Aktive SubstanzCefotaximCefotaxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Intra-Taxim
    Pulver w / m in / in 
  • Kefotex
    PulverLösung w / m in / in 
    Jepak International     Indien
  • Clafbrin®
    Pulver für Injektionen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Claforan®
    PulverLösung w / m in / in 
    Aventis Pharma Limited     Großbritannien
  • Liforan
    Pulver für Injektionen 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Ortax
    Pulver w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Ortaxime
    Pulver w / m in / in 
  • Resibalacton
    PulverLösung w / m in / in 
    Laboratorios Atral SA     Portugal
  • Gebotsabgabe
    PulverLösung w / m in / in 
       
  • Talcef
    Pulver w / m in / in 
  • Cetax
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefabol®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefanthral
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefosin®
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    RUZFARMA, LLC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefotaxim
    Pulver für Injektionen 
  • Cefotaxim
    PulverLösung in / in w / m 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung für Injektionen 
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefotaxim
    PulverLösung
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Cefotaxim
    PulverLösung w / m in / in 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Cefotaxim DS
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim Sandoz®
    PulverLösung w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Cefotaxime Elfen
    PulverLösung w / m in / in 
    Elfa Laboratories     Indien
  • Cefotaxim-Fläschchen
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefotaxim-LEXMM®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:Zusammensetzung pro 1 Fläschchen: Cefotaxim Natrium (in Bezug auf Cefotaxim) - 1,0 g.
    Beschreibung:Das Pulver ist weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.01   Cefotaxim

    Pharmakodynamik:
    Cefotaxim ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation zur parenteralen Anwendung. Es wirkt bakterizid und unterbricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Es hat ein breites Spektrum an antimikrobieller Wirkung.

    Es wirkt gegen Gram-positive und Gram-negative Mikroorganismen, die gegen andere Antibiotika resistent sind: Staphylococcus spp. (einschließlich Staphylococcus aureus,

    einschließlich Stämmen, die Penicillinase bilden), Staphylococcus epidermidis (für

    Methicillin-resistente Staphylococcus epidermidis und Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus agalactiae, Enterococcus spp., Enterobacter spp., Escherichia coli, Haemophilus influenzae (einschließlich Stämme, die Penicillinase bilden), Haemophilus parainfluenzae, Moraxella catarrhalis, Klebsiella spp.(einschließlich Klebsiella pneumoniae), Morganella morganii, Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae (einschließlich Stämme, die Penicillinase bilden), Acinetobacter spp., Corynebacterium diphthenae, Erysipelothrix rhusiopathiae, Eubacterium spp., Propionibacterium spp., Clostridium spp. (einschließlich Clostridium perfringens), Citrobacter spp., Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia spp. (einschließlich Providencia rettgeri), Serratia spp., einige Stämme von Pseudomonas aeruginosa, Bacteroides spp. (einschließlich einiger Stämme von Bacteroides fragilis), Fusobacterium spp. (einschließlich Fusobacterium nucleatum), Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp.
    Die meisten Stämme von Clostridium sind difficile-resistent.
    Resistent gegen die meisten Beta-Laktamasen von Gram-positiven und Gram-negativen Mikroorganismen.

    Pharmakokinetik:
    Nach einer einzigen intravenösen Injektion des Arzneimittels in Dosen von 0,5 g, 1,0 g und 2,0 g beträgt die Zeit, die erforderlich ist, um die maximale Konzentration (Cmax) zu erreichen, 5 Minuten und die maximale Konzentration beträgt etwa 39, 101,7 bzw. 214 μg / ml . Nach intramuskulärer Injektion des Arzneimittels in Dosen von 0,5 g und 1,0 g ist die maximale Konzentration nach 0,5 h erreicht und beträgt etwa 11 bzw. 21 μg / ml. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 30-50%. Die Bioverfügbarkeit beträgt 90-95%.
    Erzeugt therapeutische Konzentrationen in den meisten Geweben (Myokard, Knochen, Gallenblase, Haut, Weichteile) und Flüssigkeiten (Synovial-, Perikard-, Pleura-, Sputum-, Galle, Urin, Rückenmarksflüssigkeit) des Körpers. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,25-0,39 l / kg.
    Halbwertszeit (T1 / 2) - etwa 1 Stunde mit intravenöser Verabreichung und etwa 1-1,5 Stunden - mit intramuskulärer Injektion. Es wird von den Nieren ausgeschieden - 20-36% unverändert, der Rest - in Form von Metaboliten (15-25% - in Form von pharmakologisch wirksamem Deacetylcefotaxim, das seine bakterizide Aktivität beibehält, 20-25% - in Form von 2 Metaboliten - M2 und M3, die keine antimikrobielle Wirkung haben.
    Bei chronischem Nierenversagen (CNI) und bei älteren Menschen verdoppelt sich die Eliminationshalbwertszeit. Die Halbwertszeit (T1 / 2) bei Neugeborenen beträgt etwa 0,75-1,5 Stunden, bei Frühgeborenen (Körpergewicht weniger als 1500 g) erhöht sich auf 4,6 Stunden, bei Kindern mit einem Gewicht von mehr als 1500 g - etwa 3, 4 Stunden für wiederholt intravenöse Dosen von 1,0 g alle 6 Stunden für 14 Tage der Kumulation werden nicht beobachtet.
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch Cefotaxim-empfindliche Mikroorganismen: Infektionen des Zentralnervensystems (Meningitis), der Atemwege und LOP-Organe, Harnwege, Knochen, Gelenke, Haut und Weichteile, Beckenorgane, Gonorrhoe, infizierte Wunden und Verbrennungen, Peritonitis, Sepsis, abdominale Infektionen, Endokarditis, Lyme-Borreliose, Salmonellose, Infektion vor dem Hintergrund der Immunschwäche.
    Prävention von Infektionen nach der Operation (einschließlich urologische, geburtshilfliche-gynäkologische, im Magen-Darm-Trakt).

    Kontraindikationen:
    - erhöhte Empfindlichkeit (einschließlich Penicilline, andere Cephalosporine, Carbapeneme);

    - Schwangerschaft ich trimester;

    - intrakardiale Blockade ohne etablierten Schrittmacher;

    - schwere Herzinsuffizienz;

    - Kinderalter bis 2,5 Jahre (für intramuskuläre Injektion).

    Bei Verwendung von Lidocain als Lösungsmittel: erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Lidocain oder einem anderen Lokalanästhetikum vom Amidtyp.

    Vorsichtig:
    Neugeborene (für intravenöse Verabreichung), chronisches Nierenversagen, Colitis ulcerosa (einschließlich in der Anamnese).

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Cefotaxim dringt in die Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Die Anwendung im II. Und III. Trimester der Schwangerschaft ist möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt; Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.

    Dosierung und Verabreichung:
    Das Medikament wird intravenös (Jet oder Tropf) und intramuskulär verabreicht.
    Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von 50 kg oder mehr:
    - bei unkomplizierten Infektionen - intramuskulär oder intravenös, 1 g alle 12 Stunden;
    - bei unkomplizierter akuter Gonorrhoe intramuskulär 0,5 - 1 g einmal;
    - bei Infektionen mittlerer Schwere intravenös oder intramuskulär 1-2 g alle 8 Stunden;
    - mit Sepsis - intravenös 2 g alle 6-8 h;
    - mit lebensbedrohlichen Infektionen (Meningitis) - intravenös 2 g alle 4 Stunden, maximale Tagesdosis - 12 g.
    Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt.
    Um die Entwicklung von Infektionen vor der Operation zu verhindern, geben Sie während der ersten Vollnarkose 1 g ein. Falls erforderlich, wird die Verabreichung nach 6-12 Stunden wiederholt.
    Beim Kaiserschnitt (im Moment des Auferlegens der Klemmen in die Nabelschnur) -
    intravenös, 1 g, dann 6 und 12 Stunden nach der ersten Dosis - zusätzlich 1 g.
    Bei einer Kreatinin-Clearance von 20 ml / min / 1,73 m² oder weniger wird die tägliche Dosis um den Faktor 2 reduziert.
    Für Kinder:
    - Frühgeborene und Neugeborene vor 1 Woche - intravenös 50 mg / kg alle 12 Stunden;
    - im Alter von 1-4 Wochen - intravenös 50 mg / kg alle 8 Stunden;
    - Kinder von 1 Monat bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg - intravenös oder intramuskulär (Kinder über 2,5 Jahre) 50-180 mg / kg in 4-6 Injektionen.
    Bei einer starken Infektionsrate, inkl. Meningitis, intravenös oder intramuskulär bei 4-6 Empfängen, die maximale Tagesdosis beträgt 12 g.
    Regeln für die Herstellung von Injektionslösungen:
    Für die intravenöse Injektion wird Wasser zur Injektion als Lösungsmittel verwendet (1 g des Präparats wird in 10 ml des Lösungsmittels verdünnt). Geben Sie langsam für 3-5 Minuten ein.

    Zur intravenösen Infusion Eine 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid oder 5% Dextroselösung wird als Lösungsmittel verwendet (1 g wird in 50 ml Lösungsmittel verdünnt). Die Dauer der Infusion beträgt 50-60 Minuten.

    Für die intramuskuläre Injektion Verwenden Sie Wasser zur Injektion oder 1% Lidocain-Lösung (1 g des Arzneimittels in 4 ml des Lösungsmittels verdünnt). Treten Sie tief in den Gesäßmuskel ein.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Schüttelfrost oder Fieber, Urtikaria, Hautausschlag, Juckreiz, Bronchospasmus, Eosinophilie, malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Angioödem, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Enzephalopathie, Bewegungsstörungen, Krämpfe;

    Aus dem Harnsystem: Störung der Nierenfunktion, Oligurie, interstitielle Nephritis.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Dysbiose, Leberfunktionsstörungen, Hepatitis, Gelbsucht, Stomatitis, Glossitis, pseudomembranöse Kolitis.

    Aus der Hämatopoese: hämolytische Anämie, Leukopenie, Neutropenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Hypokoagulation, Agranulozytose.

    Co Herz-Kreislauf-System: Möglicherweise lebensbedrohliche Arrhythmien nach einer schnellen Bolusinjektion in die Zentralvene.

    Lokale Reaktionen: Phlebitis, Schmerzen entlang der Vene, Schmerzen und Infiltration an der Stelle der intramuskulären Injektion.

    Laborindikatoren: Azotämie, erhöhte Harnstoffkonzentration im Blut, erhöhte Aktivität von "Leber" -Transaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperkreatininämie, Hyperbilirubinämie, falsch-positive Coombs-Reaktion.

    Andere: Superinfektion (insbesondere Candida-Vaginitis).

    Überdosis:
    Symptome: Krampfanfälle, Enzephalopathie (bei hohen Dosen, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz), Tremor, neuromuskuläre Erregbarkeit.

    Behandlung: symptomatische Therapie.
    Interaktion:
    Erhöht das Risiko von Blutungen in Kombination mit Antiaggreganten, nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.
    Die Wahrscheinlichkeit einer Nierenschädigung steigt bei gleichzeitiger Verabreichung mit Aminoglykosiden, Polymyxin B und "Loop" Diuretika.
    Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren (inkl. AllopurinolDiuretika) erhöhen die Plasmakonzentrationen von Cefotaxim und verlangsamen dessen Elimination.
    Cefotaxim ist pharmazeutisch inkompatibel mit Lösungen anderer Antibiotika in einer einzigen Spritze oder Tropfpipette.
    Spezielle Anweisungen:
    In den ersten Wochen der Behandlung kann eine pseudomembranöse Kolitis auftreten, die sich in schweren, anhaltenden Durchfällen äußert. Zur gleichen Zeit aufhören, das Medikament zu nehmen und verschreiben angemessene Therapie, einschließlich Vancomycin oder Metronidazol.
    Wenn Cefotaxim länger als 10 Tage behandelt wird, ist eine Kontrolle der Anzahl der Blutelemente erforderlich.
    Älteren und schwächeren Patienten wird empfohlen, Vitamin K zu verschreiben (Verhinderung der Hypokoagulation).
    Während der Behandlung mit Cefotaxim ist es möglich, einen falsch-positiven Coombs-Test und eine falsch-positive Urinreaktion auf Glukose zu erhalten (bei der Bestimmung von Glukose im Urin beispielsweise durch eine nicht-enzymatische Methode nach der Methode von Benedict).
    In Kombination mit Ethanol sind Disulfiram-ähnliche Reaktionen möglich.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Angesichts der Möglichkeit von Nebenwirkungen sollten Patienten während der Behandlung mit Cefotaxim vorsichtig sein, wenn sie Fahrzeuge fahren und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 1,0 g.


    Verpackung:
    Durch 1,0 g Wirkstoff (Cefotaxim) in 10 ml-Fläschchen hermetisch verschlossen mit Gummistopfen, mit Aluminium oder kombinierten Kappen gecrimpt.
    1 Flasche mit Gebrauchsanweisung wird in eine einzelne Pappschachtel gelegt.
    50 Flaschen mit gleicher Gebrauchsanweisung werden in eine Schachtel aus Karton (für Krankenhäuser) gelegt.
    Lagerbedingungen:
    An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:
    2 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001545
    Datum der Registrierung:28.02.2012
    Datum der Stornierung:2017-02-28
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Unternehmen DEKO, LLC Unternehmen DEKO, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;01.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben