Aktive SubstanzTerbinafinTerbinafin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Atifin®
    Sahne extern 
  • Atifin®
    Pillen nach innen 
  • Binafin
    Sahne extern 
  • Binafin
    Pillen nach innen 
  • Lamisil®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Lamisil®
    Sahne extern 
  • Lamisil
    sprühen extern 
  • Lamisil® Dermgel
    Gel extern 
  • Lamizil® Uno
    Lösung extern 
  • Lamelier
    sprühen extern 
  • Lamifungin®
    Gel extern 
  • Mykonorm
    Sahne extern 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Tebicur®
    Sahne extern 
  • Tebicur®
    Pillen nach innen 
  • Terbized-Ajio
    Sahne extern 
  • Terbisil®
    Pillen nach innen 
  • Terbisil®
    extern 
  • Terbix®
    Sahne extern 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Terbix®
    sprühen extern 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin
    sprühen extern 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Terbinafin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Terbinafin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin-MFF
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin-MFF
    Salbe extern 
  • Terbinafin-Sar®
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Terbinafin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Terbinox®
    Sahne extern 
  • Terbifin®
    Pillen nach innen 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Terbifin®
    Sahne extern 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Terbifin®
    sprühen extern 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Thermicon®
    Sahne extern 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Thermicon®
    Pillen nach innen 
  • Thermicon®
    sprühen extern 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Tigal-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • UNGUSAN®
    Sahne extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Fungoterbin®
    sprühen extern 
  • Fungoterbin®
    Sahne extern 
  • Fungoterbin®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Exeter
    Sahne extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Exeter
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Exifin®
    Sahne extern 
  • Exifin®
    Pillen nach innen 
  • Exifin®
    Gel extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 100 g Salbe.

    Aktive Substanz:

    Terbinafinhydrochlorid -1,00 g

    Hilfsstoffe: - bis zu 100 g

    Methylparahydroxybenzoat (Methylparaben) -0,10 g

    Carbomer (Seltene vernetzte Polyacrylsäure Säure MARS-06) - 1,50 g

    Polysorbat-80 (Twina-80) - 1,00 g

    Öle aus Vaseline - 5,00 g

    Propylenglycol -10,00 g

    Natriumhydroxid (Natriumhydroxid) - 0,40 g

    Gereinigtes Wasser - 81,00 g

    Beschreibung:

    Salbe von weißer Farbe mit einem charakteristischen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    D.01.A.E.15   Terbinafin

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Eigenschaften. Antimykotikum zur topischen Anwendung, mit einer breiten Palette an antimykotischer Aktivität. In kleinen Konzentrationen Terbinafin wirkt gegen Dermatophyten fungizid (Trichophyton rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum, T. tonsurans, Microsporum canis, Epidermophyton floccosum), schimmelig Candida albicans und bestimmte dimorphe Pilze (Pityrosporum orbiculare). Die Aktivität in Bezug auf Hefepilze kann abhängig von ihrer Art fungizid oder fungistatisch sein.

    Terbinafin verändert spezifisch das frühe Stadium der Biosynthese von Sterinen, die in Pilzen vorkommen. Dies führt zu einem Mangel an Ergosterol und zu einer intrazellulären Akkumulation von Squalen, was den Tod der Pilzzelle verursacht. Die Wirkung von Terbinafin wird durch Hemmung des auf der Zellmembran des Pilzes befindlichen Enzyms Squalenepoxidase durchgeführt.

    Terbinafin hat keine Auswirkungen auf das Cytochrom P450-System beim Menschen und dementsprechend auf den Stoffwechsel von Hormonen oder anderen Medikamenten.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung hat die Absorption - weniger als 5% - eine geringfügige systemische Wirkung.

    Indikationen:

    Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, einschließlich Mykose der Füße ("Pilz" des Fußes), Leisten Epidermophyt (Tinea cruris), pilzartige Läsionen der glatten Haut des Körpers (Tinea corporis), verursacht durch solche Dermatophyten wie Trichophyton (einschließlich, T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum), Microsporum ccinis und Epidermophyton floccosum.

    Hefe-Infektionen der Haut, vor allem solche, die von der Gattung verursacht werden Candida (z.B, Candida albicans), insbesondere Windeldermatitis.

    Bunte Flechten (Pityriasis versicolor), namens Pityrosporum orbiculare (auch bekannt als Malassezia furfur).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Terbinafin oder einen der inaktiven Bestandteile, aus denen das Arzneimittel besteht. Chronische oder aktive Lebererkrankung, CRF (CK 50 ml / min), Kinder unter 12 Jahren (Mangel an ausreichender klinischer Erfahrung).

    Vorsichtig:

    Leber- und / oder Nierenversagen, Alkoholismus, Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks, der Tumore, Stoffwechselerkrankungen, Verschlusskrankheiten der Gefäße der Extremitäten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In experimentellen Studien wurden keine teratogenen Eigenschaften von Terbinafin nachgewiesen. Die Anwendung des Medikaments während der Schwangerschaft ist in den Fällen möglich, in denen die beabsichtigte Anwendung für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Terbinafin ausgeschieden in der Muttermilch. Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit verwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:

    Vor dem Auftragen der Salbe ist es notwendig, die betroffenen Bereiche zu reinigen und zu trocknen. Salbe wird ein- bis zweimal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut und angrenzende Bereiche aufgetragen und leicht gerieben. Bei Infektionen mit Intertrigo (unter den Milchdrüsen, in den Interdigitalräumen, zwischen den Gesäßbacken, in der Leistengegend) können die Applikationsstellen der Salbe besonders in der Nacht mit Gaze bedeckt werden.

    Durchschnittliche Behandlungsdauer:

    Dermatomykose des Rumpfes, Trommelstöcke: 1 Woche 1 Mal pro Tag Dermatomykose Stop: 1 Woche 1 Mal pro Tag

    Candidiasis der Haut: 1-2 Wochen 1 oder 2 mal am Tag. Mehrfarbige Flechten: 2 Wochen 1 oder 2 mal am Tag

    Die Verringerung der Schwere der klinischen Manifestationen wird normalerweise in den ersten Tagen der Behandlung bemerkt. Im Falle einer irregulären Behandlung oder einer vorzeitigen Beendigung besteht das Risiko einer Erneuerung der Infektion. Falls nach einer oder zwei Wochen der Behandlung keine Anzeichen einer Besserung auftreten, sollte die Diagnose verifiziert werden.

    Die Art der Dosierung von Terbinafin Salbe bei älteren Menschen unterscheidet sich nicht von den oben genannten.

    Verwendung der Droge bei Kindern. Die Verwendung dieses Medikaments bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

    Nebenwirkungen:An den Stellen, an denen das Produkt angewendet wird, können Rötungen, Juckreiz oder Brennen auftreten. Allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Überdosierungen wurden nicht gemeldet. Wenn aus Versehen Terbinafin Salbe wird oral eingenommen, es ist mit der Entwicklung der gleichen Nebenwirkungen zu rechnen wie bei einer Überdosierung von Terbinafintabletten (Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenschmerzen und Schwindel).

    Behandlung: Aktivkohle, falls erforderlich - symptomatisch Erhaltungstherapie.

    Interaktion:

    Alle Wechselwirkungen mit Terbinafin-Salben sind nicht bekannt.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Verringerung der Schwere der klinischen Manifestationen wird normalerweise in den ersten Tagen der Behandlung bemerkt. Im Falle einer unregelmäßigen Behandlung oder vorzeitiger Beendigung besteht das Risiko eines erneuten Auftretens der Infektion.

    Terbinafin Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, da dies zu Reizungen führen kann. Im Falle einer versehentlichen Einnahme der Droge in die Augen sollten sie sofort mit fließendem Wasser gewaschen werden, und bei anhaltender Reizung einen Arzt konsultieren.Bei der Entwicklung von allergischen Reaktionen ist es notwendig, das Medikament abzubrechen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung 1%.

    Um 10 g oder 15 g in Aluminiumtuben mit Buchse aus Polymerwerkstoffen. Die Tube mit Gebrauchsanweisung ist in einer Pappschachtel verpackt.

    Verpackung:(1) - Aluminiumtuben (1) - Kartonagen
    Lagerbedingungen:

    Lagerbedingungen. Bei einer Temperatur von nicht mehr als + 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008761/09
    Datum der Registrierung:02.11.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSKAU PHARMACEUTICAL FACTORY, CJSC MOSKAU PHARMACEUTICAL FACTORY, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben