Aktive SubstanzTerbinafinTerbinafin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Atifin®
    Sahne extern 
  • Atifin®
    Pillen nach innen 
  • Binafin
    Sahne extern 
  • Binafin
    Pillen nach innen 
  • Lamisil®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Lamisil®
    Sahne extern 
  • Lamisil
    sprühen extern 
  • Lamisil® Dermgel
    Gel extern 
  • Lamizil® Uno
    Lösung extern 
  • Lamelier
    sprühen extern 
  • Lamifungin®
    Gel extern 
  • Mykonorm
    Sahne extern 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Tebicur®
    Sahne extern 
  • Tebicur®
    Pillen nach innen 
  • Terbized-Ajio
    Sahne extern 
  • Terbisil®
    Pillen nach innen 
  • Terbisil®
    extern 
  • Terbix®
    Sahne extern 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Terbix®
    sprühen extern 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin
    sprühen extern 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin
    Sahne extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Terbinafin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Terbinafin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Terbinafin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin-MFF
    Pillen nach innen 
  • Terbinafin-MFF
    Salbe extern 
  • Terbinafin-Sar®
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Terbinafin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Terbinox®
    Sahne extern 
  • Terbifin®
    Pillen nach innen 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Terbifin®
    Sahne extern 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Terbifin®
    sprühen extern 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Thermicon®
    Sahne extern 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Thermicon®
    Pillen nach innen 
  • Thermicon®
    sprühen extern 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Tigal-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • UNGUSAN®
    Sahne extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Fungoterbin®
    sprühen extern 
  • Fungoterbin®
    Sahne extern 
  • Fungoterbin®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Exeter
    Sahne extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Exeter
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Exifin®
    Sahne extern 
  • Exifin®
    Pillen nach innen 
  • Exifin®
    Gel extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Terbinafinhydrochlorid - 281,25 mg, bezogen auf Terbinafin - 250 mg.

    Hilfsstoffe: Hypromellose 15 cf, Croscarmellose-Natrium, mikrokristalline Cellulose PH 101, mikrokristalline Cellulose PH 102, Siliciumdioxidkolloid, Magnesiumstearat.

    Beschreibung:Runde Tabletten sind weiß, mit einer Gefahr auf einer Seite, mit einer Abschrägung.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    D.01.A.E.15   Terbinafin

    Pharmakodynamik:

    Terbinafin gehört zur Gruppe der Allylamine, es hat ein breites Spektrum an antimykotischer Wirkung. Bei niedrigen Konzentrationen hat es eine fungizide Wirkung auf Dermatophyten Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton tonsurans, Trichophyton verrucosum, Trichophyton violaceum, Microsporum canis, Epidermophyton floccosum, Formen (zum Beispiel Scopulariopsis brevicaulis), Hefepilze, hauptsächlich Candida albicans, und einige dimorphe Pilze. Auf Pilzen Candida und seine Myzelformen, abhängig von der Art des Pilzes, fungizide oder fungistatische Wirkung.

    Terbinafin zerstört das frühe Stadium der Biosynthese der Hauptkomponente der Zellmembran des Ergosterol-Pilzes durch Hemmung des Enzyms Squalenepoxidase.

    Wenn es oral verabreicht wird, ist es unwirksam bei der Behandlung von Varicoloured Haarausfall verursacht durch Pityrosporum ovale, Malassezia furfur.

    Pharmakokinetik:

    Gut aufgenommen, wenn oral eingenommen, nach 0,8 Stunden absorbiert die Hälfte der Dosis; Nach 4,6 Stunden wird die Hälfte der Dosis im Körper verteilt. Nach 1-2 Stunden nach Einnahme einer einzelnen 250 mg-Dosis erreicht die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma 0,97 μg / ml. Bioverfügbarkeit von 80%. Das Essen beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Terbinafin nicht.

    Terbinafin bindet intensiv an Plasmaproteine ​​(99%), breitet sich schnell in Geweben aus, dringt in die Hautschicht der Haut und Nagelplatten ein. Dringt in das Sekret der Talgdrüsen ein und reichert sich in hoher Konzentration in den Haarfollikeln an Haare, Haut und Unterhautgewebe. Die Halbwertszeit beträgt 16-18 Stunden, die Halbwertszeit der Endphase beträgt 200-400 Stunden.

    Biotransformiruetsya in der Leber mit der Bildung von inaktiven Metaboliten; Etwa 80% der eingenommenen Dosis werden über die Nieren in Form von Metaboliten, der Rest (20%) über den Darm ausgeschieden. Nicht kumulieren. In der Muttermilch ausgeschieden. Bei Patienten mit Nieren- und / oder Leberinsuffizienz sinkt die Ausscheidungsrate.

    Indikationen:

    Mycosis der Kopfhaut (Trichophytose, Mikrosporie).

    Mycosis der Haut und Nägel, konditioniert Trichophyton (z.B, T.Mrumrum, T. mentagrophyten, T. verrucosum, T. Violaceum), Microsporum canis, Epidermophyton floccosum;

    Onychomykose.

    Schwere, häufige Dermatomykose glatte Haut des Rumpfes und der Extremitäten, die eine systemische Behandlung erfordert.

    Candidose der Haut und der Schleimhäute.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Terbinafin oder andere Bestandteile des Arzneimittels; Kinder unter 3 Jahren und mit einem Gewicht von bis zu 20 kg (für diese Darreichungsform), Schwangerschaft und Stillzeit.Chronische oder aktive Lebererkrankung, chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 50 ml / min).

    Vorsichtig:

    Leber- und / oder Nierenversagen, Alkoholismus, Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks, Tumoren, Stoffwechselerkrankungen, in der Pathologie der Gefäße der Extremitäten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Einnahme von Terbinafin während der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit bei Schwangeren vorliegen. Terbinafin in die Muttermilch ausgeschieden, so ist ihr Zweck während des Stillens kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dauer des Behandlungsverlaufs und das Dosierungsschema werden individuell festgelegt und hängen von der Lokalisation des Prozesses und der Schwere der Erkrankung ab.

    Erwachsene:

    Übliche Dosis: 250 mg pro Tag (1 Tablette) 1 Mal pro Tag.

    Onkkhomikoz: Die Dauer der Therapie beträgt ca. 6-12 Wochen. Wenn die Finger und Zehen der Hände und Füße (mit Ausnahme des Fußfusses) betroffen sind oder wenn der Patient jung ist, kann die Behandlungsdauer weniger als 12 Wochen betragen. Wenn eine Großzeheninfektion vorliegt, ist eine 3-monatige Behandlung in der Regel ausreichend. In seltenen Fällen kann bei einer langsameren Nagelwachstumsrate eine längere Behandlung bis zu 6 Monaten oder länger erforderlich sein.

    Pilzinfektionen der Haut: Die Dauer der Behandlung mit interdigital, plantar oder "Socken" Lokalisierung der Infektion ist 2-6 Wochen, mit Pilzinfektionen anderer Teile des Körpers: Schienbein - 2-4 Wochen, Stämme - 4 Wochen; mit Pilzinfektionen verursacht durch Candida 2-4 Wochen; mit Mykose des Kopfes verursacht durch Microsporum canis - Mehr als 4 Wochen. Ältere Patienten brauchen keine Dosisanpassung.

    Kinder: in der Regel 125 mg (1/2 Tablette) verschrieben. Dauer der Behandlung von Mykosen der Kopfhaut etwa 4 Wochen, wenn sie infiziert sind Microsporum canis - kann länger sein.

    Bei einem Gewicht von 20 bis 40 kg, 125 mg einmal täglich.

    Bei einer Masse von mehr als 40 kg, einmal täglich 250 mg.

    Patienten mit Niereninsuffizienz (mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 50 ml / min) - 125 mg (1/2 Tabletten) 1 Mal pro Tag.

    Nebenwirkungen:

    Seitens des Verdauungsapparates: Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Appetitverlust, Durchfall; manchmal eine Geschmacksverletzung, einschließlich deren Verlust (mehrere Wochen nach Beendigung der Behandlung wiederhergestellt); extrem selten (mit einer Häufigkeit von 0,01-0,1%) - hepatobiliäre Störungen (cholestatische Gelbsucht, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Leberinsuffizienz).

    Vom Bewegungsapparat: Arthralgie, Myalgie.

    Aus dem hämopoetischen System: extrem selten - Agranulozytose oder Thrombozytopenie, Neutropenie, Lymphopenie.

    Allergische Reaktion: Urtikaria, Hautausschlag, extrem selten - maligne exsudative Erytheme (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) anaphylaktoide Reaktionen.

    Exazerbation von systemischem Lupus erythematodes.

    Überdosis:

    Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Unterbauch, im Oberbauch, häufiges Wasserlassen.

    Behandlung: Magenspülung gefolgt von der Verabreichung von Aktivkohle; bei Bedarf symptomatische Erhaltungstherapie.

    Interaktion:

    Hemmt das Isoenzym CYP2D6 und stört den Metabolismus von Arzneimitteln wie trizyklischen Antidepressiva und selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (z. B. Desipramin, Fluvoxamin), (3 AdrenoblockernMetoprolol, Propranolol), Antiarrhythmika (Flecainid, Propafenon), MAO-B-Hemmer (Selegilin) antipsychotisch (z. B. Chlorpromazin, Haloperidol).

    Drogen - Induktoren von Cytochrom-P450-Isoenzymen (z. B. Rifampicin) kann die Ausscheidung von Terbinafin aus dem Körper beschleunigen.

    Medikamente - Inhibitoren von Cytochrom-P450-Isoenzymen (z. B. Cimetidin) kann den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Terbinafin aus dem Körper verlangsamen. Bei gleichzeitiger Anwendung dieser Medikamente kann eine Dosisanpassung von Terbinafin erforderlich sein.

    Mögliche Verletzung des Menstruationszyklus bei gleichzeitiger Gabe von Terbinafin und oralen Kontrazeptiva.

    Verringert die Koffein-Clearance um 21% und verlängert seine Halbwertszeit um 31%.

    Beeinflusst die Clearance von Phenazon, Digoxin und Warfarin nicht.

    In Kombination mit Ethanol oder Arzneimitteln, die eine hepatotoxische Wirkung haben, besteht die Gefahr, dass Arzneimittel-induzierte Leberschäden auftreten.

    Spezielle Anweisungen:

    Eine unregelmäßige Anwendung von Terbinafin oder vorzeitiges Absetzen der Behandlung führt zu einem Rückfall der Krankheit.

    Die Dauer der Therapie kann durch Faktoren wie das Vorliegen von Begleiterkrankungen beeinflusst werden. Der Zustand der Nägel für die Dauer der Therapie wirkt sich nur auf Onychomykose aus. Wenn nach 2 Wochen der Behandlung keine Besserung des Zustandes eintritt, ist es notwendig, den verursachenden Erreger der Erkrankung und seine Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel wiederholt zu identifizieren.

    Die systemische Anwendung bei der Onychomykose ist nur im Falle der totalen Infektion der meisten Nägel, des Vorhandenseins der ausgeprägten Subungualen Hyperkeratose, der Unwirksamkeit der vorhergehenden lokalen Therapie berechtigt.

    Bei der Behandlung von Onychomykose wird in der Regel einige Monate nach der mykologischen Heilung, dem bestätigten Labor und dem Abbruch der Behandlung eine klinische Reaktion beobachtet, die auf die Wachstumsrate eines gesunden Nagels zurückzuführen ist. Die Entfernung von Nagelplatten bei der Behandlung von Onychomykose der Bürsten für 3 Wochen und Onychomykose der Füße für 6 Wochen ist nicht erforderlich.

    Bei der Behandlung von Lebererkrankungen kann die Terbinafin-Clearance reduziert werden.

    Während der Behandlung ist es notwendig, die Aktivität von Lebertransaminasen im Blutserum zu überwachen. In seltenen Fällen treten nach 3 Monaten Behandlung Cholestase und Hepatitis auf. Bei Anzeichen einer Leberfunktionsstörung (Schwäche, anhaltende Übelkeit, Appetitverlust, Bauchschmerzen, Gelbsucht, Verdunkelung des Urins oder verfärbter Stuhl) sollte das Arzneimittel abgesetzt werden.

    Die Verabreichung von Terbinafin an Psoriasis-Patienten erfordert eine erhöhte Diskretion, in sehr seltenen Fällen Terbinafin kann eine Verschlimmerung der Psoriasis hervorrufen.

    Bei der Behandlung von Terbinafin sollten allgemeine Hygienevorschriften eingehalten werden, um eine erneute Infektion durch Bettwäsche und Schuhe zu verhindern. Im Verlauf der Behandlung (nach 2 Wochen), sowie am Ende, ist es notwendig, antimykotische Behandlung von Schuhen, Socken und Strümpfen zu produzieren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Terbinafin beeinträchtigt nicht die Fähigkeit zu fahren und Arbeiten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 250 mg.

    Für 14 Tabletten in einer Blisterfolie (Polyvinylchlorid-Polyethylen-PVCH) und Aluminiumfolie.

    Für 1 oder 2 Blisterpackungen zu 14 Tabletten, zusammen mit Gebrauchsanweisungen in der Packung.

    Lagerbedingungen:Liste B. An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008994/10
    Datum der Registrierung:31.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh. Truthahn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben