Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Neuroleptika

In der Formulierung enthalten
  • Leptinorm
    Pillen nach innen 
  • Rezalen
    Pillen nach innen 
  • Rezalen
    Pillen nach innen 
  • Rideonex®
    Pillen nach innen 
  • Rilept
    PillenPulver nach innen 
  • Rileptid®
    Pillen nach innen 
  • Ridonal®
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Rispaxol®
    Pillen nach innen 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Risperidon
    Pillen nach innen 
  • Risperidon
    Lösung nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Risperidon Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Risperidonorganica
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Risperidon-TL
    Pillen nach innen 
  • Rispolept®
    Lösung nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Rispolept®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Rispolept® Quiquette
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Rispeplet Konsta®
    Pulver w / m 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Rispolux®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Risset®
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Risset® Qwitab
    Pillen nach innen 
  • Sizodon-san
    Pillen nach innen 
  • Speridan®
    Pillen nach innen 
  • Torendo®
    Pillen nach innen 
  • Torendo® Ku-Tab
    Pillen nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    N.05.A.X   Andere Antipsychotika

    N.05.A.X.08   Risperidon

    Pharmakodynamik:

    Selektive Blockade von Serotonin-5-HT2-Rezeptoren und Dopamin-D2-Rezeptoren (partieller Antagonist) in den limbischen und kortikalen Strukturen des Gehirns.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell und vollständig. F 70%. VD 1,1 l / kg. Beziehung mit Plasmaproteinen von Risperidon 90%, 9-Hydroxyrisperidon 77%. Biotransformation in der Leber (CYP2D6) mit der Bildung eines aktiven Metaboliten - 9-Hydroxyrisperidon. Halbwertszeit 20-24 Stunden Ausscheidung über die Nieren (70%) und mit Kot (15%).

    Indikationen:

    Behandlung von Schizophrenie (einschließlich der ersten akuten akuten Psychose, akuter Schizophrenieanfall, chronische Schizophrenie); psychotische Zustände mit ausgeprägten produktiven (Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Denkstörungen, Feindseligkeit, Verdacht) und / oder negativen (dumpfe Affekte, emotionale und soziale Loslösung, Sprachknappheit), Symptomatologie; affektive Symptome (Depression, Schuld, Angst) bei Patienten mit Schizophrenie zu reduzieren; Verhinderung von Rezidiven (akute psychotische Zustände) im chronischen Verlauf der Schizophrenie; Behandlung von Verhaltensstörungen bei Patienten mit Demenz mit Aggressionssymptomen (Wutausbrüche, körperlicher Missbrauch), psychischen Störungen (Agitiertheit, Delirium) oder psychotischen Symptomen; Behandlung der Manie bei bipolaren Störungen (als Stimmungsstabilisator zur Unterstützung der Therapie).

    V.F20-F29.F20   Schizophrenie

    V.F20-F29.F21   Chrysotil-Störung

    V.F20-F29.F22   Chronische wahnhafte Störungen

    V   Psychische und Verhaltensstörungen

    V.F20-F29.F25   Schizoaffektiven Störung

    V.F20-F29.F29   Anorganische Psychose, nicht näher bezeichnet

    V. F30-F39.F30   Manische Episode

    V. F30-F39.F31   Bipolare affektive Störung

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Stillen.

    Vorsichtig:

    Hirntumor, Darmverschluss, Überdosierung von Medikamenten, Reye-Syndrom (antiemetische Wirkung von Risperidon kann die Symptome dieser Erkrankungen verschleiern), Erkrankungen des Herz-Kreislauf-System (chronische Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, AV-Blockade), Dehydration, Hirndurchblutung, Hypovolämie, Parkinson Erkrankungen, Anfälle (einschließlich Anamnese), Drogenmissbrauch oder Drogenabhängigkeit, schwere Nieren- / Leberinsuffizienz, Zustände, die für die Entwicklung von Pirouette-Tachykardie prädisponieren (Bradykardie, Elektrolytstörungen, gleichzeitige Verwendung von Mitteln, die das QT-Intervall verlängern), Schwangerschaft, Kinder unter 15 Jahren des Alters (Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung nicht untersucht).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA - C.

    Tierstudien haben eine Zunahme der Sterblichkeitsrate von Neugeborenen gezeigt. Nicht bewerben! Es gibt keine Informationen über das Eindringen eines Menschen in die menschliche Milch, sondern dringt in die Milch von Tieren ein. Nicht bewerben!

    Dosierung und Verabreichung:

    Individuell. Bei oraler Verabreichung beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene 0,25-2 mg / Tag, am zweiten Tag - 4 mg / Tag. Ferner kann die Dosis entweder auf dem gleichen Niveau gehalten werden oder, falls notwendig, korrigiert werden. In der Regel liegt die optimale therapeutische Dosis in Abhängigkeit von den Indikationen im Bereich von 0,5-6 mg / Tag. In einigen Fällen kann eine langsamere Dosiserhöhung und niedrigere Anfangs- und Erhaltungsdosen gerechtfertigt sein.

    Maximale Dosis: Wenn Risperidon in einer Dosis von mehr als 10 mg / Tag verabreicht wird, gibt es keine Steigerung der Wirksamkeit im Vergleich zu niedrigeren Dosen, aber das Risiko, extrapyramidale Symptome zu entwickeln, steigt. Die Sicherheit der Anwendung von Risperidon in Dosen von mehr als 16 mg / Tag wurde nicht untersucht, daher ist ein weiterer Überschuß der Dosis nicht erlaubt.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des Zentralnervensystems: oft - Schlaflosigkeit, Unruhe, Angst, Kopfschmerzen; Möglich - Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Verletzung der Sehschärfe; selten - extrapyramidale Symptome (einschließlich Tremor, Rigidität, Hypersalivation, Bradykinesie, Akathisie, akute Dystonie). Bei Patienten mit Schizophrenie, tardive Dyskinesie, malignes neuroleptisches Syndrom, thermoregulatorische Störungen und Krampfanfälle sind möglich.

    Aus dem Verdauungssystem: Verstopfung, dyspeptische Erscheinungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität der Leberenzyme.

    Auf Seiten des Fortpflanzungssystems: Priapismus, erektile Dysfunktion, Ejakulationsstörungen, Orgasmusverletzungen.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - orthostatische Hypotonie und Reflextachykardie, arterielle Hypertonie.

    Aus dem endokrinen System: Galaktorrhoe, Gynäkomastie, Menstruationsstörungen, Amenorrhoe, Gewichtszunahme.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: eine kleine Abnahme der Anzahl von Neutrophilen und / oder Plättchen.

    Allergische Reaktionen: Rhinitis, Hautausschlag, Angioödem.

    Andere: Harninkontinenz.

    Überdosis:

    Symptome: Schläfrigkeit, Verlängerung des Q-T-Intervalls, Elektrolytstörungen, Hypotonie, Krämpfe, Tachykardie.

    Behandlung: symptomatisch. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. EKG-Überwachung ist Pflicht! Dizopyramid, Procainamid, Chinidin, Bret Tosylat, Adrenalin, Dopamin strikt verboten!

    Interaktion:

    Alkohol und andere Drogen, die CNS-Depression verursachen - erhöhte Unterdrückung des zentralen Nervensystems.

    Antihypertensiva - Stärkung der blutdrucksenkenden Wirkung.

    Bromocriptin, Levodopa, Pergolid - eine Abnahme ihrer therapeutischen Wirkung.

    Carbamazepin - erhöhte Clearance von Risperidon und eine schwächende Wirkung.

    Clozapin ist eine Abnahme der Clearance von Risperidon.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung von resistenter Schizophrenie Risperidon, Olanzapin, Amisulprid und Clozapin (Kurzzeitkonsum) scheinen in der Wirksamkeit gleich zu sein, aber Langzeitstudien, die verschiedene Ergebnisse und Lebensqualität (9 CI, 1417 Patienten) bewerten, sind erforderlich, um die vergleichende Wirksamkeit von atypischen Antipsychotika zu beurteilen.

    Anleitung
    Oben