Aktive SubstanzXylometazolinXylometazolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Galazolin®
    Gel Nazal. 
  • Galazolin®
    Tropfen Nazal. 
  • Grippostad® Reno
    Tropfen Nazal. 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Grippostad® Reno
    Tropfen Nazal. 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Grippostad® Reno
    sprühen Nazal. 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Foro®c
    sprühen Nazal. 
  • Foro®c
    Tropfensprühen
  • Dr. Theiss Rinotayss
    sprühen Nazal. 
    Dr. Thais Naturwaren GmbH     Deutschland
  • Sternchen NOZ
    Tropfen Nazal. 
  • Sternchen NOZ
    sprühen Nazal. 
  • Influrin®
    Tropfen Nazal. 
  • Influrin®
    sprühen Nazal. 
  • Xylen®
    Tropfen Nazal. 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Xylene
    sprühen Nazal. 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Xylenium-Vermögenswert
    sprühen Nazal. 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Xylen® NEO
    sprühen Nazal. 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Xylometazolin
    sprühen Nazal. 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Xylometazolin
    Tropfen Nazal. 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Xylometazolin
    sprühen Nazal. 
    VIPS-MED, LLC     Russland
  • Xylometazolin
    Tropfen Nazal. 
  • Xylometazolin
    Tropfen Nazal. 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Xylometazolin
    sprühen Nazal. 
    VIPS-MED, LLC     Russland
  • Xylometazolin
    sprühen Nazal. 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Xylometazolin-Betalek
    Tropfen Nazal. 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Ximelin
    sprühen Nazal. 
    Nycomed Dänemark APS     Dänemark
  • Ximelin
    Tropfen Nazal. 
    Nycomed Dänemark APS     Dänemark
  • Ximelin Eco
    sprühen Nazal. 
    Nycomed Pharma     Norwegen
  • Ximelin Eco mit Menthol
    sprühen Nazal. 
  • Nosoline®
    Tropfen Nazal. 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Nosoline®-Balsam
    Tropfen Nazal. 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Otrivin®
    sprühen Nazal. 
  • Otrivin®
    sprühen Nazal. 
  • Otrivin®
    Tropfen Nazal. 
  • Otrivin®
    sprühen Nazal. 
  • Otrivin®
    Tropfen Nazal. 
  • Rhinomaris
    sprühen Nazal. 
  • Rhinonorm
    sprühen Nazal. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Rhinurus®
    sprühen Nazal. 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Rhinurus®
    Tropfen Nazal. 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Rhinurus®
    Gel Nazal. 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Rhinostop
    Tropfen Nazal. 
  • Rhinostop®
    sprühen Nazal. 
  • Sanorin-Xylo
    Tropfen Nazal. 
  • Sanorin-Xylo
    Tropfen Nazal. 
  • Snoop®
    sprühen Nazal. 
       
  • SOLOXYLOMETHAZOLIN
    sprühen Nazal. 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Suprima-NOZ
    sprühen Nazal. 
  • Suprima-NOZ
    Tropfen Nazal. 
  • Tizin®
    Tropfen Nazal. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Tysin® Xylo
    sprühen Nazal. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Tizin® Xylitol BIO
    sprühen Nazal. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Eucazolin Aqua
    sprühen Nazal. 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Espaloline®
    Tropfen Nazal. 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Espaloline®
    sprühen Nazal. 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Spray nasal mit dem Aroma von Kampfer und Menthol
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Xylometazolinhydrochlorid 0,100 g

    HilfsstoffeBenzylalkohol - 0,250 g, Benzalkoniumchlorid - 0,010 g, Dinatriumedetatdihydrat (Trilon B) 0,015 g, racemischer Campher (Campher synthetisch) 0,005 g, Levomenthol 0,008 g, Povidon K-17 0,250 g, mikrokristalline Cellulose und 4000 g Carmellose Natrium, Macrogol 400 21,500 g, Natriumdihydrogenphosphatdihydrat 0,750 g, Dinatriumhydrogenphosphatdodekahydrat (bezogen auf 100% Substanz) 0,150 g, gereinigtes Wasser 100,0 g.

    Beschreibung:

    Opake, weiße, gelartige oder flüssige Masse mit sehr leichtem Geruch nach Campher und Menthol und thixotropen Eigenschaften (verdickt im Ruhezustand und wird durch Schütteln verflüssigt), die in einer mit einer Sprühpistole mit einer Sprühdüse mit einer Schutzvorrichtung versiegelten Flasche verschlossen ist Deckel. Das Arzneimittel wird aus dem Fläschchen durch die Sprühdüse in Form einer Aerosolwolke abgegeben, bei der es sich um eine viskose Flüssigkeit handelt, die in einem gasförmigen Medium dispergiert ist.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitussivum - Alpha-Adrenomimetika
    ATX: & nbsp;

    R.01.A.A.07   Xylometazolin

    Pharmakodynamik:

    Xylometazolin gehört zur Gruppe der lokalen Vasokonstriktoren mit alpha-adrenomimetischer Aktivität. Das Medikament erleichtert die Nasenatmung durch die Verringerung von Ödemen und Hyperämie der Schleimhaut der Nasenhöhle, und verbessert auch die Ausscheidung von Ausscheidungen.Enthält Nasenatmung bei Rhinitis.

    Die Wirkung der Droge kommt in einigen Minuten nach seiner Anwendung. Nach der Einführung in die Nasenhöhle aufgrund von Hilfsstoffen nimmt seine Viskosität zu, sie verweilt auf der Schleimhaut der Nasenhöhle, reicht nicht bis in die unteren Atemwege und bleibt aktiv. Aus diesem Grund hält das Medikament bis zu 24 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Applikation wird praktisch nicht resorbiert, die Konzentrationen im Blutplasma sind so gering, dass sie mit modernen analytischen Methoden nicht bestimmt werden können.

    Indikationen:

    Akute Atemwegserkrankungen mit Rhinitis (Rhinitis), akuter allergischer Rhinitis, Sinusitis, Heuschnupfen; Eustachitis, Mittelohrentzündung (als Teil einer Kombinationstherapie zur Verringerung von Ödemen der Nasenrachenschleimhaut); Vorbereitung des Patienten zur diagnostischen Manipulation in den Nasenwegen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Xylometazolin oder eine andere Komponente des Arzneimittels, arterielle Hypertonie, Tachykardie, schwere Atherosklerose, Glaukom, atrophische Rhinitis, chirurgische Eingriffe an der Hirnhaut (in der Anamnese), entzündliche Erkrankungen der Haut oder Schleimhaut des Nasenvorhofs, Hyperthyreose, Zustand nach transsphenoidaler Hypophysektomie, Schwangerschaft, Kinder unter 6 Jahren.

    Nicht mit Monoaminooxidase (MAO) -Hemmern (einschließlich 14 Tage nach ihrem Entzug) und trizyklischen und tetrazyklischen Antidepressiva, anderen lokalen Vasokonstriktoren (Dekongestionsmittel) sowie mit anderen blutdrucksteigernden Medikamenten anwenden.

    Vorsichtig:

    Diabetes mellitus, Prostatahyperplasie, die Stillzeit, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, einschließlich ischämische Herzkrankheit (Angina pectoris), Porphyrie, Phäochromozytom, Patienten mit Überempfindlichkeit gegen adrenerge Medikamente, begleitet von Schlaflosigkeit, Schwindel, Arrhythmien, Tremor, Blutdruck.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft ist die Verwendung des Arzneimittels kontraindiziert.

    Während der Stillzeit darf das Medikament nur dann angewendet werden, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für das Kind übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intranasal.

    Vor jedem Gebrauch die Durchstechflasche kräftig schütteln. Entfernen Sie die Schutzkappe. Bevor Sie das Dosiergerät zum ersten Mal benutzen, drücken Sie es mehrmals, bis die Aerosolwolke erscheint. Stecken Sie die Spitze in das Nasenloch und drücken Sie das Dosiergerät. Atmen Sie tief mit der Nase ein, ohne den Kopf nach hinten neigen zu müssen. Dann wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Spitze in das andere Nasenloch stecken. Nach dem Gebrauch die Spitze abwischen und die Flasche mit einer Schutzkappe abdecken.

    Das Medikament wird für 1 Injektion in jeder Nasenpassage 1-2 mal täglich verschrieben.

    Wenden Sie das Medikament nicht länger als 5-7 Tage an.

    Nebenwirkungen:

    Einteilung der Inzidenz von Nebenwirkungen: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100 und <1/10), selten (≥1 / 1.000 und <1/100), selten (≥1 / 10.000 und < 1/1 000), sehr selten (<1/10 000).

    Vom Immunsystem: sehr selten - die Reaktion von Überempfindlichkeit (Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz).

    Aus dem Nervensystem: oft - Kopfschmerzen; selten - Schlaflosigkeit, Depression (bei längerem Gebrauch in hohen Dosen); sehr selten - Angst, Müdigkeit, Halluzinationen und Krämpfe (vor allem bei Kindern).

    Von den Sinnesorganen: sehr selten - eine Verletzung der Klarheit der visuellen Wahrnehmung.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - Herzklopfen, erhöhter Blutdruck; sehr selten - Tachykardie, Arrhythmie.

    Aus dem Atmungssystem: häufig - Reizung und / oder Trockenheit der Schleimhaut des Nasopharynx, Brennen, Kribbeln, Niesen, Hypersekretion der Schleimhaut des Nasopharynx; selten - Ödem der Schleimhaut der Nasenhöhle, Nasenbluten.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Übelkeit; selten Erbrechen.

    Lokale Reaktionen: oft - Brennen an der Stelle der Anwendung. Benzalkoniumchlorid, die Teil der Droge ist, kann Reizung und Schwellung der Schleimhaut der Nasenhöhle verursachen.

    Überdosis:

    Symptome: Im Falle einer Überdosierung oder einer versehentlichen Einnahme können sich folgende Symptome entwickeln: Übelkeit, Erbrechen, Zyanose, Fieber, signifikante Abnahme der Körpertemperatur, Schwindel, vermehrtes Schwitzen, Kopfschmerzen, Bradykardie, Tachykardie, Arrhythmie, gefolgt von einer Abnahme des arteriellen Druckdrucks , Dyspnoe, Atemdepression, Koma, Krämpfe.In kleinen Kindern dominiert Überdosierung oft die zentralen Effekte mit Krämpfen, Koma und Bradykardie, Apnoe.

    Behandlung: symptomatisch sollte der Patient für mehrere Stunden überwacht werden. Bei der zufälligen Aufnahme im Inneren - die Magenspülung, die Aufnahme der aktivierten Kohle.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Xylometazolin mit Monoaminoxidase (MAO) -Hemmern und trizyklischen und tetrazyklischen Antidepressiva kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor der Anwendung ist es notwendig, die Nasenwege zu reinigen.

    Verwenden Sie nicht mehr als 5-7 Tage. Längerer Gebrauch (mehr als 7 Tage) kann zu reaktiver Hyperämie der Nasenhöhlenschleimhaut und Atrophie der Nasenschleimhaut führen. Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen. Benzalkoniumchlorid, die Teil der Droge ist, kann Reizung und Schwellung der Schleimhaut der Nasenhöhle verursachen. Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn Xylometazolin in Dosierungen angewendet wird, die die empfohlene Dosierung überschreiten, kann eine Sehbeeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden, die Möglichkeit einer systemischen Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. In diesem Fall ist eine Verschlechterung der Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, möglich. Beim Fahren von Fahrzeugen und Mechanismen ist Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Spray nasal mit dem Aroma von Kampfer und Menthol, 0,1%.

    Verpackung:

    Für 10 g, 15 g oder 20 g in Glasflaschen aus Lichtschutzglas mit Schraubverschluss.

    Jedes Fläschchen ist mit einer Dosierpumpe verschlossen. Die Komponenten der Dosierpumpe bestehen aus Polyoxymethylen, Polyethylen niedriger Dichte, Polypropylen und Edelstahl. Die Dosierpumpe ist mit einer Sprühdüse zur nasalen Injektion von Polypropylen mit einer Schutzkappe aus Polyethylen niedriger Dichte ausgestattet.

    Jedes Fläschchen mit dem Medikament, verschlossen mit einer Dosierpumpe, zusammen mit einer Sprühdüse und einer Schutzkappe sowie Anweisungen für den medizinischen Gebrauch, wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C. Nicht kühlen oder einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-004832
    Datum der Registrierung:03.05.2018
    Haltbarkeitsdatum:03.05.2023
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VEROPHARM SA VEROPHARM SA Russland
    Hersteller: & nbsp;
    VEROPHARM SA Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben