Aktive SubstanzLisinoprilLisinopril
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dapril®
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Diropress®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diroton®
    Pillen nach innen 
  • Irumed®
    Pillen nach innen 
  • Lizakard
    Pillen nach innen 
  • Lizigamma®
    Pillen nach innen 
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    PRANAFARM, LLC     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
  • Lisinopril
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Lisinopril Grindeks
    Pillen nach innen 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Lizinopril Canon
    Pillen nach innen 
  • Lysinopril Organica
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Lisinopril-OBL
    Pillen nach innen 
  • Lisinopril-Krka
    Pillen nach innen 
  • Lizinopril-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Lizinopril-Teva
    Pillen nach innen 
  • Lysinate®
    Pillen nach innen 
    Aktavis, AO     Island
  • Liziprex®
    Pillen nach innen 
    IRBITSK HFZ, OJSC     Russland
  • Lizonorm
    Pillen nach innen 
    Adifarm, EAD     Bulgarien
  • Lysoryl
    Pillen nach innen 
  • Listril®
    Pillen nach innen 
  • Liten®
    Pillen nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Rileys-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede 5 mg Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Lisinopril-Dihydrat 5,45 mg entspricht wasserfreiem Lisinopril 5,00 mg

    Hilfsstoffe: Maisstärke 26,25 mg, Mannit 18,00 mg, Calciumhydrophosphatdihydrat 54,00 mg, Magnesiumstearat 1,05 mg, Eisenoxidoxidoxid 0,105 mg.

    Jede 10 mg Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Lisinopril-Dihydrat 10,89 mg entspricht 10,9 mg Lisinopril

    Hilfsstoffe: Maisstärke 52,50 mg, Mannitol 36,00 mg, Calciumhydrophosphatdihydrat 108,00 mg, Magnesiumstearat 2,10 mg, Eisenoxidoxidoxid 0,210 mg.

    Jede 20 mg Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Lisinopril-Dihydrat 21,78 mg entspricht wasserfreiem Lisinopril 20,00 mg

    Hilfsstoffe: Maisstärke 52,50 mg, Mannitol 36,00 mg, Calciumhydrophosphatdihydrat 108,00 mg, Magnesiumstearat 2,10 mg, Eisenoxidrot 1,15 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten 5 mg: Von hellrosa bis rosa, runde, bikonvexe Tabletten mit der Gravur "5" und der Teilung des Risikos auf der einen Seite und "BL" auf der anderen Seite.

    Tabletten 10 mg: Von hellrosa bis rosa, runde, bikonvexe Tabletten mit Gravur "10" auf einer Seite und "BL" auf der anderen Seite.

    Tabletten von 20 mg: Von hellrosa bis rosa, runde, bikonvexe Tabletten mit Gravur "20" auf einer Seite und "BL" auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:ACE-Hemmer
    ATX: & nbsp;

    C.09.A.A.03   Lisinopril

    C.09.A.A   ACE-Hemmer

    Pharmakodynamik:Unterdrückt die Bildung von Angiotensin II aus Angiotensin I. Reduziert den Gehalt von Angiotensin II zu einer direkten Reduktion der Aldoseron-Freisetzung. Reduziert den Abbau von Bradykinin und erhöht die Synthese von Prostaglandin. Reduziert den gesamten peripheren vaskulären Widerstand, den arteriellen Druck (BP), die Vorlast, die Druck-Lungenkapillaren, verursacht eine Erhöhung des Herzzeitvolumens und eine erhöhte Toleranz des Myokards gegenüber Belastungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Erweitert Arterien mehr als Venen. Einige Effekte werden durch die Wirkung auf Gewebe-Retin-Angiotensin-Systeme erklärt. Bei längerem Gebrauch nehmen Myokardhypertrophie und die Wände von Arterien des resistiven Typs ab. Verbessert die Durchblutung des ischämischen Myokards. ACE-Hemmer verlängern die Lebenserwartung bei Patienten mit Herzinsuffizienz, verlangsamen das Fortschreiten der linksventrikulären Dysfunktion bei Patienten, die Myokardinfarkt ohne klinische Manifestationen von Herzinsuffizienz unterzogen.Die Aktion dauert ungefähr 1 Stunde. Der maximale Effekt wird nach 6-7 Stunden, Dauer - 24 Stunden bestimmt. Bei der arteriellen Hypertension wird der Effekt in den ersten Tagen nach dem Anfang der Behandlung beobachtet, die stabile Entwicklung entwickelt sich nach 1-2 Monaten.
    Pharmakokinetik:Die Biofassbarkeit des Präparates ist 25-50%, bindet schwach an die Blutplasmaproteine. Die maximale Konzentration im Serum ist nach 7 Stunden erreicht. Das Essen beeinflusst die Absorption nicht. Lisinopril Es wird nicht metabolisiert und unverändert im Urin ausgeschieden. Der größte Teil davon wird in der Anfangsphase freigesetzt (die effektive Halbwertszeit beträgt 12 Stunden), gefolgt von einer terminalen Fernphase (Halbwertszeit von etwa 30 Stunden). Durchlässigkeit durch die Blut-Hirn-Schranke und Plazenta - niedrig.
    Indikationen:

    - arterielle Hypertonie (in Form von Monotherapie oder in Kombination mit anderen Antihypertensiva);

    - chronische Herzinsuffizienz (als Teil einer Kombinationstherapie zur Behandlung von Patienten, die Digitalis und / oder Diuretika einnehmen).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Lisinopril und andere ACE-Hemmer,

    - schwere Nierenfunktionsstörung,

    - bilaterale Stenose der Nierenarterien oder Stenose der Arterie einer einzelnen Niere mit fortschreitender Azotämie, Zustand nach Nierentransplantation, Azotämie,

    - primärer Hyperaldosteronismus,

    - Aortenstenose (und ähnliche Behinderungen des Blutflusses),

    - erbliches Ödem von Quincke,

    - Schwangerschaft,

    - die Stillzeit,

    - Alter unter 18 Jahren (Effizienz und Sicherheit nicht festgelegt).

    Vorsichtig:

    - arterielle Hypotension,

    - Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks,

    - Hyponatriämie (erhöhtes Risiko für arterielle Hypotonie bei Patienten mit salz- oder salzfreier Diät);

    - systemische Erkrankungen des Bindegewebes,

    - Diabetes,

    - Gicht,

    - Hyperurikämie,

    - Herzischämie,

    - zerebrovaskuläre Insuffizienz,

    - schwere chronische Herzinsuffizienz,

    - Hyperkaliämie,

    - älteres Alter.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nehmen Sie vor, während oder nach einer Mahlzeit ein.

    Arterieller Hypertonie

    Die Anfangsdosis von Lizoril® beträgt 5 mg einmal täglich. Die Dosis ändert sich entsprechend der Blutdruckänderung. Die übliche Dosis beträgt 10 mg pro Tag mit einer Einzeldosis. Wenn es keine adäquate Reaktion gibt, kann die Dosis auf 20-40 mg pro Tag erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 80 mg.

    Bei Patienten, die Diuretika einnehmen, wird die Dosis individuell ausgewählt.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion: Die Dosis wird abhängig von den Werten der Kreatinin-Clearance (CK) eingestellt. Bei einer QC von mehr als 30 ml / min beträgt die empfohlene Anfangsdosis von Lizolil® 5-10 mg pro Tag. Bei einer QC von 30 bis 10 ml / min beträgt die Anfangsdosis 2,5-5 mg pro Tag. Bei CC weniger als 10 ml / min - 2,5 mg.

    Chronische Herzinsuffizienz

    Eine Anfangsdosis von 2,5 mg pro Tag wird empfohlen. Diese Dosis ist für einige Patienten wirksam, wird jedoch häufiger mit Dosen von 5-20 mg pro Tag erreicht.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: verringerter Blutdruck in der Brust, selten-orthostatische Hypotonie, Tachykardie, Bradykardie, das Auftreten von Symptomen der Herzinsuffizienz, Verletzung der atrioventrikulären Überleitung.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Benommenheit, Krämpfe der Muskeln der Gliedmaßen und der Lippen, selten - asthenisches Syndrom, Labilität der Stimmung, Verwirrung.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Dyspepsie, Anorexie, Geschmacksveränderungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Mundtrockenheit.

    Aus der Hämatopoese: Leukopenie, Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose, Anämie (Abnahme von Hämoglobin, Erythrozytopenie).

    Aus dem Atmungssystem: Dyspnoe, Bronchospasmus, Apnoe.

    Allergische Reaktionen: angio-neurotisches Ödem, Hautausschläge, Juckreiz.

    Laborindikatoren: Hyperkaliämie, Hyperurikämie, selten - erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Hyperbilibinämie.

    Andere: trockener Husten, verminderte Potenz, selten - akutes Nierenversagen, Arthralgie, Myalgie, Fieber, Ödeme (Zunge, Lippen, Gliedmaßen), gestörte fetale Nierenentwicklung.

    Interaktion:Es gab keine signifikante Wechselwirkung von Lisinopril mit Propranolol, Hydrochlorothiazid, Digoxin. Es ist möglich, die blutdrucksenkende Wirkung von Lisinopril bei gleichzeitiger Verabreichung mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Östrogenen, Sympathikomimetika zu reduzieren. Hydrochlorothiazid kann die blutdrucksenkende Wirkung von Lysonopril verstärken. Die kombinierte Anwendung mit Betablockern, Blockern von "langsamen" Kalziumkanälen und Diuretika erhöht die blutdrucksenkende Wirkung von Lisinopril. Bei gleichzeitiger Anwendung mit kaliumsparenden Diuretika (Spironolacton, Tri-Teren, Amilorid), Kalium, Salzersatz, Kalium, das Risiko einer Hyperkaliämie ist besonders hoch, besonders bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Liznopril reduziert den Kaliumverlust durch Diuretika wie Thiazid. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Lithiumpräparaten Lisinopril kann die Ausscheidung von Lithium aus dem Körper verlangsamen. Antazida und Colestramin verringern die Resorption von Lisinopril im Magen-Darm-Trakt.
    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist eine regelmäßige medizinische Überwachung erforderlich. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist es notwendig, die Dosis zu reduzieren oder die Häufigkeit der Einnahme von Lizolil® zu reduzieren.

    Bei Patienten, die Lizoril® einnahmen, kam es zu Angioödemen, Gesichtsödemen, Lippen, Zunge, Glottis und / oder Kehlkopf. In solchen Fällen sofort die Einnahme von Lizolil® abbrechen.Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und gleichzeitigem Nierenversagen wird nach der Einnahme von Lizolil® ein starker Blutdruckabfall beobachtet. Die Behandlung solcher Patienten sollte unter strenger Überwachung des Arztes mit einer Mindestdosis von 2,5 mg Lizolil® begonnen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 5, 10, 20 mg.
    Verpackung:

    Für 10 oder 14 Tabletten in einer Blisterpackung aus Aluminiumfolie und PVC-Folie.

    2 Blisterpackungen mit 14 Tabletten oder 3 Blisterpackungen mit 10 Tabletten in einer Packung Pappe, komplett mit Gebrauchsanweisungen.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur unter 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014842 / 01-2003
    Datum der Registrierung:30.05.2008 / 17.05.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ipka Laboratories Ltd.Ipka Laboratories Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;IPKA LABORATORIEN LTD. IPKA LABORATORIEN LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben