Aktive SubstanzClarithromycinClarithromycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bacctap
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Biotericin
    Pillen nach innen 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Biotericin
    Pillen nach innen 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Zimbaktar
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kispar®
    Pillen nach innen 
  • Klabaks®
    Pillen nach innen 
  • Klabaks®
    Granulat nach innen 
  • Klabaks® OD
    Pillen nach innen 
  • Clarkart
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Clarithromycin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Clarithromycin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Clarithromycin Zentiva
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin retard-OBL
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin SR
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Clarithromycin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin-J
    Lyophilisat d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Clarithromycin-Protek
    Pillen nach innen 
  • Clarithromycin-Teva
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Clarithrosin®
    Pillen nach innen 
    BIOKOM TECHNOLOGIE, LLC     Republik Weißrussland
  • Claricin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Klassisch®
    Pillen nach innen 
  • Clacid®
    Pillen nach innen 
    Abbott SpA     Italien
  • Clacid®
    Pulver nach innen 
    Abbott SpA     Italien
  • Clacid®
    Lyophilisat in / in 
    Abbott Frankreich     Frankreich
  • Clacid®
    Pillen nach innen 
    Abbott Sr.L.     Italien
  • Clacid® CP
    Pillen nach innen 
    Abbott Laboratories Limited     Großbritannien
  • Clerimedes
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Romiklar®
    Lyophilisat in / in 
  • Seydon-Sanovel
    Granulat nach innen 
  • Seydon-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • CP Claren
    Pillen nach innen 
  • Ecositrin®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Clarithromycin 250 mg oder 500 mg;

    HilfsstoffeCroscarmellose-Natrium, Natriumlaurylsulfat, mikrokristalline Cellulose, Povidon (Polyvinylpyrrolidon mit niedrigem Molekulargewicht), Magnesiumstearat, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil), Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Macrogol (Polyethylenglycol 6000), Titandioxid, Giprolose (Hydroxypropylcellulose) ), Chinolingelb, Vanillin.

    Beschreibung:

    Die Tabletten bedeckt mit einer Filmmembran der gelben Farbe, bikonvexe Form, länglich mit abgerundeten Kanten, mit einem Risiko.

    Auf dem Querschnitt sind zwei Schichten sichtbar, die innere Schicht ist weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Makrolid
    ATX: & nbsp;

    J.01.F.A.09   Clarithromycin

    Pharmakodynamik:

    Clarithromycin ist ein bakteriostatisches Antibiotikum der zweiten Generation aus der Gruppe der Makrolide mit einem breiten Wirkungsspektrum. Unterbricht die Synthese des Proteins von Mikroorganismen (bindet an 50S Untereinheit der Ribosomenmembran einer mikrobiellen Zelle). Es wirkt auf extrakorporale und intrazelluläre Pathogene. Aktiv in Bezug auf:Streptococcus agalactiae (Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, Streptococcus pneumoniae), Haemophilus influenzae (Parainfluenzae), Haemophilus ducreyi, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitides, Listeria monocytogenes, Legionella pneumophila, Mycoplasma pneumoniae, Helicobacter pylori (Campylobacter), Campylobacter jejuni, Chlamydia pneumoniae, Moraxella catarrhalis, Bordetella pertussis, Propionibacterium acne, Mycobacterium avium, Mycobacterium leprae, Mycobacterium kansasii, Mycobacterium marinum, Staphylococcus aureus, Ureaplasma urealyticum, Toxoplasma gondii, Corynebacterium spp., Borrelia burgdorferi, Pasteurella multocida, einige Anaerobier (Eubacterium spp., Peptococcus spp.Propionibacterium spp., Clostridium perfringens, Bacteroides melaninogenicus), ist weniger aktiv in Bezug auf Mycobacterium tuberculosis.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell. Nahrung verlangsamt die Aufnahme, ohne die Bioverfügbarkeit signifikant zu beeinflussen. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 90%. Nach einer Einzeldosis werden 2 Spitzen der maximalen Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma aufgezeichnet. Der zweite Peak ist auf die Fähigkeit des Arzneimittels zurückzuführen, sich in der Gallenblase zu konzentrieren, gefolgt von einer allmählichen oder schnellen Aufnahme in den Darm und Absorption. Zeit, um die maximale Konzentration des Medikaments im Blutplasma für die orale Verabreichung von 250 mg - 1-3 Stunden zu erreichen.

    Nach oraler Verabreichung werden 20% der Dosis in der Leber durch Cytochrom-Enzyme schnell hydroxyliert CYP3EIN4, CYP3EIN5 und CYP3EIN7 mit der Bildung des Hauptmetaboliten - 14-Hydroxyclarithromycin, die eine ausgeprägte antimikrobielle Aktivität gegen Haemophilus influenzae. Ist ein Inhibitor von Isoenzymen CYP3EIN4, CYP3EIN5 und CYP3EIN7. Bei einer regelmäßigen Zufuhr von 250 mg / Tag betragen die Gleichgewichtskonzentrationen des unveränderten Arzneimittels und seines Hauptmetaboliten 1 bzw. 0,6 μg / ml; die Halbwertszeit beträgt 3-4 Stunden bzw. 5-6 Stunden. Wenn die Dosis auf 500 mg / Tag erhöht wird, beträgt die Gleichgewichtskonzentration des unveränderten Arzneimittels und seines Metaboliten im Plasma 2,7-2,9 bzw. 0,83-0,88 μg / ml; die Halbwertszeit beträgt 4,8-5 Stunden bzw. 6,9-8,7 Stunden. In therapeutischen Konzentrationen akkumuliert es in den Lungen, der Haut und den Weichteilen (Konzentrationen 10 mal höher als die Serumspiegel). Exkrete durch die Nieren und den Darm (20-30% - in unveränderter Form, der Rest - in Form von Metaboliten). Bei einer einmaligen Einnahme von 250 mg und 1200 mg werden den Nieren 37,9 und 46%, die Därme 40,2 und 29,1% zugeordnet.

    Indikationen:

    - Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich Bronchitis, Lungenentzündung);

    - Infektionen der oberen Atemwege (einschließlich Pharyngitis, Sinusitis);

    - Infektionen der Haut und der Weichteile (einschließlich Follikulitis, Erysipel);

    - Mykobakterielle Infektionen verursacht durch Mycobacterium Avium und Mycobacterium intracellulare;

    - lokalisierte Infektionen verursacht durch MuCobacteriuna-Fortuitum und Mycobacterium Kansasii;

    - Prävention der Ausbreitung der Infektion durch den Komplex verursacht Mycobacterium Avium (MAC-Infektion) bei HIV-infizierten Patienten mit einer Menge CD4 Lymphozyten nicht mehr als 100 / μl;

    - Ausrottung Helicobacter Pylori mit dem Ziel, die Häufigkeit von Rezidiven von Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms zu reduzieren;

    - odontogene Infektionen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Medikamente der Makrolid-Gruppe;

    - gleichzeitiger Empfang von Clarithromycin mit folgenden Medikamenten: AstemizolCisaprid, Pimozid und Terfenadin;

    - Porphyrie;

    - Schwangerschaft (ich trimester);

    - Stillzeit;

    - Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Nieren- und / oder Leberinsuffizienz. Vor dem Hintergrund der Einnahme von Arzneimitteln, die in der Leber metabolisiert werden, wird empfohlen, deren Konzentration im Blut zu messen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung des Medikaments während der Schwangerschaft (II und III Trimester) ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Clarithromycin wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Sie also das Medikament während der Stillzeit verschreiben, sollte das Stillen aufhören.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 250-500 mg 2 mal am Tag. Die Dauer der Behandlung beträgt 6-14 Tage.

    Bei der Behandlung von Infektionen durch Mycobacterium Avium, ernennen oder nominieren innen auf 500 Milligrammen 2 Male pro Tag. Dauer der Behandlung - 6 Monate oder länger.

    Für die Tilgung Helicobacter Pylori bei Patienten mit Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Clarithromycin verschreiben 250-500 mg zweimal täglich als Teil einer Kombinationstherapie. Dauer der Behandlung für 7-14 Tage.

    Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min oder Serum-Kreatinin-Konzentration mehr als 3,3 mg / 100 ml) - 250 mg / Tag (Einzeldosis), bei schweren Infektionen - 250 mg zweimal täglich. Die maximale Behandlungsdauer für Patienten in dieser Gruppe beträgt 14 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Angst, Angst, Schlaflosigkeit, "alptraumhafte" Träume; selten - Desorientierung, Halluzinationen, Psychose, Depersonalisation, Verwirrung.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall, Stomatitis, Glossitis, erhöhte Aktivität der "Leber" Transaminasen, cholestatische Gelbsucht, selten - pseudomembranöse Enterokolitis.

    Von den Sinnesorganen: Lärm in den Ohren, Veränderung im Geschmack (Dysgeusie); in Einzelfällen - Hörverlust, der auftritt, nachdem das Medikament abgesetzt wurde.

    Auf Seiten der Organe der Hämatopoese und des Systems der Blutstillung: selten - Thrombozytopenie (ungewöhnliche Blutung, Blutung).

    Allergische ReaktionenHautausschlag, Juckreiz, malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom), anaphylaktoide Reaktionen.

    Andere: Entwicklung der Resistenz von Mikroorganismen.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Verwirrung.

    Behandlung: Magenspülung und symptomatische Behandlung. Hämodialyse und Peritonealdialyse führen zu keiner signifikanten Veränderung der Konzentration von Clarithromycin im Blutserum.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Clarithromycin mit Cisaprid, Pimozid, Terfenadin, Astemizol kontraindiziert, da dies zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Medikamente im Blutplasma um das 2-3-fache führt, was zu einer Verlängerung des Intervalls führen kann QTStörung des Herzrhythmus einschließlich ventrikulärer Tachykardie, Kammerflimmern.

    Bei gleichzeitigem Empfang Clarithromycin erhöht die Blutkonzentration von Arzneimitteln, die in der Leber mit Hilfe von Cytochrom P450-Enzymen metabolisiert werden: indirekte Antikoagulanzien, Carbamazepin, Theophyllin, Triazolam, Midazolam, Cyclosporin, Vinblastin, Disopyramid, Phenytoin, Rifabutin, Simvastatin, Lovastatin, Digoxin, Alprazolam, Valproinsäure Säure, Cilostazol, Methylprednisolon, Omeprazol, Chinidin, Mutterkornalkaloide, Sildenafil, Tacrolimus.

    Bei gleichzeitiger Aufnahme von Clarithromycin und Zidovudin bei HIV-infizierten Patienten kam es zu einer Abnahme der Gleichgewichtskonzentration von Zidovudin (zwischen der Einnahme von Medikamenten ist ein Intervall von mindestens 4 Stunden erforderlich).

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ritonavir (200 mg alle 8 Stunden) und Clarithromycin (500 mg alle 12 Stunden) verlangsamt sich der Metabolismus von Clarithromycin (C.mAxt Clarithromycin stieg um 31%, CMindest - um 182%, AUC - auf77%). Es gab eine signifikante Verzögerung bei der Bildung von 14-Hydroxyclarithromycin. Bei der Einnahme von Ritonavir nicht gleichzeitig verschreiben Clarithromycin in einer Dosis von mehr als 1 g pro Tag. In diesem Fall muss bei Patienten ohne Nierenfunktionsstörung die Dosis von Clarithromycin nicht korrigiert werden. Dies ist bei der Anwendung dieser Kombination bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion von großer Bedeutung: Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 30 bis 60 ml / min ist die Clarithromycin-Dosis um 50 reduziert% (bis zu 500 mg einmal täglich).

    Es ist möglich, eine Kreuzresistenz zwischen Clarithromycin, Lincomycin und Clindamycin zu entwickeln.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei chronischen Lebererkrankungen ist eine regelmäßige Überwachung der Serumenzyme erforderlich.

    Vorsicht ist vor dem Hintergrund der durch die Leber verstoffwechselten Arzneimittel vorgeschrieben (es wird empfohlen, deren Konzentration im Blut zu messen).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Warfarin oder anderen indirekten Antikoagulanzien sollte die Prothrombinzeit überwacht werden. Es ist notwendig, auf die Möglichkeit der Kreuzresistenz zwischen Clarithromycin und anderen Antibiotika aus der Makrolid-Gruppe, sowie Lincomycin und Clindamycin zu achten.

    Bei längerem oder wiederholtem Gebrauch des Arzneimittels ist es möglich, eine Superinfektion (Wachstum von unempfindlichen Bakterien und Pilzen) zu entwickeln.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 250 und 500 mg.

    Verpackung:

    Für 7 oder 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 1, 2 oder 3 Konturquadrate, zusammen mit der Gebrauchsanweisung, werden in einer Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006777/09
    Datum der Registrierung:25.08.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSCOBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.07.2011
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben