Aktive SubstanzLoratadinLoratadin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerpriv®
    Pillen nach innen 
  • Claridol
    Pillen nach innen 
  • Claridol
    Sirup nach innen 
  • Claricens®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Claricens®
    Sirup nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Claritin®
    Sirup nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Claritin®
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Clarifer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Clarinedine
    Sirup nach innen 
    ROSLEKS PHARM, LLC     Russland
  • Lomilan®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lomilan®
    Suspension nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lomilan® Solo
    Pillen örtlich nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Lorahexal®
    Pillen nach innen 
    Sandoz S.A.     Argentinien
  • Loratavel
    Pillen nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    ROSFARM, CJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Loratadin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Loratadin Stade
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Loratadin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Loratadin-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Loratadin-Akrihin
    Sirup nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Loratadin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Loratadin-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Loratadin-Hemofarm
    Sirup nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Loratadin-Eco
    Sirup nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Erolin®
    Pillen nach innen 
  • Erolin®
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:Eine Tablette enthält: aktive Substanz: Loratadin - 10,00 mg; Hilfsstoffe: Lactose - 71,30 mg; Maisstärke - 15,00 mg; gelatinierte Stärke - 3,00 mg; Magnesiumstearat - 0,70 mg.
    Beschreibung:Runde flache Tabletten von weißer oder fast weißer Farbe, mit einer Facette und einer Kerbe auf einer Seite.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    R.06.A.X   Andere Antihistaminika zur systemischen Anwendung

    R.06.A.X.13   Loratadin

    Pharmakodynamik:

    Loratadin bezieht sich auf Antihistaminika der systemischen Wirkung, Blocker H1-gistaminowyh Rezeptoren. Es hat antiallergische, juckreizstillende und antiexudative Wirkung. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur. Die antiallergische Wirkung entwickelt sich 30 Minuten nach Einnahme des Medikaments, erreicht nach 8 bis 12 Stunden ein Maximum und hält 24 Stunden an. Es hat keine Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem und macht nicht süchtig.

    Pharmakokinetik:

    Loratadin wird schnell und vollständig vom Gastrointestinaltrakt absorbiert. Das Vorhandensein von Nahrung verlangsamt die Aufnahme. Die maximale Konzentration im Blutserum wird innerhalb von 1 h nach der Verabreichung erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 95%. Metabolisiert in der Leber unter Bildung eines aktiven Metaboliten von Descabroxetoxyloratadin (DL).

    Durchdringt nicht die Blut-Hirn-Schranke. Die Halbwertszeit beträgt etwa 8 Stunden, bei älteren Menschen und bei chronischem Alkoholismus steigt die Halbwertszeit. Es wird mit Galle und Nieren ausgeschieden.

    Bei chronischer Niereninsuffizienz und Hämodialyse ändert sich die Pharmakokinetik praktisch nicht.

    Indikationen:

    Prophylaxe und Behandlung folgender Krankheiten:

    - saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis;

    - allergische Konjunktivitis;

    - Behandlung allergischer Hauterkrankungen (einschließlich chronischer idiopathischer Urtikaria);

    - pseudoallergische Reaktionen;

    - Allergische Reaktionen auf Insektenstiche.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft, Stillzeit;

    - Kinder bis 3 Jahre alt;

    - Lactase-Mangel, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:

    Vorsichtig sollte für Leberversagen, schwere Niereninsuffizienz (CC <30 ml / min) verwendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit von Lomilan® während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen, daher ist die Verwendung des Arzneimittels während dieser Zeit kontraindiziert.

    Lomilan® wird in die Muttermilch sezerniert. Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit anwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Mögliche Aufnahme mit Essen.Wasch mit Wasser, Milch.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 10 mg einmal täglich (1 Tablette einmal täglich).

    Kinder von 3 bis 12 Jahren: mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg - 10 mg (1 Tablette) einmal täglich; mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg-5 mg (14 Tabletten) einmal täglich.

    Kindern unter 12 Jahren wird empfohlen, Lomilan® als Suspension einzunehmen. Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollte eine reduzierte Tagesdosis von Lomilan® verschrieben werden:

    Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg: 1 Tablette (10 mg) jeden zweiten Tag. Die Dauer der Behandlung hängt von der Dauer der Manifestation der Krankheitssymptome ab. Wenn sich der Zustand des Patienten innerhalb von 3 Tagen nach Beginn der Behandlung nicht verbessert, dann Loratadin nicht effektiv.

    Ältere Patienten oder Patienten mit Niereninsuffizienz benötigen keine Dosisanpassung.

    Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (CC <30 ml / min): bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren mit Niereninsuffizienz sollte die Anfangsdosis 10 mg jeden zweiten Tag betragen; bei Kindern ab 3 Jahren - die Anfangsdosis sollte 5 mg jeden zweiten Tag sein.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100, <1/10), selten (≥1 / 1000) , <1/100), selten (≥1 / 10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000); Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Vom Immunsystem selten: Reaktionen Überempfindlichkeit (einschließlich Angioödem und anaphylaktische Reaktionen).

    Aus dem Nervensystem häufig: Kopfschmerzen, Benommenheit, erhöhte nervöse Erregbarkeit, erhöhte Müdigkeit; selten: Schlaflosigkeit; selten: Schwindel, Krämpfe.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems selten: Tachykardie, Herzklopfen, Synkope, Arrhythmie.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt selten: gesteigerter Appetit; selten: Übelkeit, trockener Mund, Gastritis.

    Co Hand Leber und Gallengänge selten: Funktionsverletzung Leber.

    Von der Haut selten: allergische Reaktionen (Ausschlag), Alopezie.

    Zusätzlich zu den obigen Reaktionen Kinder können eine beruhigende Wirkung entwickeln.

    Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems (Kopfschmerzen (2,7%), Nervosität (2,3%) und Müdigkeit (1%) wurden häufiger als bei Placebo ("Schnuller") festgestellt.

    Überdosis:

    Symptome: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Herzklopfen, die lange anhalten können. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Wenn eine Überdosis des Arzneimittels empfohlen Magenspülung und Aufnahme von Adsorbentien (Aktivkohle). Lomilan® wird nicht durch Hämodialyse ausgeschieden. Bislang ist auch nicht bekannt, ob Lomilan® über die Peritonealdialyse ausgeschieden wird. Nach Durchführung der Notfalltherapie ist es notwendig, eine medizinische Überwachung des Patienten durchzuführen.

    Interaktion:

    Gleichzeitige Anwendung Induktoren von mikrosomalen Leberenzymen (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Rifampicintrizyklische Antidepressiva) verringert die Wirksamkeit von Loratadin.

    Mögliche Wechselwirkung der Droge mit Inhibitoren von Cytochrom-Isoenzymen, sowie CYP3EIN4 oder CYP2D6 (Ketoconazol, Chinidin, Itraconazol, Erythromycin, Fluoxetin) erhöht die Konzentration von Lomilan® im Blutplasma, was zu erhöhten Nebenwirkungen des Medikaments führen kann.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte mindestens zwei Tage vor den Hautallergiestests abgesetzt werden, da Lomilan® ihre Ergebnisse beeinflussen kann.

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln

    Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, wenn eine unbenutzte Lomilan®-Zubereitung zerstört wird.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Beim Führen von Fahrzeugen und bei der Durchführung anderer potentiell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, ist Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 10 mg.
    Verpackung:

    Für 7 oder 10 Tabletten in einer Blisterpackung EIN1/PVC. 1 Blister mit 7 Tabletten; 1, 2 oder 3 Blisterpackungen mit 10 Tabletten werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem trockenen, dunklen Ort. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N016160 / 02
    Datum der Registrierung:30.12.2009 / 26.03.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    LEK d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben