Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

Antiaggreganten

Adenosinerge Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Agapurin
    Lösung für Injektionen 
    Zentiva als.     Die Slowakische Republik
  • Vazonite®
    Pillen nach innen 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Pentylin
    Pillen nach innen 
  • Pentylin
    Lösung in / in 
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren d / Infusion 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren d / Infusion 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren in / in 
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    LEKHIM, AO     Ukraine
  • Pentoxifyllin
    Pillen
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren in / in 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in 
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren in / in 
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in 
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Pentoxifyllin
    Lösung in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Pentoxifyllin
    konzentrieren d / Infusion 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Pentoxifyllin
    Lösung für Injektionen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Pentoxifyllin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva als.     Die Slowakische Republik
  • Pentoxifyllin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Pentoxyfyllin SR Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva als.     Die Slowakische Republik
  • Pentoxifyllin-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Pentoxifyllin-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Pentoxifyllin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Pentoxifyllin-Eskom
    konzentrieren w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Trenpental®
    Lösung in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Trental®
    Pillen nach innen 
  • Trental®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Trental® 400
    Pillen nach innen 
    Aventis Pharma Limited     Großbritannien
  • Flexital
    Pillen nach innen 
  • Flexital
    konzentrieren in / in d / Infusion 
  • Flexital
    Pillen nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    C.04.A.D.03   Pentoxifyllin

    Pharmakodynamik:Verringerung der Konzentration von Fibrinogen im Blutplasma und Hemmung der Aggregation von Erythrozyten und Thrombozyten, gefolgt von einer Abnahme der Blutviskosität, einer Verbesserung der Elastizität der roten Blutkörperchen (wahrscheinlich durch Hemmung der Phosphodiesterase und anschließende Akkumulation von cAMP in Erythrozyten), Mikrozirkulation und Gewebeoxygenierung.
    Pharmakokinetik:Die Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt ist schnell und vollständig (mehr als 95%), wobei eine ausgeprägte (60-70%) Wirkung der ersten Leberpassage charakteristisch ist. Aufnahme mit Nahrung verlangsamt Absorption (aber beeinflusst nicht seinen Grad) und reduziert die Konzentration des Medikaments im Blutplasma. Es ist gleichmäßig im Körper verteilt. Es bindet an die Erythrozytenmembran. Dringt in die Muttermilch ein. Ausscheidung über die Nieren (94% - in Form von Metaboliten, hauptsächlich Metaboliten V) und mit Kot (weniger als 4%). Während der ersten 4 Stunden werden bis zu 90% der Dosis entnommen. Bei schwerer Nierenfunktionsstörung wird die Ausscheidung von Metaboliten verlangsamt, wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, die Halbwertszeit verlängert ist und die Bioverfügbarkeit erhöht ist.
    Indikationen:Verletzung der peripheren Blutzirkulation (einschließlich obliterierende Endarteriitis, diabetische Angiopathie, Raynaud-Krankheit).

    Atherosklerotische und zirkulierende Angiopathie, Angioneuropathie.

    Trophische Gewebsstörungen (einschließlich Krampfadern, trophische Ulzera des Unterschenkels, Gangrän, Erfrierungen, postthrombotisches Syndrom).

    Verletzung der Hirndurchblutung (die Folgen von zerebraler Atherosklerose, zum Beispiel reduzierte Konzentration, Schwindel, Gedächtnisstörungen), ischämische und post-insuffiziente Zustände.

    Störung der Blutzirkulation in der Netzhaut und Aderhaut des Auges.

    Otosklerose, degenerative Veränderungen auf dem Hintergrund der Pathologie der Gefäße des Innenohrs und Hörverlust.

    V.F80-F89.F81   Spezifische Entwicklungsstörungen der Lehrfähigkeiten

    V. F90-F98.F90.0   Verletzung von Aktivität und Aufmerksamkeit

    VII.H30-H36.H31.9   Gefäßerkrankung, nicht näher bezeichnet

    VII.H30-H36.H35.9   Netzhauterkrankung, nicht näher bezeichnet

    VIII.H80-H83.H80   Otosklerose

    VIII.H80-H83.H83.9   Erkrankung des Innenohrs, nicht näher bezeichnet

    VIII.H90-H95.H91.9   Hörverlust, nicht spezifiziert

    IX.I60-I69.I63   Hirninfarkt

    IX.I60-I69.I67.9   Zerebrovaskuläre Erkrankung, nicht näher bezeichnet

    IX.I60-I69.I69.4   Die Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Hirninfarkt angegeben

    IX.I60-I69.I69.8   Folgen anderer und nicht näher bezeichneter zerebrovaskulärer Erkrankungen

    IX.I70-I79.I73.0   Raynaud-Syndrom

    IX.I70-I79.I73.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der peripherischen Behälter

    IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    IX.I80-I89.I83   Krampfadern

    IX.I80-I89.I86   Krampfadern anderer Standorte

    IX.I80-I89.I87.0   Postphlebitisches Syndrom

    IX.I95-I99.I99   Andere und nicht näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems

    XII.L80-L99.L89   Dekubitalgeschwür

    XVIII.R00-R09.R02   Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert

    XVIII.R40-R46.R42   Schwindel und Benommenheit

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, einschließlich anderer Methylxanthinderivate (Koffein, TheophyllinTheobromin).

    Hämorrhagischer Schlaganfall

    Massive Blutung.

    Ausgedehnte Blutung in der Netzhaut des Auges.

    Akuter Myokardinfarkt.

    Schwangerschaft, Stillzeit.

    Zur intravenösen Verabreichung (zusätzlich): Arrhythmie, ausgeprägte Atherosklerose der Koronar- oder Hirnarterien, unkontrollierte arterielle Hypotonie.

    Vorsichtig:Labilität des Blutdrucks (Neigung zur arteriellen Hypotonie).

    Chronische Herzinsuffizienz.

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.

    Verletzung der Nierenfunktion (Clearance weniger als 30 ml / min).

    Schwere Leberfunktionsstörung.

    Kürzlich erlittene Operation, erhöhte Blutungsneigung.

    Alter unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht bestimmt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Aktionskategorie für den Fetus ist FDA - C. Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:Inside, die Anfangsdosis: 600 mg pro Tag in 2-3 geteilten Dosen; Wenn sich der Zustand verbessert, wechseln sie zu Erhaltungsdosen: 100 mg 3-mal täglich; Behandlungsdauer 2-3 Wochen oder länger.

    Intravenös, intraarteriell, intramuskulär.Dosen und Behandlungsregime werden individuell festgelegt.

    Nebenwirkungen:Nervensystem und Sinnesorgane: Kopfschmerzen, Schwindel, Angst, Schlafstörungen, Krämpfe, Sehstörungen, Skotom; sehr selten - aseptische Meningitis.

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Kardialgie, Arrhythmie, Angina-Progression, Senkung des arteriellen Druckes

    Blut: Leukopenie, Panzytopenie, Thrombozytopenie, Hypofibrinogenämie.

    Verdauungssystem: trockener Mund, verminderter Appetit, intestinale Atonie, Exazerbation der Cholezystitis, cholestatische Hepatitis, erhöhte Aktivität der Leberenzyme.

    Leder: Hyperämie der Gesichtshaut, Rötung des Blutes im Gesicht und am oberen Brustkorb, Schwellung, erhöhte Sprödigkeit der Nägel.

    Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hyperämie der Gesichtshaut, Nesselsucht, Angioödem, anaphylaktischer Schock.

    Für Tablets zusätzlich: Druckgefühl und Überfüllung im Bereich des Magens, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

    Überdosis:Wenn eine Überdosierung beobachtet wird, Schwäche, Schwindel, niedriger Blutdruck, ein Gefühl von Hitzewallungen, Schläfrigkeit oder Unruhe, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe.

    Behandlung: Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle, Antikonvulsiva, Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen.

    Interaktion:Antikoagulanzien, Derivate von Cumarin oder Indandion, HeparinnatriumWirkstoffe, die die Thrombozytenfunktion beeinflussen und / oder Hypoprothrombinämie verursachen (Cefamandol, CefoperazonCefotetan, Plikamycin, Valproinsäure), andere Inhibitoren der Thrombozytenaggregation (Abciximab, Alprostadil, Acetylsalicylsäure), Valproat, Valproinsäurewasserlösliche Radiokontrastmittel (zur intravaskulären Verabreichung), Dextrane, Dipyridamol, Clopidogrel, Mezlocillin, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, PiperacillinSulfinpyrazon, Ticarcillin, Ticlopidin, Tirofiban, Thrombolytika, Cephalosporine, Eptifibatid - Pentoxifyllin hemmt die Thrombozytenaggregation und verlängert die Prothrombinzeit und Blutungszeit; kann das Risiko von Blutungen bei gleichzeitiger Anwendung erhöhen; sollte mit Vorsicht kombiniert werden; Es ist notwendig, die Blutungszeichen sorgfältiger zu überwachen und öfter die Prothrombinzeit zu bestimmen.

    Erhöhte blutdrucksenkende Wirkung bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva; eine Dosisanpassung eines blutdrucksenkenden Mittels kann erforderlich sein.

    Pentoxifyllin erhöht die Wirksamkeit von intern eingenommenen Insulin und Zuckerreduktionsmitteln.

    Cimetidin erhöht signifikant die Css von Pentoxifyllin im Blutplasma, was die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei paralleler Anwendung erhöhen kann.

    Weil das Pentoxifyllin ist kein peripherer Vasodilator, Nikotinkann als Vasokonstriktor seine therapeutische Wirkung beeinflussen und den Zustand des Patienten verschlechtern; empfehlen, während der Behandlung auf das Rauchen zu verzichten.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Sympathomimetika und anderen Xanthinen ist eine Überstimulation des zentralen Nervensystems möglich.

    Die Verträglichkeit einer Lösung von Pentoxifyllin mit der Infusionslösung sollte in jedem Fall überprüft werden.

    Spezielle Anweisungen:Bei Nierenfunktionsstörungen oder schweren Leberfunktionsstörungen ist eine Korrektur des Pentoxifyllin-Dosierungsschemas erforderlich.

    Während der Behandlung sollte der Blutdruck überwacht werden.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva, Insulin, oralen Antidiabetika kann eine Reduktion der Pentoxifyllin-Dosis erforderlich sein.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikoagulanzien sollte die Blutgerinnung genau überwacht werden.

    Anleitung
    Oben