Aktive SubstanzTrimetazidinTrimetazidin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Angiosyl® retardiert
    Pillen nach innen 
  • Antisthen
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Antisthen MB
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Vero-Trimetazidin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Deprenorm® MB
    Pillen nach innen 
  • Deprenorm® MB
    Pillen nach innen 
  • Predisin®
    Pillen nach innen 
  • Preductal® MB
    Pillen nach innen 
    SERVICE, CJSC     Russland
  • Preductal OD
    Kapseln nach innen 
    SERVICE, CJSC     Russland
  • Vorkarte
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Romekor
    Pillen nach innen 
  • Romekor MB
    Pillen nach innen 
  • Triducard®
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Trimectal® MB
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Tremet
    Pillen nach innen 
  • Trimetasid
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Trimetazidin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Trimetazidin MB
    Pillen nach innen 
    IZVARINO PHARMA, LLC     Russland
  • Trimetazidin MB
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Trimetazidin MB
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Trimetazidin MB
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin MB-Teva
    Pillen nach innen 
  • Trimetazidin-Biocom MB
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Trimetazidin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Trimittard MB
    Pillen nach innen 
    ROMFARMA, OOO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Retardtabletten mit einer Folienhülle überzogen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen, enthält:

    aktive Substanz: Trimetazidindihydrochlorid 70 mg;

    Hilfsstoffe: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 171 mg; Carbomer 2 mg; kolloidales Siliciumdioxid 6 mg; Magnesiumstearat 3 mg; Gemüsegemüse, hydriert 3 mg; Cellulose mikrokristallin 195 mg

    Zusammensetzung der Filmhülle: Rosa Opadry II 15 mg, einschließlich: Polyvinylalkohol 6 mg, Polyethylenglycol (Macrogol) 3,03 mg Talkum 2,22 mg, 2,8395 mg Titandioxid, Farbstoff Sonnengelb 0,381 mg, 0,2175 mg Farbstoff Indigocarmin, Farbstoff [Ponso 4R] 0,312 mg.

    Beschreibung:

    Die Tabletten sind rund, bikonvex, mit einem Filmmantel von rosa Farbe bedeckt. Der Querschnitt ist fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antihypoxisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    C.01.E.B   Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen

    C.01.E.B.15   Trimetazidin

    Pharmakodynamik:

    Hat eine antihypoxische Wirkung. Trimetazidin verhindert die Verringerung der intrazellulären Konzentration von Adenosintriphosphat (ATP) durch Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels von Zellen im Zustand der Hypoxie. So gewährleistet das Medikament die normale Funktion der Membran-Ionenkanäle, Transmembranübertragung von Kalium- und Natriumionen und Erhaltung der zellulären Homöostase. Trimetazidin hemmt die Oxidation von Fettsäuren aufgrund der selektiven Hemmung der langkettigen mitochondrialen Isoform-3-Ketoacyl-CoA-Thiolase (3-KAT) -Fettsäuren, was zu einer erhöhten Oxidation von Glukose und Beschleunigung der Glykolyse zur Glukoseoxidation führt, die für den Schutz verantwortlich ist das Herzmuskelgewebe aus Ischämie. Der Wechsel des Energiestoffwechsels von der Oxidation der Fettsäuren zur Glukoseoxidation unterliegt den pharmakologischen Eigenschaften von Trimetazidin.

    Dies wird experimentell bestätigt Trimetazidin hat folgende Eigenschaften:

    - hält den Energiestoffwechsel des Herzens und der neurosensorischen Gewebe während der Ischämie aufrecht;

    - reduziert die Intensität der intrazellulären Azidose und Veränderungen im Transmembran-Ionenfluss, die bei Ischämie auftreten;

    - verringert das Ausmaß der Migration und Infiltration von polynukleären Neutrophilen in ischämischen und reperfundierten Herzgeweben;

    - reduziert die Größe des Myokardschadens;

    - beeinflusst nicht direkt die Parameter der Hämodynamik.

    Bei Patienten mit Angina pectoris, Trimetazidin:

    - erhöht die koronare Reserve, wodurch der Beginn der Ischämie, die durch körperliche Anstrengung verursacht wird, ab dem 15. Tag der Therapie verlangsamt wird;

    - begrenzt Blutdruckschwankungen, die durch körperliche Anstrengung verursacht werden, ohne signifikante Änderungen der Herzfrequenz;

    - reduziert das Auftreten von Angina-Attacken und die Notwendigkeit von kurz wirkendem Nitroglycerin;

    - verbessert die kontraktile Funktion des linken Ventrikels bei Patienten mit ischämischer Dysfunktion.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Trimetazidin wird aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und erreicht nach ca. 5 Stunden eine maximale Konzentration im Blutplasma. Über 24 Stunden bleibt die Konzentration im Blutplasma auf einem Niveau, das 75% der Konzentration übersteigt, bestimmt nach 11 Stunden. Der Gleichgewichtszustand ist nach 60 Stunden erreicht. Das Essen beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Trimetazidin nicht.

    Das Verteilungsvolumen beträgt 4,8 l / kg, was eine gute Verteilung von Trimetazidin in Geweben anzeigt (der Grad der Bindung an Blutplasmaproteine ​​ist ziemlich niedrig, etwa 16% in vitro).

    Trimetazidin wird hauptsächlich in den Nieren, hauptsächlich in unveränderter Form, ausgeschieden. Die renale Clearance von Trimetazidin korreliert direkt mit der Kreatinin-Clearance (CC), die hepatische Clearance nimmt mit dem Alter des Patienten ab.

    Indikationen:

    Ischämische Herzkrankheit: Vorbeugung von Attacken stabiler Angina pectoris (im Rahmen einer Kombinationstherapie).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

    - schweres Nierenversagen (CC weniger als 30 ml / min);

    - Parkinson-Krankheit, Parkinson-Symptome, Tremor, Restless-Leg-Syndrom und andere damit verbundene motorische Störungen.

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens;

    - Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit nicht festgelegt).

    Vorsichtig:

    Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (klinische Daten sind begrenzt); Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance mehr als 30 ml / min.); Patienten älter als 75 Jahre.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Daten über die Verwendung des Medikaments Deprenorm® CF bei Schwangeren fehlt. Studien an Tieren haben keine direkte oder indirekte Reproduktionstoxizität ergeben. Studien zur Reproduktionstoxizität haben bei Ratten beiderlei Geschlechts keinen Einfluss von Trimetazidin auf die Fortpflanzungsfähigkeit gezeigt. Eine Droge in der Schwangerschaft kontraindiziert wegen fehlender klinischer Daten über die Sicherheit seiner Verwendung.

    Daten zur Freisetzung von Trimetazidin oder seinen Metaboliten in der Muttermilch liegen nicht vor. Das Risiko für ein Neugeborenes / Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Verwenden Sie das Medikament Deprenorm® MB nicht während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, mit Essen.

    Deprenorm® MB nehmen 1 Tablette 70 mg einmal täglich (morgens). Der Behandlungsverlauf wird von einem Arzt empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen, die bei der Verabreichung von Trimetazidin beobachtet wurden, ist in angegeben die folgenden Noten:

    sehr oft (mehr als 1/10);

    oft (mehr als 1/100, weniger als 1/10);

    selten (mehr als 1/1000, weniger als 1/100);

    selten (mehr als 1/10000, weniger als 1/1000);

    sehr selten (weniger als 1/10000, einschließlich einzelner Nachrichten);

    Frequenz (Frequenz kann nicht aus verfügbaren Daten berechnet werden).

    Aus dem zentralen Nervensystem

    Oft: Schwindel, Kopfschmerzen.

    Unspezifizierte Häufigkeit: Symptome von Parkinson (Tremor, Akinesie, Tonusanstieg), Instabilität in Rombergs Haltung und Gangunsicherheit, Restless-Legs-Syndrom, andere assoziierte motorische Störungen, in der Regel nach Beendigung der Therapie reversibel. Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit).

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems

    Selten: Orthostatische Hypotonie, "Gezeiten" von Blut auf der Haut des Gesichts, Sensation Herzschlag, Extrasystole, Tachykardie, deutliche Abnahme des Blutdrucks.

    Von der Seite des Blut- und Lymphsystems

    Nicht spezifizierte Häufigkeit: Agranulozytose, Thrombozytopenie, thrombozytopenisch Purpura.

    Aus dem Verdauungssystem

    Oft: Bauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen.

    Nicht näher bezeichnete Häufigkeit: Verstopfung.

    Aus der Leber und den Gallenwegen

    Nicht näher bezeichnete Häufigkeit: Hepatitis.

    Von der Haut

    Oft: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht.

    Nicht näher bezeichnete Häufigkeit: akute generalisierte exanthematische Pustulose, Angioödem.

    Häufige Verstöße

    Oft: Asthenie.

    Überdosis:

    Über die Überdosierung von Trimetazidin liegen nur begrenzte Informationen vor. Im Falle einer Überdosierung sollte eine symptomatische Therapie erfolgen.

    Interaktion:

    Es liegen keine Daten zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor.

    Spezielle Anweisungen:

    Deprenorm® MV ist nicht zum Abfangen von Angina-Attacken, zum initialen Therapieverlauf bei instabiler Angina oder Myokardinfarkt, sowie zur Vorbereitung auf einen Krankenhausaufenthalt oder in den ersten Tagen vorgesehen.

    Im Falle eines Angina-Anfalls sollte die Behandlung überprüft und angepasst werden (medikamentöse Therapie oder Revaskularisation).

    Das Medikament kann Parkinson-Symptome verursachen oder verstärken (Tremor, Akinese, Tonusanstieg), daher sollte eine regelmäßige Überwachung der Patienten, insbesondere der älteren Patienten, durchgeführt werden.

    Wenn motorische Störungen wie Parkinson-Symptome, Restless-Legs-Syndrom, Tremor, Romberg-Instabilität und Gangunsicherheit auftreten, sollte Deprenorm® MF abgesetzt werden.

    Solche Fälle sind selten und die Symptome verschwinden in der Regel nach Absetzen der Therapie bei den meisten Patienten innerhalb von 4 Monaten nach dem Drogenentzug. Wenn die Symptome von Parkinson länger als 4 Monate nach Absetzen des Arzneimittels anhalten, sollten Sie einen Neurologen konsultieren.

    Es kann Fälle von Stürzen im Zusammenhang mit Instabilität in der Romberg-Position und der "Zittern" des Ganges oder arteriellen Hypotonie, insbesondere bei Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Im Zusammenhang mit der möglichen Entwicklung von Schwindel und anderen Nebenwirkungen bei der Anwendung des Medikaments Deprenorm® CF ist Vorsicht beim Fahren von Fahrzeugen und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten geboten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen, 70 mg.

    Verpackung:

    Mit 7, 10, 14 oder 15 Tabletten in einer Konturzellenpackung aus Folie

    Polyvinylchlorid und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Nach 2, 4 Konturzellenpackungen von 7 Tabletten oder 1, 3, 6 Konturzellenpackungen von 10 Tabletten oder 1,2,4 Contour Cell Packs mit 14 Tabletten oder 1, 2, 4 Contour Cell Packs mit 15 Tabletten werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002091
    Datum der Registrierung:04.06.2013
    Haltbarkeitsdatum:04.06.2018
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:CANONFARMA PRODUKTION, CJSC CANONFARMA PRODUKTION, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben