Aktive SubstanzLoratadinLoratadin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerpriv®
    Pillen nach innen 
  • Claridol
    Pillen nach innen 
  • Claridol
    Sirup nach innen 
  • Claricens®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Claricens®
    Sirup nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Claritin®
    Sirup nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Claritin®
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Clarifer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Clarinedine
    Sirup nach innen 
    ROSLEKS PHARM, LLC     Russland
  • Lomilan®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lomilan®
    Suspension nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lomilan® Solo
    Pillen örtlich nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lorahexal®
    Pillen nach innen 
    Sandoz S.A.     Argentinien
  • Loratavel
    Pillen nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    ROSFARM, CJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Loratadin Stade
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Loratadin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Loratadin-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Loratadin-Akrihin
    Sirup nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Loratadin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Loratadin-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Loratadin-Hemofarm
    Sirup nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Loratadin-Eco
    Sirup nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Erolin®
    Pillen nach innen 
  • Erolin®
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Wirkstoff: Loratadin - 10,0 mg.

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 62,5 mg, Maisstärke 2,0 mg, vorgelierte Stärke 25,0 mg, Magnesiumstearat 0,5 mg.

    Beschreibung:

    Die Tabletten sind weiß oval. Auf der einen Seite ist das Trennrisiko und die Gravur "L" und "10" auf beiden Seiten der Risiken.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    R.06.A.X   Andere Antihistaminika zur systemischen Anwendung

    R.06.A.X.13   Loratadin

    Pharmakodynamik:

    Selektiver Blocker (Antagonist) von peripheren H1-Histamin-Rezeptoren. Es antiallergische, antipruritische und antiexsudative Wirkung, hemmt die Degranulation von Mastzellen und blockiert sekundäre Entzündungsmediatoren, wie Prostaglandine und Leukotriene, und reduziert auch die Cytokinexpression und Adhäsion von Molekülen. Loratadin dringt nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein, hat eine schwache Affinität, alpha-andrenerge und muskarinische Rezeptoren. Hat keine Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem, hat fast keine anticholinerge und sedative Wirkung, verursacht keine Abhängigkeit, ist nicht inkompatibel mit Lebensmitteln, potenziert nicht die Wirkung von Alkohol. Loratadin bindet nicht an H2-Histamin-Rezeptoren, hemmt Norepinephrin-Anfälle nicht und hat praktisch keine Wirkung auf die Herz-Kreislauf-Funktion (CCC) und den Herzrhythmus.

    Pharmakokinetik:

    Verschlucken Loratadin wird gut im Gastrointestinaltrakt (GIT) absorbiert. Metabolisiert in der Leber. Der Metabolismus von Loratadin ist durch einen ausgeprägten Effekt der "ersten Passage durch die Leber" gekennzeichnet. Als Ergebnis des Metabolismus wird ein pharmakologisch aktiver Metabolit, Descaboethoxyloratadin, gebildet, der pharmakologische Wirkungen aufweist, die für Loratadin charakteristisch sind.Bei Patienten mit normaler Leber - und Nierenfunktion ist die maximale Konzentration (CmOh) Loratadin im Blut wird nach 1,3 Stunden und Descarbonethoxyloratadin nach 2,5 Stunden erreicht. Die Parameter der Halbwertszeit (T1 / 2) von Loratadin im Durchschnitt etwa 8 Stunden, der aktive Metabolit - im Durchschnitt 28 Stunden. Die Gleichgewichtskonzentration von Loratadin und seines aktiven Metaboliten im Plasma wird am 5. Tag der Anwendung erreicht. Loratadin bindet weitgehend an Plasmaproteine ​​(97-99%), Decarboxetoxyloratadin bindet in geringerem Maße (73-76%). Das Volumen der Verteilung von Loratadin - 119 l / kg. Fläche unter der Kurve "Konzentrationszeit" (AUC) Loratadin und Descarboetoxyloratadin hängen von der Dosis des Arzneimittels ab. Essen beeinflusst die Pharmakokinetik nicht signifikant (AUC Loratadin kann um 40% zunehmen, und sein aktiver Metabolit - um 15%, aber die Zeit des Erreichens wird verlangsamtmOh für 1 Stunde. Loratadin und sein aktiver Metabolit dringen in die Muttermilch ein und erzeugen Konzentrationen, die den Plasmakonzentrationen entsprechen.

    Der Metabolismus von Loratadin in der Leber wird mit Hilfe von Cytochrom - P450 - Isoenzymen (hauptsächlich durch CYP3EIN4 und in geringerem Maße - CYP2D6).

    Nach 10 Tagen werden etwa 80% Loratadin in Form von Metaboliten zu etwa gleichen Teilen von Nieren (40%) und Därmen (42%) ausgeschieden.

    Bei älteren Patienten AUC und CmOh Loratadin und Descarbonethoxyloratadin sind um 50% erhöht, während T1/2 Loratadin und sein aktiver Metabolit sind in durchschnittlich herum 18 h.

    Bei Patienten mit schwerer chronischer Niereninsuffizienz (CRF) (Kreatinin-Clearance (CK) weniger als 30 ml / min) AUC und CmOh Loratadin und Descabroethoxyloratadin nehmen zu, und der Durchschnitt T1 / 2 - nicht im Vergleich zu den Werten ändern AUC, VONmOh, und T1/2 bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. Die Elimination von Loratadin bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion unterscheidet sich nicht signifikant von der Exkretion bei gesunden Patienten. Hämodialyse verändert die Pharmakokinetik von Loratadin oder seinem aktiven Metaboliten bei Patienten mit CRF nicht.

    Bei Patienten mit alkoholbedingten Leberschäden AUC und CmOh Loratadin sind verdoppelt, während AUC und CmOh Descarbonethoxyloratadin unterscheidet sich nicht in hohem Maße von AUC und CmOh bei Patienten mit normaler Leberfunktion. Mittel T1 / 2 Loratadin und sein Metabolit 24 bzw. 37, und proportional zur Zunahme des Schweregrades des Leberversagens zunehmen.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung

    - saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis;

    - chronische idiopathische Urtikaria.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Loratadin und andere Komponenten des Arzneimittels; Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption; Schwangerschaft; die Zeit des Stillens; Kinder unter 3 Jahren.

    Vorsichtig:

    Schwerer CRF (CC weniger als 30 ml / min); schwere Leberinsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es liegen keine ausreichenden klinischen Daten zur Anwendung von Loratadin bei Schwangeren vor. Die Verwendung von Loratadin in der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

    Loratadin wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Loratadin während der Stillzeit angewendet wird, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor dem Essen.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren und einem Gewicht von mehr als 30 kg.

    10 mg einmal täglich.

    Kinder von 3 bis 12 Jahren

    - mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg nach 10 mg einmal täglich;

    - mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 mg einmal täglich.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Dauer der Manifestation der Krankheitssymptome ab. Wenn sich der Zustand des Patienten innerhalb von 3 Tagen nach Beginn der Behandlung nicht verbessert, dann Loratadin nicht effektiv.

    Patienten mit schwerer CRF (CC weniger als 30 ml / min) und mit schwerer Leberfunktionsstörung

    5 mg einmal täglich oder 10 mg einmal täglich jeden zweiten Tag.

    Ältere Patienten

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation eingestuft: sehr oft - nicht weniger als 10%; oft - nicht weniger als 1% und weniger als 10%; selten - nicht weniger als 0,1% und weniger als 1%; selten - nicht weniger als 0,01% oder weniger, - 0,1%; sehr selten - weniger als 0,01%, einschließlich einzelner Fälle.

    Aus dem Nervensystem: oft - Kopfschmerzen, Nervosität; selten - Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit; selten - Schwindel, bei Kindern: Kopfschmerzen, erhöhte nervöse Erregbarkeit, Sedierung.

    Aus dem Verdauungssystem: selten - erhöhter Appetit; selten - Übelkeit, Gastritis, trockener Mund, Leberfunktionsstörungen.

    Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Anaphylaxie.

    Von der CAS-Seite: selten Tachykardie, Herzklopfen.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: selten - Alopezie.

    Andere: selten - ein Gefühl der Müdigkeit.

    Überdosis:

    Symptome: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Tachykardie. Bei Kindern mit einem Gewicht von weniger als 30 kg bei einer Dosierung von mehr als 10 mg wurden extrapyramidale Störungen festgestellt, Herzklopfen.

    Behandlung: Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle; symptomatische und unterstützende Therapie. Zum Waschen wird 0,9% Natriumchloridlösung verwendet, bei Erwachsenen kann Wasser zum Waschen verwendet werden. Saline Laxative und Enterosorbents sind für die schnelle Entfernung von Loratadin aus dem Magen-Darm-Trakt indiziert. Loratadin wird nicht durch Hämodialyse und Peritonealdialyse ausgeschieden.

    Interaktion:

    Loratadin potenziert die Wirkung von Alkohol nicht.

    Die Einnahme von Loratadin während der Mahlzeiten kann die Resorption leicht verzögern (durchschnittlich um 1 Stunde), ohne den klinischen Effekt zu verändern.

    Erythromycin und Ketoconazol (Inhibitoren von Isoenzym CYP3EIN4), Cimetidin (Inhibitor von Isoenzymen CYP3EIN4 und CYP2D6) erhöhen CmOh Loratadin und sein aktiver Metabolit im Blut. Klinisch signifikante Veränderungen fehlen.

    Loratadin reduziert CmOh Erythromycin im Plasma um 15%.

    Spezielle Anweisungen:

    Loratadin sollte bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden, da bei solchen Patienten die Clearance von Loratadin reduziert werden kann.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Loratadin bei Kindern unter 3 Jahren ist unbekannt, so dass das Medikament für die Verwendung in dieser Altersgruppe kontraindiziert ist.

    Die Behandlung mit Loratadin sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hautallergiestests abgesetzt werden, da Antihistaminika positive Hautreaktionen verbergen oder reduzieren können.

    Loratadin kann bei einigen Patienten zu einem trockenen Mund führen, daher sollten Risikopatienten aufgrund des Risikos von Karies Mundhygiene durchführen.

    Kinder unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg sollten gelten Loratadin in niedrigeren Dosen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Bei der Behandlung von Loratadin sollte beim Führen von Fahrzeugen und beim Umgang mit komplexen Mechanismen Vorsicht walten gelassen werden, da während der Anwendung Nebenwirkungen wie Benommenheit und Schwindel, Konzentrationsstörungen und psychomotorische Reaktionen auftreten können.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten 10 mg.

    Verpackung:

    7 Tabletten pro Blister.

    Für 1 Blister in einer Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    10 Tabletten pro Blister.

    Für 1 oder 3 Blisterpackungen pro Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-000896
    Datum der Registrierung:18.10.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben