,5 Stunden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz überschreitet T1 / 2 nicht 2,5 Stunden. Bei Kindern unter einem Jahr mit einem Geburtsgewicht von mehr als 1500 g mit einer einzelnen Infusion von 50 mg / kg beträgt T1 / 2 etwa 3,4 Stunden und bei einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 g etwa 4,6 Stunden.
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen, verursacht durch Cefotaxi-empfindliche Mikroorganismen

    - Infektionen der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung;

    - Infektionen der Harnwege und der Nieren, einschließlich Pyelonephritis;

    - Infektion der Bauchhöhle, einschließlich Peritonitis;

    - Sepsis;

    - Meningitis;

    - Rondocarditis;

    - Infektionen der Beckenorgane;

    - Infektion von Knochen und Gelenken;

    - Infektionen der Haut und der Weichteile, einschließlich Wund- und Verbrennungsinfektionen;

    - Tripper;

    - Lyme-Borreliose (Borreliose). Vorbeugung der Entwicklung einer Infektion nach der Operation.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine, Penicilline, Carbapeneme; Ich trimester der Schwangerschaft, Stillzeit; Kinderalter bis 2,5 Jahre (für intramuskuläre Injektion).
    Vorsichtig:Wenn die Nieren- und Leberfunktion beeinträchtigt ist; mit unspezifischer Colitis ulcerosa, einschließlich in der Anamnese; mit schwerer Herzinsuffizienz, Verletzung des Herzrhythmus; bei Neugeborenen (zur intravenösen Verabreichung).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung im II. Und III. Trimester der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.
    Während der Stillzeit sollte im Falle der Einnahme des Medikaments das Stillen eingestellt werden, da Cefotaxim ausgeschieden in der Muttermilch.
    Dosierung und Verabreichung:

    Cefotaxim wird intravenös (Jet, Tropf) oder intramuskulär verabreicht.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von 50 kg oder mehr)

    BEIM Tabelle 1 die empfohlene Dosis, Häufigkeit und Art der Verabreichung, abhängig von der Art Infektion.

    Tabelle 1

    Art der Infektion

    Tägliche Dosis

    Einzeldosis, Häufigkeit und Art der Anwendung

    Unkomplizierte Infektionen mittlerer Schwere

    2,0-6,0 g

    1,0-2,0 g alle 8-12 Stunden intramuskulär oder intravenös

    Infektionen mit schwerem Verlauf

    6,0-8,0 g

    2,0 g alle 6-8 h intravenös

    Lebensbedrohliche Infektionen

    Bis zu 12,0 g

    2,0 g alle 4-8 h intravenös

    Mit unkomplizierter Gonorrhoe

    0,5-1,0 g

    0,5 - 1,0 g einmal intramuskulär

    Die maximale Tagesdosis sollte 12,0 g nicht überschreiten.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 20 ml / min / 1,73 m beträgt2 Es wird empfohlen, die tägliche Dosis um das Zweifache zu reduzieren.

    Patienten unter Hämodialyse

    1,0-2,0 g pro Tag, abhängig von der Schwere der Infektion. Am Tag der Dialyse wird das Medikament nach dem Eingriff verabreicht.

    Kinder unter 12 Jahren

    Neugeborene, einschließlich Frühgeborenen Im Alter von 1 Woche - 50 mg / kg Körpergewicht alle 12 Stunden intravenös. Im Alter von 1 -4 Wochen - 50 mg / kg Körpergewicht alle 8 Stunden intravenös. Kinder von 1 Monat bis 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg)

    50-180 mg / kg / Tag 4 oder 6 mal täglich in gleichen Dosen intramuskulär (nur für Kinder über 2,5 Jahre alt) oder intravenös; Bei schwerer Infektion, einschließlich Meningitis, wird die tägliche Dosis auf 100-200 mg / kg / Tag erhöht.

    Bei einem Körpergewicht von 50,0 kg oder mehr wird eine Dosierung für Erwachsene empfohlen (siehe Abb. Tabelle 1).

    Dauer der Therapie

    Je nach Art des Mikroorganismus, seiner Empfindlichkeit gegenüber Cefotaxim und der Art der Krankheit wird er individuell festgelegt. Nach der Temperaturnormalisierung oder der bakteriologischen Bestätigung der Eradikation des Erregers sollte die Anwendung von Cefotaxim noch 2-3 Tage fortgesetzt werden; für Infektionen durch Beta- hämolytische Streptococcus Gruppe A, wird das Medikament für mindestens 10 Tage verabreicht; Es kann mehrere Wochen dauern, um eine chronische Infektion zu behandeln.

    Vorbeugung von Infektionen bei chirurgischen Eingriffen

    Vor der chirurgischen Operation werden 1,0 g des Arzneimittels vor oder während der Anästhesie intramuskulär oder intravenös verabreicht; Beim Kaiserschnitt gehen 1,0 g intravenös ein langsam (!) unmittelbar nach dem Anlegen der Klammern an die Nabelschnur.

    Ferner ist es gemäß den Angaben möglich, 1,0 g des Arzneimittels intramuskulär oder intravenös über zu verabreichen 6-12 Std.

    Intravenöse Verabreichung

    Streaming

    Der Wirkstoff wird in 10 ml Wasser zur Injektion gelöst, wie in Tabelle 2; Langsam für 3-5 Minuten injiziert. Das Strahlpräparat sollte nicht für weniger als 3 Minuten verabreicht werden!

    Tropfen

    Das Arzneimittel wird in 50-100 ml einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder 5% iger Glucoselösung (Dextrose) gelöst, wie in Tabelle 2. Die Dauer der Infusion beträgt 50-60 Minuten.

    Als Lösungsmittel kann nicht Verwenden Sie Natriumhydrogencarbonatlösung zur Injektion!

    Intramuskuläre Injektion

    Die Lösung wird wie in angegeben hergestellt Tabelle 2, unter Verwendung von Wasser zur Injektion oder 1% igen Lösung von Lidocainhydrochlorid; B. in den oberen äußeren Quadranten des Gesäßes injiziert.

    Bei intramuskulärer Injektion sollte eine Aspiration durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Nadel in das Gefäß eindringt, und um die Injektion einer Lösung, insbesondere Lidocain, in das Blut zu verhindern!

    Vorbereitung von Lösungen

    BEIM Tabelle 2 Die Lösungsmittelvolumina werden in Abhängigkeit von der erforderlichen Dosierung und dem benötigten Weg dargestellt Verabreichung sowie die ungefähren Konzentrationen der erhaltenen Zubereitung.

    Tabelle 2

    Dosierung und Art der Verabreichung

    Volumen des Lösungsmittels (ml)

    Endvolumen (ml)

    Ungefähre Konzentration (mg / ml)

    Intravenöse Verabreichung (Jet)

    500 mg

    10

    10,2

    50

    1,0 g

    10

    10,4

    95

    2,0 g

    10

    11,0

    180

    BNährstoff Einführung (Tropf)

    1,0 g

    50-100

    50-100

    20-10

    1 2,0 g

    50-100

    50-100

    40-20

    Intramuskuläre Injektion

    500 mg

    2

    2,2

    230

    1,0 g

    3

    3,4

    300

    2,0 g

    5

    6,0

    330

    Die resultierende Lösung sollte keine fremden mechanischen Einschlüsse enthalten!

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Schüttelfrost, Hautausschlag, juckende Haut; selten - Bronchospasmus, Eosinophilie, malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Angioödem, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel.

    Aus dem Harnsystem: eine Verletzung der Nierenfunktion, Oligurie, interstitielle Nephritis.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: hämolytische Anämie, Leukopenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Hypokoagulation.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Dysbiose, Leberfunktionsstörungen; selten - Stomatitis, Glossitis, pseudomembranöse Kolitis.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - möglicherweise lebensbedrohliche Arrhythmien mit schneller Jet-Infusion durch den zentralen Venenkatheter.

    Laborindikatoren: Azotämie, erhöhte Harnstoffkonzentration im Blut, erhöhte Aktivität von "Leber" - Transaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperkreatininämie, Hyperbilirubinämie, falsch positiver Coombs - Test.

    Lokale Reaktionen: Schmerz entlang der Vene, Phlebitis; Morbidität und Infiltration an der Stelle der intramuskulären Injektion.

    Andere: vaginale und orale Candidose.

    Überdosis:
    Es ist möglich, eine reversible Enzephalopathie bei hohen Dosen, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz, zu entwickeln.
    Symptome: Krämpfe, Tremor, neuromuskuläre Erregung.
    Behandlung: symptomatisch. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
    Interaktion:
    Pharmazeutisch unverträglich mit Aminoglycosiden in einer Spritze oder Tropfpipette. Bei gleichzeitiger Anwendung von Cefotaxim mit Aminoglykosiden, Polymyxin B oder "Loop" Diuretika erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Nierenschädigung.
    Bei der Kombination von Cefotaxim mit Antiaggreganten (einschließlich nichtsteroidaler Antirheumatika) steigt das Blutungsrisiko.
    Probenecid verlangsamt die Ausscheidung von Cefotaxim und erhöht seine Plasmakonzentration.
    Spezielle Anweisungen:
    Bevor Sie das Medikament verschreiben, müssen Sie eine allergische Anamnese erheben, insbesondere im Hinblick auf Beta-Lactam-Antibiotika. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollte das Medikament abgesetzt werden.
    Wenn Symptome einer pseudomembranösen Kolitis auftreten, wird die Droge aufgehoben; bei gemäßigt bis zum strengen und ernsten Ablauf dieser Komplikation ernennen Vancomycin oder Metronidazol.
    Wenn das Medikament länger als 10 Tage behandelt wird, ist eine regelmäßige Überwachung des peripheren Blutmusters erforderlich.
    Ältere Patienten müssen möglicherweise die Nierenfunktion überwachen.Während der Behandlung mit Cefotaxim kann eine falsch-positive Urinprobe für Glukose genommen werden (mit nicht-enzymatischen Methoden zur Bestimmung der Glukose im Urin).

    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 1 g.

    Verpackung:
    Pulver zur Herstellung der Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung 1 g komplett mit einem Lösungsmittel (Wasser zur Injektion) oder ohne Lösungsmittel. 1 g Cefotaxim in einer Flasche aus farblosem Glas, verkorkt mit einem Kork aus Gummi, aufgerollt mit einer Aluminiumkappe mit einem Plastikdeckel; 10 ml Wasser zur Injektion in eine Kunststoffampulle (Polyethylen) mit einer Bruchlinie. 1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel. Für 1 Flasche und
    1 Ampulle zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel. Für 50 Flaschen mit gleicher Anzahl von Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:
    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre (Steuer-O-Gebot).
    3 Jahre und 3 Monate (Lösungsmittel - Wasser für die Injektion).
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012988 / 01
    Datum der Registrierung:23.07.2009
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;01.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben